Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    NEUN BILDER ZUM RECHT AUF KÄLTE

    Die Teilung der Erde – Bildnerische Thesen zum Klimawandel in der Arktis.

    Die Teilung der Erde – Bildnerische Thesen zum Klimawandel in der Arktis.

    Ein Studierendenprojekt zur künstlerischen Forschung, zur Konstruktion von Bildern und ihrem Verhältnis zur Wissenschaft.

    Ausstellende: Tony Bartos, Maximilian Graf, Marlon Meng, Lisa Pahlke, Monika Pieniazek, Dierk Schmidt, Caroline Streck, Maximilian Wolter, Gabriel Weise

    Das Abschmelzen des arktischen Eises rückt mit zunehmender Dringlichkeit in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit. Schon 2050 könnte neueren Berechnungen zufolge ein Großteil des Nordpolarmeers eisfrei sein – womit auch der Zugriff auf bisher ungenutzte umfangreiche Ressourcenfelder von Erdgas und Erdöl ermöglicht werden würde. Ein geopolitisches Interesse der Anrainerstaaten wird in den nächsten Jahren mit der sektionalen Aufteilung des arktischen Tiefseegrunds einhergehen. Zugleich findet diese Transformation der Arktis (und Antarktis) zunehmend als Indikation, als „Fieberthermometer“ des Klimawandels öffentliche Präsenz. Die Klimaerwärmung liegt hier dreimal höher, was die unmittelbare Forderung des „Recht auf Kälte“ (Sheila Watt-Cloutier, 2015) generiert.

    Die Projektgruppe nahm im Zusammenhang rechtlicher, politisch-kartografischer und künstlerischer Sprachen die historischen und gegenwärtigen unterseeischen Territorialansprüche um die Arktis und den Klimawandel in den Blick, um sie als Beispiel eines Spannungsfelds zwischen „Teilung“ und Vergemeinschaftung einer „frontier zone“, eines vermeintlich unberührten Grenzlandes in diesem Jahrhundert zu befragen – unter gleichzeitiger Betrachtung von Ressourcen-Politiken, klimatischen Veränderungen sowie internationalen Rechtsprinzipien und Vereinbarungen.

    Entsprechend haben wir unser Projekt als mehrsemestrigen Prozess künstlerisch-wissenschaftlicher Recherche konzipiert, bei dem zugleich interdisziplinär Anschlussstellen gesucht und Disziplin und Methodik der Artistic Research selbst untersucht wurden. Eine Exkursion nach Tromsø und Svalbard bildete im Oktober 2022 den vorläufigen Endpunkt der Recherche.

    Die nun entstandenen Arbeiten der Teilnehmer*innen in der Ausstellung Neun Bilder zum Recht auf Kälte fassen diese Kontexte in Beispielen konkret an. Zugleich fragen die Arbeiten nach der Konstruktion von Bildern und die der eigenen Position ebenso wie zum Verhältnis und zum Umgang mit Wissen und Aneignung – Auszüge aus Recherchen und Gesprächen sind als “Backstage“- Teil in der Ausstellung einsehbar.

    Ausstellungszeitraum: 
    11.01.2023 – 04.02.2023

    Öffnungszeiten: 
    Mi – So von 15 bis 19 Uhr

    Eröffnung: 
    10.01.2023 um 19 Uhr

    Gespräch zur Ausstellung mit eingeladenen Gästen: 
    Mittwoch, 18.01.2023 um 18 Uhr

    Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel
    Menzelstraße 13, 34121 Kassel

    Die Ausstellung ist Teil des Forschungsprojekts „Kunst Forschung Praxis documenta. Künstlerische und kuratorische Forschung am documenta Institut“, Innovations- und Strukturentwicklungsbudget des Landes Hessen (IB-Standard) – Zeitraum 2020-2022.

    10.01.2023

    Pressemeldung
    Kunsthochschule Kassel

    Pressekontakt:
    Çiğdem Özdemir
    presse@kunsthochschulekassel.de

    Ähnliche Themen

    Spendenaufruf zur Umsetzung des Kunstwerks

    Januar 31, 2023
    Realisiert werden soll eine Lichtskulptur mit den beiden Namen „Walter“ und „Halit“ auf dem Dach des Regierungspräsidiums Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/EntwurfcNataschaSadrHaghighian-scaled.jpg 2315 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-31 07:53:282023-01-31 07:53:28Spendenaufruf zur Umsetzung des Kunstwerks

    Förderpreis Komische Literatur 2023

    Januar 27, 2023
    Noemi Somalvico erhält den Förderpreis Komische Literatur 2023 zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/1310a4340b2fafca11927240b26ae438.jpg 1125 1500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-27 07:40:062023-01-27 07:40:06Förderpreis Komische Literatur 2023

    Lesestoff für die Bahnfahrt

    Januar 26, 2023
    Nordhessischer VerkehrsVerbund veröffentlicht neue Ausgabe der „Poesie unterwegs“-Hefte zum Thema Familie – Kostenlos in Zügen erhältlich.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Titel-Poesie-unterwegs-Familie.jpeg 1280 908 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-26 18:11:472023-01-26 18:12:36Lesestoff für die Bahnfahrt

    Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Januar 25, 2023
    Die Reihe Tanzhaus temporär möchte den zeitgenössischen Tanz der freien Kassler Tanzszene in der Stadt sichtbarer machen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Tanzhaus-temporaer-2-GP-23.11.2022-©-K-H-Mierke-@Buehnenlicht-MZ6_8387-NEF_DXO_-scaled.jpg 1703 2560 Bettina Helmrich https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Bettina Helmrich2023-01-25 07:20:062023-01-25 07:31:56Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Die neue Kreativschmiede im Werratal

    Januar 22, 2023
    Kindern und Jugendlichen bietet das medienWERK Eschwege einen Zugang zu ton und Film. Auch Musik- und Medienbegeisterte haben hier ihren ganz eigenen Ort bekommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/kreativschmiede-1.jpeg 1182 1773 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-22 09:14:462023-01-23 09:26:41Die neue Kreativschmiede im Werratal
    Elena Heinen, Lukas Prelle 2023

    Carmina Burana

    Januar 20, 2023
    Das studentische Orchester in progress, der Campus-Chor Cantiamo, sowie das Schlagzeug-Ensemble der Universität Kassel präsentieren Carl Orffs Carmina Burana.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Carmina-Burana-Plakat-V7-Digital-scaled.jpg 2560 1810 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-01-20 11:44:232023-01-20 11:44:23Carmina Burana
    Gestaltung: Patrick Barzagar-Nazari

    Mappenberatung Visuelle Kommunikation

    Januar 10, 2023
    Der Studiengang Visuelle Kommunikation (Kunsthochschule Kassel) lädt Interessierte herzlich zur Mappenberatung ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Mappenberatung_180123.jpg 1080 1080 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-01-10 15:45:162023-01-20 09:16:37Mappenberatung Visuelle Kommunikation

    TRICKREICH 23

    Januar 19, 2023
    Mehr als 20 animierte Kurzfilme, die im Laufe des letzten Jahres fertiggestellt wurden, sind auf der Werkschau TRICKREICH 23 der Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel zu bestaunen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Trickreich-2023.png 1734 2118 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-01-19 12:56:432023-01-19 12:57:52TRICKREICH 23

    Leichtigkeit im Umgang mit dem Tod

    Januar 18, 2023
    Ein Museumsleiter und Pfarrer im Dialog über das Sterben. Ein Rückblick zur Veranstaltung in der Caricatura Bar.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/IMG_5075-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-01-18 15:44:452023-01-19 07:39:08Leichtigkeit im Umgang mit dem Tod
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Januar 30, 2023

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadtentwicklung – mit Christof Nolda, Stadtbaurat

    Januar 30, 2023

    Dem „Schrei nach Freiheit Gehör verschafft“

    Januar 26, 2023

    Kassel gemeinsam BARRIEREFREI gestalten

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen