Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    10 Jahre Science Park Kassel

    Der Science Park Kassel feiert sein zehnjähriges Bestehen und blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück, die beispielhaft für gelungenen Wissenstransfer, gelebten Gründungsgeist und die nachhaltige Stärkung des Standorts Kassel steht. Aus einer Vision ist ein Zentrum entstanden, das heute zu den wichtigsten Start-up-Standorten in Hessen zählt.

    Die Idee, Gründungen aus der Universität Kassel heraus gezielt zu fördern und den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft  und Gesellschaft zu stärken, entstand bereits in den 2000ern: Was als mutiger Impuls vom damaligen Stadtkämmerer Dr. Jürgen Barthel und  Präsident der Universität Kassel Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep begann, ist heute ein lebendiger Innovations-Hotspot.

    Erfolgreiche Finanzierung und Entwicklung
    Die Finanzierung von rund 15,6 Millionen Euro für den Bau übernahmen das Land Hessen (davon ca. 7,9 Mio. Euro aus EFRE-Mitteln),  die Stadt Kassel (7,0 Mio. Euro), die Universität Kassel (0,5 Mio. Euro) und die Science Park Kassel GmbH. Seitdem sind Stadt und Universität Gesellschafter.  Der Kanzler der Universität Kassel und ehemalige Geschäftsführer des Science Parks, Dr. Oliver Fromm, betont:  „Es ist ein spannender Ort, aber vor allem eine lebendige und kreative Community, hier werden aus Forschungsergebnissen Produkte und Dienstleistungen.“ Seit dem Einzug der ersten 20 Start-ups im März 2015 hat sich viel bewegt: Mehr als 100 Gründungsvorhaben wurden begleitet, über 1.000 Arbeitsplätze geschaffen und aktuell arbeiten rund 400 Menschen in über 50 Unternehmen auf dem Nordcampus der Universität Kassel. Die Auslastung lag zum Jahresende 2024 bei 92,4 Prozent – ein Beleg für die stetig steigende Nachfrage.

    Science Park 2014. Foto: Science Park Kassel

    Zehn Jahre Innovation
    „Der Science Park Kassel zeigt seit nunmehr zehn Jahren, dass Kassel ein attraktiver Ort für Gründerinnen und Gründer ist. Die Nähe zur Universität, die Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft und der Austausch mit anderen Start-ups ermöglicht es jungen Unternehmen, sich unter attraktiven Rahmenbedingungen zu entwickeln“, sagt Kassels Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller. „Vom Science Park geht eine hohe Innovationskraft aus. Diese ist ein wichtiger Motor für die Vielfältigkeit der erfolgreichen Kasseler Unternehmen.“ Auch Stadtkämmerer Matthias Nölke betont: „Seit zehn Jahren steht der Science Park für wahren Gründergeist: Mut zu neuen Ideen und Verantwortung für den eigenen Weg. Eine echte Erfolgsgeschichte für Kassel mit Zukunft!“ Die Unternehmen, die hier ihren Anfang nahmen, machen inzwischen bundesweit und international auf sich aufmerksam – sei es durch Berichte im Fernsehen, Preise wie den German Design Award Gold oder Kooperationen mit Branchengrößen wie Bosch, Microsoft oder VW. Dr. Gerold Kreuter, der seit der Unterzeichnung den Gesellschaftervertrages 2009 bis 2022 Co-Geschäftsführer des Science Parks war berichtet stolz: „Mehrere Teams aus dem Science Park waren in der ‚Höhle der Löwen‘. Sechs Teams absolvierten Stationen bei den German Accelerators in den USA und Asien – häufig mit dem erfolgreichen Markteintritt als Folge.“

    Mehr als nur Arbeitsräume
    Der Science Park bietet nicht nur moderne Büros und Werkstätten, sondern auch ein aktives Netzwerk und umfassende Unterstützung: Beratungsformate, Mentoring, Förderprogramme wie „Hessen Ideen“ oder Initiativen wie das CoCreationLab begleiten Gründerinnen und Gründer von der ersten Idee bis zur Marktreife Science Park-Geschäftsführer Kai Lorenz Wittrock bringt es auf den Punkt: „Wir werden auch in Zukunft dafür sorgen, dass junge Unternehmen hier nicht nur Arbeitsräume, sondern ein inspirierendes Ökosystem mit echten Entwicklungsperspektiven finden.“ „Natürlich geht es beim Science Park nicht nur um Unternehmen, sondern gerade auch um Menschen“, ergänzt Anja Flörke, die als Prokuristin den Betrieb des Hauses verantwortet. „Hier mit unseren Services ein Umfeld zu schaffen, wo jeder gerne zur Arbeit kommt – das spornt unser ganzes Team jeden Tag aufs Neue an.“

    Science Park aktuell. Foto: Science Park Kassel

    Starke Verbindung zur Universität
    Der Erfolg des Standorts ist untrennbar mit der engen Anbindung an die Universität Kassel verbunden – viele Start-ups beschäftigen Studierende oder kooperieren mit Forschungseinrichtungen. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Stadt Kassel als Gesellschafter eine in der Region einzigartige Symbiose geschaffen haben“, so Fromm. Auch Unternehmen wie K.E.S., STRAFFR oder fino berichten von praxisnaher Unterstützung, flexibel nutzbaren Räumen und einer Community, die Wachstum ermöglicht. Im Jubiläumsjahr wurde mit der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage ein weiterer Schritt Richtung Klimaneutralität gegangen – ein Symbol für den zukunftsgerichteten Anspruch des Science Park. Schoeller begrüßt diesen Schritt: „Unternehmensgründungen funktionieren in Kassel in Zukunft auch mit erneuerbaren Energien.“
    „Unser Ziel ist es, den Science Park noch stärker als Plattform für einen gelebten Wissenstransfer zwischen der Universität Kassel und der nordhessischen Wirtschaft zu positionieren“ schließt Geschäftsführer Jörg Froharth.
    Gesellschafter und Geschäftsführung des Science Park sind sich einig: Die Hauptaufgabe des Science Park bleibt es, möglichst viele innovative Start-ups nachhaltig zu unterstützen, eben „Ideen erfolgreich machen!“.

    Science Park Eröffnung 2015. Foto: Markus Frohme

    28.07.2025

    Pressemeldung:
    Science Park Kassel

    Ähnliche Themen

    Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Juli 28, 2025
    Jetzt für das Gewinnen von Werbe- und Themenpartnerschaften im StadtZeit-Team bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/ChatGPT-Image-15.-Juli-2025-19_14_25-min-1.png 1024 1024 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-07-28 12:04:062025-07-28 12:04:06Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 29, 2025

    Niederländische Auswanderungsinteressierte zu Gast bei den „Snuffeldagen“

    Juli 28, 2025

    Sportlich durch den Sommer!

    Juli 28, 2025

    10 Jahre Science Park Kassel

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen