Jede und jeder von Ihnen ist eingeladen mittendrin-kassel.de aktiv mitzugestalten und darüber die Öffentlichkeit an seinen oder ihren Ideen, Themen, Anregungen und Impulsen teilhaben zu lassen.
Sprechen Sie uns gern an, um Autorin oder Autor zu werden!
Hintergrund mittendrin-kassel.de
Die Ende 2019 entstandene mittendrin-Plattform setzt online die Arbeit fort, die das Team des Stadtbüros Friedrich-Ebert-Straße 2012 mit der gedruckten Ausgabe der mittendrin für das Quartier in Kassels Mitte startete.
Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Institutionen und Unternehmen entwickelte und gestaltete das Stadtbüro-Team – unterstützt durch den Rückenwind des Förderprogramms “Aktive Kernbereiche in Hessen” – über einen Zeitraum von acht Jahren ein gedrucktes Mitmach-Quartiersmagazin.
Parallel zur letzten Printversion stand Ende 2019 der virtuelle Umzugswagen vor der Tür und packte die “Kisten” ein, die sich ab dann neu sortiert und gestaltet online fanden.
Wie ehemals die gedruckte mittendrin, ist und bleibt die Onlineversion ein beteiligungsoffenes Format, an dem Bürgerinnen, Bürger und andere Interessierte aktiv mitwirken können.
Seit dem Umzug ins Netz kamen und kommen weitere Beiträge hinzu und seit dem Frühjahr 2020 verfügt mittendrin-kassel.de auch über eigene Podcastformate.
Der “Aktionsradius” hat sich seitdem deutlich über das Quartier FES hinaus in Richtung gesamte Stadt und Region entwickelt und wird durch neue Autorinnen und Autoren weiter Fahrt in diese Richtung aufnehmen.
Wer sich für die gedruckten mittendrin-Ausgaben mit vielen wunderbaren Geschichten und vielen Informationen aus dem Quartier Friedrich-Ebert-Straße interessiert, findet diese
>> hier.
Wer mittendrin-kassel.de aktiv mitgestalten möchte, meldet sich bitte bei Klaus Schaake. Der ehemalige Stadtbüro-Mitarbeiter hat nach dem Ende des Förderprogramms die Schirmherrschaft für dieses Verstetigungsprojekt übernommen.
Kontakt:
Klaus Schaake
Tel. 0561 – 475 10 11
Die Code Week startet in Nordhessen
Roboter bauen, Computerspiele gestalten oder Apps entwickeln – bei der Code Week können Kinder und Jugendliche vom 16. bis 28. Oktober kostenlos mitmachen.
24. Kunsthandwerkermarkt
Am 4. und 5. November 2023 werden 90 ausgewählten Kunsthandwerker/innen aus dem gesamten Bundesgebiet ihre neuesten Arbeiten präsentieren.
Storytales Kinder- und Jugendbuchfestival
Die dritte Ausgabe des storytales Kinder- und Jugendbuchfestivals vom 4. – 11. Oktober.
Woche der Suizidprävention
Vom 7. bis 14. Oktober 2023 findet in Kassel die Woche der Suizidprävention statt.
Internationales Lichtkunst-Festival
Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten statt.
Workshop „Schlagzeilen machen – Pressetexte schreiben“
Im Workshop „Schlagzeilen machen – Pressetexte schreiben“ sind noch Plätze für ehrenamtlich Engagierte frei.
KUNST IN DER MARKTHALLE
Die Markthalle Kassel wird im Oktober und November 2023 zur Bühne für eine besondere Kunstausstellung von Papierkünstlerin Anna Myga Kasten.
„Fest der Begegnung“
Das “Fest der Begegnung” findet am Donnerstag, 28.9.23, ab 17 Uhr, unter dem Motto „Neue Räume“ statt und wird vom Runden Tisch der Religionen und der Friedenskirche im Stadtteilzentrum Vorderer Westen organisiert.
Engel unterwegs in der Aue am Michaelistag
Am 29. September 2023, in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr, stehen an der Karlsaue in Kassel, Pfarrerinnen und Pfarrer bereit zum Reden über Gott und die Welt.
Batteriespeicher – Technik, Trends und Tücken
Veranstaltung aus der Reihe „Donnerstag für Neugierige“ am Donnerstag, 28. September 2023, 18 Uhr, im Future Space, Wilhelmsstraße 2.
Opera Confessions II
Märchenhafte Opernwelt am Dienstag, 3.10.2023, 19 Uhr, in Karlskirche Kassel.