Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Der Rotopol-Verlag wird 18!

    Am 10. Mai lädt der Rotopol-Verlag herzlich dazu ein, gemeinsam auf 18 Jahre Verlagsgeschichte zurückzublicken und in geselliger Atmosphäre zusammenzukommen.

     Zwischen 12 und 18 Uhr wird in der Verlagsbuchhandlung sowie im benachbarten studio oqela ein buntes Programm geboten. Dabei wird das druckfrische Buch „Wie ich ein grauer Hund wurde“ mit der Comiczeichnerin Katharina Kulenkampff gefeiert. Außerdem werden kaum bekannte Rotopol-Schätze verlost und die Möglichkeit geboten, im Zick-Zack mit Rotopol-Künstler*innen Zines zu gestalten. Für das leibliche Wohl sorgen Getränke, Snacks und Bücher. Die Veranstalter sind dankbar für all die großartigen Menschen, die den bisherigen Weg unterstützt haben, und freuen sich auf einen gemeinsamen Tag voller Austausch und kreativer Aktivitäten.

    Programm:
    · 12:00 – 18:00 Uhr: 18 Jahre Rotopol – Pop-Up Ausstellung
    · 12:00 – 16:00 Uhr: Zig Zag Zines – Offenes Zeichentreff
    · 16:00 – 16:30 Uhr: Was haben wir denn hier? – Tombola-Verlosung von Rotopolschätzen
    · 16:30 – 18:00 Uhr: Wie ich ein grauer Hund wurde – Book Release und Comiclesung mit Katharina Kulenkampff

    Alle Veranstaltungen finden in unserer Verlagsbuchhandlung und im studio oqela in der Friedrich-Ebert-Straße 95 und 97 in Kassel statt. Der Eintritt ist frei.

    Plakat: Rotopol

    Von Kassel in die Welt

    Rotopol wurde 2007 von Studierenden der Kunsthochschule Kassel gegründet und hat sich seitdem zu einem in Deutschland und im Ausland anerkannten und mehrfach ausgezeichneten Verlag entwickelt. Angeschlossen an das Büro im Vorderen Westen von Kassel findet sich seit der Verlagsgründung eine Buchhandlung, in der ein vielfältiges Angebot an Bilderbüchern, Comics, Graphic Novels und Zines zum Stöbern einlädt.

    Von Beginn an tastet das Programm von Rotopol die Grenzen dessen ab, was Illustration und Comic leisten können und veröffentlicht spannende Talente mit persönlichen Zeichen- und Erzählstilen jenseits des Mainstreams. Zu den Publikationen zählen die Debüts stilprägender und mittlerweile international bekannter zeitgenössischer Künstler*innen, darunter Anna Haifisch (als beste deutsche Comiczeichnerin mit dem Max und Moritz-Preis ausgezeichnet) und Max Baitinger (ausgezeichnet mit dem renommierten Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung).

    Gerade das Kinderprogramm gewann in den letzten Jahren an Bedeutung für Rotopol. Neben modernen Bilderbuchklassikern von weltbekannten Bilderbuchschöpfer*innen wie Matthew Forsythe („Pokko und die Trommel“) und Beatrice Alemagna („Niemals Nie Nicht!“) erfreuen sich die Kindercomicreihen „Nika, Lotte, Mangold!“ von Thomas Wellmann und „Der Weltraumpostbote“ von Guillaume Perreault großer Beliebtheit. Nach der Auszeichnung mit dem „Verlagspreis des Landes Hessen“ 2018 und der Auszeichnung mit dem „Deutschen Verlagspreis“ 2020 und 2022 wurde Rotopol 2023 von der Bundesregierung als einer von drei Verlagen mit dem „Spitzenpreis des Deutschen Verlagspreises“ ausgezeichnet.

    Im Gespräch mit Rotopol-Verlegerin Rita Fürstenau:

    „Als wir uns 2007 auf das Abenteuer begaben, einen Verlag für grafisches Erzählen zu gründen, war vieles für uns neu und unbekannt. Als Kunst-Student*innen wurden wir vor allem von dem Wunsch angetrieben, das kreative Potenzial um uns herum zusammenzuführen, weiterzuentwickeln und auf viele Arten sichtbar zu machen. Das dazu notwendige Wissen und Handwerkszeug eigneten wir uns an, während wir bereits unterwegs waren, – stets bestrebt, aus Irrtümern zu lernen und auf Erfolgen aufzubauen.

    Heute, 18 Jahre später, können wir aus einem großen Fundus an Erfahrungen schöpfen. Die Verlagsarbeit verläuft routinierter, das Team ist gewachsen, doch unsere Begeisterung für grafische Literatur ist unverändert: Nach wie vor interessieren uns starke eigene visuelle Umsetzungen, innovative Erzählstile und eigenwillige Geschichten. Diesen persönlichen Projekten möchten wir bei Rotopol eine Heimat geben, denn die Individualität, Eigensinnigkeit und Kreativität, die ihnen innewohnt, finden wir besonders spannend. Dabei ermöglichen wir unseren Künstler*innen unkonventionelle Inhalte und grafische Ideen zu realisieren und im Zusammenspiel von Text und Bild Erzählformen abseits gängiger Lesegewohnheiten zu erforschen.

    Wir sind sehr dankbar für all die tollen Menschen, die uns in diesen 18 Jahren unterstützt und begleitet haben und danken allen Rotopol-Freunden. Wir hoffen, ihr begleitet uns auch weiterhin – bis zum nächsten Jubiläum!“

    06.05.2025


    Pressemeldung:

    Rotopol Verlag
    Inh. Rita Fürstenau
    Friedrich-Ebert-Str. 95
    34119 Kassel
    www.rotopolpress.de

    Ähnliche Themen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen