Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    beyond… darüber hinaus

    Internationale Windkunst in Nordhessen vom 13.-27.8.2023

    Es ist soweit: am Sonntag, den 13.8.23 wird das internationale Windkunstfestival „bewegter wind“ 2023 um 11 Uhr eröffnet. Fast fünfzig Arbeiten aus 10 Ländern werden an den beiden Ausstellungsorten in Wolfhagen präsentiert.

    „Birdies“, Ulrich Westerfrölke.

    Bläulinge, Hutebuchen und die weite, bewegte Landschaft
    Zwei eindrucksvoll unterschiedliche Landschaftssituationen hat Kuratorin Reta Reinl ausgewählt. Die Kalkmagerfläche „Auf der Hardt“ zwischen Wolfhagen-Nothfelden und Altenhasungen ist ein blühendes Kräuterparadies mit botanischen Besonderheiten. Der Helfenberg bei Wolfhagen-Philippinenburg ist mit seiner markanten Form weithin sichtbar und hat eine ganz besondere Atmosphäre mit seinen uralten Hutebuchen.

    Was hat Hoffnung mit beyond zu tun?
    Mit der Ausstellung lädt die weite nordhessische Landschaft nicht nur dazu ein sich in ihr zu verlieren, sondern Perspektiven zu erforschen und sich dabei mit aktueller zeitgenössischer Kunst zu beschäftigen. „bewegter wind“ e.V. öffnet in diesem Jahr die Landschaftspforten zum Thema „beyond…. darüber hinaus“ und hat eine beeindruckende Vielfalt künstlerischer Aspekte zu bieten. Es geht um Grenzen, Beschränkungen und ihr Überwinden. Was hat Hoffnung mit „beyond“ zu tun? Reicht es den Blickwinkel zu wechseln? Dazu gibt es viele Möglichkeiten in dieser Landschaftsausstellung.

    Unsichtbares sichtbar machen – Kunst ist Kommunikation
    Wind, Kunst, Natur sind bei „bewegter wind“ der Mix, der die Besucherinnen und Besucher zum Schwärmen bringt. Es ist ein schwer erklärlicher Sog, der Faszination bei sehr verschiedenen Zielgruppen auslöst. Man kommt ins Gespräch über Kunst und die Welt, wenn man miteinander in Landschaft von einem Kunstwerk zum nächsten in Bewegung ist. Der unsichtbare Wind ist das Verbindende. Von Naturgewalt, Energieträger bis hin zum weltweiten Symbol für Geist und Kommunikation reicht seine Bedeutung.

    Der Verein „bewegter wind“ hat in Kooperation mit dem Landkreis Kassel und der Stadt Wolfhagen diese Veranstaltung organisiert und dazu Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Kasseler Sparkasse, der Stadtwerke Wolfhagen, der Bürgerenergiegenossenschaft Wolfhagen, des Bundesverbands Windenergie, der PBG des Landkreises Kassel, der Culturwerkstatt Frankenberg,von AGIL, vom Autohaus Ostmann und der Dernbachstiftung bekommen.
    Nur mit der Unterstützung all dieser Förderer ist es möglich die für Besucher kostenlose Veranstaltung zu realisieren. Genauso wichtig ist die Unterstützung aus der Bevölkerung. Engagierte Bürger helfen den angereisten Künstlern beim Aufbau, stellen Gästezimmer zur Verfügung und auch ein Küchenteam trägt genauso wie die Ortgeber zum Gelingen der Veranstaltung bei.

    Catch me if you can
    Und dann ist alles bereit für die Ideen der Künstlerinnen und Künstler zu „beyond“.
    Fast 50 Installationen, Objekte, Videos, Performances gibt es zu sehen und zu hören.
    Die folgenden Beispiele machen neugierig auf noch viel mehr Aspekte von „beyond… darüber hinaus“.
    „Alles muß raus“ von Anke Sauer beschäftigt sich mit unserem endlosen Konsumrausch. Eine riesige Rolltreppe weist in den Horizont, während man inmitten duftender Kräuterwiesen das Rattern der Rolltreppe hört.

    Im Kontrast dazu stehen die Birdies von Ulrich Westerfrölke. Vier Meter hohe kinetische Flügelwesen gruppieren sich auf der Hardt. Er sagt: „Der Wind kennt keine Ländergrenzen – Es ist angestrebt eine Struktur von gleichen Elementen grenzübergreifend über die Weltkugel „wachsen“ zu lassen, die sich gegen das „wir hier und die da“ wendet.“

    Die polnische Künstlergruppe mit Piotr Wesolowski, Aleksander Bryk und Karola Konieczny loten mit ihrem zweiten Beitrag die Grenzen zwischen Technik und Natur aus. Sie setzen in ihrer Installation „Catch me if you can“ auf dem Helfenberg die organische Struktur eines Wirbelwindes dem strengen Aufbau eines Gerüsts gegenüber und betonen die Synergien.

    Riesige Blütenkelche von Vagaram Choudhary aus Indien verwandeln eine ehrwürdige alte Hutebuche in ein Wesen aus Orient.“Blooming“ beschäftig sich mit den Transformationskräften der Natur und des Windes.

    “WIND-Voices“ von Ralf Peters sind in der Kirche von Nothfelden zu hören. Er hat stimmliche Interventionen aufgenommen, die als Anregung dienen sich phantasievoll mit den Phänomenen und Bildern des Windes zu beschäftigen.

    Es geht um „beyond“ und die Weite dahinter, die vielleicht Hoffnung und sogar Zuversicht vermitteln kann in diesen krisengeschüttelten Zeiten. Es gibt viel zu entdecken.

    Eröffnung, Führungen, Performances, Videos, Preisverleihung
    Am Sonntag, den 13.8.2023 um 11 Uhr laden die Veranstalter zur Eröffnung auf die Hardt in Wolfhagen- Nothfelden mit Musik von Welf Kerner und kostenlosen Führungen an beiden Orten.
    Die Videobeiträge findet man im Dorfgemeinschaftshaus Philippinenburg von 11-18 Uhr. Die Ausstellung ist täglich und immer geöffnet. Der 20.8.23 ist für die Performances reserviert. Auch zwei Kinderführungen sind im Rahmenprogramm. Am 27.8.23 endet das 11. Windkunstfestival „bewegter wind“ mit der Preisverleihung um 17 Uhr am Helfenberg.
    Die Ausstellungsorte und Parkplätze sind gut beschildert und mit blauen Bändern markiert. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
    Eine vollständige Künstlerliste und detaillierte Infos gibt es unter: www.bewegter-wind.de.

    “Blooming“, Vagaram Choudhary.


    03.08.2023

    Pressemeldung:

    bewegter wind e.V.
    Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation

    Internationale Windkunst in Nordhessen
    „beyond …darüber hinaus“

    13.-27.8.2023

    Detaillierte Infos unter:
    www.bewegter-wind.de

    Ähnliche Themen

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen