Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    20 Jahre FriedWald

    Erster Bestattungswald Deutschlands feiert Jubiläum. Als Impulsgeber für einen Wandel in der Bestattungskultur trägt der FriedWald dazu bei, Beisetzungen individueller zu gestalten.

    GESPONSERTER BEITRAG

    Naturverbunden, schlicht und tröstlich – seit 20 Jahren gibt es in Deutschland die Möglichkeit, unter einem Baum im Wald die letzte Ruhe zu finden. Als 2001 im Reinhardswald bei Kassel der erste FriedWald eröffnete, war die Bestattung in der Natur noch ungewöhnlich, doch die Eröffnung lieferte den Startschuss für einen Wandel hin zu mehr Individualität und zu Beisetzungen, die der Persönlichkeit eines Menschen Rechnung tragen. Mittlerweile gibt es 76 FriedWald-Standorten in ganz Deutschland, die Menschen die Möglichkeit bieten, eine Ruhestädte in der Natur ohne Grabpflege auszuwählen. Jeder Besuch am Grab kann mit einem Spaziergang im trostspendenden Wald verbunden sein. Die Verbraucherinitiative für Bestattungskultur Aeternitas e.V. fand Ende 2019 heraus, dass sich mittlerweile 19 Prozent der Deutschen die letzte Ruhe in einem Bestattungswald wünschen.

    Foto: FriedWald GmbH

    Die FriedWald Idee

    Im FriedWald übernimmt die Natur den Grabschmuck. Moose, Farne, Wildblumen,
    buntes Laub oder Schnee zieren je nach Jahreszeit das Baumgrab.
    Ein Namensschild am Baum macht auf die Grabstätte aufmerksam. Alle Baumgrabstätten sind gekennzeichnet und in Registern beim Friedhofsträger und bei FriedWald eingetragen. An den Hauptzugangswegen stehen Waldtafeln, auf denen die Fläche eingezeichnet ist, die als Bestattungsplatz dient. Die Tafel weist auch auf die Besonderheit des Ortes hin und hilft bei der Orientierung im Wald.

    Die Urnen im FriedWald müssen biologisch abbaubar sein. Die FriedWald-Urne ist in den Beisetzungskosten enthalten. Foto: FriedWald GmbH

    FriedWald Gründerin Petra Bach erzählt die Geschichte des Reinhardswalds

    Im Jahr 2000 gründete ich eine Online-Plattform mit Informationen und Serviceangebote für die persönliche Lebensorganisation und stieß durch Zufall auf das FriedWald-Konzept, das es in der Schweiz gab. Ich war fest überzeugt, dass die Idee Zukunft hat und zu den gesellschaftlichen Veränderungen der Zeit passt. Der Gedanke, FriedWald-Standorte auch in Deutschland zu eröffnen, war also da. Aber zu diesem Zeitpunkt dachte ich, dass es schwer würde, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen: Klar war, dass wir ein geeignetes Waldgebiet brauchten, außerdem muss nach bundesdeutschem Recht die Trägerschaft eines Friedhofs durch eine Kommune oder Kirchengemeinde übernommen werden. Durch Zufall stießen wird auf den Reinhardswald in Nordhessen, ein wunderschöner, besonderer Wald – der Märchenwald der Gebrüder Grimm. Das Waldgebiet gehört dem Land Hessen und ist ein Forstgutsbezirk, ein gemeindefreies Gebiet in Nord-Hessen, in dem der Forstamtsleiter als Verwaltungschef agiert. Wir hatten also alles aus einer Hand. Wir konnten den damaligen Forstamtsleiter und einen pensionierten Förster aus dem Reinhardswald, der in der Region und der Forstwelt sehr bekannt war, für die Idee gewinnen und bereits am 7. November 2001 eröffnete der erste FriedWald-Standort in Deutschland.

    Petra Bach, Foto: FriedWald GmbH

    Der FriedWald Reinhardswald

    Eröffnung: 01. November 2001
    Größe: 116 Hektar
    Baumarten: Ahorn, Birke, Blutbuche, Buche, Eberesche, Eiche, Erle, Kastanie, Kiefer, Lärche, Weide

    Den FriedWald Reinhardswald kennenlernen

    Jeden Monat nehmen erfahrene FriedWald-Försterinnen und FriedWald-Förster Interessierte mit zu einer Waldführung. Bei der Kombination aus Waldspaziergang und Info-Tour erklären sie das FriedWald-Konzept und informieren über Kosten, Baumgrabarten, Vorsorgemöglichkeiten und Beisetzungen im FriedWald.

    Außerdem zeigen sie vor Ort die Besonderheiten des Waldes auf.

    Aktuelle Termine:
    23. Oktober 2021 um 14 Uhr
    06. November 2021 um 14 Uhr
    20. November 2021 um 14 Uhr
    11. Dezember 2021 um 14 Uhr

    Weitere Termine und Anmeldung unter: www.friedwald.de/reinhardswald

    Ähnliche Themen

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango

    Charango-Konzert im historischen Rosengarten Kassel

    Mai 29, 2025
    Am 6. Juni 2025 um 19:30 Uhr lädt der „Freundeskreis Botanischer Garten Kassel e.V.“ zu einem „Charango-Konzert“ mit Diego Jascalevich und Michael Möller ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/1-Plakat-Charango-6-6-25-finaljpg.jpeg 805 805 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-29 16:27:532025-05-29 16:27:53Charango-Konzert im historischen Rosengarten Kassel

    Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender

    Mai 22, 2025
    Am Wochenende des 17. und 18. Mai präsentierten 24 regionale und überregionale unabhängige Verlage ihre Buchprogramme im Palais Bellevue.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/03_Kasselbuch-25.jpeg 720 1280 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-22 08:00:402025-05-22 09:59:17Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender
    rechts: DNKP © Jonas Jordan links: Peak © Stella Hood

    Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Mai 19, 2025
    Am Samstag, den 31.05., treten die Bands Das nette Kontrastprogramm (DNKP) und Peak um 20 Uhr in der Kulturfabrik Salzmann auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/31-05-25_PeakDNKP.png 734 1527 Charlotte Weidler https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Weidler2025-05-19 14:33:162025-05-19 14:33:44Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025
    Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/09/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-19 12:54:552025-05-25 14:22:38Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juni 20, 2025

    188. Wolfhager Kram- und Viehmarkt

    Juni 18, 2025

    Waldführung im FriedWald Reinhardswald

    Juni 17, 2025

    Starke Allianz für Medienkompetenz in Hessen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen