Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    EXAMEN 2022 – „from scratch“

    Die Absolvent:innen und Meisterschüler:innen der Kunsthochschule Kassel zeigen vom 14. bis 18.12.2022 in der documenta-Halle ihre Abschlussarbeiten.

    Die Absolvent:innen und Meisterschüler:innen der Kunsthochschule Kassel zeigen vom 14. bis 18.12.2022 in der documenta-Halle ihre Abschlussarbeiten. Kuratiert wurde die EXAMEN von Marlene Bürgi.

    Der diesjährige Titel der EXAMEN „from scratch“ weist auf eine „zeichnerische“ Markierung hin. Für die Absolvent:innen symbolisiert die Ausstellung den Beginn und das Ende eines zeitlichen Lebensabschnitts. „Mit der Gegenüberstellung von Anfang und Ende befragt die EXAMEN zugleich auch die Linearität von Lehre und Wissen: Welche Vorstellungen und Wissensformen werden während des Studiums vermittelt? Wo sind Lücken, Risse, Widersprüche? Und wie können wir davon ausgehend lernen, verlernen und neu lernen?“, erklärt die Ausstellungskuratorin.

    Aus den Bereichen Bildende Kunst, Lehramt Kunst, Produktdesign und Visuelle Kommunikation finden unterschiedliche Positionen von 22 Absolvent:innen auf spielerische Weise Ausdrucksmöglichkeiten, die eine künstlerische Geste und eine bestimmte Zeitlichkeit kommunizieren. In der documenta-Halle treffen raumgreifende Installationen, Filmscreenings, performative Interventionen zu skulpturalen und zeichnerischen Werken aufeinander. „Die ausgestellten Arbeiten werden teilweise formal, inhaltlich oder metaphorisch miteinander verbunden bzw. gegenübergestellt. Sie zeigen das diskursive Potenzial und die Prägnanz innerhalb dieser besonderen Ausstellung“, so Bürgi.

    Die EXAMEN 2022 macht die Bandbreite der künstlerisch-gestalterischen Positionen sichtbar, die die Kunsthochschule Kassel vereint. Für die Ausstellungskuratorin war es eine positive Herausforderung, für eine feststehende Personengruppe und deren Werke einen schlüssigen Rahmen zu bieten, „ohne den Ausstellenden eine thematische oder inhaltliche Ausrichtung zu unterstellen oder die Diversität der Positionen damit zu untergraben“, sagt Bürgi. Doch diese Interdisziplinarität empfand sie zugleich als eine riesige Chance, die es ihr erlaubt habe, mit vielen unterschiedlichen Personen und vielfältigen Ausrichtungen zusammenzuarbeiten.

    Die EXAMEN will auch einen Dialog fördern. Unter dem Motto „begleiten statt führen“ sollen durch die offenen Rundgänge Gespräche über die ausgestellten Arbeiten angeregt und verschiedene Vorstellungen von Kunst gemeinsam mit den Besucher:innen diskutiert werden.

    Die Kunsthochschule dankt der cdw Stiftung gGmbH für die großzügige Unterstützung der EXAMEN 2022.

    Ausstellende:
    Alexandra Leibmann, Alexandra Münzner, Alix Kokula, Andreas Rosental, Arianna Waldner Bingemer, Betta Eichner, Carim Al Samarraie, Christian Küster, Denise Bause, Fiona Dietz, Florian Bode, Herr von Rehtanz, Johanna Brummack, Josef Hatikov, Julian Angermann, Marlies Lamberg, Marlon Middeke, Nico Buurman, Rike Suhr, Sebastian Foerster, Sebastian Gneiting, Sebastian Ullmann, Tim Rudolph

    Marlene Bürgi ist freischaffende Kuratorin und Autorin. Sie lebt und arbeitet in Lausanne (Schweiz). 2016 absolvierte sie ihren Master in Museologie und Sammlungsgeschichte an der Universität Leiden (NL). Ihr Forschungsschwerpunkt liegt insbesondere auf Theorien visueller Ordnungsstrukturen und unsichtbarer Machtdispositive im Bereich der zeitgenössischen Kunst. Von 2018 bis 2022 war sie für die Fondation Beyeler tätig und wirkte dort an verschiedenen zeitgenössischen Ausstellungen mit.

    Der Katalog (Gestaltung: Alix Kokula) zur Ausstellung ist während der Ausstellungslaufzeit in der documenta-Halle erhältlich.

    (Text: Çiğdem Özdemir)

    EXAMEN 2022
    14. bis 18. Dezember

    Eröffnung  
    14. Dezember, 18 Uhr
    Preisverleihung sowie Talk mit Maximiliane Baumgartner und Noemi Weber, Performances und weitere künstlerische Interventionen

    Öffnungszeiten
    Do, Fr, Sa: 10–20 Uhr
    So: 12–20 Uhr

    Öffentliche Führungen:
    14.12.22, 21 Uhr (2 Gruppen)
    16.12.22, 16 Uhr
    17.12.22, 16 Uhr
    18.12.22, 12 Uhr

    Veranstaltungsort
    documenta-Halle
    Du-Ry-Straße 1, 34117 Kassel

    Weitere Informationen:
    kunsthochschulekassel.de

    03.12.2022

    Pressemeldung
    Kunsthochschule Kassel

    Pressekontakt:
    Çiğdem Özdemir
    presse@kunsthochschulekassel.de

    Ähnliche Themen

    Beleuchtete Wasserspiele am 2. & 3. Juni: Das Sommer-Highlight im Bergpark

    Mai 31, 2023
    Am ersten Juni-Wochenende können sich alle Fans der historischen Wasserspiele im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe wieder auf ein besonderes Highlight freuen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/500x500px_BWS20231.jpg 500 500 Sandra Haban https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Sandra Haban2023-05-31 17:12:472023-05-31 17:16:38Beleuchtete Wasserspiele am 2. & 3. Juni: Das Sommer-Highlight im Bergpark

    Artist-in-Residence: Von Kassel nach Dhaka

    Mai 28, 2023
    Für Alexandra Münzner (Kunsthochschule Kassel) ging es nach ihrem Studium nach Dhaka, die Hauptstadt Bangladeschs.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Muenzner-Lipi-scaled.jpg 1707 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-28 12:01:392023-05-27 11:59:41Artist-in-Residence: Von Kassel nach Dhaka

    Heritage !? Die Dritte

    Mai 27, 2023
    Wer seine Kulturgüter hinter einem englischen Begriff versteckt, versteckt sie auch vor der Bevölkerung im eigenen Land.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/LandgrafFriedrich-II-1.jpg 1766 1693 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-27 07:52:362023-05-27 11:55:31Heritage !? Die Dritte

    Under Pressure

    Mai 25, 2023
    Unter den Wellen, in gleißendem Licht und völliger Dunkelheit, finden wir eine Welt, die sich in einem empfindlichen Gleichgewicht der gegenseitigen Verflechtung und Abhängigkeit befindet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Under_Pressure.png 2245 1587 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-25 15:21:142023-05-25 15:39:34Under Pressure

    Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    Mai 24, 2023
    Die Forschung der Kunstwissenschaft (Prof. Kai-Uwe Hemken) zur Geschichte der Kunsthochschule Kassel nimmt wieder Fahrt auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Geschichte-der-Kunsthochschule_2-Credits-Hemken-scaled.jpg 1920 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-24 11:57:202023-05-24 16:09:04Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    75 Jahre Kunst und Kultur

    Mai 24, 2023
    Vom 1. bis 4. Juni lädt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler zu einer spannenden Ausstellungsreihe und bunten Workshops in der documenta-Halle ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/flyer_seq-oben.jpeg 1225 1235 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-24 11:48:342023-05-24 11:50:1675 Jahre Kunst und Kultur
    Stefan Lausch

    Soundcheck 90: Gestalt

    Mai 15, 2023
    Die Stipendiat:innen der IEMA (Internationale Ensemble Modern Akademie) präsentieren Werke von Hecto Parra, Pierre Jodlowski, Pierre Boulez, Johannes Schöllhorn und Katherine Balch.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Stefan_Lausch_Eingang_2023_Öl-Bw_40x30cm-scaled.jpg 2560 1877 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-05-15 09:37:292023-05-11 21:15:39Soundcheck 90: Gestalt

    Kunstfrühling in Kassel

    Mai 12, 2023
    Drei außergewöhnliche Ausstellungen mit insgesamt 30 Künstler*innen an 3 Locations - zeitgleich! Nur noch bis 14. Mai 2023 in Kassel zu sehen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Corne╠C-Theron-Absorption-80x100cm-scaled.jpg 2049 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-12 09:16:022023-05-12 07:19:00Kunstfrühling in Kassel

    Bürger- und Heimatverein Kirchditmold lädt zur 120-Jahr-Feier

    Mai 12, 2023
    Die Veranstaltungen finden am 13. Mai von 11 bis 20 Uhr am und im neuen Vereinsheim des Bürger- und Heimatvereins in der Zentgrafenstraße 127.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/logo-kirchditmold.jpg 708 605 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-12 07:25:432023-05-11 20:26:07Bürger- und Heimatverein Kirchditmold lädt zur 120-Jahr-Feier
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Juni 1, 2023

    Natur zuhause genießen

    Mai 30, 2023

    50 Jahre Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung

    Mai 17, 2023

    Große Zeltausstellung vom Kletterkogel

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen