Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Neue Orte der documenta fifteen

    Mit Ausstellungsorten HÜBNER-Areal und Hallenbad Ost erstmals besonderer Fokus einer documenta auf dem Kasseler Osten.

    Im Rahmen der documenta fifteen rückt der industriell geprägte Kasseler Osten erstmals verstärkt in den Blick einer documenta: In dem von weitläufigen Werks- und Gewerbeflächen bestimmten Stadtteil Bettenhausen befindet sich mit dem Areal der HÜBNER GmbH & Co KG und dem nahegelegenen Hallenbad Ost ein großer Ausstellungskomplex der documenta fifteen. Von der Innenstadt mit dem ruruHaus als Ausgangspunkt und Wohnzimmer der documenta fifteen sowie Fridericianum, documenta Halle, Naturkundemuseum im Ottoneum, GRIMMWELT und Museum für Sepulkralkultur erstreckt sich die documenta fifteen über die Fulda hinweg in Richtung Osten.

    „Wir wollen Räume schaffen, die die Beziehungen zwischen Stadtzentrum und Peripherie neu definieren. Es geht darum, Stadterfahrung zu dezentralisieren und die unterschiedlichen urbanen Räume – wie das Nebeneinander von Industrie- und Wohngebieten – und die verschiedenen hier lebenden Menschen miteinander zu verbinden. Dafür zieht die documenta fifteen in Teile des HÜBNER-Areals und in das Hallenbad Ost sowie auch an weitere Orte in Kassels Osten und in andere Stadtteile außerhalb des Kasseler Zentrums. Wir arbeiten mit vielen Künstler*innen und Kollektiven zusammen, die sich in ihrer Praxis außerhalb von Kunst- und Kulturräumen bewegen. Sich in Gesprächen mit den Menschen, ihren Erinnerungen sowie der Geschichte und den Geschichten der jeweiligen lokalen Kontexte auseinanderzusetzen, ist dabei wesentlich – auch für die kommende documenta“, so ruangrupa, die Künstlerische Leitung der documenta fifteen.

    HÜBNER-Areal

    documenta fifteen: HÜBNER-Areal, links: Außenansicht, rechts: Innenansicht, Kassel, 2021, Fotos: Nicolas Wefers.

    Das ab Anfang der 1970er Jahre errichtete HÜBNER-Areal umfasst auf 20.000 m² weitläufige Lager-, Produktions- und Außenflächen des Bahntechnik-Herstellers HÜBNER. Nach fast 50 Jahren verlässt HÜBNER den bisherigen Stammsitz, der künftig in einen Mobilitätsstandort der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) überführt wird. HÜBNER übergibt Teile des Areals ab September dieses Jahres an die documenta fifteen und stellt ihr für die Laufzeit auf rund 7.500 m² einen Großteil der Produktionshallen und der zugehörigen Außenflächen zur Verfügung. 

    Der Kasseler Oberbürgermeister Christian Geselle, Aufsichtsratsvorsitzender der KVG sowie der documenta und Museum Fridericianum gGmbH, zeigt sich erfreut über die Zukunftsaussichten: „Hier in Bettenhausen kann man sehen, wie Kasseler Institutionen zum Wohle der Stadt erfolgreich zusammenarbeiten, um einen entscheidenden Impuls für die weitere Entwicklung eines ganzen Quartiers zu geben.“ Mit der documenta werde Bettenhausen ein Herzstück der weltweit bedeutendsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst, was dem Stadtteil und dem Kasseler Osten insgesamt große Aufmerksamkeit verleihe.

    Dr. Sabine Schormann, Generaldirektorin der documenta und Museum Fridericianum gGmbH, spricht von einem Glücksfall für die documenta: „Mit diesem Standort kann die documenta fifteen ihre Vision eines Brückenschlages über die Fulda in den Osten der Stadt verwirklichen. Die Hallen sind faszinierende Zeitzeugen dieses Stadtteils, der mit seinen vielen Facetten der Stadtentwicklung – von Fachwerk bis Industrie – wie ein offenes Geschichtsbuch wirkt.“ 

    Die in den Hallen abzulesenden Spuren der industriellen Produktion sollen im Zuge der Nutzung durch die documenta nicht geglättet werden, so die Künstlerische Leitung ruangrupa: „Im Gegenteil: Sie sollen sichtbar sein und mit den Arbeiten in Bezug treten, die hier im Sommer 2022 zur documenta fifteen zu sehen sein werden.“ 

    Ingolf Cedra, Geschäftsführer der HÜBNER GmbH & Co KG, erklärt: „Schon seit vielen Jahren unterstützen wir die documenta. Dass wir neben dem ruruHaus und den traditionellen Standorten Fridericianum und documenta Halle nun gleich den größten Standort der kommenden documenta fifteen zur Nutzung überlassen, freut uns sehr – auch für den Stadtteil Bettenhausen selbst.“ 

    Hallenbad Ost

    documenta fifteen: Hallenbad Ost, links: Außenansicht, rechts: Innenansicht, Kassel, 2021, Fotos: Nicolas Wefers.

    Zusätzlich zum HÜBNER-Areal wird das Hallenbad Ost als ein weiterer Standort die Verankerung der documenta fifteen im Osten der Stadt stärken. Das 1929 im Bauhaus-Stil errichtete denkmalgeschützte Schwimmbad wurde 2009 geschlossen und steht seitdem leer. 2018 erwarben die Kasseler Architekten Marc Köhler, Keivan Karampour und Thomas Meyer (KM Architekten) den Bau mit dem Ziel seiner Aktivierung. Der documenta fifteen stehen 2022 fast 600 m² Fläche zur Verfügung.

    Die KM Architekten freuen sich über das Interesse an dem Stadtteil: „In Kassels Osten gibt es interessante Orte, die viele Menschen hier gar nicht erwarten oder nicht mehr im Blick haben. Man fühlt sich geradezu als Pionier, wenn diese Gegenden und Viertel wiederentdeckt und neu gedacht werden. Die documenta wirkt dabei wie eine Lupe, die hilft, die Qualitäten ‚vergessener Orte‘ wiederzusehen.“

    Dr. Sabine Schormann betont: „Durch die Großzügigkeit der KM-Architekten kann die documenta fifteen sich auf einen weiteren hochattraktiven Standort in Kassel freuen. Der Klinkerbau ergänzt die HÜBNER-Hallen perfekt. Beide Orte werden den Osten Kassels zu einem lebendigen Schwerpunkt der documenta fifteen machen.“

    Die beiden Ausstellungsorte sind großzügig geschnitten, sodass auch bei möglicherweise anhaltenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie Abstandsregelungen ermöglicht, klare Laufwege realisiert und Besucher*innenströme gelenkt werden können.

    Die documenta fifteen findet von 18. Juni bis 25. September 2022 in Kassel statt. Weitere Orte werden noch bekanntgegeben.

    Pressemeldung: documenta fifteen


    Bereits feststehende Orte der documenta fifteen sind:


    documenta Halle
    Du-Ry-Straße 1, 34117 Kassel

    Fridericianum 
    Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel

    GRIMMWELT Kassel
    Weinbergstraße 21, 34117 Kassel

    Hallenbad Ost
    Leipziger Str. 99, 34123 Kassel

    HÜBNER-Areal
    Agathofstraße 15, 34123 Kassel

    Museum für Sepulkralkultur 
    Weinbergstraße 25–27, 34117 Kassel

    Naturkundemuseum im Ottoneum
    Steinweg 2, 34117 Kassel

    ruruHaus
    Obere Königsstraße 43, 34117 Kassel

    Ähnliche Themen

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen