Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Die Kunstwissenschaft ermittelt: Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    Die Forschung der Kunstwissenschaft (Prof. Kai-Uwe Hemken) zur Geschichte der Kunsthochschule Kassel nimmt wieder Fahrt auf: Nachdem die Pandemie die Aktivitäten (Archivbesuche, Interviews, Bibliotheksrecherche) massivst ausgebremst hatte, hat Prof. Hemken mit Unterstützung seiner Assistentin Constanze Venjakob (M.A.), erneut eine Gruppe von Studierenden der Kunstwissenschaft versammelt, um die Geschichte der Kunsthochschule der Jahre von 1910 bis 1960 zu erschließen. Die vorangegangenen Forschungen, die ebenfalls mit einer Studierendengruppe im Rahmen eines Projektseminars von Prof. Hemken bewerkstelligt wurden, werden nun durch erste weitere Erkenntnisse komplettiert.

    In Stichworten lässt sich bereits angeben, dass Carl Bantzer, ehemaliger Direktor, unter Druck der damaligen Studierenden und unter dem Eindruck der Novemberrevolution den Studierenden ein größeres Mitspracherecht eingeräumt und ein Programm zur Unterstützung der Studierenden (Preise, Ausstellungen) eingerichtet hatte. In den 1920er Jahren war die Akademie in Kassel nicht nur eine Hochburg des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit in Deutschland, sondern galt neben den Akademien in Berlin, Breslau, Düsseldorf und Königsberg als eine der fortschrittlichsten Ausbildungsstätten für angehende Künstler:innen. Ein Prädikat, das seitens des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung in Berlin explizit benannt wurde. Dass die Kunsthochschule zur Zeit des Nationalsozialismus aufgrund vorangegangener Sparmaßnahmen seitens des Ministeriums geschlossen wurde, entspricht nicht den Tatsachen: Vielmehr wurde im Frühjahr 1935 ein NS-Stipendienprogramm von Elitestudierenden eingerichtet, die aus dem gesamten Staatsgebiet stammten. Prof. Kay Nebel hatte dieses Programm gemeinsam mit dem für diese Aufgabe speziell nach Kassel entsandten Prof. Ludwig Thormaehlen (zuvor Kronprinzenpalais) realisiert. Einer der damaligen Stipendiaten schaffte es dreimal in die Große Deutsche Kunstausstellung nach München und wurde mit einer ganzseitigen Abbildung in einer damaligen propagandistischen Kunstzeitschrift bedacht.

    In den 1950er Jahren zählten eine Reihe von Avantgardisten der 1920er Jahre zum Kollegium, zum Beispiel Hans Leistikow, Fritz Winter und Theo Otto. Es fand eine intensive Ausstellungstätigkeit (in enger Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Kassel) statt, die auf ein vergleichbares Engagement in den 1920er Jahren verweisen konnte und bereits vor der ersten documenta stattgefunden hatte. Eine Präsentation mit Arbeiten von Studierenden und Professor:innen fand parallel zur ersten documenta im Kunstverein statt. Nicht unerwähnt darf bleiben, dass damals auch ein besonderes Begleitprogramm realisiert wurde, in dessen Rahmen Vorträge von Johannes Itten und Tut Schlemmer angeboten wurden. Auch die legendäre Ausstellung ‚Die gute Form‘ (Max Bill) war in den Räumen der damaligen Werkakademie (später Kunsthochschule) zu sehen.

    Die Forschungen der Kunstwissenschaft in Kassel finden Unterstützung durch nicht wenige Einrichtungen und Persönlichkeiten in ganz Deutschland, u. a.: Landesmuseum Kassel, Stadtarchiv Kassel, Staatsarchiv Marburg, Von der Heydt Museum Wuppertal, Stiftung Thormaehlen, Kunsthalle Kiel.

    Foto: Prof. Kai-Uwe Hemken

    24.05.2023


    Foto:
    Prof. Kai-Uwe Hemken

    Pressekontakt:
    Çiğdem Özdemir
    presse@kunsthochschulekassel.de

    Ähnliche Themen

    Einen lebendigen Fachbereich feiern

    Juni 2, 2023
    Mit einer bunten Veranstaltungsreihe beging der Fachbereichs Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung sein 50-jähriges Jubiläum.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/06/asl-1.jpg 1536 2048 Helena Wolff https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Helena Wolff2023-06-02 13:54:582023-06-02 22:06:00Einen lebendigen Fachbereich feiern

    StadtSommerKassel auf dem Friedrichsplatz

    Juni 2, 2023
    Spende an Ehrenamtliche, die in der Stadt Kassel tätig sind: 500 Freikarten für das Open-Air-Konzert von Sarah Connor und Zoe Wees auf dem Friedrichsplatz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/06/SarahConnor_Post_Kassel_1080x1080px.jpg 1080 1080 Sandra Haban https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Sandra Haban2023-06-02 08:54:342023-06-02 23:59:33StadtSommerKassel auf dem Friedrichsplatz

    Beleuchtete Wasserspiele am 2. & 3. Juni: Das Sommer-Highlight im Bergpark

    Mai 31, 2023
    Am ersten Juni-Wochenende können sich alle Fans der historischen Wasserspiele im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe wieder auf ein besonderes Highlight freuen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/500x500px_BWS20231.jpg 500 500 Sandra Haban https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Sandra Haban2023-05-31 17:12:472023-05-31 17:16:38Beleuchtete Wasserspiele am 2. & 3. Juni: Das Sommer-Highlight im Bergpark

    Artist-in-Residence: Von Kassel nach Dhaka

    Mai 28, 2023
    Für Alexandra Münzner (Kunsthochschule Kassel) ging es nach ihrem Studium nach Dhaka, die Hauptstadt Bangladeschs.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Muenzner-Lipi-scaled.jpg 1707 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-28 12:01:392023-05-27 11:59:41Artist-in-Residence: Von Kassel nach Dhaka

    Heritage !? Die Dritte

    Mai 27, 2023
    Wer seine Kulturgüter hinter einem englischen Begriff versteckt, versteckt sie auch vor der Bevölkerung im eigenen Land.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/LandgrafFriedrich-II-1.jpg 1766 1693 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-27 07:52:362023-05-27 11:55:31Heritage !? Die Dritte

    Under Pressure

    Mai 25, 2023
    Unter den Wellen, in gleißendem Licht und völliger Dunkelheit, finden wir eine Welt, die sich in einem empfindlichen Gleichgewicht der gegenseitigen Verflechtung und Abhängigkeit befindet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Under_Pressure.png 2245 1587 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-25 15:21:142023-05-25 15:39:34Under Pressure

    Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    Mai 24, 2023
    Die Forschung der Kunstwissenschaft (Prof. Kai-Uwe Hemken) zur Geschichte der Kunsthochschule Kassel nimmt wieder Fahrt auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Geschichte-der-Kunsthochschule_2-Credits-Hemken-scaled.jpg 1920 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-24 11:57:202023-05-24 16:09:04Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    75 Jahre Kunst und Kultur

    Mai 24, 2023
    Vom 1. bis 4. Juni lädt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler zu einer spannenden Ausstellungsreihe und bunten Workshops in der documenta-Halle ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/flyer_seq-oben.jpeg 1225 1235 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-24 11:48:342023-05-24 11:50:1675 Jahre Kunst und Kultur
    Stefan Lausch

    Soundcheck 90: Gestalt

    Mai 15, 2023
    Die Stipendiat:innen der IEMA (Internationale Ensemble Modern Akademie) präsentieren Werke von Hecto Parra, Pierre Jodlowski, Pierre Boulez, Johannes Schöllhorn und Katherine Balch.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Stefan_Lausch_Eingang_2023_Öl-Bw_40x30cm-scaled.jpg 2560 1877 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-05-15 09:37:292023-05-11 21:15:39Soundcheck 90: Gestalt
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Juni 1, 2023

    Natur zuhause genießen

    Mai 30, 2023

    50 Jahre Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung

    Mai 17, 2023

    Große Zeltausstellung vom Kletterkogel

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen