Kunst und Kultur
Kontakt
Klaus Schaake
c/o Bürogemeinschaft 48zwei
Friedrich-Ebert-Straße 48
34117 Kassel
Tel. 0561 – 475 10 11
post@mittendrin-kassel.de
Kommerzielle Nutzungen
Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.
Urheberrecht
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.
Wanderausstellung „HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR“
Finissage zur Ausstellung „Deutscher Holzbaupreis 2021“, am Dienstag, den 17.05.2022, um 19:00 Uhr im KAZimKuba, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel. Öffnungszeiten: Sa-So 16-19h.
Moderne und innovative Orte für Bildung und Begegnung
In den Stadtteilen Forstfeld und Waldau entstehen mit Stadtteil- und Schulbibliothek und Jugendzentrum ambitionierte Projekte für die Zukunft. Der Neubau der Offenen Schule Waldau wird Vorbild für viele Schulen in ganz Deutschland sein.
Gemüse-Persönlichkeiten
Die Foto-Ausstellung „Gemüse-Persönlichkeiten“ von Esther Niederhammer im Stadtcafé Hann. Münden wurde verlängert und endet nun am 15. Mai 2022.
Wasserkunst zwischen Schloss & Herkules: Beleuchtete Wasserspiele
Am Freitag und Samstag vor Pfingsten (3. & 4. Juni) können sich Besucherinnen und Besucher des Bergparks auf die farbenprächtigen Beleuchteten Wasserspiele freuen.
Grüne Oasen & buntes Programm: Kasseler Gartenkultur vom 14.-15. Mai
Am 14. und 15. Mai 2022 lädt Sie die Kasseler Gartenkultur dazu ein, die grünen Oasen der documenta-Stadt neu zu entdecken.
Kunst beschützt Leben!
Räume voller Kunstwerke, Märchenbilder und Zebrastreifen-Schilder aus aller Welt: Das Atelier von Doris Gutermuth lädt zur Entdeckungsreise ein.
Wir im Quartier!
Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft: Unter dem Motto „Wir im Quartier“ finden am 14. Mai überall in Deutschland Veranstaltungen zur Städtebauförderung statt. Auch in Kassel.
Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben
Was ist das Besondere am FriedWald Reinhardswald? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am 23. April 2022 um 14 Uhr.
Und action!
Ein liebevoll animierter Trickfilm zeigt, worum es beim Festival DenkmalKunst – KunstDenkmal (DKKD) in Hann. Münden geht: um die Rettung und Wiederbelebung der historischen Altstadt mit Hilfe von Kunst und Kultur.
soundcheck 85: BeziehungsWeisen. Wechselspiel der Liebe
Johanna Rosskopp (Sopran), Florian Rosskopp (Bariton) und Larissa Kurmatschewa (Klavier) präsentieren Werke von Johannes Brahms und Hugo Wolf.
Festival DenkmalKunst – KunstDenkmal Hann. Münden
DenkmalKunst – KunstDenkmal (DKKD) ist eine Liebeserklärung der Mündener Bürger an ihre historische Altstadt. Vom 1.-9. Oktober 2022 gibt es wieder 9 Tage Kultur satt.
StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 13. April
April/Mai-Ausgabe ist erschienen und ist ebenfalls online zu lesen.
Jenny Brockmann – BYPASS
Mit der Ausstellung „Bypass“ von Jenny Brockmann richtet der Kasseler Kunstverein ein interdisziplinäres Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kurator*innenkollektiv Jatiwangi art Factory aus.
SprechZeit: Kultur im Stadtteil – Aktivitäten entwickeln
Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
StadtLabor zu “Stadtentwicklung in und für Kassel” online hören
Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel, im Gespräch mit Klaus Schaake.
Neue App für Kassel: Mit klimo einfach CO2 sparen und das Klima schützen
Die klimo App hilft den persönlichen CO2-Fußabdruck zu bestimmen und zu reduzieren und gibt allen Kasseler:innen die Chance aktiv eine sichere und unabhängige Energieversorgung zu unterstützen.
StadtLabor im Freien Radio: Stadtentwicklung in und für Kassel
Donnerstag, 31.3.2022, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel. Wiederholung: Freitag 1.4.2022, 13 Uhr.
Menschen im Portrait: Spektakuläre Blickwinkel finden
In seiner neuen Rubrik “Menschen” stellt das StadtZeit Kassel Magazin die Fotografin Christine Brinkmann vor.
klimo auf der Casseler Frühlings-Freyheit
Lernt die neue klimo App auf der Casseler Frühlings-Freyheit am 02.-03. April auf dem Königsplatz kennen.
StadtLabor im Freien Radio: Prävention und Netzwerken in Nordhessen
Die Gäste “experimentierten” zu ihren Themen “Prävention” und “Netzwerken in der Region”.
Friedrich Seidenstücker: Leben in der Stadt
Die Ausstellung im Schloss Museum Bad Arolsen ist noch bis 8. Mai 2022 zu sehen.
ABGESAGT! soundcheck 86: Natur. Benutzt und besungen
Petra Schmidt (Sopran), Hana Hockauf (Horn) Stefan Hülsermann (Klarinette) und Ji-Youn Song (Klavier) präsentieren Werke von Franz Schubert und Luciano Berio. Einen Essay steuert Dr. Anna-Carina Meywirth bei.
StadtZeit Kassel Magazin Nr. 108 erschienen
Die aktuelle Februar/März-Ausgabe steht ab sofort online.
»My Name Was Written On Every Page«
Die Künstlerin Necla Rüzgar zeigt in der GRIMMWELT über hundert Zeichnungen und Aquarelle.
Erste Kasseler Saatgutbibliothek eröffnet
Ab sofort ist es möglich gespendetes und gentechnikfrei gezüchtetes Saatgut kostenlos mitzunehmen, zuhause anzubauen und zu pflegen.
Junge Kunst Bühne 2022: Bewerbung ab sofort möglich!
Die Junge Kunst Bühne lädt alle ein, sich bis Sonntag, 13. März, zu bewerben.
StadtLabor im Freien Radio: Familienbiografien im Film
Die Gäste “experimentierten” zu ihren aktuellen Filmprojekten, die sie nach Russland, nach Moldawien und Chile führten.
Debatte: Besuch der alten Dame – Brauchen wir noch eine Statue in Kassel?
Meinung von Dr. Eva Schulz-Jander zu dem Monument, das Elisabeth Selbert würdigt.
Debatte: Besuch der alten Dame – Brauchen wir noch eine Statue in Kassel?
Meinung von Dr. Harald Kimpel zu dem Monument, das Elisabeth Selbert würdigt.
„Wir wünschen uns ein Tanzhaus!“
Das Tanzwerk Kassel schafft Strukturen, vernetzt Tänzerinnen und Tänzer über die Generationen und macht Kassels diverse freie Tanzszene sichtbar.
Tanz kann Grenzen überschreiten!
Ein Gespräch mit Thorsten Teubl, Tanzdirektor von TANZ_KASSEL, der neuen Zeitgenössischen Tanzcompany des Staatstheaters Kassel.
Ein Oscar®-Preisträger lernt Laufen, fährt ab und dreht durch
Trickfilm-Regisseur und Oscar-Preisträger Thomas Stellmach präsentiert seine international preisgekrönten Kurzfilme am 21., 28. und 30. November 2022 im Theaterstübchen in Kassel.
Weihnachten entdecken
Mit dem Chamäleonvogel rund um die Kreuzkirche Weihnachten entdecken. Sechs Stationen warten auf den Besuch von Groß und Klein.
Den Orten der Stadt lauschen
Mit ihren Liedern führt Veronika Blum ihre Zuhörer*innen zu 21 Orten in Kassel.
StadtLabor-Podcast zu “Architektinnen im Sozialismus“
Podcast der Live-Sendung vom 9.12.2021 ab sofort online.
Krippenausstellung Karlskirche
Weihnachtskrippen aus aller Welt sind in der Karlskirche Kassel zu sehen.
Buntglasfenster nach Sanierung zurück
Das fehlte hier! Nun ist das Buntglasfenster wieder über dem Eingang der Friedenskirche eingebaut.
StadtLabor im Freien Radio: “Architektinnen im Sozialismus“
Donnerstag, 9. Dezember, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel.
ARENA der Attraktionen
Vom 18. Dezember bis 9. Januar gastiert die ARENA der Attraktionen als Kasseler Weihnachtscircus und baut seine Zeltanlagen neben dem ALDI Fuldatal in der Ihringshäuser Strasse / Ecke Ziegelei auf.
StadtZeit Kassel Magazin Nr. 107 erschienen
Die aktuelle Dezember/Januar-Ausgabe steht ab sofort online.
“Erprobt, was heute selbstverständlich ist”
Podcast mit Kuratorin Martina Sitt zur Jubiläums-Ausstellung der Uni Kassel im Stadtmuseum
Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen
6 von 119 Reden am 10. Dezember 2021 im Kasseler Rathaus.
Schupmann Collection – Fotografie in Westdeutschland
Die Ausstellung im Schloss Museum Bad Arolsen ist noch bis zum 19. Dezember 2021 zu sehen.
Kasseler Tanzfestival für junges Publikum
Tanzstücke aus ganz Europa für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Kasseler Tanzfestival für junges Publikum.
SprechZeit: Kultur im Stadtteil – Menschen erreichen
Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
SprechZeit: Thorsten Teubl, Tanzdirkektor von TANZ_KASSEL, Staatstheater Kassel
Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
„Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939“
Neuer Audiowalk zum Thema „Kassel im Nationalsozialismus“.
Die Bodenfrage – Klima, Ökonomie, Gemeinwohl
Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Bodenpolitik und ist von 3.11. bis 15.12. im Universität Kassel, Neubau ASL, Universitätsplatz 9 zu sehen.
22. Kunsthandwerkermarkt in der documenta-Halle Kassel
Samstag, 06. November 2021, 11-18 Uhr und Sonntag, 07. November 2021, 10-18 Uhr in der documenta-Halle Kassel.
Kuck-West – Kunst-und Kulturrundgang im Vorderen Westen
Künstler und kulturelle Einrichtungen im Vorderen Westen öffnen ihre Türen und laden zu Besuchen und Gesprächen ein.
StadtZeit Kassel Magazin, Oktober/November 2021
Die 106. Ausgabe steht ab sofort online.
Goethes PostamD präsentiert: “Monologe eines Pinsels”
Eine bissig-satirische Liebeserklärung an die Kunst des Theaters – von und mit Daniele Nonnis und Christoph Steinau. Premiere am 29.10.2021, 19:30 Uhr.
Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben
Was ist das Besondere am FriedWald Reinhardswald? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am 23. Oktober 2021 um 14 Uhr.
SprechZeit: Kultur im Stadtteil – Partizipation gestalten
Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
20 Jahre FriedWald
Deutschlands erster Bestattungswald feiert Jubiläum. Vor 20 Jahren wurde er im Reinhardswald angelegt.
Ausbau und Sanierung des Buntglasfensters Friedenskirche
Über dem Eingangsportal der Friedenskirche befindet sich normalerweise ein Buntglasfenster. Unterstützen Sie die Sanierung.
Studieren am Schillertor
Festlicher Doppelpack: Krieger+Schramm feiert goldenen Ludwig Erhard Preis und eröffnet fünftes Studentenwohnheim in Kassel.
Roundabout – Ausstellung mit Begleitprogramm
»Roundabout« – wie ein Kettenkarussell, das mitten in der Kirche St. Martin auf der Seite liegt.
MET Opera im Cineplex Capitol Kassel & Cineplex Baunatal
Startschuss für den Kartenvorverkauf der beliebten Live-Übertragungen aus der Metropolitan Opera, New York.
SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum transdisziplinären Forschungszentrum für Ausstellungsstudien “TRACES”
Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
Kindertreff ab 6 Jahren in der Friedenskirche
treffen, spielen, basteln, singen, kochen und backen, Ausflüge, …
Fassadenkunst im Wesertor
Drei Hauswände der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft GWG vermitteln im Wesertor neuerdings ihre künstlerischen Botschaften.
SprechZeit: Doris Gutermuth, Künstlerin und Zebrastreifen-Aktivistin
Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
Zebrastreifen-Installation „Märchen und Mobilität“
Die Kasseler Künstlerin Doris Gutermuth präsentiert mit ihrer Zebrastreifen-Installation einen sicheren Freiraum während einer UNICEF-Mal-Aktion im „Freiluft-Experiment Untere Königsstraße“.
SprechZeit: Susanne Völker, Kulturdezernentin, zum BEUYSLABOR2021
Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
7000 Euro für Kunst und Kultur
Die Verkaufserlöse vom Nordhessen-Kalender unterstützen nun soziale und kulturelle Projekte im Region.
Beuys to go – Unterwegs zu 7000 Eichen
Am Wochenende 11./12. September gibt es zwei geführte Spaziergänge zu den 7000 Eichen aus „Beuys to go“.
Kasseler Atelierrundgang 2021
Was es bedeutet, wenn Ausstellungsräume unbetretbar geworden sind. Ausstellung im Kasseler Kunstverein.
Wie stellt man den Suizid aus? Podcast zu “Let’s talk about it” im Sepulkralmuseum
Zum Suizidpräventionstag: Eine Ausstellung über ein heikles Thema
Fair-ändere DICH!
Netzwerk kirchlicher und entwicklungspolitischer Organisationen zeigt Ausstellung „Hessen fairändert! – Gegen den Ausverkauf der Einen Welt“.
Freiluft-Experiment Untere Königsstraße
Am 05. September um 15 Uhr eröffnet das einmonatige Freiluft‐Experiment in der Unteren Königsstraße!
Neue Orte der documenta fifteen
Mit Ausstellungsorten HÜBNER-Areal und Hallenbad Ost erstmals besonderer Fokus einer documenta auf dem Kasseler Osten.
Art against Racism zur KW35-Kasseler Woche der Museum
Das Kunstprojekt „Blind Spots in the Sun“ des Künstlers Henrik Langsdorf wird in Kassel sichtbar.
Den Orten der Stadt lauschen
Mit ihren Liedern führt Veronika Blum ihre Zuhörer*innen zu 21 Orten in Kassel.
Modenschau Sternenstraßen
Eine einzigartige Modenschau am 28.08.2021, 22:00-23:00 Uhr im Biergarten Kultur-Gesichter, Friedrichsplatz Kassel.
Selma Selman – DON’T LOOK INTO MY EYES
Was es bedeutet, wenn Ausstellungsräume unbetretbar geworden sind. Ausstellug im Kasseler Kunstverein.
Ein Zukunftskiosk für die Goethe-Anlage?
Für einen temporären Zeitraum wurde der Goethe-Pavillon von Studierenden genutzt.
StadtZeit Kassel Magazin ist da!
August/September-Ausgabe mit Schwerpunktseiten „Erneuerbare Energien“ und “Suizid – Let’s Talk About It” erschienen.
SprechZeit: Frank Flor und Christof Nolda zum Brüder-Grimm-Platz
Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
Die Wanderausstellung ist vom 12. August bis 17. September im Kreishaus Kassel, Wilhelmshöher Allee 19−21 kostenfrei zugänglich.
StadtLabor im Freien Radio: “WIR für Nordhessen“
Donnerstag, 22. August, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel.
Grimms Märchen auf dem Zebrastreifen für das Kinder- und Jugendheim
Die farbenfrohen Illustrationen der Kasseler Künstlerin Doris Gutermuth sind in einzelnen Szenen auf Kunstpostern festgehalten.
»BOOK A LOOK« – beim Vorlese-Friseur Danny Beuerbach
Spielerisches Leseförderungsprogramm: »BOOK A LOOK« – beim Vorlese-Friseur Danny Beuerbach.
Nachhaltig auftanken und über Mobilität nachdenken
Während des Rundgangs der Kunsthochschule entsteht ein Aktionsort in der ehemaligen Tankstelle am Königstor.
Open Air Cinema Festival im Parkstadion Baunatal
Am 15. Juli startet das Open Air Cinema des Cineplex Baunatal/Kassel im Parkstation Baunatal.
Semesterausstellung analog & digital
Vom 12. bis zum 15. Juli 2021 findet der Rundgang des Fachbereichs Architetektur, Stadt und Landschaftsplanung statt.
“Vielfalt-Verstärker” 2021
Zum dritten Mal zeichnet die Initiative “Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung” die “Vielfalt-Verstärker” in Kassel und Region aus.
Windkunstfestival “bewegter wind“
Vom 15.-29.8.21 findet in Hofgeismar und Liebenau der 10. internationale Kunstwettbewerb statt.
Künstlergespräch mit Henrik Schrat
Anlässlich der Außenintervention »DrachenFels – eine Erlebnisreise mit dem Künstler Henrik Schrat« um und auf der GRIMMWELT Kassel – 8. Juli 2021 – 19.00 Uhr via Zoom.
SommerKultur 2021 beginnt! – Wülmersen wagt den Optimismus
SommerKultur-Programm in der Herrenhausruine Wülmersen von 9.7.-4.9.2021.
„Die Kultur nachhaltig und langfristig stärken!“
StadtZeit-Gespräch mit Susanne Völker zu der Kulturkonzeption 2030.
Unerklärt – die Gläserne Stadt
Bisher fehlt eine Beschilderung, die das Objekt erklärt.
Fußballaballa 2021
Vom 2.-11. Juli 2021 findet im Rahmen der documenta fifteen das Programm FUSSBALLABALLA statt.
StadtZeit Kassel Magazin ist da!
Juni/Juli-Ausgabe mit Schwerpunktseiten „Lebenslang lernen“ erscheinen.
Märchen-Festival: »Die Brüder Grimm treffen die Welt – Märchen heute«
Findet die magische Zahl!
Briefwettbewerb: 100. Geburtstag Sophie Scholl
27 Schulen beteiligen sich an bundesweitem Schreibwettbewerb.
Denkmal für Manfred Schneckenburger in der Künstlernekropole eingeweiht
Der Künstler Ugo Dossi schuf das Denkmal für den zweifachen documenta-Leiter Manfred Schneckenburger.
„Hüdde sinn se joh nur noh am Tippen“
Seniorinnen und Senioren aus dem Wolfhager Stadtteil Viesebeck erzählen auf Platt.
Crowdfunding Kampagne zum Kurzfilm THE SAUSAGE RUN
Oscar®-Preisträger sammelt für Rotkäppchen – Es geht um die Wurst! Mach mit!
Kultureller Brückenschlag
Die Kasseler Künstlerin Doris Gutermuth sammelt seit 2007 Zebrastreifen-Schilder aus der ganzen Welt.
10. Vernetzungstreffen der Kulturtopografie Kassel:
“Corona und die Folgen – welche Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft erwarten wir?”
Online in Resonanz sein mit Siri Hustvedt
Das Kasseler Jugendsymposion lädt die Stadtgesellschaft vom 9.-11. Juni 2021 ein!
SprechZeit: Mona Gassim, Künstlerin
Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
Schatzsuche »7 auf einen Streich«
Findet die magische Zahl!
Neapel zu Gast in Bad Arolsen im Livestream auf hr.de
Musikalischer Gruß der Arolser Barock-Festspiele: Konzert am Samstag, 15. Mai, 19 Uhr, live aus dem Steinernen Saal.
Die Glasarche 3 ankert im Nationalpark
Noch bis zum 20. Juni steht die Glasarche im Nationalpark Kellerwald-Edersee.
Das AktionsTheaterKassel: Termine im Mai
Neue Termine der „stadtgänge“ im öffentlichen Raum.
Wie die Moderne nach Kassel kam
Hans Soeder realisierte 98 Häuser in der Riedwiesensiedlung. Die zukunftsweisenden Grundrisse sind bis heute begehrt.
Kunstmesse Kassel vom 1. bis 3. Oktober 2021
Künstlerinnen und Künstler stellen das Spektrum ihres Schaffens der Öffentlichkeit vor.
Gemeinsames Modell-Kulturprojekt macht Hoffnung
Kulturgesichter 0561 und SPD-Ortsverein Vorderer Westen kooperieren.
Open Call – Plakatwettbewerb
Kunstinterventionen in Kassel, die sich mit Kolonialismus, kollektivem Gedächtnis und Rassismus beschäftigen.
StadtZeit Kassel Magazin kommt ab 14. April
April/Mai-Ausgabe mit Schwerpunktseiten „Abschied nehmen“ erscheint.
Gleichberechtigung in der Architektur: Fehlanzeige
Für die Gesellschaft ist ein Architekt ein Mann. Eine Architektin berichtet von der Diskriminierung in ihrem Arbeitsalltag.
Grundsteinlegung für neuen Wohnraum in Kassel
Vonovia startet die Hochbauarbeiten für 24 neue Wohnungen im Stadtteil Niederzwehren.
Was bewegt? – Wie kreative Paare aus unserer Region die Krise meistern
Online Veranstaltung der Evangelischen Akademie Hofgeismar und des KulturNetzes Kassel am 17.3.2021 von 18-20 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Neuausrichtung am Staatstheater Kassel
Der designierte Intendant Florian Lutz und die künftigen Spartenleiter:innen
stellen ihre Konzeption vor.
Eine Stimme für viele Ohren
Mit Radyo Kassel ist Talat Kaya seit fast einem Vierteljahrhundert auf Sendung.
CHOLERA – I THOUGHT I SHOULD NEVER SPEAK AGAIN
Was es bedeutet, wenn Ausstellungsräume unbetretbar geworden sind. Ausstellug im Kasseler Kunstverein.
StadtZeit Kassel Magazin ist da!
Februar/März-Ausgabe mit Schwerpunktseiten „Gesund leben“ erschienen.
Kultur im Kontakt
Landkreis Kassel und KulturNetz öffnen neue Plattform für Kulturschaffende, Initiativen und Kulturinteressierte.
Modellbauworkshop „Die Straße ins Zimmer holen“ (Online)
Am Samstag, den 20. Februar von 15 bis 17 Uhr veranstaltet das Projekt des Kulturzentrum Schlachthof einen Online-Modellbauworkshop
Ganz neuer Schnee
Eine Kurzgeschchte für die verschneiten Tage.
Tahiti liegt um die Ecke
In den 1980er-Jahren begründete Lucius Burckhardt die Spaziergangswissenschaft zu der reflexive Spaziergänge durch das Stadt- und Landschaftsgebiet von Kassel gehörten.
»Einkommen schaffen!«
Kasseler Kulturinstitutionen schließen sich zusammen und sammeln Spenden zugunsten der freien Kulturszene.
MHK digital in Zeiten von Corona
Spannende Geschichten und Unterhaltsames aus den Kasseler Museen und Schlössern digital.
Inszenierung „Arsenal“ verlängert
Noch bis zum 22. November in der Zeughausruine.
StadtZeit Kassel Magazin, Oktober/November 2020
Die 100. Ausgabe steht ab sofort online.
Otto Fischer: „Arsenal“
Noch bis zum 31. Oktober in der Zeughausruine.
SprechZeit: Ruth Hunstock und Zaki Al-Maboren
Der mittendrin-Podcast
SprechZeit: Otto Fischer, Künstler
Der mittendrin-Podcast
SprechZeit: Christof Nolda, Stadtbaurat der Stadt Kassel
Der mittendrin-Podcast
SprechZeit: Prof. Dr. Heinz Bude, Gründungsdirektor des documenta-Instituts
Der mittendrin-Podcast
KW 36 – Kasseler Woche der Museen
Ticketvorverkauf für Kasseler Woche der Museen vom 1. bis 6.9. beginnt.
PASSWORT 4
Internationale Kunstaktion in der Woche der Museen im Kunsttempel
StadtZeit Kassel Magazin, August/September 2020
Aktuelle Ausgabe steht ab sofort online
Abwechslungsreiche Landkultur
Schülerinnen und Schüler bringen kulturelle Impulse in die ländlichen Regionen Nordhessens.
Gutes und sicheres Wohnen
Sommerfachreise führt Delegation der Wohnungswirtschaft nach Kassel – auch in den Vorderen Westen.
SprechZeit: Startschuss für Babylon Musikbunker
Der mittendrin-Podcast
Vom Betonklotz zum Leuchtturm für Musik und Kultur
Ehemaliger Hochbunker in Bettenhausen wird zum Bandprobenzentrum.
In die freien Zimmer kommt Bewegung
Hugenottenhaus lädt wieder ein mit Ausstellung und Kunstaktionen
StadtZeit Kassel Magazin, Juni/Juli 2020
Aktuelle Ausgabe steht ab sofort online
„Neue Corona-Verschwörungstheorien“
Literatur-Preisausschreiben des superkreativen autorencafé’s im Sozio-Kulturzentrum der Werkstatt Kassel. Prämiert werden literarisch-satirischen Corona-Theorien. EINSENDESCHLUSS: 15.07.2020.
Kulturelle “Lückenfüller”
in der Corona Zeit
Raum der Möglichkeiten
Goethes PostamD Kulturverein e.V. “bespielt” Räume in der Goethestraße 29-31
StadtZeit Kassel Magazin erschienen
Aktuelle Ausgabe steht ab sofort online
“Freie Zimmer”
Digital begehbare, digitale, dreidimensionale Kunstinstallation im Hugenottenhaus.
Die Gläserne Stadt
Sie steht seit dem 16. Dezember 2019 auf dem Nordplatz der Grünen Banane an der Tram-Haltestelle Annastraße als bei Dunkelheit hinterleuchtetes Glasmosaik: „die Gläserne Stadt“.
Verkehrszeichen
aus Burkina Faso im Kasseler Rathaus übergeben
Gläserne Stadt
leuchtet im Grünzug Motzberg
Skulptur „11 Frauen – 11 Jahrhunderte“ kommt!
Im Frühjahr 2020 ist es soweit.
Zebrastreifen international…
Die Internationale Sammlung originaler Verkehrszeichen für Fußgängerüberwege in Kassel wächst ständig.
Mit viel Liebe und Herzblut
Nur wenige Schritte vom hübschen, neuen Boulevard Friedrich-Ebert-Straße entfernt liegt das CassallaTheater. Die dort spielende kleine bühne 70 feiert 2020 ihren 50. Geburtstag.
Reisen durch Zeit und Raum
Der Verein KulTourAgenten e.V. plant Stadtführer durch das ehemalige Hohenzollernviertel.