
BIOLEKA feiert Jubiläum
Engagement für Lernen mit der Natur
Groß und Klein experimentieren, handwerken oder gärtnern: Genau das ist an 19 regionalen Lernorten in und um Kassel möglich. Verantwortlich für die Angebote ist die Arbeitsgemeinschaft BIOLEKA (Biologische Lernorte Region Kassel) die von der Stadt Kassel koordiniert wird. Am Sonntag feiert BIOLEKA 25-jähriges Bestehen.
Gefeiert wird während der Frühjahrs-Pflanzenbörse am Sonntag, 18. Mai, im Botanischen Garten Kassel. Neben der traditionellen Natur-Rallye, die BIOLEKA jedes Jahr auf der Pflanzenbörse anbietet, werden die Lernorte in einer Ausstellung vorgestellt. Zudem stellt sich BIOLEKA mit Ihrer Arbeit ab 13:45 Uhr auf der Bühne vor dem Seerosen-Teich vor.
„Die Vielfalt der Bildungsangebote im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit in und um Kassel ist bemerkenswert. Die Engagierten der BIOLEKA‐Gemeinschaft leisten seit Jahrzehnten wertvolle Bildungsarbeit für Kassel und die Region“, sagt Stadtklimarätin Simone Fedderke. „Die Lernorte fördern das Natur‐ und Umweltverständnis von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Somit leistet BIOELKA einen wichtigen Beitrag zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.“
BIOLEKA ist eine Arbeitsgemeinschaft von aktuell 19 regionalen Lernorten. Dazu gehören Einrichtungen aus Kassel wie der Kinderbauernhof, die Waldschule, das Schulbiologiezentrum oder das Naturkundemuseum. Aber auch Lernorte in der Region wie das Wassererlebnishaus Fuldatal, der Tierpark Sababurg, das Tropengewächshaus in Witzenhausen oder der Geo‐Naturpark Frau‐Holle‐Land. Die Themen der Lernorte sind vielfältig: von Wald, Tieren und Wasser über Ernährung und Landwirtschaft.
„Ich bin stolz diesen Arbeitskreis für die Stadt Kassel koordinieren zu dürfen“, sagt Koordinatorin Lena Chmielewski. „Der Austausch mit den vielen engagierten Fachleuten aus dem Netzwerk sowie Veranstaltungen wie die jährliche Natur‐Rallye auf der Pflanzenbörse oder gemeinsame Fortbildungen sind für alle eine große Bereicherung“, so die Mitarbeiterin des Umwelt‐ und Gartenamtes Kassel.
Vor 25 Jahren initiierte Volker Schäfer, Lehrer an der Walter‐Lübcke‐Schule in Wolfhagen, die Gründung der Arbeitsgemeinschaft. Damit legte er zusammen mit anderen Gründungsmitgliedern den Grundstein für die Zusammenarbeit und den Austausch im Arbeitskreis, der in Hessen einzigartig ist.

Die Mitglieder von BIOLEKA beim jährlichen Netzwerktreffen im Naturkundemuseum Kassel. Foto: Stadt Kassel
16.05.2025
Pressemeldung:
Stadt Kassel
Weitere Informationen zum Netzwerk BIOLEKA und den einzelnen Lernorten: www.bioleka.de