Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Verkehrszeichen

    aus Burkina Faso im Kasseler Rathaus übergeben

    Mit einem Zebrastreifen-Verkehrszeichen aus Koudougou in Burkina Faso, begleitet von Dokumenten des dortigen Bürgermeisters Maurice Mocktar Zongo, erhielt die Kasseler Künstlerin Doris Gutermuth jetzt ein ungewöhnliches Stück Kunst.

    Im Beisein von Bürgermeisterin Ilona Friedrich wurde es überreicht von Moussa Bangré, der seit Juli 2017 Wirtschaftsinformatik im dualen Studium bei B.Braun Melsungen und an der Universität Kassel studiert. So ist die “Internationale Sammlung originaler Verkehrszeichen für Fußgängerüberwege” weiter angewachsen.

    Der jetzt 26-jährige Moussa Bangré wurde als Patenkind von Melsungens früherem Bürgermeister Dieter Runzheimer im Rahmen des Städtepartnerschaftsvereins Melsungen e.V., Team Koudougou – Kinderpatenschaften, gefördert. Begleitet wurde er jetzt zu dem Termin im Kasseler Rathaus von Christiane Porstmann vom Städtepartnerschaftsverein Melsungen.

    Doris Gutermuth hat den Schwerpunkt ihrer Kunstsammlung auf internationale Fußgängerüberwegschilder gelegt und bereits aus zahlreichen Ländern Verkehrsschilder erhalten. Dank der guten Kontakte des Städtepartnerschaftsvereins Melsungen e.V. konnte die außergewöhnliche Sammlung nun durch ein Schild aus Burkino Faso erweitert werden.

    “Verkehrszeichen sind weltweit fast allen Menschen vertraute Alltagsgegenstände. Doch durch die Herauslösung aus der regelnden Funktion und Definition als internationales Kulturgut bietet sich eine Vielfalt an Interpretationsmöglichkeiten, die Doris Gutermuth für ihr Anliegen der Völkerverständigung nutzt. Das Kunstprojekt im Sinne von ,Offen für Vielfalt‘ unterstützen wir als weltoffene Stadt, in der Menschen aus 172 Nationen leben, gerne”, sagte Bürgermeisterin Friedrich.

    Hintergrund zur Sammlung originaler Verkehrszeichen Die “Internationale Sammlung originaler Verkehrszeichen für Fußgängerüberwege” von Doris Gutermuth wächst ständig. Ein authentisches Verkehrszeichen aus Burkina Faso ist nun das 30. Exponat ihrer Sammlung.

    “Ich habe mir zum Ziel gesetzt, Zebrastreifen-Verkehrszeichen von allen in Kassel vertretenen Nationalitäten in meine Sammlung aufzunehmen. Die begleitenden Grußbotschaften zeichnen dieses Kunstprojekt als einzigartig aus, seine Philosophie der Völkerverständigung verleiht ihm Rang und Ansehen. Der kulturelle Brückenschlag fördert zudem die Integration, denn jedes Exponat bedeutet für den Überbringer, der in Kassel ein neues Zuhause gefunden hat, ein Stück Heimat”, so Doris Gutermuth.

    Sie sieht ihr Projekt im Dienst der Völkerverständigung. “Die originalen Verkehrszeichen werden stets von einer Grußbotschaft aus ihrem Herkunftsland begleitet, die nicht nur authentischer Herkunftsnachweis ist, sondern auch Ausdruck der Verbundenheit in Frieden und Freundschaft.”

    Alle Förderer und Überbringer werden von Doris Gutermuth mit Originalexemplaren ihrer farbenfrohen Märchenillustrationen auf Zebrastreifen-Design belohnt.

    ZEBRASTREIFEN-PROJEKT IN DER HESSENSCHAU
    Der Beitrag findet sich ab Minute 21:25:
    https://www.hessenschau.de/tv-sendung/hessenschau-vom-08012020,video-111598.html

    Bürgermeisterin Ilona Friedrich, Doris Gutermuth, Moussa Bangré und Christiane Porstmann. 11.12.2019
    Pressefoto von Martina Heise-Thonicke

    Pressetext der Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Wanderausstellung „HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR“

    Mai 13, 2022
    Finissage zur Ausstellung „Deutscher Holzbaupreis 2021“, am  Dienstag, den 17.05.2022, um 19:00 Uhr im KAZimKuba, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel. Öffnungszeiten: Sa-So 16-19h.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/05/Ludwigsburg-Hotel_E_003crBrigidaGonzalez_Y_s-1-e1648032305318-1200x911-1.jpg 911 1200 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-05-13 11:25:082022-05-14 07:11:32Wanderausstellung „HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR“

    Moderne und innovative Orte für Bildung und Begegnung

    Mai 12, 2022
    In den Stadtteilen Forstfeld und Waldau entstehen mit Stadtteil- und Schulbibliothek und Jugendzentrum ambitionierte Projekte für die Zukunft. Der Neubau der Offenen Schule Waldau wird Vorbild für viele Schulen in ganz Deutschland sein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/05/campus-waldau-01_perspektive_foundation5_klein-Kopie.jpeg 480 720 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-05-12 13:01:142022-05-12 13:51:35Moderne und innovative Orte für Bildung und Begegnung
    Phönix, Foto-Motiv der Ausstellung Gemüse-Persönlichkeiten von Esther NiederhammerEsther Niederhammer

    Gemüse-Persönlichkeiten

    Mai 11, 2022
    Die Foto-Ausstellung „Gemüse-Persönlichkeiten“ von Esther Niederhammer im Stadtcafé Hann. Münden wurde verlängert und endet nun am 15. Mai 2022.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/05/03_Phoenix_Ausstellung_eNiederhammer.jpg 972 1500 Esther Niederhammer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Esther Niederhammer2022-05-11 08:21:012022-05-11 08:21:58Gemüse-Persönlichkeiten
    Beleuchtete WasserspieleKassel Marketing GmbH

    Wasserkunst zwischen Schloss & Herkules: Beleuchtete Wasserspiele

    Mai 10, 2022
    Am Freitag und Samstag vor Pfingsten (3. & 4. Juni) können sich Besucherinnen und Besucher des Bergparks auf die farbenprächtigen Beleuchteten Wasserspiele freuen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/05/500x500px_BWS20221.jpg 500 500 Sandra Hilgers https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Sandra Hilgers2022-05-10 10:27:152022-05-10 10:27:15Wasserkunst zwischen Schloss & Herkules: Beleuchtete Wasserspiele

    Grüne Oasen & buntes Programm: Kasseler Gartenkultur vom 14.-15. Mai

    Mai 9, 2022
    Am 14. und 15. Mai 2022 lädt Sie die Kasseler Gartenkultur dazu ein, die grünen Oasen der documenta-Stadt neu zu entdecken.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/05/500x500px_GK20222.jpg 500 500 Sandra Hilgers https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Sandra Hilgers2022-05-09 10:21:132022-05-09 10:31:26Grüne Oasen & buntes Programm: Kasseler Gartenkultur vom 14.-15. Mai

    Kunst beschützt Leben!

    Mai 4, 2022
    Räume voller Kunstwerke, Märchenbilder und Zebrastreifen-Schilder aus aller Welt: Das Atelier von Doris Gutermuth lädt zur Entdeckungsreise ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/05/22-03-21_NZ6_1315-Kopie.jpeg 650 977 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-05-04 13:18:062022-05-05 06:36:50Kunst beschützt Leben!

    Wir im Quartier!

    April 28, 2022
    Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft: Unter dem Motto „Wir im Quartier“ finden am 14. Mai überall in Deutschland Veranstaltungen zur Städtebauförderung statt. Auch in Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/04/haus-der-jugend-BK-11.04_-Haus-der-Jugend-Platz-und-Freifläche-Kopie.jpeg 739 1095 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-04-28 13:25:272022-04-28 20:00:51Wir im Quartier!

    Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    April 20, 2022
    Was ist das Besondere am FriedWald Reinhardswald? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am 23. April 2022 um 14 Uhr.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/04/Spaziergang-im-FriedWald-Reinhardswald.jpg 672 1008 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-04-20 13:25:052022-04-21 11:16:17Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben
    DenkmalKunst e.V.

    Und action!

    April 19, 2022
    Ein liebevoll animierter Trickfilm zeigt, worum es beim Festival DenkmalKunst – KunstDenkmal (DKKD) in Hann. Münden geht: um die Rettung und Wiederbelebung der historischen Altstadt mit Hilfe von Kunst und Kultur.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/04/DKKD_Clip_Presse1.jpg 808 1440 Esther Niederhammer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Esther Niederhammer2022-04-19 09:21:452022-04-19 12:35:40Und action!
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Mai 14, 2022

    Das Spiel mit der Meinungsfreiheit

    Mai 11, 2022

    Soziales und Klimaschutz in Einklang bringen – jetzt endlich handeln

    Mai 10, 2022

    Sprache und Rassismus – und warum wir darüber sprechen müssen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen