Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Systemrelevant?! – Kunstschaffende, Kulturpolitik und Demokratie

    Interessierte sind eingeladen am Samstag, 9. Juli 2022 von 14 bis 18 Uhr, in der traces Forschungsstation am Lutherplatz mit Kunstschaffenden, Kulturpolitiker:innen und Wissenschaftler:innen zu diskutieren. 

    Im Rahmen des Kasseler Symposiums fragen wir, was die Politik – jenseits verbaler Würdigungen – für die Kunstschaffenden während der Pandemie getan hat und tut. Entspricht die Kulturpolitik in Stadt und Land der so oft beschworenen Bedeutung der Künste für die deutsche “Kulturnation”?

    Laut des Koalitionsvertrags der “Ampel-Koalition” soll die Kultur als Staatsziel verankert werden. Kaum jemand bestreitet wohl, dass Kultur wesentlich ist für eine vitale Demokratie und Zivilgesellschaft. Kunst und Kultur sind mithin „systemrelevant“ – als Handlungsbereiche stehen sie für Sinnerfahrung und Kreativität, für Selbstverständigung und Neuerfindung, für kritische Intervention und Empowerment. Künstlerisch-partizipative Techniken der Narration und der kollektiven Imagination schaffen darüber hinaus Räume, in denen ein Gefühl von Gemeinschaft und Teilhabe entwickelt werden kann, welches grundlegend für demokratisches Zusammenleben ist. Kunst ist in der Lage einen offenen Dialog zwischen Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zu initiieren.  Die Möglichkeit eines solchen Austausches ist jedoch nicht selbstverständlich, sondern muss, als Ankerpunkt zivilgesellschaftlichen Zusammenhalts, von politischer Seite geschützt und gestärkt werden. Vor dem Hintergrund der Covid-Pandemie tritt die Bedeutung von Kultur und Kunst für die Resilienz von Individuen, aber auch für die demokratische Gesellschaft besonders stark hervor. Im Kontrast dazu steht die prekäre soziale Lage der Menschen, die in diesem Bereich arbeiten. Denn die Covid-Pandemie hat/te gerade für die Arbeits- und Lebenssituation von Kulturschaffenden gravierende Folgen.
     
    Im Rahmen des Kasseler Symposiums fragen wir, was die Politik – jenseits verbaler Würdigungen – für die Kunstschaffenden während der Pandemie getan hat und tut. Entspricht die Kulturpolitik in Stadt und Land der so oft beschworenen Bedeutung der Künste für die deutsche “Kulturnation”?
    In einer zweiten Phase setzen wir uns dann damit auseinander, was Kunst mit resilienter Demokratie zu tun hat, und welche Erfahrungen es diesbezüglich gibt, insbesondere auch im Kontext der documenta und ihrer Geschichte.
     
    Alle Interessierten sind eingeladen, unter dem Titel “Systemrelevant?! – Kunstschaffende, Kulturpolitik und Demokratie” in der traces Forschungsstation am Lutherplatz in Kassel am Samstag, 9. Juli 2022 von 14 bis 18 Uhr mit Kunstschaffende, Kulturpolitiker:innen und Wissenschaftler:innen zu diskutieren. 
    Erste Diskussionsrunde 14 bis 16 Uhr: „Kreativ! Prekär! – Systemrelevant? – Zu den Arbeitsbedingungen von Kunstschaffenden und öffentlicher Politik“
    Zweite Diskussionsrunde 16 bis 18 Uhr:  „Kunst. Macht. Demokratie – Was hat Kunst mit demokratischer Resillenz zu tun?“
     
    Veranstaltet wird das Symposium von Prof. Dr. Mi You (Kunst und Ökonomien) und Prof. Dr. Sabine Ruß-Sattar (Vergleichende Politikwissenschaft) in Kooperation mit dem documenta Institut und der Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen. 
    Livestream der Veranstaltung über https://us02web.zoom.us/j/82734317179
     
    Diskutant:innen:
    Dagmar Schmidt (Bundesverband Bildender Künstler.innen), Dr. Tobias Knoblich (Präsident Kulturpolitische Gesellschaft), Dr. Susanne Völkers (Kulturdezernentin Stadt Kassel), Michael Göbel (Künstler, Kassel) , Dr. Ekkehard Priller (Maecenata-Institut), Prof. Dr. Aida Bosch (Kultursoziologin Uni Erlangen-Nürnberg), Max Winkler (CitizenShip/Dynamo Windrad e.V.),  Dr. Thomas Bündgen (Literaturhaus Nordhessen), Prof .Dr. Mi You (Kunst & Ökonomien), Nick Prasse (Politologe), Prof. Dr. Ruß-Sattar (Politologin)
    05.07.2022
    Pressemeldung der Organisator:innen

    Ähnliche Themen

    https://www.ev-jugend-ks.de/

    Jugendkonzert HANGING LOUD

    August 13, 2022
    Evangelische Jugend bietet jungen Bands und Musikern eine Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/hanging_Loud_2022_09_16_k.png 394 553 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-08-13 12:58:372022-08-12 13:10:34Jugendkonzert HANGING LOUD
    dreharbeiten doc.tv

    doc.tv 2022

    August 12, 2022
    Schüler:innen der Arnold-Bode-Schule begleiten die Documenta fifteen sechs Wochen lang mit kreativen Fernsehbeiträgen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/doc_tv_2-scaled.jpg 1920 2560 Armin Ruda https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Armin Ruda2022-08-12 14:03:202022-08-12 14:33:01doc.tv 2022

    Eine kleine Gedankenwelt zur documenta

    August 9, 2022
    Durch verschiedene kleine Hindernisse und einige Gedanken hindurch versucht die Autorin einen Weg zu finden, um sich doch auf die documenta einzulassen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/d3.jpg 1326 1152 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2022-08-09 10:30:372022-08-09 10:30:37Eine kleine Gedankenwelt zur documenta

    SNAPSHOT

    August 10, 2022
    Ausstellungseröffnung am 19. 8.2022 um 18.00 Uhr, im Kreishaus Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/einladung-ausstellung-lk.png 793 781 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-08-10 13:23:172022-08-10 13:47:45SNAPSHOT
    lumbung Sitcom

    lumbung Sitcom

    August 8, 2022
    45 Schüler:innen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren produzierten einen Pilotfilm für eine Sitcom über drei Jugendliche, die den lumbung-Prozess entdecken.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/lumbung_sitcom.jpg 241 425 Armin Ruda https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Armin Ruda2022-08-08 16:19:062022-08-08 16:19:52lumbung Sitcom

    Radiosendung zur documenta 15: INSTAR-Aktivistinnen aus Kuba berichten

    August 3, 2022
    Die Radiosendung mit Tania Bruguera und Hilda Landrove im Freien Radio Kassel ist jetzt auch als Podcast zu hören.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/frk2-P1150207.jpg 1200 1600 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-08-03 17:30:492022-08-09 10:41:11Radiosendung zur documenta 15: INSTAR-Aktivistinnen aus Kuba berichten

    Tanzaufführung „Exchange for future“

    August 3, 2022
    Tanz und Theater rund um den Klimawandel am Donnerstag, 4. August, 19 Uhr, in Halle 2, Grüner Weg 15-17, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/Tanz-9.jpg 718 1358 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-08-03 13:31:472022-08-03 13:31:47Tanzaufführung „Exchange for future“

    StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 10. August

    August 3, 2022
    Die aktuelle August/September-Ausgabe ist bereits online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/SZ-111_-final-cut1.jpg 728 815 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-08-03 11:12:012022-08-03 13:34:09StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 10. August

    Kunst-Kumpels und kollektives Kritzeln

    Juli 30, 2022
    Streetart macht eine Stadt lebendig und bringt Menschen zusammen. Streetart-Künstler wie Ricky Weber verwandeln die Straßen der Stadt in Ausstellungen im öffentlichen Raum.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/07/KritzelKumepls2.png 1137 853 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2022-07-30 09:46:482022-08-02 17:15:10Kunst-Kumpels und kollektives Kritzeln
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    www.ev-jugend-ks.de
    August 12, 2022

    Sommerangebote für Kinder- und Jugendliche 2022

    August 12, 2022

    Pflegen – Begleiten – Beraten

    August 11, 2022

    Ein Gebiet in Transformation

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen