Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Denkmal für Manfred Schneckenburger in der Künstlernekropole eingeweiht

    Würdigung für den im Dezember 2019 in Köln verstorbenen Manfred Schneckenburger: Am  Freitag, 18. Juni 2021, wurde in der Künstler-Nekropole ein Denkmal für den zweifachen documenta-Leiter eingeweiht. Entworfen hat es der Künstler Ugo Dossi.

    Weihten das Denkmal für Manfred Schneckenburger ein (v.l.n.r.): Gerold Eppler (Vorsitzender des Stiftungsrats), Künstler Ugo Dossi, Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker und Hans Eichel (Ehrenmitglied Stiftungsrat). © Erika Wackerbarth/Stadt Kassel

    “Prof. Dr. Manfred Schneckenburger hat die Idee der Künstlernekropole von Beginn an bis zu seinem Tod 2019 maßgeblich begleitet und ihre Umsetzung gefördert. Ich freue mich, dass seine Verdienste um diesen einzigartigen Ort im Habichtswald mit diesem Denkmal, das Schneckenburgers langjähriger Freund Ugo Dossi geschaffen hat, nun in besonderer Weise und an dieser Stelle gewürdigt werden,” sagte Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker bei Einweihung im Beisein des Künstlers Ugo Dossi, dem Kuratoriumsvorsitzenden Gerold Eppler, weiteren Mitgliedern des Kuratoriums und Ortsvorsteher Reinhard Wintersperger.

    Für Manfred Schneckenburger spiegelte die Künstler-Nekropole Harry Kramers Kunstbegriff und dessen Vorstellung von künstlerischer Autonomie in letzter Konsequenz wider. Mit der Nekropole wollte Kramer für Künstler und Künstlerinnen die Möglichkeit schaffen, ihre Vorstellungen von Kunst frei jeder Einschränkung und abseits der Museen zu verwirklichen; mitten im Wald, an der Stelle, an der sie irgendwann bestattet werden. Dieser Idee fühlte sich Manfred Schneckenburger verpflichtet.

    Entsprechend entwickelte er zusammen mit dem Kuratorium das Kunstprojekt am Blauen See nach Kramers Tod weiter. Für den Stiftungsrat, der sich 2020 neu konstituierte, war deshalb klar, dass diese Verdienste in der Nekropole einen sichtbaren Niederschlag finden müssen. Er beschloss somit einstimmig, Manfred Schneckenburger mit einem Denkmal hier vor Ort dauerhaft zu würdigen.

    Denkmal von Ugo Dossi für Manfred Schneckenburger. © Erika Wackerbarth/Stadt Kassel

    Eine Skulptur von Ugo Dossi wird von nun an neben den Grabmälern von Schneckenburgers verstorbenen Künstlerfreunden Karl-Oskar Blase und Heinrich Brummack die Erinnerung an den außergewöhnlichen Ausstellungsmacher und Hochschulprofessor wachhalten. Ugo Dossi, selbst zweifacher documenta- und Biennale-Teilnehmer, war mit Manfred Schneckenburger eng befreundet.

    Ugo Dossis Arbeiten, die sich oft im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst bewegen, loten sie doch auf subtile Art und Weise Grenzbereiche aus: Sei es, dass sie sich paranormalen Phänomenen widmen, sei es, dass sie Unbewusstes sinnlich erfahrbar oder Unsichtbares sichtbar machen.

    Auch Dossis Denkmal für seinen langjährigen Freund oszilliert zwischen Materiellem und Immateriellen. Unverrückbar aus hellem Granit überragt ein Kelch den ein Meter hohen Sockel mit der Namensinschrift des Verstorbenen. Blickt man auf die Skulptur, erscheint in ihrem Umriss das Profil Manfred Schneckenburgers. Als Vexierbild bildet Ugo Dossis Kunstwerk somit die Lücke ab, die der Tod Manfred Schneckenburgers in der Kunstwelt hinterlassen hat. Gleichzeitig ist über das Profil der Dargestellte sichtbar und trotz seiner physischen Abwesenheit immer in der Nekropole gegenwärtig.

    Pressemeldung der Stadt Kassel

    Aktuelles

    März 27, 2023

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    Dönche Süd BebauungGoogle Maps c AeroWest, GeoBasis-DE/BKG,GeoContent,Maxar Technologie,Kartendaten ccGeoBasis-DE/BKG (2009)
    März 27, 2023

    Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    März 24, 2023

    Blusowski sucht den Blues

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

     
    ZurückWeiter

    Slide 1

    Slide 2

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen