Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Ein gutes Besucherjahr für die städtischen Museen

    Das Naturkundemuseum im Ottoneum und das Stadtmuseum Kassel zeigen sich weiterhin beliebt bei den Besucherinnen und Besuchern.

    Insgesamt verzeichneten die beiden städtischen Museen im vergangenen Jahr 2024 fast 112.000 Besuche. Davon entfielen 88.356 Gäste auf das Naturkundemuseum (2023: 81.778 Gäste) und 23.625 Besuche auf das Stadtmuseum (2023: 23.078 Besuche). Damit erzielen die beiden Ausstellungshäuser erneut Top-Ergebnisse in ihrer jeweiligen Museumssparte und können die Gesamtbesuchszahl im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht steigern.

    „Die guten Besuchszahlen zeigen die Wertschätzung der Menschen für unsere beiden Museen“, sagt Oberbürgermeister Sven Schoeller zu den Ergebnissen. „Mit informativen, relevanten und anschaulichen Ausstellungen begeistern Naturkundemuseum und Stadtmuseum zahlreiche Menschen in Kassel und darüber hinaus. Die städtischen Museen bleiben damit ein wichtiger Bestandteil der vielfältigen Kasseler Museumslandschaft.“

    Kai Füldner, Leiter der städtischen Museen, ergänzt: „Wir wollen die Menschen mit unseren Angeboten ins Museum holen und sie überzeugen wiederzukommen. Sie sollen hier Spaß daran haben, Themen zu entdecken und neue Erkenntnisse mitnehmen. Dabei entwickeln und bauen wir unsere Ausstellungen mit unserem Museumsteam selbst. Wir sind deshalb sehr dankbar für den Zuspruch, den wir für unsere Arbeit bekommen.“

    Ausstellungen vom Erdmittelalter bis zur Jetztzeit
    Im Naturkundemuseum war bis September 2024 die sehr beliebte Ausstellung „Wald“ zu besichtigen. Seit November 2024 lädt die Ausstellung „Giganten der Urmeere“ auf eine Tauchfahrt zu urzeitlichen Meeresriesen ein. Im Stadtmuseum führte die Ausstellung „1943: Luftangriff auf Kassel“ bis April 2024 eindrücklich die Hintergründe und Auswirkungen der Bombardierung Kassels vor Augen. Ab Mai 2024 zeigte die Ausstellung „Im Fokus. Die 50er Jahre in Fotografien“ in Kooperation mit dem Stadtarchiv das städtische Leben in diesem spannenden Jahrzehnt. Seit November 2024 bietet die Ausstellung „Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt“ einen neuen, teils überraschenden Blick auf die Vergangenheit und Gegenwart unserer Stadt.
    Blick in die Ausstellung

    Photo © Nils Klinger

    Aufregendes Jahr mit viel Programm
    Für große Aufregung sorgte im März 2024 die Beschädigung des Iguanodons-Dinosauriers vor dem Naturkundemuseum. Nach einer Reparatur im Frühjahr wurde das beliebte Wahrzeichen im Herbst vollständig überarbeitet und erstrahlt nach einem frischen Anstrich nun in neuem Glanz.

    Für großen Besucherzuspruch sorgten neben den Ausstellungen die zahlreichen Veranstaltungen mit Highlights wie der Museumsnacht, dem Internationalen Museumstag, dem Kindertag im Stadtmuseum oder dem Steinzeittag und dem Familienfest im Naturkundemuseum. Auch regelmäßige Angebote wie Führungen, Stadtspaziergänge, Workshops, Vorträge oder Radtouren waren gut besucht, die Nachfrage nach Kindergeburtstagen ist weiterhin groß. Insgesamt wurden im Stadtmuseum 421 Veranstaltungen angeboten und 664 im Naturkundemuseum.

    Auch digital erfahren beide Museen weiterhin großen Zuspruch mit wachsenden Communities in den Sozialen Netzwerken. Das Naturkundemuseum erreicht dabei über Facebook und Instagram aktuell insgesamt rund 7.400 Follower, das Stadtmuseum rund 4.000. Zudem wurden die Online-Angebote weiter ausgebaut: Im Rahmen der Sonderausstellung im Stadtmuseum zu Fotografien der 50er Jahre wurde in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek Kassel eine Stadtrallye zu Kassel in den 50ern über Actionbound entwickelt. Im Naturkundemuseum lädt seit September ein in der Webseite integrierter Online-Guide dazu ein, die Dauerausstellung per QR-Code in verschiedenen Sprachen zu erleben.

    Photo © Fiona Körner

    Ausblick auf 2025
    Im Naturkundemuseum können noch bis September die „Giganten der Urmeere“ besichtigt werden. In Kooperation mit dem Regierungspräsidium wird bereits im Frühjahr die Dauerausstellung um einen Bereich zum Thema „Klimawandel“ ergänzt. Ab Herbst wird das Naturkundemuseum dann in einer neuen Sonderausstellung auf vielseitige Art und Weise „Mistviecher“ ins Licht rücken. Im Stadtmuseum bietet die aktuelle Sonderausstellung „Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt“ bis Anfang September die Möglichkeit, die Vergangenheit und Gegenwart Kassels zu erkunden. Ab November widmet sich dann die kommende Sonderausstellung Traditionen und Trends rund um das Thema Spielen.

    Vormerken sollten sich Museumsfans zudem den Internationalen Museumstag am 18. Mai und die Museumsnacht am 6. September. Mit „Hallo, Kinder!“ lädt das Stadtmuseum am 16. März zu einem Tag voller Entdeckungen für die ganze Familie ein, während sich das Naturkundemuseum mit seinem Steinzeittag am 23. Februar und dem großen Familienfest am 15. Juni auf viele kleine und große Besuchende freut.

    Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen stehen auf den Webseiten: www.naturkundemuseum-kassel.de , www.stadtmuseumkassel.de


    16.01.2025


    Pressemeldung:

    Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen