Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Alles für eine gelungene Städtereise:

    Neue Web-App „Visit Kassel“ geht online

    Inspirierende Ideen und Tipps für die Städtereise nach Kassel, eine schnelle und einfache Orientierung und viele praktische Hinweise für den Aufenthalt in der documenta-Stadt: All das bietet „Visit Kassel“ – das neue digitale Besucherinformations- und -leitsystem, das am 20. Juli 2022 seine Online-Premiere feiert.

    Alles drin, was man für ein unvergessliches Kasselerlebnis braucht: So könnte man in aller Kürze zusammenfassen, was „Visit Kassel“ den Gästen der documenta-Stadt zukünftig bietet. Hierzu zählen das vielfältige kulturelle Angebot genauso wie Gastronomie und Shopping, aktuelle Veranstaltungen und natürlich Klassiker wie Bergpark und Wasserspiele, GRIMMWELT oder documenta-Kunst. Dank mehrerer Suchfilter kommen die Nutzerinnen und Nutzer dabei schnell zu Ergebnissen, die zu den individuellen Interessen passen. Ebenfalls inspirieren lassen kann man sich von spannenden Entdeckertouren zu unterschiedlichen Themen. Ein Angebot, welche in Zukunft die Vielfalt aller Stadtquartiere aufzeigen soll.

    Auch eine „Around-me-Funktion“ samt digitalem Stadtplan wurde integriert: Ist die Standortsuche aktiviert, werden Sehenswürdigkeiten, Museen, Galerien, Geschäfte und Gastronomiebetriebe sowie Parks und Gärten im fußläufigen Umkreis ausgespielt. Ist das Ziel weiter weg, kann die Anreise mit dem NVV erfolgen und der Besucher lässt sich direkt zur nächsten Haltestelle lotsen. So trägt „Visit Kassel“ gleichzeitig dazu bei, dass die Gäste nicht nur komfortabel, sondern auch umweltfreundlich unterwegs sind.

    „Mit ,Visit Kassel‘ bieten wir unseren Besucherinnen und Besuchern, aber auch allen Kasselerinnen und Kasselern eine komfortable Möglichkeit, sich über die documenta-Stadt zu informieren“, unterstreicht Christof Nolda, Stadtbaurat der Stadt Kassel, bei dem das Projekt angesiedelt ist. „Alle für den Besuch wichtigen Informationen sind bei ‚Visit Kassel‘ in einer App gebündelt. Damit können Aufenthalte bei uns und in der Region noch passgenauer und erlebnisreicher gestaltet werden.“ Und er fügt hinzu: „Gleichzeitig unterstützen wir mit der neuen Plattform aktiv die lokale Wirtschaft – denn auch kleinere und mittlere Betriebe, Leistungsträger und Gastgeber sind auf ,Visit Kassel‘ vertreten.“

    „Zukünftig soll außerdem auch auf Highlights in der Region hingewiesen werden, um somit die Vernetzung zwischen dem Oberzentrum Kassel und der Tourismusdestination GrimmHeimat NordHessen zu stärken“, sagt hierzu Kai Georg Bachmann, Geschäftsführer des Regionalmanagements Nordhessen.

    Erarbeitet wurde die neue Plattform partnerschaftlich im Rahmen des Förderprojekts „Digitales Besucherinformations- und -leitsystem der Stadt Kassel“. Die Realisierung erfolgte mit Fördermitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, die durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen bereitgestellt wurden.

    v.l.n.r. Oliver Kasties (DEHOGA Nord-Osthessen), Christof Nolda (Stadtbaurat Stadt Kassel), Kai Georg Bachmann (Regionalmanagement Nordhessen), Hubert Henselmann (Kassel Marketing), Lena Pfaar (Regionalmanagement Nordhessen), Sabine Heinemann (Citymanagerin Stadt Kassel)

    Premiere von „Visit Kassel“ noch während der documenta
    Mit dem Start der Pilotphase am 20. Juli wird das neue touristische Angebot nun in seiner ersten Version der Öffentlichkeit vorgestellt – noch während der documenta fifteen, die in diesem Sommer besonders viele, auch internationale Besucherinnen und Besucher nach Kassel zieht. Bis zum Herbst wird „Visit Kassel“ dann nach dem Launch intensiv getestet. Dazu gehört auch, dass über ein

    Monitoring ermittelt wird, welche Bereiche besonders intensiv genutzt werden. Auf dieser Basis wird das System dann im Spätherbst weiter optimiert und noch zielgruppenspezifischer ausgerichtet. Doch auch schon während der Pilotphase werden kontinuierlich neue Inhalte integriert und die Bedienung bei Bedarf noch nutzerfreundlicher gestaltet.

    Einfach und praktisch: PWA statt App
    Die Nutzerfreundlichkeit von „Visit Kassel“ stand für das Projektteam schon bei der Frage nach der technischen Umsetzung im Mittelpunkt. Daher entschied man sich, die neue Plattform nicht als klassische Smartphone-App aufzusetzen, sondern als Progressive Web App (PWA). Dadurch muss man „Visit Kassel“ nicht erst umständlich über den jeweiligen App Store herunterladen, sondern kann sie einfach über den jeweiligen Webbrowser auf sein Smartphone laden. Dabei stehen alle Funktionen zur Verfügung, die man auch von entsprechenden Apps kennt – beispielsweise die automatische Ermittlung des Standorts, sodass den Gästen sofort passende Angebote in der Umgebung angezeigt werden.

    Weiterer Vorteil der PWA: Neue Informationen, die im Hintergrund über unterschiedliche Datenbanken eingespielt werden, laufen im Data Hub der GrimmHeimat NordHessen zusammen und können einfach in die Plattform integriert werden. Dadurch entfällt eine aufwendige, doppelte Pflege der unterschiedlichen App-Formate.

    „Die Umsetzung der Plattform als PWA erlaubt einen zielgruppengenauen und ortsspezifischen Einsatz, der sich an den individuellen Bedürfnissen des Gastes orientiert“, sagt hierzu Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH. „Gleichzeitig versetzt uns der umfangreiche Datenpool des Besucherinformations- und -leitsystems in die Lage, gezielt weitere digitale Projekte zu realisieren – beispielweise eine Digitale Gästemappe, die bedarfsgerechte Informationen und konkrete Angebote auf digitale Bildschirme in die Zimmer von Kasseler Hotels sendet.“

    Tipps für tolle Trips in Stadt und Region
    Auch, wer seine Städtereise nach Kassel noch plant, findet auf „Visit Kassel“ viele inspirierende Reisetipps und Informationen, ob zur Anreise mit der Bahn, Gastgebern in Kassel oder Gästekarten mit attraktiven Vergünstigungen in Stadt und Region. Im Laufe des Jahres wird außerdem eine Funktion integriert, die eine direkte Buchung der Unterkunft ermöglicht.

    Darüber hinaus soll das Modell der neuen digitalen Plattform nach der Pilotregion Stadt Kassel im kommenden Jahr auf die GrimmHeimat NordHessen ausgeweitet und übertragen werden.

    In Auftrag gegeben wurde das Projekt von der Stadt Kassel, die damit das touristische Serviceangebot um einen weiteren wichtigen Baustein erweitert. Verantwortlich für die Projektleitung ist das Regionalmanagement Nordhessen in Zusammenarbeit mit der Stadt und Kassel Marketing. An der gemeinschaftlichen Umsetzung des neuen digitalen Besucherangebots haben sich außerdem viele weitere lokale Akteure und Partner beteiligt, beispielsweise NVV, KVG, City Kaufleute, DEHOGA, Smart Kassel und die documenta GmbH.

    Zu finden ist die Web-App unter visit.kassel.de

    22.07.2022

    Pressemeldung

    GrimmHeimat NordHessen | Regionalmanagement Nordhessen GmbH

    Ähnliche Themen

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025
    Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche an Kassels Schulen setzen ein Zeichen für den Umweltschutz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/25-07-01_Sauberhafter-Schulweg-Fridtjof-Nansen-Schule-Klasse-1a-Kopie-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:49:052025-07-01 12:49:05„Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025
    Die Mitmach‐Baustellen im Stadtteil Jungfernkopf gewinnen beim Wettbewerb der Klima‐Kommunen in Hessen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/b3cbe68af4a0a9bd0b33619aae11e484.webp 1067 1600 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:41:162025-07-01 12:41:16Ausgezeichnete Idee

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Juli 1, 2025
    Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen lädt am 3. Juli zum Feldtag ein, um vor Ort über Herausforderungen zu diskutieren und praxisnahe Lösungsansätze aufzuzeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/oeko-logo.jpg 396 696 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 07:28:062025-06-30 17:28:46Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Baukultur erlebbar machen!

    Juni 27, 2025
    Die Auftaktveranstaltung zum Tag der Architektur, der am 28. und 29. Juni stattfindet, bot einen ersten Einblick in die teilnehmenden Projekte.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/image00002-scaled.jpeg 1853 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-27 19:16:252025-06-27 19:16:25Baukultur erlebbar machen!

    Neues Zentrum für Umweltbildung im Tierpark Sababurg

    Juni 25, 2025
    Das neue Umweltbildungszentrum des Tierparks Sababurg ist nach rund fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt und wurde nun feierlich eingeweiht.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/1-301295P-Kopie-scaled.jpeg 2560 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-25 17:31:022025-06-25 17:31:24Neues Zentrum für Umweltbildung im Tierpark Sababurg

    Mit Tradition und Herz

    Juni 16, 2025
    Die Fachschule für Technik Kassel e.V. (FTK ) steht für zukunftsorientierte Weiterbildung.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild_Wirtschaft_Nordhessen_hohe-Qualität-Kopie.jpeg 826 1168 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:56:492025-06-16 09:56:49Mit Tradition und Herz

    Universität Kassel startet einzigartige Offensive neuer Studiengänge

    Juni 3, 2025
    Wer die Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft mitgestalten will, der findet an der Universität Kassel ab dem Wintersemester dafür rund ein Dutzend neuartiger Studiengänge.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/SDG_Würfel_GreenOffchumann_00481-scaled.jpg 1707 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-03 10:29:492025-06-03 10:29:49Universität Kassel startet einzigartige Offensive neuer Studiengänge

    Fahrrad-Parken auf Probe

    Mai 27, 2025
    Mit zehn modularen Fahrrad-Parklets testet die Stadt ab sofort an schwer einschätzbaren Orten, bevor die Fahrradbügel im öffentlichen Raum dauerhaft gesetzt werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/fahrrag-stadt-kassel-test-Kopie.jpg 912 1333 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-27 11:37:072025-05-27 11:40:34Fahrrad-Parken auf Probe

    „update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“

    Mai 26, 2025
    Die Premiere im Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik drehte sich um die Frage, wie Energiewende auf regionaler Ebene gelingen kann.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Fraunhofer-01.jpeg 697 1045 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-26 23:55:562025-05-26 23:55:56„update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen