Stadtteilgeschichte
Kontakt
Klaus Schaake
c/o Bürogemeinschaft 48zwei
Friedrich-Ebert-Straße 48
34117 Kassel
Tel. 0561 – 475 10 11
post@mittendrin-kassel.de
Kommerzielle Nutzungen
Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.
Urheberrecht
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.
Wie die Moderne nach Kassel kam
/in Aktuelles, Geschichte, Kunst, Wohnen /von Eva RohlandHans Soeder realisierte 98 Häuser in der Riedwiesensiedlung. Die zukunftsweisenden Grundrisse sind bis heute begehrt.
Open Call – Plakatwettbewerb
/in Aktuelles, Geschichte, Kunst /von Iryna SauerwaldKunstinterventionen in Kassel, die sich mit Kolonialismus, kollektivem Gedächtnis und Rassismus beschäftigen.
StadtZeit Kassel Magazin kommt ab 14. April
/in Aktuelles, Energie + Umwelt, Essen und Genießen, Geschichte, Gesund Leben, Handel und Gewerbe, Kolumne, Kunst, Mobilität, Stadtteilpolitik, Termine, Wohnen /von Klaus SchaakeApril/Mai-Ausgabe mit Schwerpunktseiten „Abschied nehmen“ erscheint.
StadtZeit Kassel Magazin ist da!
/in Aktuelles, Energie + Umwelt, Essen und Genießen, Geschichte, Handel und Gewerbe, Kunst, Mobilität, Stadtteilpolitik, Wohnen /von Klaus SchaakeFebruar/März-Ausgabe mit Schwerpunktseiten „Gesund leben“ erschienen.
#Weremember den 27. Januar 1945
/in Aktuelles, Geschichte /von Cornelia SengZusammen mit vielen Menschen in Kassel haben wir OMAS GEGEN RECHTS heute der Opfer der Naziherrschaft betroffen und mit Trauer gedacht.
Tahiti liegt um die Ecke
/0 Kommentare/in Aktuelles, Energie + Umwelt, Geschichte, Kunst, Mobilität /von Amelie StuteIn den 1980er-Jahren begründete Lucius Burckhardt die Spaziergangswissenschaft zu der reflexive Spaziergänge durch das Stadt- und Landschaftsgebiet von Kassel gehörten.
100 Jahre bezahlbares Wohnen
/0 Kommentare/in Aktuelles, Energie + Umwelt, Geschichte, Wohnen /von Klaus SchaakeUnternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt feiert runden Geburtstag.
“Plötzlich wollen alle hier sein!”
/0 Kommentare/in Aktuelles, Berichte aus dem Viertel, Energie + Umwelt, Geschichte, Handel und Gewerbe, Kinder und Jugend, Mobilität, Stadtteilpolitik, Wohnen /von Klaus SchaakeSchlussbericht Städtebauförderprogramm „Aktive Kernbereiche Friedrich-Ebert-Straße 2009-2019“ vorgestellt.
Was wollen wir mit dem Karlsplatz machen?
/0 Kommentare/in Aktuelles, Energie + Umwelt, Geschichte, Stadtteilpolitik /von Klaus SchaakeFragen der Stadtgesellschaft zum Karlsplatz und anderen möglichen Standorten des documenta-Instituts.
Die Marbachshöhe – Ein Konversionsprojekt
/0 Kommentare/in Aktuelles, Energie + Umwelt, Geschichte, Wohnen /von Eva RohlandDie Marbachshöhe hat sich inzwischen zu einem urbanen Quartier mit vielfältigen Angeboten entwickelt.
„Die heilige Familie mit dem Vorhang“
/0 Kommentare/in Aktuelles, Geschichte /von Klaus Schaake“Immer wieder freitags…”: Die Serie des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.
Abwechslungsreiche Landkultur
/in Aktuelles, Geschichte, Handel und Gewerbe, Kunst, Maria Bisalieva, mittendrin /von Maria BisalievaSchülerinnen und Schüler bringen kulturelle Impulse in die ländlichen Regionen Nordhessens.
Whiskey und Wodka an der Werra
/0 Kommentare/in Aktuelles, Geschichte /von Klaus Schaake“Immer wieder freitags…”: Die Serie des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.
Gutes und sicheres Wohnen
/in Aktuelles, Energie + Umwelt, Geschichte, Kunst /von Klaus SchaakeSommerfachreise führt Delegation der Wohnungswirtschaft nach Kassel – auch in den Vorderen Westen.
KLOSTER HAYDAU
/0 Kommentare/in Aktuelles, Geschichte /von Klaus Schaake“Immer wieder freitags…”: Die Serie des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.
Vom Betonklotz zum Leuchtturm für Musik und Kultur
/in Aktuelles, Energie + Umwelt, Geschichte, Kunst /von Klaus SchaakeEhemaliger Hochbunker in Bettenhausen wird zum Bandprobenzentrum.
Raumsituation im Kulturbereich verbessern
/0 Kommentare/in Aktuelles, Geschichte /von Klaus SchaakeStädtische „Datenbank für Kulturimmobilien“ geht an den Start.
Kassel – eine Sportstadt erst auf den zweiten Blick
/0 Kommentare/in Aktuelles, Geschichte /von Klaus Schaake“Immer wieder freitags…”: Die Serie des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.
Zwei bezaubernde Landschaftsparks in Nordhessen
/0 Kommentare/in Aktuelles, Geschichte /von Klaus Schaake“Immer wieder freitags…”: Die Serie des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.
Bayerische Braukunst in Kassel
/0 Kommentare/in Aktuelles, Geschichte, Handel und Gewerbe /von Eva RohlandMartini: Von der kleinen Bierbrauerei zum modernen Großunternehmen.
In diesem Jahr wird die documenta 65
/0 Kommentare/in Aktuelles, Geschichte /von Klaus Schaake“Immer wieder freitags…”: Die Serie des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.
Moderne für Jedermann. Kunst und Ware im Jugendstil.
/0 Kommentare/in Aktuelles, Geschichte /von Klaus Schaake“Immer wieder freitags…”: Die Serie des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.
Bonifatius, Apostel der Deutschen und der Bildhauer Werner Henschel
/0 Kommentare/in Aktuelles, Geschichte /von Klaus Schaake“Immer wieder freitags…”: Die Serie des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.
Kloster Haina
/0 Kommentare/in Aktuelles, Geschichte /von Klaus Schaake“Immer wieder freitags…”: Die Serie des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.
Das Erinnerungstuch an die Kurhessische Verfassung im Stadtmuseum
/0 Kommentare/in Aktuelles, Geschichte /von Klaus Schaake“Immer wieder freitags…”: Die Serie des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.
Laute Stille – Haus des ewigen Lebens
/0 Kommentare/in Aktuelles, Geschichte /von Klaus Schaake“Immer wieder freitags…”: Die Serie des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.
Das Konklave von Rothwesten
/0 Kommentare/in Aktuelles, Geschichte /von Klaus Schaake“Immer wieder freitags…”: Die Serie des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.
Paul Lieberknechts Weg
/in Aktuelles, Geschichte, Kirche, Lukas Kiepe, mittendrin, Stadtteilpolitik /von Eva BognerÜber die Wiederentdeckung eines fast vergessenen Pfarrers, der im Vorderen Westen jüdischen Mitbürgern half.
Ein Traum vor 70 Jahren…
/in Aktuelles, Geschichte, mittendrin, Stadtteilpolitik /von Eva BognerDer Vordere Westen als „ideales Regierungsviertel“.
100 Jahre Kompetenz und Service
/in Aktuelles, Berichte aus dem Viertel, Geschichte, Handel und Gewerbe, mittendrin /von Eva BognerMit dem Fahrrad zog Georg Pfannkuch in die großen Industrieunternehmen reparierte und verkaufte Büromaschinen. Heute ist das Unternehmen ein Servicedienstleister für das Büro der Zukunft.
„Das Los als Jude ist unerträglich.“
/in Aktuelles, Geschichte, mittendrin, Stadtteilpolitik /von Eva BognerSechs neue Stolpersteine im Vorderen Westen