Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Fassadenkunst im Wesertor

    Drei Hauswände der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft GWG vermitteln neuerdings im Wesertor ihre künstlerischen Botschaften. Die Kunstwerke bilden den Auftakt zu einer quartiersweiten Kunstreihe, die unter Einbeziehung weiterer Hauswände im Stadtteil entsteht.

    GESPONSERTER BEITRAG

    Kristina Bondarev und Nii-Armah Hammond sind die Künstler, die die ersten Wände  gestaltet haben. Etwas mehr als eine Woche hat der Performance-Künstler Nii-Armah Hammond für seine Arbeit an den zwei Fassaden der GWG-Häuser Ysenburgstraße 40 und 42 benötigt. Auch Kristina Bondarev, die an der Kunsthochschule Kassel studiert, war eine Woche vor Ort um ihre erste großformatige Gestaltung der Hauswand Ysenburgstraße 56 fertig zu stellen.

    Nach der Sanierung historisch wertvoller Gebäude im GWG-Bestand, wie beispielsweise dem Haus am Marställer Platz im Stadtteil Mitte, dem Stadtteilzentrum Agathof in Bettenhausen oder der ehemaligen Schule in Harleshausen, kooperiert die kommunale Wohnungsbaugesellschaft im Wesertor nun mit dem Verein Urbane Experimente e.V. und der Stadt Kassel bei der Entstehung von zeitgenössischen Kunstwerken an Hauswänden. Sie sorgt damit für optische und künstlerische Highlights an einer zentralen Stelle im Stadtteil.

    Diese drei Wände sind erst der Anfang. Sie wurden am 08.06.2021 nach Fertigstellung offiziell eingeweiht.

    Protagonisten vorne von links nach rechts: Ortsvorsteherin Wesertor Annli Lattrich, Stadtbaurat Christof Nolda, GWG-Geschäftsführer Peter Ley, Kulturdezernentin Susanne Völker. Oben von links: Performance-Künstler Nii-Armah Hammond und vom Verein Urbane Experimente e.V. Marcel de Medeiros. © Stadt Kassel Kulturamt; Foto: Soremski.

    Weitere vier bis fünf Fassaden privater und institutioneller Eigentümer sollen noch folgen. Nach Vollendung des Projekts „CHAPO – Fassadenkunst und urbane Kunst im öffentlichen Raum“ entsteht über die Fassadengestaltungen ein künstlerischer Rundgang durch den Stadtteil Wesertor, der die Möglichkeit bietet, gerade in Coronazeiten großformatige Kunstwerke besichtigen und bewundern zu können.

    Kunst im urbanen Raum

    Das groß angelegte Fassadenkunst-Projekt trägt zur Aufwertung und zur Imageverbesserung im Stadtteil Wesertor bei. Möglich wurde es durch Fördergelder des Bund-Länder-Programms „Sozialer Zusammenhalt“ sowie durch städtische Eigenmittel. Für die Umsetzung zeichnet der Verein Urbane Experimente e.V. verantwortlich, der sich 2013 gründete. Sein Ziel: ungenutzte Potenziale urbaner Räume aufzeigen und durch offene Kulturangebote wie Ausstellungen, Aktionen und Musik in das Bewusstsein der Menschen zu rücken.  Der Verein startete 2020 gemeinsam mit dem Kulturamt und dem Amt für Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz der Stadt Kassel im Wesertor das CHAPO-Projekt und ging „Klinken putzen“. Gesucht wurden Eigentümerinnen und Eigentümer, die bereit waren für eine Mindestlaufzeit von fünf Jahren ihre eher tristen Hauswände für eine künstlerische Aufwertung zur Verfügung zu stellen.

    Die jetzt begonnenen Fassadengestaltungen sind insgesamt ein verheißungsvoller Anschub für mehr Kunst im Wesertor, nachdem in 2019 das Außenkunstwerk „Weserthor-Kugeln“ vom Kasseler Künstler Günter Stangelmaier am Katzensprung eingeweiht wurde.

    CHAPO – Fassadenkunst im Wesertor

    Als Kooperationsprojekt zwischen Kulturamt und dem Amt für Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz sowie dem Verein Urbane Experimente e.V. findet die Fassadenkunst im Wesertor im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt Wesertor“ statt.

    Das Projekt wertet das Wohnumfeld auf und unterstützt darüber hinaus auch die künstlerische und kulturelle Szene in Kassel und Region. Der Name „CHAPO“ lehnt sich spielerisch an den ehemaligen Namen des Stadtteils Wesertor (POrta CHAsalla) an und nimmt auch auf das französische Wort „Chapeau“ Bezug. So vermittelt das Projekt seine zentrale Botschaft für das Wesertor, Kassel und die Welt: Nachbarschaft, Kunst und Miteinander.

    Info:

    www.urbane-experimente.de
    www.kassel.de, Suche: CHAPO


    Stadtteilfest Wesertor 2021

    Vom 09. bis 20. September finden zahlreiche Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Stadtteil statt. Wenn Sie im Wesertor im Rahmen des Stadtteilfestes oder auch unabhängig davon unterwegs sind, können Sie mittlerweile drei Street Art Kunstwerke bestaunen, die über Städtebauförderung finanziert wurden: Neben dem hier vorgestellten Kunstwerk an der Ysenburgstraße 40+42, das von Kristina Bondarev an der Ysenburgstraße 56 sowie das erst am 04. September fertiggestellte Kunstwerk der Kassler Künsterlin Alia Aboukhaddour am Ostring 51.
    Weitere Infos zum Stadtteilfest finden Sie unter: https://www.kassel.de/Wesertor (Stichwort: Stadtteilfest 2021)

        

    Künstlerin und Künstler

    Kristina Bondarev stammt aus Kasachstan und siedelte im Jahr 2000 nach Deutschland über. Sie lebt in Kassel und studiert Freie Kunst an der Kunsthochschule Kassel. Sie gestaltet „ihre“ Hauswand klassisch mit Pinseln und Acrylfarben.

    Nii-Armah Hammond ist in Berlin geboren und hat 14 Jahre seiner Jugend in Kassel verbracht. Als Autodidakt experimentierte er zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn mit Graffiti- und Streetart-Kunst. Seine Maltechnik bei der Fassadengestaltung ist überwiegend durch Spray-Art geprägt.

    Ähnliche Themen

    Jörg Hoefer

    Strukturen in haltloser Zeit

    Februar 2, 2023
    Eine Kunstaktion Strukturen in haltloser Zeit – in Uraufführung – erwartet uns am Freitag, 10. &11. 2. 2023 im Museum für Sepulkralkultur.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/Pressefoto_li-n.-re-M.-Toepel_-und-L.-Muelleneisen_Probe-Weggefaehrten_2022-scaled.jpg 1784 2560 Jutta Lange https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jutta Lange2023-02-02 12:26:272023-02-02 12:26:27Strukturen in haltloser Zeit

    Heritage !?

    Februar 1, 2023
    Eine sperrige Wort/Bild-Marke hat sich die nun ehemalige Museumslandschaft Hessen Kassel zugelegt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/DSC_0077_075.jpeg 848 1280 Wolfgang Ehle https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Wolfgang Ehle2023-02-01 07:54:582023-02-02 07:50:28Heritage !?

    Spendenaufruf zur Umsetzung des Kunstwerks

    Januar 31, 2023
    Realisiert werden soll eine Lichtskulptur mit den beiden Namen „Walter“ und „Halit“ auf dem Dach des Regierungspräsidiums Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/EntwurfcNataschaSadrHaghighian-scaled.jpg 2315 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-31 07:53:282023-01-31 07:53:28Spendenaufruf zur Umsetzung des Kunstwerks

    Förderpreis Komische Literatur 2023

    Januar 27, 2023
    Noemi Somalvico erhält den Förderpreis Komische Literatur 2023 zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/1310a4340b2fafca11927240b26ae438.jpg 1125 1500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-27 07:40:062023-01-27 07:40:06Förderpreis Komische Literatur 2023

    Lesestoff für die Bahnfahrt

    Januar 26, 2023
    Nordhessischer VerkehrsVerbund veröffentlicht neue Ausgabe der „Poesie unterwegs“-Hefte zum Thema Familie – Kostenlos in Zügen erhältlich.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Titel-Poesie-unterwegs-Familie.jpeg 1280 908 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-26 18:11:472023-01-26 18:12:36Lesestoff für die Bahnfahrt

    Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Januar 25, 2023
    Die Reihe Tanzhaus temporär möchte den zeitgenössischen Tanz der freien Kassler Tanzszene in der Stadt sichtbarer machen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Tanzhaus-temporaer-2-GP-23.11.2022-©-K-H-Mierke-@Buehnenlicht-MZ6_8387-NEF_DXO_-scaled.jpg 1703 2560 Bettina Helmrich https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Bettina Helmrich2023-01-25 07:20:062023-01-25 07:31:56Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Die neue Kreativschmiede im Werratal

    Januar 22, 2023
    Kindern und Jugendlichen bietet das medienWERK Eschwege einen Zugang zu ton und Film. Auch Musik- und Medienbegeisterte haben hier ihren ganz eigenen Ort bekommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/kreativschmiede-1.jpeg 1182 1773 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-22 09:14:462023-01-23 09:26:41Die neue Kreativschmiede im Werratal
    Elena Heinen, Lukas Prelle 2023

    Carmina Burana

    Januar 20, 2023
    Das studentische Orchester in progress, der Campus-Chor Cantiamo, sowie das Schlagzeug-Ensemble der Universität Kassel präsentieren Carl Orffs Carmina Burana.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Carmina-Burana-Plakat-V7-Digital-scaled.jpg 2560 1810 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-01-20 11:44:232023-01-20 11:44:23Carmina Burana
    Gestaltung: Patrick Barzagar-Nazari

    Mappenberatung Visuelle Kommunikation

    Januar 10, 2023
    Der Studiengang Visuelle Kommunikation (Kunsthochschule Kassel) lädt Interessierte herzlich zur Mappenberatung ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Mappenberatung_180123.jpg 1080 1080 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-01-10 15:45:162023-01-20 09:16:37Mappenberatung Visuelle Kommunikation
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Februar 2, 2023

    Apotheke mit Herz in Hofgeismar

    Januar 30, 2023

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadtentwicklung – mit Christof Nolda, Stadtbaurat

    Januar 30, 2023

    Dem „Schrei nach Freiheit Gehör verschafft“

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen