Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Menschen im Portrait: Spektakuläre Blickwinkel finden

    Mit einem gelungenen Auftakt startet die neue Rubrik im StadtZeit Kassel Magazin.

    Verrauchte Schmieden, schöner Schmuck, perfekt inszenierte Weinflaschen, kommunikatives Miteinander im Büro oder bewegende Motive aus der Natur: Christine Brinkmann hat ein feines Gespür für die richtige Bildsprache.

    GEFÖRDERTER BEITRAG

    Ein Hämmern, spitzes Metall auf Holz. Eine Hand, kontrolliert geführt, um Platz zu schaffen für frisches Material. In der Werkstatt des Instrumentenbauers bekommt gerade ein alter Flügel neues Leben eingehaucht, damit er mit seinen wunderbaren Klängen auch weiterhin die Menschen verzaubern kann. Ist die Decke wieder stabil, klingt das Instrument wie neu. Christine Brinkmann begleitet diese Arbeit und fängt diesen besonderen Moment ein.
    Während ihres Studiums packte die junge Frau die Leidenschaft für die Fotografie. Als aktiver und naturverbundener Mensch hielt sie die schönen Momente des Draußen-Seins fest und erlebte sie dabei gleichzeitig intensiver. Schattenspiele auf den Feldern, Regentropfen auf Spinnweben, ein Sonnenaufgang am Herkules und das im tiefen Nebel darunter liegende Kassel – all das sind besondere Momente, die sich für Christine Brinkmann beim Fotografieren ganz besonders tief einprägen.

    ZurückWeiter

    Ob in der Schmiede, der Brauerei, oder im Studio – einfühlsam begleitet Christine Brinkmann jede Situation und stellt auch alltäglich anmutende Dinge im besten Licht dar.

    Qualität festhalten
    Schnell erweiterte sich ihr fotografisches Interesse auf Menschen und bald darauf auf die Handwerksfotografie. Meisterinnen und Meister ihres Handwerks bei der Arbeit – eine faszinierende, aber oftmals nahezu versteckte Welt. Diese wertvollen Betriebe und ihr mitunter über Generationen weitergetragenes handwerkliches Können möchte die Fotografin mit ihren Bildern unterstützen. Sie gibt Manufakturen und Unternehmen Bildmaterial an die Hand, welches die Qualität ihrer Produkte und Ihrer Mitarbeiter auf eine persönliche und sehr nahbare Art widerspiegelt.
    Auf bestimmte Genres lässt sich die Fotografin in ihrem Schaffen nicht festlegen. Von der Darstellung des Büroalltags, über verrauchte Schmieden, von Weinflaschen über Schmuck zu Motiven der Natur – stets stellt sich die Fotografin auf die gegebenen Situationen ein und fängt sie mit ihrer besonderen Intuition auch für andere ein. Christine Brinkmann ist offen für die Vielfalt der Manufakturen und ihre individuellen Belange. Detaillierte Studiofotografie kommt zum Einsatz, gilt die volle Aufmerksamkeit einzig dem Produkt. Am liebsten meistert sie allerdings Herausforderungen vor Ort und findet dort im Kontakt mit den von ihr porträtierten Menschen die spektakulärsten Blickwinkel. Scheinbar alltägliche Prozesse und Orte reizvoll darzustellen ist ihre Stärke.
    Der Wille und die Vision, die Qualitäten und die Seele der regionalen Betriebe in die Öffentlichkeit zu tragen, motiviert die Fotografin zu ihrer Arbeit. Sie zeigt Außenstehenden, wie echte Menschen von nebenan hochwertige Produkte herstellen. Sie präsentiert die Gesichter und Hände derer, die hinter den Dingen an der Theke oder im Schaufenster stehen.

    Die Kraft guter Bilder
    Ihre zweite große Leidenschaft gilt der Musik. Christine Brinkmann ist Diplom- Gesangspädagogin und arbeitet aktuell an einer CD mit Louis Spohr-Liedern. In der Besetzung Gitarre/ Gesang interpretiert sie mit ihrem Duo-Partner die Werke in ungewöhnlicher, aber umso hörenswerter Art und Weise. Geht es um die Vermarktung ihrer Projekte, weiß Sie aus eigener Erfahrung um den hohen Stellenwert guter Bilder. „Potenzielle Kunden schauen zuerst auf der Homepage. Fehlen dort aussagekräftige Bilder, wird das fälschlicherweise mit minderer Qualität gleichgesetzt.“
    Darüber hinaus wollen sich Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb in modernen Händen wissen. Sie wollen in Be- trieben lernen, die es schaffen ihr traditionelles Wissen mit der Moderne zu verknüpfen. Aktuelles und Interesse weckendes Bildmaterial für die Homepage und die Social-Me- dia-Kanäle ist dafür unverzichtbar. 

    Für Manufakturen und Unternehmen und deren fotografische Anliegen ist Christine Brinkmann ist eine verlässliche Partnerin. Mit Verständnis, Kreativität und Einfühlungsvermögen präsentiert sie die Betriebe im besten Licht.

    Weitere Informationen unter: www.fotografie-brinkmann.de

     

    24.03.2022

    Pressemeldung Stadtzeit Kassel Magazin

    Auch im StadtZeit Kassel Magazin, Ausgabe 108, Februar/März 2022
    >> hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

    Juli 1, 2022
    Interview mit Çağla Şahin, die im Jahr 2021 mit ihrer Rede eingeladen wurde.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/cagla-sahin2_foto-anja-köhne.jpeg 426 640 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-07-01 08:37:582022-06-30 13:42:51Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

    Gemeinsam den Beat bestimmen!

    Juni 29, 2022
    Von Aufnahme bis Abschlusskonzert: Im BEAT-Projekt produzieren Kasseler Jugendliche ihre eigene Musik.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/Der-junge-Rapper-Wael-issa-Latouf-singt-über-seine-internationale-Freundesgruppe_2-Kopie-scaled.jpeg 2560 1707 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-29 13:51:202022-06-29 17:15:29Gemeinsam den Beat bestimmen!

    StadtLabor zu “Mehr direkte Demokratie!” online hören

    Juni 27, 2022
    Nelly Langelüddecke und Markus Möller von Mehr Demokratie e.V. experimentierten im Stadt Labor zum Thema "Direkte Demokratie".
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-06-27 20:42:582022-06-27 20:42:58StadtLabor zu “Mehr direkte Demokratie!” online hören

    Grabkunstwerk von E.R. Nele an Künstler-Nekropole übergeben

    Juni 22, 2022
    In der Künstler-Nekropole Kassel ist ein weiteres Grabkunstwerk eingeweiht worden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/246796P.jpeg 1093 1643 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-22 11:33:422022-06-22 11:34:22Grabkunstwerk von E.R. Nele an Künstler-Nekropole übergeben

    OK, REGINA

    Juni 22, 2022
    Eine Ausstellung eines spontan gebildeten, temporären Kollektivs mit 25 Künstler:innen am 25. Juni, von 18:00-22:00 Uhr in der Reginastrasse 16, 34119 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/REGINA-P15-1.jpeg 1280 910 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-22 09:14:152022-06-21 17:18:25OK, REGINA

    Erste Hilfe : first aid

    Juni 21, 2022
    Eine Ausstellung im Rahmen der documenta 15 vom 18. Juni bis 24. September. Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr, im Hugenottenhaus, Friedrichstr. 25.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/SR_2202871_Foto-Pascal-Heußner-2.jpg 2480 1654 Christine Lang-Blieffert https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Christine Lang-Blieffert2022-06-21 10:25:582022-06-21 13:44:04Erste Hilfe : first aid
    www.kunstklusiv.info

    KunstKlusiv

    Juni 27, 2022
    Kunst mit allen Sinnen erleben - von der Hildesheimer Blindenmission in der Kreuzkirche Kassel
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/moritz-bormann.jpg 320 320 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-27 08:57:542022-06-21 10:29:25KunstKlusiv
    automatic.church

    automatic.church

    Juni 14, 2022
    Automatische Kirche / automatic.church. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gehen der Frage nach „Wie weit kann/soll/darf der Einfluss der Technologie in der Kirche gehen?“
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/automatic_church_Kreuzkirche_Kassel.png 385 577 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-14 11:46:332022-06-14 11:47:44automatic.church

    Artifizielle Ökologien

    Juni 14, 2022
    Die Künstler*innen Yoav Admoni, Chris Bierl, die fermentier.bar, Saša Spačal und Annette Weisser verhandeln mit ihren ästhetischen Konzepten die Beziehungen von Natürlichkeit und Künstlichkeit.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/Flyer-neu-rotated.jpg 595 842 Alexandra Berge https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Alexandra Berge2022-06-14 09:40:092022-06-15 17:43:26Artifizielle Ökologien
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Juni 27, 2022

    Kreativ arbeiten, gemeinsam wirken

    Ev. Stadtkirchenamt Kassel
    Juni 22, 2022

    „Gott in der Stadt“: Predigtreihe in der Martinskirche Kassel

    Juni 20, 2022

    Krieger + Schramm gewinnt Deutschen Baupreis

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen