Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    „Kultur trifft Leerstand“

    Fortsetzung von „Kultur trifft Leerstand“ mit Workshops und Ausstellungen

    Im Mai 2022 wurde mit „Kultur trifft Leerstand“ ein neues Kulturprojekt in Kassel ins Leben gerufen, das ausgehend von der Frage entstanden ist, wie Kultur zu einer zukunftsfähigen Nutzung der Innenstadt beitragen kann. Die zweite Ausgabe beinhaltet neben öffentlichen Präsentationen und Ausstellungen vom 20. bis 30. Juli auch drei vorgeschaltete Workshopformate.

    Die Leerstände in der Theaterstraße 3, in der Unteren Königsstraße 44, in der Kölnischen Straße 19 und in der Kurt-Schumacher-Straße 31 (KURT) werden so zu Orten der Kulturellen Bildung und künstlerischen Interventionen und ermöglichen neue Sichtweisen auf diese Räumlichkeiten. Die Kuratierung übernahm auch in diesem Jahr Kulturraum-Agentin Sarah Metz.
    Kassels Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker betonte bei der gemeinsamen Vorstellung der zweiten Ausgabe mit Kai Lorenz Wittrock, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH: “Das Projekt zeigt erneut die Potenziale von Kunst und Kultur für die Innenstädte und die Nutzungsmöglichkeiten von Leerständen. Neu in diesem Jahr ist, dass es erstmalig einen kreativen Entfaltungsraum für Schülerinnen und Schülern außerhalb des gewohnten Unterrichtsumfelds und in der Auseinandersetzung mit der eigenen Stadt gibt. Das Projekt erschließt zentrale Orte für ein neues Publikum und leistet damit einen wichtigen Beitrag für eine zeitgemäße Weiterentwicklung der Innenstadt.”

    Wirtschaftsförderer Kai Lorenz Wittrock zeigte sich erfreut, dass es auch in diesem Jahr gelungen ist, gemeinsam mit den Immobilienakteuren in der Innenstadt eine wunderbare Synergie aus Wirtschaft und Kultur zu kreieren: “Mein Dank gilt allen Immobilienbeteiligten, die das Projekt von Anfang an unterstützt haben.”

    Workshop-Formate und Ausstellungen
    Die leerstehenden Räumlichkeiten in der Kölnischen Straße 19 wurden am 13. Juli und 19. Juli für verschiedene Workshopformate mit Kasseler Schulklassen genutzt. Unter Anwendung der Collagekunst befasste sich der Workshop von Nina Behboud mit dem Thema “Körper in der Stadt”. Die Keramikerin Christine Seefried betrachtete mit den Teilnehmenden “die Stadt als Materialerfahrung”. Und die Künstlerin Liska Schwermer-Funke betreute das Thema “Naturerleben in der Stadt -STADT__NATUR__WIR”. Startpunkt der Ausstellungseröffnung im Rahmen von “Kunst trifft Leerstand” am 20. Juli ist um 18 Uhr die Theaterstraße 3. Hier zeigen Elkin Kutluers Werke “Sand im Getriebe” das Zusammenspiel von Zeit, Bewegung und den dadurch entstehenden Zerfall.
    Im Anschluss ist die Untere Königsstraße 44 Präsentationsort für die von Katja Lonzeck und Charlotte Stamm gemeinsam entwickelte Performance “Kshhhhh”, die sich mit dem Spiegel der Gesellschaft aus der Perspektive einer Stadttaube befasst.
    Der Ausstellungsrundgang endet im KURT Pavillon in der Kurt-Schumacher-Straße 31. Hier beschäftigten sich Paula Mierzowsky und Janosch Feiertag in ihrer Arbeit “Waldmeister Tempel Sale” mit ruinösen Konsumtempeln, Werteverfall und dem Bedürfnis nach Halt und Zuspruch durch Natur und Spiritualität.

    Die Öffnungszeiten der Ausstellungen an allen drei Orten sind am 26. bis 29. Juli von jeweils 15 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Das Projekt wird aus Mitteln des Hessischen Landesprogramms “Zukunftsfähige Innenstädte”, des Kulturdezernats sowie der Wirtschaftsförderung Region Kassel finanziert. Entwickelt wurde es vom Kulturdezernat der Stadt Kassel gemeinsam mit Kulturraum-Agentin Sarah Metz und in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Kassel, dem City Management, der new.space AG, der HDG Immobilien & Hausverwaltung (Eigentümer Michael Gremmer), der ISK Immobilien- und Servicegesellschaft Karlsruhe mbH sowie der Firma Jordan Immobilien.

    Weitere Informationen unter: www.kassel.de/kultur-trifft-leerstand

    Im Bild (vlnr): Kai Lorenz Wittrock, Sarah Metz, Carola Metz, Susanne Völker, Nina Behboud, Charlotte Stamm, Janosch Feiertag, Elkin Kutluer, Katja Lonzeck, Paula Mierzowsky. Foto: Stadt Kassel / Bernd Schoelzchen

    25.07.2023

    Pressemeldung:

    documenta-Stadt Kassel

    Hintergrund zu den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellungen 

    Janosch Feiertag ist Künstler und Illustrator und betreibt seit 2017 die Galerie Feiertag in Kassel (@feiertag_). Seine Inspiration findet er in Gastwirtschaften, seiner Nachbarschaft oder da, wo er sich gerade aufhält. Feiertag war der 52. Stipendiat des Willingshäuser Kunststipendiums.

    Elkin Kutluer wurde in Bielefeld geboren und ist Studentin der Bildenden Kunst an der Kunsthochschule Kassel.
    Katja Lonzeck ist im Ruhrgebiet aufgewachsen und studiert Produktdesign an der Kunsthochschule Kassel. Seit 2017 arbeitet sie freischaffend oder in Kooperation mit dem Fokus textile, um Kunstobjekte zu realisieren. Sie hat u.a. bei der documenta fifteen sowie bei diversen nationalen Ausstellungen mitgewirkt.

    Paula Mierzowsky wuchs in Hildesheim auf und studierte Bildende Kunst an der Kunsthochschule Kassel. Sie arbeitet multidisziplinär mit Anleihen an Bildende Kunst, Theater und Care. Sie entwickelt künstlerische “Selbst”-Erfahrungsräume, partizipative Performances sowie Bühnen- und Kostümbilder.

    Charlotte Stamm wuchs im Rheinland auf, studierte Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel und arbeitet seit 2019 als freischaffende Künstlerin.

    Ähnliche Themen

    Internationales Lichtkunst-Festival

    September 28, 2023
    Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/500x500px_BPL2023.jpg 500 500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-28 12:10:112023-09-28 12:09:28Internationales Lichtkunst-Festival

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2024

    September 28, 2023
    Joachim Meyerhoff erhält im Jahr 2024 den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/267908P-Kopie.jpeg 2244 1683 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-28 11:48:582023-09-27 11:49:21Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2024

    KUNST IN DER MARKTHALLE

    September 26, 2023
    Die Markthalle Kassel wird im Oktober und November 2023 zur Bühne für eine besondere Kunstausstellung von Papierkünstlerin Anna Myga Kasten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Kunst-in-der-Markthalle-–-Anna-Myga-Kasten-Kopie.jpeg 1096 1594 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-26 12:27:052023-09-26 12:35:06KUNST IN DER MARKTHALLE

    StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    September 25, 2023
    Neues StadtLabor zu Themen rund um die Grimmwelt ab sofort als Podcast verfügbar!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Tuana Katirci https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Tuana Katirci2023-09-25 11:17:392023-09-25 11:18:44StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    September 21, 2023
    Mit dem diesjährigen Designpreis der Stadt München wird die Designerin und Künstlerin Ayzit Bostan für ihr herausragendes Schaffen geehrt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/06.09.-Designpreis-Bostan-scaled.jpg 1707 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-09-21 11:25:512023-09-22 09:24:24Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    Opera Confessions II

    September 21, 2023
    Märchenhafte Opernwelt am Dienstag, 3.10.2023, 19 Uhr, in Karlskirche Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/1-Opera-Confessions-II-Kopie.jpeg 1110 1046 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-21 09:30:032023-09-21 09:30:03Opera Confessions II

    10. KASSELER ATELIERRUNDGANG 2023

    September 20, 2023
    Samstag, den 23. und Sonntag, den 24. September 2023, 11–19 Uhr, in 52 Ateliers im Kasseler Stadtgebiet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/AR23_Logo2-1.jpeg 1150 990 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-20 13:20:362023-09-20 13:24:0310. KASSELER ATELIERRUNDGANG 2023

    127. Geburtstag von Elisabeth Selbert – Soroptimistinnen laden ein

    September 20, 2023
    Am Freitag, den 22. September, 16 Uhr, auf dem Scheidemannplatz sind alle Interessierte herzlich eingeladen die Jubilarin zu feiern.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/DSC_0414-neu.jpeg 848 844 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-20 09:50:102023-09-20 10:04:40127. Geburtstag von Elisabeth Selbert – Soroptimistinnen laden ein

    12 Jahre wortreich – das muss gefeiert werden

    September 19, 2023
    Der 12. Geburtstag des wortreich findet am 1. Oktober von 11 bis 18 Uhr statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/geburtstag.jpg 1080 1080 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-19 17:32:332023-09-26 11:29:1512 Jahre wortreich – das muss gefeiert werden
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    September 28, 2023

    Zehn Fragen an Julia Herz, Bündnis 90 / Die Grünen

    September 28, 2023

    Industriepark Waldau soll klimaneutral werden

    September 27, 2023

    Zehn Fragen an Ron-Hendrik Hechelmann, SPD

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen