Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Neue App für Kassel:

    Mit klimo einfach CO2 sparen und das Klima schützen

    Die klimo App hilft den persönlichen CO2-Fußabdruck zu bestimmen und zu reduzieren. Sie gibt allen Kasseler:innen die Chance aktiv eine sichere und unabhängige Energieversorgung zu unterstützen. Jetzt zu handeln, um die Energiewende zu beschleunigen, ist wichtiger denn je. Die klimo App motiviert selbst etwas zu verändern und gibt Tipps für verschiedene Lebensbereiche.

    Kassel, 01. April 2022. Das Forschungsprojekt „LESS is more“ launcht eine neue App, die den Bürger:innen hilft CO2 zu sparen und den regionalen Klimaschutz in Kassel voranzutreiben. Die klimo App, welche von twigbit, Fraunhofer IEE und der Universität Kassel entwickelt wurde, bietet nach dem einfachen Erfassen der persönlichen Werte, viele Möglichkeiten das eigene Verhalten zu verbessern. Geleitet wird das Projekt vom House of Energy, welches sich zusammen mit deENet dafür einsetzt, dass sich möglichst viele Kasseler:innen die klimo App herunterladen. Die App ist ab sofort kostenlos in den App-Stores verfügbar. www.klimo.app

    CO2-Reduktion für mehr Unabhängigkeit

    Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner, Geschäftsführer des House of Energy ist überzeugt: „Der Start der klimo App könnte zu keinem passenderen Zeitpunkt kommen. Gerade jetzt kommt es durch die angespannte Energiesituation infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine darauf an, die eigenen Verbräuche klug zu reduzieren. Dadurch wird die Abhängigkeit von Energieimporten aus fragwürdigen Drittstaaten verringert und gleichzeitig dem Klimawandel begegnet. Klimaschutz und Resilienz passen zusammen. Die App ist ein wertvolles Instrument für das Klima sowie für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit im Energiebereich.“

    Lernen und verstehen, was machbar ist

    klimo führt den Kasseler:innen direkt vor Augen, wie viel CO2-Emissionen sie privat verursachen und macht deutlich, was CO2-Emissionen in unserem alltäglichen Leben bedeuten. In Kürze soll es nicht nur virtuelle Belohnungen geben, die einen Anreiz schaffen sich noch klimafreundlicher zu verhalten. Auch regionale Partnerunternehmen werden Angebote machen, die sich für Appnutzer:innen lohnen. Die App schärft damit das Bewusstsein für den Klimaschutz und gibt spielerisch Tipps, was besser gemacht werden kann. Entweder ich nehme eine von vielen individuell vorgeschlagenen Challenges an oder ich schütze das Klima, indem ich in ein regionales und nachhaltiges Projekt finanziell unterstütze. Dafür hat EcoCrowd – die Crowdfundingplattform der Deutschen Umweltstiftung – eine Seite erstellt. Unter www.klimo.ecocrowd.de können Projekte eingestellt werden, die die klimo App sichtbar macht und hilft sie zu finanzieren.

    Das Fraunhofer IEE hat die wissenschaftliche Grundlage für die CO2-Berechnung und Bilanzierung innerhalb der App geschaffen. Dr.-Ing. Reinhard Mackensen, Institutsleiter am Fraunhofer IEE betont: „Die App veranschaulicht verständlich, was tägliche Lebensstil-Entscheidungen für die persönliche CO2-Bilanz bedeuten und welches Einsparpotenzial hier aktiviert werden kann. Anhand ökologischer Bewertungskriterien berechnen wir einen Reduktionspfad und zeigen Handlungsmöglichkeiten auf, die zum Nachahmen einladen.“

    Auch Christian Geselle, Oberbürgermeister der Stadt Kassel begrüßt die neue App: „Die klimo App ist ein innovatives Instrument für jede Bürgerin und jeden Bürger, das praktische Vorschläge macht, um den regionalen Klimaschutz selbst anzugehen. Dem Klimawandel und der aktuellen Energiekrise zum Trotz wünsche ich mir einen viralen Effekt, der von der Nutzung der App ausgeht. Denn umso mehr Kasseler und Kasselerinnen CO2 sparen, desto mehr bewirken wir gemeinsam und zeigen, dass Kassel nicht wartet, sondern handelt.“

    Was die App kann und bietet zeigt dieses kurze Video.

    Der regionale Charakter macht die App aus. Wenn Kassel mit gutem Beispiel vorangeht, werden die positiven Effekte der klimo App auch andere Kommunen anspornen ebenfalls ein solches Instrument zu etablieren. Die Projektergebnisse sollen auf weitere Städte übertragen werden.

    Das dreijährige Projekt „LESS is more“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 1,7 Mio. Euro gefördert und unter der Leitung des House of Energy durchgeführt. Als Projektpartner sind die Universität Kassel, das Fraunhofer IEE, das Kompetenznetzwerk deENet und das Berliner Startup twigbit beteiligt. Die Stadt Kassel und in der Region ansässige Unternehmen unterstützen das Vorhaben.

    Der House of Energy e. V. mit Sitz in Kassel versteht sich als „Denkfabrik“, die von Wirtschaft, Wissenschaft, Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie der hessischen Landesregierung getragen wird. Es arbeitet transdisziplinär und unterstützt die Energiewende konzeptionell und wissenschaftlich. Als Kompetenzzentrum, Kommunikations-, Koordinations- und Wissenstransferplattform initiiert und begleitet das House of Energy zukunftsweisende Projekte mit technologischem Schwerpunkt. www.house-of-energy.org

    Die Universität Kassel versteht sich als eine Hochschule, an der Offenheit, Initiative, fächerübergreifendes und unkonventionelles Denken gewünscht und gefördert werden. Im Wintersemester 2020/21 zählte sie rund 24.000 Studierende. Der zentrale Campus wird daher seit Jahren kontinuierlich erweitert und setzt durch seine Architektur und seine Ausstrahlung städtebauliche Akzente im Norden der Stadt. Rund 300 Professuren sind in elf Fachbereichen organisiert, darunter die Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau sowie Elektrotechnik / Informatik. www.uni-kassel.de

    Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel forscht für die Transformation der Energiesysteme. Es entwickelt Lösungen für technische und wirtschaftliche Herausforderungen, um die Kosten für die Nutzung erneuerbarer Energien weiter zu senken, die Versorgung trotz volatiler Erzeugung zu sichern, die Netzstabilität auf hohem Niveau zu gewährleisten und die Energiewende zu einem wirtschaftlichen Erfolg zu führen. Forschungsschwerpunkte sind: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik, Thermische Energietechnik. www.iee.fraunhofer.de

    deENet e.V. ist ein Kompetenznetzwerk für dezentrale Energietechnologien, Energieeffizienz und Klimaschutz mit Sitz in Kassel. Der Verein mit über 100 Mitgliedern hat sich zum Ziel gesetzt, die Region Nordhessen zu einem wegweisenden Standort im Bereich der erneuerbaren Energien auszubauen. Hierfür werden gemeinsam mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kommunen nachhaltige Projekte entwickelt und realisiert. www.deenet.org

    Die twigbit technologies GmbH ist ein Technologie-Start Up mit Sitz in Berlin. Als Softwareagentur begleitet es Unternehmen bei der Konzeption, Implementierung und Vermarktung digitaler Produkte. Parallel arbeitet twigbit auch an eigenen digitalen Geschäftsmodellen und unterstützt junge Unternehmen bei der Validierung und Umsetzung ihrer Geschäftsvorhaben. Die Stärkung eines grünen Bewusstseins ist dem twigbit-Gründerteam ein persönliches Anliegen, sodass der Klimabilanz-Rechner zum Ermitteln des eigenen CO2 Verbrauchs zu einem Herzensprojekt des Berliner Start-Ups geworden ist. www.twigbit.com


    Kontakt
    House of Energy

    Marketing
    Ivonne Müller
    Universitätsplatz 12, 34127 Kassel
    Tel: 0561- 510 053 25
    E-Mail: i.mueller@house-of-energy.org

    Projektleitung
    Berit Ostrander
    Universitätsplatz 12, 34127 Kassel
    Tel: 0561- 510 053 39
    E-Mail: b.ostrander@house-of-energy.org

    Ähnliche Themen

    Heritage !? Die Dritte

    Mai 27, 2023
    Wer seine Kulturgüter hinter einem englischen Begriff versteckt, versteckt sie auch vor der Bevölkerung im eigenen Land.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/LandgrafFriedrich-II-1.jpg 1766 1693 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-27 07:52:362023-05-27 11:55:31Heritage !? Die Dritte

    Under Pressure

    Mai 25, 2023
    Unter den Wellen, in gleißendem Licht und völliger Dunkelheit, finden wir eine Welt, die sich in einem empfindlichen Gleichgewicht der gegenseitigen Verflechtung und Abhängigkeit befindet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Under_Pressure.png 2245 1587 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-25 15:21:142023-05-25 15:39:34Under Pressure

    Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    Mai 24, 2023
    Die Forschung der Kunstwissenschaft (Prof. Kai-Uwe Hemken) zur Geschichte der Kunsthochschule Kassel nimmt wieder Fahrt auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Geschichte-der-Kunsthochschule_2-Credits-Hemken-scaled.jpg 1920 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-24 11:57:202023-05-24 16:09:04Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    75 Jahre Kunst und Kultur

    Mai 24, 2023
    Vom 1. bis 4. Juni lädt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler zu einer spannenden Ausstellungsreihe und bunten Workshops in der documenta-Halle ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/flyer_seq-oben.jpeg 1225 1235 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-24 11:48:342023-05-24 11:50:1675 Jahre Kunst und Kultur
    Stefan Lausch

    Soundcheck 90: Gestalt

    Mai 15, 2023
    Die Stipendiat:innen der IEMA (Internationale Ensemble Modern Akademie) präsentieren Werke von Hecto Parra, Pierre Jodlowski, Pierre Boulez, Johannes Schöllhorn und Katherine Balch.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Stefan_Lausch_Eingang_2023_Öl-Bw_40x30cm-scaled.jpg 2560 1877 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-05-15 09:37:292023-05-11 21:15:39Soundcheck 90: Gestalt

    Kunstfrühling in Kassel

    Mai 12, 2023
    Drei außergewöhnliche Ausstellungen mit insgesamt 30 Künstler*innen an 3 Locations - zeitgleich! Nur noch bis 14. Mai 2023 in Kassel zu sehen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Corne╠C-Theron-Absorption-80x100cm-scaled.jpg 2049 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-12 09:16:022023-05-12 07:19:00Kunstfrühling in Kassel

    Bürger- und Heimatverein Kirchditmold lädt zur 120-Jahr-Feier

    Mai 12, 2023
    Die Veranstaltungen finden am 13. Mai von 11 bis 20 Uhr am und im neuen Vereinsheim des Bürger- und Heimatvereins in der Zentgrafenstraße 127.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-kirchditmold.jpg 708 605 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-12 07:25:432023-05-11 20:26:07Bürger- und Heimatverein Kirchditmold lädt zur 120-Jahr-Feier

    Wandbild von Tamir Shefer in der Kasseler Innenstadt

    Mai 11, 2023
    Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Kunsthochschule Kassel, KolorCubes e. V. und der AKGG GmbH schenkte der Künstler Tamir Shefer der Stadt Kassel ein Wandbild, das in der Innenstadt an der Treppenstr. 4 / Ecke Wolfsschlucht zu sehen ist.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/csm_Tamir_Shefer1_Credits_Cgdem_OEzdemir_cd4ad7e4f0.jpg 449 598 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-11 19:36:192023-05-11 19:36:19Wandbild von Tamir Shefer in der Kasseler Innenstadt

    Dschinni wundert sich – Circus Rambazotti

    Mai 11, 2023
    Die Premiere der neuen Auftrittsgruppe am Sonntag, dem 14. 05. 2023 um 15:00 Uhr – Dschinni wundert sich – Circus Rambazotti.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Dschinni-Laufkugel.jpg 1350 1080 Jannik Laue https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jannik Laue2023-05-11 09:27:472023-05-11 19:29:23Dschinni wundert sich – Circus Rambazotti
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Mai 26, 2023

    In der Err-Tee-Vier

    Mai 17, 2023

    Große Zeltausstellung vom Kletterkogel

    Gemeinsam finden sich schöne Lösungsansätze
    Mai 26, 2023

    Kirchditmolds Ortskern mitgestalten

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen