Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne. Bis Ende September wird es jeden Mittwoch ab 17 Uhr Konzerte, Live-Painting sowie Musik-, Tanz- und Zeichenaktionen zum Mitmachen geben.

    „Das Kulturprogramm ‚Open Stairs‘ soll schon einmal einen Vorgeschmack darauf geben, wie das künftige ruruHaus als Kulturort unsere Innenstadt beleben kann und soll“, führte Oberbürgermeister Sven Schoeller aus. „Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste unserer Stadt sind herzlich eingeladen, Kasseler Kultur kostenlos und freizugänglich kennenzulernen und zu genießen. Zugleich verwandelt das Kulturprogramm ‚Open Stairs‘ unsere Innenstadt in eine offene Bühne, an der jede und jeder teilhaben und mitmachen kann.“

    Oberbürgermeister Schoeller (Bildmitte) präsentiert mit Kultur- und Innenstadtakteuren vor dem ruruHaus das „Open Stairs“-Programm. Bild: Stadt Kassel; Foto: Andreas Fischer

    ruruHaus wird belebender Kulturort in der Innenstadt

    Das ruruHaus soll auf Grundlage eines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung in den kommenden Jahren zu einem die Innenstadt belebenden Kulturort mit einer modernen Stadtbibliothek als Kernelement entwickelt werden. Zudem soll dort ein Raum für Jugendliche sowie ein kultureller Aufführungs- und Veranstaltungsort entstehen. Den Auftakt am 18. Juni macht das Kollektiv „Raum für urbane Experimente“ mit einer Breakdance Jam des in Kassel lebenden deutsch-mexikanischen Künstlers Marviento. Marcel de Medeiros, der Initiator und Projektleiter von „Raum für urbane Experimente“, koordiniert noch fünf weitere Termine und verrät: „Wir planen einen bunten musikalischen Mix aus Pop, Hip-Hop, Jazz und vieles mehr. Jede unserer Veranstaltungen wird zudem von einer Live-Graffiti-Aktion begleitet.“

    Das gesamte Programm ist zu finden unter: www.kasselkultur.de/openstairs.

    Weitere bekannte Gesichter der Kasseler Kulturszene treten ebenfalls vor dem ruruHaus in diesem Sommer auf oder koordinieren einzelne Veranstaltungen. Sandra Bauer und Diego Jascalevich von den „Five o’clock Konzerten“ freuen sich darauf, drei Überraschungskonzerte an diesem neuen Ort auszurichten.

    Auch Sami Mustafa & Friends werden ein Straßenkonzert vor dem ruruHaus geben. Die Band rund um den Oud-Spieler und Sänger Sami Mustafa bringt eine Fusion aus westlichen und orientalischen Klängen auf die „Open Stairs“.

    Zum Mitmachen laden die Interventionen von Studio Lev, dem Zeicheninstitut, Swing’in Kassel und AfriqKassel ein: gemeinsam Singen, gemeinsam Zeichnen, gemeinsam Tanzen.

    City-Kaufleute unterstützen die städtische Initiative

    Kultur als verbindendes Element steht als Idee hinter dem gesamten Programm. In diesem Sinne sollen sich die Kasselerinnen und Kasseler auch mit ihren Wünschen einbringen können. Bei der Mitmachaktion des Zeicheninstituts am 2. Juli können Passanten ihre Anregungen für das künftige ruruHaus malerisch zu Papier bringen. Und für den Abschluss des Kulturprogramms richten die beiden städtischen Kulturhäuser Dock4 und Palais Bellevue am 24. September ein Wunschkonzert aus. Bis Anfang September können Passanten und Interessierte ihren Musikwunsch am ruruHaus in einen Briefkasten werfen oder per E-Mail an wunschkonzert@kassel.deeinreichen. Ausgewählte Songs werden am letzten Termin von verschiedenen Kasseler Musikerinnen und Musikern performt.

    Alexander Wild von den City Kaufleuten freut sich schon auf das Kulturprogramm in der Innenstadt: „Die City Kaufleute Kassel finden das geplante Live-Kulturprogramm an der Treppenstraße großartig! Wir unterstützen die Initiative der Stadt Kassel. Wir begrüßen die Entwicklung des ruruHauses zu einem ‚Dritten Ort‘ und sind überzeugt, dass dieses Programm einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Vielfalt Kassels leisten wird.“

    Einen Eindruck von der Vielfalt der Kasseler Kulturlandschaft vermittelt auch das neu gestaltete Schaufenster an der Ostseite des ruruHauses zur Königsstraße. Dort informiert das Kulturportal der Stadt Kassel „KasselKultur“ demnächst über kulturelle Veranstaltungen, Kulturorte, Projekte und die Menschen dahinter. Auch die einzelnen Acts aus dem Sommerprogramm „Open Stairs“ werden hier angekündigt.

    Finanziert werden das Kulturprogramm und das KasselKultur-Schaufenster am ruruHaus durch das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.

    16.06.2025

    Pressemeldung:
    Stadt Kassel


    Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ unterstützt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ausgewählte Städte und Gemeinden bei der anspruchsvollen Aufgabe, attraktive, zukunftsfähige Zentren zu erhalten bzw. zu entwickeln. Der Bund stellt hierfür in den Jahren 2022 bis 2025 insgesamt bis zu 250 Mio. Euro Bundesmittel zur Verfügung.

    Unter dem Namen „KASSELmachtZUKUNFT“ werden Dank umfassender Beteiligung der Bevölkerung und verschiedensten Akteuren praxisnahe Lösungen erarbeitet und erste Maßnahmen umgesetzt. Neben den Teil-Bausteinen, die sich in erster Linie den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen widmen (Erarbeitung Spielleitplan, Konzeptentwicklung für einen nichtkommerziellen Jugendtreff und Neugestaltung Skateplatz) sind dies u.a. die Erstellung eines Innenstadtkonzepts (inkl. Zukunft einzelner Stadtplätze), eine Studie zum Innenstadtring, die Entwicklung von besonderen Begrünungsformaten sowie diverse Kultur- und Impulsprojekte. Insgesamt steht im Rahmen des Förderprogramms ein Budget von 1,9 Millionen Euro zur Verfügung.

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen