Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    „Wir wünschen uns ein Tanzhaus!“

    Das Tanzwerk Kassel schafft Strukturen, vernetzt Tänzerinnen und Tänzer über die Generationen und macht Kassels diverse freie Tanzszene sichtbar.

    StadtZeit-Gespräch mit Heike Wrede, Tanzwerk Kassel e.V.

    Frau Wrede, Sie sind die Mitbegründerin von Tanzwerk Kassel e.V., einem Verein, der sich auf die Fahne geschrieben hat, dem zeitgenössischen Tanz in Kassel mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Was hat Sie motiviert, Mitbegründerin dieses Netzwerks zu werden?

    Wir, die Gründungsmitglieder des Tanzwerks, arbeiten schon über 20 Jahre in unserer Stadt, wir haben ein Publikum etabliert, sind vielfach vernetzt und sind – das muss man so realistisch sehen – nicht mehr die Jüngsten. Wir haben uns zusammen die Frage gestellt, was passiert, wenn wir nicht mehr tätig sein werden und wie wir die Brücke zu einer jungen Generation von professionellen Tänzerinnen und Tänzern schlagen, damit die Kasseler Tanzszene weiter wachsen kann.

    Als Außenstehender fragt mach sich, wo hier die jungen Profis sein sollen?

    Wir haben in Kassel, was tatsächlich vielen so nicht bekannt ist, mit SOZO visions in motion eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für zeitgenössischen Tanz. Tanzinteressierte aus der ganzen Welt besuchen diese Ausbildungsstätte und absolvieren über drei Jahre eine sehr fundierte Ausbildung. Fast alle wandern dann wieder ab, weil es hier nur sehr wenige Möglichkeiten gibt, professionell zu tanzen und sich beruflich zu etablieren. Wer bleibt, kommt gern zu uns in die freie Tanzszene. Genau das wollen wir befördern und Strukturen schaffen, die für junge Nachwuchstänzerinnen und -tänzer attraktiv sind.

    Ein Pool von professionell Tanzenden

    Was braucht es, um diese Strukturen anzulegen?

    Mit dem Tanzwerk haben wir, bei aller Unterschiedlichkeit in der Ausrichtung der Akteurinnen, die meist als One-Woman-Unternehmen agieren, eine Institution geschaffen, die die Interessen der freien Szene bündelt und die mittlerweile auch bei der Stadt Kassel und darüber hinaus wahrgenommen wird. Mit einer solchen Institution haben wir auch die Möglichkeit bekommen, öffentliche Fördermittel zu beantragen, die es uns ermöglichen, feste Strukturen aufzubauen und diese zu verstetigen.

    Generalprobe zum Stück “META”. Foto: Karl-Heinz Mierke.

    Mit welchem Erfolg?

    Seit Gründung des Tanzwerks hat sich die Mitgliederschaft mehr als verdoppelt und wir haben im Tanzwerk einen Pool von Tänzerinnen und Tänzern, auf die wir untereinander für unsere Produktionen zurückgreifen können. Wir müssen also nicht mehr zwingend mit Leuten von außerhalb arbeiten und gerade mit den frisch ausgebildeten jungen Tänzerinnen und Tänzern zusammen zu arbeiten, ist eine große Bereicherung.

    Ein lebendiger Teil der Kulturszene sein

    Liegt es im Wesentlichen an der wirtschaftlichen Unterstützung, die ein Vorankommen ermöglicht?

    Die meisten von uns arbeiten in finanziell völlig ungesicherten Verhältnissen und hangeln sich von Projekt zu Projekt. Gerade für die freie Tanzszene war und ist die Pandemie ein riesige Katastrophe. Von daher sind die öffentlichen Förderungen, die wir beantragen konnten, natürlich eine große und willkommene Unterstützung. Ebenso wichtig ist natürlich die Vernetzung untereinander, die es bereits zuvor gab und die zur Gründung des Tanzwerks führte. Sich in dieser Form zusammenzuschließen betrachte ich als eine herausragende Leistung. Unsere Idee ist es, dass viele Menschen zusammen etwas schaffen, was eine oder einer allein nicht schaffen kann.

    Blicken wir zusammen in die Zukunft: Was möchten Sie zusammen mit anderen noch schaffen?

    Kassel hat keine freie Bühne, die den Bedürfnissen des Tanzes entspricht. Das war schon immer so und wir mussten und müssen für unser Training Räume in Tanzschulen, im Dock 4 oder bei SOZO visions anmieten. Wir haben also ein großes Raumproblem, vor allem mit der Bühne. Die Halle des Dock 4 ist die einzig geeignete Bühne. Diese fällt alle fünf Jahre zur documenta weg, womit es in diesem Jahr dann überhaupt keine Bühne für uns gibt.

    Wir wünschen uns ein Tanzhaus für Kassel und Region, in dem wir trainieren, proben und inszenieren können, wo wir Gastspiele realisieren und wo wir mit einer gesicherten Perspektive ein lebendiger Teil der Kulturszene und ein Ort der Begegnung sind.

    Generalprobe des Stücks “Backspace”. Foto: Karl-Heinz Mierke.

    Heike Wrede ist Vorstand von tanz*werk kassel, dem Netzwerk der freien Zeitgenössischen Kasseler Tanzszene.


    Auch in der StadtZeit 107, Dezember/Januar-Ausgabe zu lesen >> hier

    Ähnliche Themen

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    März 27, 2023
    Donnerstag, 30.3.2023, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag 31.3.2023, 13 Uhr)
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-27 10:49:592023-03-27 10:49:59StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    Blusowski sucht den Blues

    März 24, 2023
    Eine ausgelassene Tour durch Kasseler Bars, Tanz- und Musiklokale.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Kneipentour_Buehne_MB_2.jpg 1655 2369 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-24 07:58:062023-03-24 19:57:05Blusowski sucht den Blues

    Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    März 22, 2023
    Eines von zwei Nachwuchsstipendien im Bereich Bildende Kunst erhält Anna Bergold. Sie studiert an der Kunsthochschule Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Anna-Bergold.jpg 1700 1133 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-03-22 16:39:182023-03-22 16:39:18Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    März 20, 2023
    Zum 175. Jubiläum der demokratischen Revolution von 1848 wird in der Volkshochschule Region Kassel eine Ausstellung gezeigt, die die Anfänge der Demokratiebewegungen beleuchtet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ausstellung_Auf-dem-Weg-zur-modernen-Demokratie_2.png-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-20 11:55:582023-03-20 11:58:39Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    März 19, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-03-19 08:05:492023-03-20 09:28:20SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    März 14, 2023
    Zum Januar 2023 hat Dr. Susanne Ritzmann eine Professur für Nachhaltige Produktgestaltung und -entwicklung übernommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ritzmann.jpeg 1121 1110 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-03-14 16:48:052023-03-15 08:04:08Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    März 10, 2023
    Eine Ausstellungen im Schloss Museum Bad Arolsen von 18. März bis 21. Mai 2023.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Werbung-Brehm-1.jpg 1019 2056 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-10 07:28:122023-03-15 13:26:02Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    März 9, 2023
    Was ist das Besondere am FriedWald Reinhardswald? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am 18 März um 14 Uhr.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/020A5921-Kopie.jpeg 747 1120 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-09 10:50:212023-03-15 07:30:13Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    René Wagner – Pole Position

    März 8, 2023
    Vom 2. April bis 28. Mai 2023 zeigt der Kasseler Kunstverein in seinen wiederbezogenen Räumen im Museum Fridericianum die Ausstellung „Pole Position“ von René Wagner.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/POLEPOSITION_INSTA.png 1080 1080 Alexandra Berge https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Alexandra Berge2023-03-08 16:00:352023-03-08 16:05:14René Wagner – Pole Position
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Dönche Süd BebauungGoogle Maps c AeroWest, GeoBasis-DE/BKG,GeoContent,Maxar Technologie,Kartendaten ccGeoBasis-DE/BKG (2009)
    März 27, 2023

    Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    Ev. Kooperationsraum Kassel-Mitte
    März 21, 2023

    Ostern entdecken 2023

    März 17, 2023

    Ist Ihre Katze Links- oder Rechtspfötlerin?

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen