Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Eine Stimme für viele Ohren

    Seit fast einem Vierteljahrhundert ist Talat Kaya mit Radyo Kassel auf Sendung und begleitet viele Menschen durch ihren Alltag.

    Mit Radyo Kassel ist Talat Kaya seit fast einem Vierteljahrhundert auf Sendung und begleitet viele Menschen durch ihren Alltag. Seine Hörerinnen und Hörer lässt er an seinem unbändigen Wissensdurst teilhaben.

    Talat Kaya im Sendestudio von Radyo Kassel, Foto: Nuria Rojas Castañeda

    Es ist 16 Uhr und das Radyo Kassel geht live auf Sendung. Talat Kaya sitzt in seinem Sendestuhl im Freien Radio Kassel und begrüßt die Hörerinnen und Hörer mit einem prägnanten Leitspruch: „Radyo Kassel kulaktan girer beyinde“ – Radyo Kassel geht durchs Ohr direkt ins Gehirn.
    Seit 24 Jahren berichtet der Radiomacher nun schon von montags bis freitags in seiner Muttersprache Türkisch über das Tagesgeschehen in Kassel, Deutschland und aller Welt. Zudem interviewte er viele türkischsprachige Menschen aus verschiedenen Berufsfeldern zu ihrem Alltag und bietet über die Berichterstattung hinaus auch eine Wunschliederstunde an, in der sich die Hörer und Hörerinnen Musik wünschen können. Oft rufen die Zuhörenden für Geburtstage oder Jubiläen an.
    Seine Sendung nimmt Talat Kaya mit einer Kamera auf, um sie auch auf You Tube zu veröffentlichen.
    Das Freie Radio, von wo aus Talat Kaya sendet, liegt in der Innenstadt Kassels. Vom Studio aus sieht man, weit über den Friedrichsplatz und die herrschaftlichen Aueanlagen hinaus. Jeden Tag planen und realisieren Menschen dort ehrenamtlich Programm und neue Projekte, welche sie mit viel Energie und Zeitaufwand erarbeiten und ausstrahlen. Talat Kaya war sofort dabei, als 1995 das Freie Radio entstand. Im Mai 1997 sendete er die erste Radyo Kassel-Sendung live.

    Talat’s Tag beginnt und endet mit dem Radio
    Um 10 Uhr morgens trifft er im Freien Radio ein, um seine Sendung vorzubereiten und seine Beiträge schriftlich zu strukturieren. Diese strahlt der Radiomacher um 16 Uhr aus. Erst um 18 Uhr endet sein Tag im Radio.
    Zuhause beginnt die Recherchearbeit für die kommende Sendung. Talat Kaya liest mehrere Zeitungen schaut sich die Tagesthemen und Dokumentationen verschiedener deutscher Fernsehsender an und forscht an der einen oder anderen Stelle nach. In dieser meist mehrstündigen Recherche entscheidet sich für ihn, was er am nächsten Tag im Radio berichten wird. Auf die Frage, was seine Beweggründe waren dieses Ehrenamt zu beginnen und niemals aufzugeben, antwortet Talat Kaya mit viel Leichtigkeit, Freude und einem Strahlen im Gesicht: „Ich bin ein neugieriger Mensch. Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß, weil ich genau hinschauen möchte und so gerne analysiere.“ Zudem schätzt er die Eigenverantwortung und die Freiheit, die er dadurch hat, seine eigene Sendezeit inhaltlich zu konzipieren und technisch zu umzusetzen.
    An materiellen Reichtum zu gelangen war nie sein Ziel. Talat Kaya wollte seine Zeit sinnvoll investieren. Dabei schaute er selbst lange Zeit keine deutschen Nachrichten und wusste nicht, was regional geschieht. Er verfolgte bloß die türkischen Nachrichten bis er bemerkte, dass sie wenig von seinem Alltag handeln. „Der Körper war hier, aber mein Kopf in der Türkei“, bemerkt er. So öffnete er sich für die regionale und internationale Berichterstattung. Die türkischen Nachrichten interessierten ihn weiterhin, doch ebenso andere internationale Entwicklungen rund um den Globus. „Der Mensch möchte sein Wissen mit anderen teilen“, sagt er mit einem Lächeln auf den Lippen, „das ist ganz natürlich“. Er sieht seine Arbeit nicht als selbstlose Handlung an, sondern als eine Konsequenz dessen, dass er sich informiert und interessiert.

    Menschen intellektuell durch den Alltag begleiten
    Dabei gibt er türkischsprachigen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit an seiner Neugierde teilzuhaben und insbesondere über die Geschehnisse in Kassel und ganz Deutschland informiert zu sein. Denn „es ist wichtig darüber Bescheid zu wissen, was in dem Land, in dem man lebt, vor sich geht.“ Talat Kaya bietet eine Alternative zu den türkischen Nachrichten an, die sich vor allem auf die Türkei fokussieren und den Lebensalltag in Deutschland nicht mit einbeziehen. „Ich will eine vielschichtige Sendung schaffen“, erzählt Talat Kaya entschlossen. Mit diesem Vorsatz erreicht er viele Menschen in Kassel und Umgebung und fördert somit auch das Gefühl von Zugehörigkeit. „Wie verstehen wir eigentlich Integration? Was müssen wir darunter verstehen?“, denkt er laut nach. „Ein gegenseitiges Kennenlernen von Menschen verschiedener Kulturen ist nicht möglich, wenn sie sich als Einwohner und Ausländer begegnen. Somit bleibt die eine Person zu Teilen fremd und wird schnell Opfer von Beschuldigungen. Vorurteile gibt es immer, doch auch das Bild vom Zusammenleben in einer Gesellschaft ist kaputt“, kritisiert er und fährt fort: „Das Streben danach, der oder die Beste zu sein, hindert Menschen daran, sich auf Augenhöhe zu begegnen und sich nicht automatisch als potenzielle Konkurrenten zu sehen.“
    Doch Talat Kaya akzeptiert trotzdem keine Schuldzuweisungen. Er appelliert an jeden und jede, die eigenen Sichtweisen zu verändern, andere Standpunkte zu verstehen und das Beste daraus entstehen zu lassen. „Das Wichtigste ist, dass man neugierig bleibt und sich nicht gegenüber anderen Menschen oder Wissen verschließt. An mir selbst beobachte ich, wie langsam der Mensch seine Gewohnheiten und Ansichten verändert und die Lebensweise umformt. Ich veränderte mich aber durch die stetige und intensive Auseinandersetzung mit Politik und Kultur komplett.“

    Das Radio ist eine Chance.
    Talat Kaya ist dabei bewusst, dass viele Menschen aufgrund ihrer Lebensrealität nicht die Möglichkeit haben, sich philosophische oder politische Fragen zu stellen. Gerade für diese Menschen sei das Radio das perfekte Medium. Talat Kaya erfährt oft, dass seine Sendung täglich auch bei der Arbeit läuft. Das Medium ermöglicht es den Alltag von jeder und jedem mit einer kontinuierlichen Berichterstattung zu kombinieren. Aber auch darüber hinaus zählt Talat Kaya auf das Radio. „Menschen sollten doch selbst träumen dürfen und ihre eigenen Bilder im Kopf erschaffen.“
    Rund 2.500 türkische Familien leben in Kassel, von diesen seien 56 Prozent regelmäßige Hörer und Hörerinnen der Sendung Radyo Kassel. Immer wieder habe das Freie Radio durch sie Unterstützung erfahren. Selbst nichttürkischsprachige Menschen schalten die Sendung ein, da ihnen der Wortklang und die türkische Musik sehr gefällt, weiß der Radiomacher aus den Rückmeldungen, die er bekommt.
    Talat Kaya schafft es, die türkische Sprache und Kultur wertzuschätzen und regional zu informieren – und das mit einem unbändigen Interesse an Neuem. Die Sendung Radyo Kassel ist schon lange zu seiner Lebensaufgabe geworden!

    Quelle dieses Textes:
    StadtZeit Kassel Magazin, Nr. 102, Februar/März 2021
    >>hier lesen.

    Die Autorin
    Nuria Rojas Castañeda studiert bildende Kunst an der Kunsthochschule Kassel. Sie schreibt Kurzgeschichten und dokumentiert gerne das Alltagsgeschehen mit Zeichnungen, Fotografien und Audioaufnahmen.

    Ähnliche Themen

    SprechZeit: Erweiterungspläne für das Hotel Hessenland

    September 12, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/mittendrinmikro02_web.jpg 1074 1181 Eric Seitel https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Eric Seitel2023-09-12 09:28:442023-09-21 09:50:29SprechZeit: Erweiterungspläne für das Hotel Hessenland

    SprechZeit: Doris Gutermuth, Künstlerin und Zebrastreifen-Aktivistin, zu 70 Jahre Fußgängerüberweg

    August 20, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-08-20 22:12:202023-08-22 16:52:21SprechZeit: Doris Gutermuth, Künstlerin und Zebrastreifen-Aktivistin, zu 70 Jahre Fußgängerüberweg
    Jugendliche im Studio

    Total lokal – Sommerferienprojekt

    August 17, 2023
    Praktikum für Schüler:innen der Arnold-Bode-Schule im Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/08/total_lokal_gruppenbild_2023.jpg 399 709 Armin Ruda https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Armin Ruda2023-08-17 14:22:202023-08-17 14:22:20Total lokal – Sommerferienprojekt

    Tech-Talk unplugged: Mit Podcasts die digitale Landschaft erkunden

    August 17, 2023
    Hier erfahren wir, wie Podcasts uns helfen können, über die neuesten digitalen Trends am Laufenden zu bleiben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/08/austin-distel-Hg3BHX6U5jg-unsplash-scaled.jpg 1689 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-08-17 10:46:192023-08-17 10:52:49Tech-Talk unplugged: Mit Podcasts die digitale Landschaft erkunden

    SprechZeit: Dr. Susanne Völker zu ihrer Zeit als Kassels Kulturdezernentin

    August 2, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-08-02 07:38:112023-08-22 16:53:26SprechZeit: Dr. Susanne Völker zu ihrer Zeit als Kassels Kulturdezernentin

    SprechZeit: Melanie Standop, Ernährungsberaterin, zur veganen Lebensweise

    Juli 28, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-07-28 17:37:282023-07-30 15:55:33SprechZeit: Melanie Standop, Ernährungsberaterin, zur veganen Lebensweise

    StadtLabor: Zehn Jahre Bürgerenergiegenossenschaft Kassel & Söhre

    Juli 24, 2023
    Neues StadtLabor zu Themen rund um die dezentrale Energiewende ab sofort als Podcast verfügbar!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-07-24 15:00:562023-07-25 22:34:26StadtLabor: Zehn Jahre Bürgerenergiegenossenschaft Kassel & Söhre

    SprechZeit: Antrittsrede Dr. Sven Schoeller, Oberbürgermeister der Stadt Kassel – Dokumentation

    Juli 22, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-07-22 09:51:112023-07-23 08:48:24SprechZeit: Antrittsrede Dr. Sven Schoeller, Oberbürgermeister der Stadt Kassel – Dokumentation

    Podcastreihe der Uni Kassel entzaubert pädagogische Mythen

    Juli 8, 2023
    Eine neue Podcastreihe des Fachgebiets Empirische Schul- Unterrichtsforschung klärt mit sehr informativen und kurzweiligen Interviews über Bildungsmärchen auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/07/Logo_CM.jpg 720 1280 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-07-08 07:02:002023-07-07 14:03:17Podcastreihe der Uni Kassel entzaubert pädagogische Mythen
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    September 22, 2023

    Lasst uns über die Umsetzung der Klimaziele reden!

    September 22, 2023

    Naturschutzpreis Stadt Kassel für 2024

    September 21, 2023

    Politikverdrossenheit? Nein! Marktgeburtstag? Ja!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen