Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Internationales Lichtkunst-Festival

    Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

    In diesem Spätsommer ist es endlich soweit: Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten statt. Fünf Abende lang verwandelt sich das UNESCO-Welterbe dann in eine zauberhaft illuminierte Traumlandschaft mit internationalen Lichtkunstinstallationen und Videoprojektionen, einer prächtigen Neuinszenierung der Beleuchteten Wasserspiele sowie einem stimmungsvollen Rahmenprogramm.

    „Der Bergpark erfreut sich als Erlebnis- und Erholungsraum großer Beliebtheit. Zehn Jahre ist es nun her, dass das Welterbe-Komitee der UNESCO ihn mit dem Titel ,Kultur- und Naturerbe der Menschheit‘ geadelt hat. Dieser verpflichtet zum sorgsamen Umgang und sorgt zugleich für eine hohe touristische Anziehungskraft. Seit jeher strahlen Herkules und Bergpark weit über die Grenzen Kassels hinaus; im Jubiläumsjahr werden sie erstmals in einem besonderen Licht leuchten“, freut sich Kassels Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller auf das Event.

    Herkules trifft Neptun

    Auch der Herkules, Kassels weithin sichtbares Wahrzeichen, spielt bei der Premiere des neuen Eventformats eine wichtige Rolle: Gemeinsam mit Neptun, dem Gott des Wassers, wird er sich aufmachen, um tatkräftig etwas gegen die zunehmende Verschmutzung der Weltmeere zu unternehmen. Eine fantastische Geschichte, die das BergparkLeuchten in einer stimmungsvollen Inszenierung erlebbar macht.

    Stimmungsvolle Inszenierung zwischen Herkules und Schloss

    Hierbei wird das gesamte Areal vom Herkules bis zum Schloss mit einbezogen – angefangen bei bewegten Lichtprojektionen am Herkules über einen Lichtkunst-Parcours auf dem Weg ins Tal bis hin zu Wasser- und Videoprojektionen auf Schlossebene: Im Fontänenteich wird auf einer rund 200 qm großen Wasserwand der Gott des Meeres in einer eindrucksvollen Projektion lebendig, während auf der Fassade des Schlosses ein großformatiges Videomapping zu sehen ist, thematisch ebenfalls auf die Story abgestimmt.

    Beleuchtete Wasserspiele mit neuer, energiesparender Technik

    Natürlich dürfen bei diesem Spektakel auch die Beleuchteten Wasserspiele nicht fehlen: Sie sind am Samstag (30.9.) und Montag (2.10.) in einer neuen, farbenfrohen Lichtinszenierung zu sehen. Dabei fließt das kühle Nass talwärts von den Kaskaden über die Teufelsbrücke und das Aquädukt, um schließlich im Teich vor dem Schloss zu einer über 50 Meter hohen Fontäne aufzusteigen.

    Hierbei kommen ausnahmslos energiesparende LED-Technik, hoch effiziente Projektoren und Laser mit energiearmer Phosphortechnik zum Einsatz. Die beteiligten Wasserspielstationen sind zudem während der Abendstunden dauerhaft illuminiert. Auch bei der neuen, sicherheitsrelevanten Orientierungsbeleuchtung setzt Kassel Marketing auf LED-Technik.

    Lichtkunst internationaler Künstler*innen

    Ein zentrales Element des BergparkLeuchtens sind die auf einem stimmungsvoll illuminierten Parcours zwischen Herkules und Schloss präsentierten Lichtkunstwerke. Viele von ihnen sind aus Plastikmüll entstanden – passend zur Story „Herkules trifft Neptun“, die sich mit der Verschmutzung der Ozeane durch Kunststoffabfälle beschäftigt. Dabei reicht das Spektrum von riesigen, in der Dunkelheit leuchtenden Pusteblumen aus recycelten Wasserflaschen über traumhaft illuminierte Schmetterlinge bis hin zu farbenfrohen, solarenergiebetriebenen Miniflößen, die auf dem Wasser zu schweben scheinen. .

    Mit der Illumination des Herkules, der imposanten Wasserprojektion im Fontänenteich und dem Videomapping auf der Schlossfassade hat zudem das Künstlerkollektiv „DMC“ eine beeindruckende multimediale Inszenierung geschaffen. Sie lässt in großformatigen Videos und Animationen die Story der beiden göttlichen Helden lebendig werden.

    „Der sorgsame Umgang mit Energie bleibt weiter ein Gebot unserer Zeit“, unterstreicht Umweltdezernent und Kassel Marketing-Aufsichtsratsvorsitzender Christof Nolda. „Umso erfreulicher ist es, dass sich das Bewusstsein für Nachhaltigkeit auch in der Konzeption des BergparkLeuchtens widerspiegelt. Ich freue mich auf die Premiere dieses neuen, touristisch für Kassel bedeutenden Veranstaltungsformats, das Kunst- und Kulturgenuss mit modernster Technik verbindet.“

    Rahmenprogramm

    Jeweils ab 17.00 Uhr können die Besucher*innen zudem ein musikalisches Rahmenprogramm genießen: So wird am Ballhaus stimmungsvolle Livemusik zu hören sein, lokale DJs und Singer-Songwriter sorgen mit entspannten Beats und Klängen für Unterhaltung. Auch kulinarisch ist für Abwechslung gesorgt: Rund um das Bowling Green und am Ballhaus werden ausgesuchte Köstlichkeiten serviert. Außerdem stehen spannende Führungen auf dem Programm.

    „Mit dem BergparkLeuchten haben wir ein Gesamterlebnis erschaffen, das die Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Welterbes im wahrsten Sinne des Wortes neu in Szene setzt“, sagt hierzu Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH. „Gleichzeitig erscheinen sie durch die erstmals präsentierten Lichtkunstwerke in einem völlig neuen Licht – ein Konzept, das ideal zu Kassel als weltweit bekanntem Kunststandort passt“, ergänzt er. „Ein neues, spektakuläres Veranstaltungsformat also, mit dem wir nicht nur Besucher*innen aus Kassel und der Region begeistern möchten. Denn auch Kulturtourist*innen bieten wir mit diesem fünftägigen Veranstaltungsformat ein reizvolles Gesamtpaket.“

    Komfortabel hin und weg …

    Da die Zahl der verfügbaren Parkplätze am Bergpark Wilhelmshöhe begrenzt ist, empfiehlt Kassel Marketing eine komfortable und umweltfreundliche Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – beispielsweise mit dem Deutschlandticket des NVV oder MultiTicket der KVG, mit dem man bequem und umweltfreundlich in Kassel unterwegs ist.

    Alle Infos und das vollständige Programm gibt’s im Internet auf www.bergparkleuchten.de

    11.09.2023


    Pressemitteilung der Kassel Marketing GmbH.

    Ähnliche Themen

    Zehn Fragen an Maximilian Bathon, CDU

    September 26, 2023
    Die mittendrin-Serie mit Kassels Kandidatinnen und Kandidaten zur Hessisschen Landtagswahl am 8. Oktober.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Foto-25.03.23-10-11-21-1-Kopie.jpeg 1422 1423 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-26 11:43:082023-09-26 11:43:08Zehn Fragen an Maximilian Bathon, CDU

    Gesundheitsfördernde Sole und erholsame Stunden

    September 26, 2023
    Die Weser-Therme in Bad Karlshafen lädt herzlich ein. Warmes Thermalwasser und heiße Saunagänge sind Entspannung pur und stärken dabei die Abwehrkräfte.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/B-WT0260-TuP-Beckenrand-draussen-A6EF3C-Kopie.jpeg 1240 1860 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-26 10:35:342023-09-26 10:42:34Gesundheitsfördernde Sole und erholsame Stunden

    Zehn Fragen an Esther Kalveram, SPD

    September 26, 2023
    Die mittendrin-Serie mit Kassels Kandidatinnen und Kandidaten zur Hessisschen Landtagswahl am 8. Oktober.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_7679-1-scaled.jpeg 1946 2560 Tuana Katirci https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Tuana Katirci2023-09-26 07:25:452023-09-26 12:09:56Zehn Fragen an Esther Kalveram, SPD

    StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    September 25, 2023
    Neues StadtLabor zu Themen rund um die Grimmwelt ab sofort als Podcast verfügbar!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Tuana Katirci https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Tuana Katirci2023-09-25 11:17:392023-09-25 11:18:44StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    Zehn Fragen an Alexander Grotov, CDU

    September 24, 2023
    Die mittendrin-Serie mit Kassels Kandidatinnen und Kandidaten zur Hessisschen Landtagswahl am 8. Oktober.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/b6276268-3697-4f8e-af54-10e344966b66-1.jpeg 1571 1536 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-24 09:48:152023-09-26 07:26:12Zehn Fragen an Alexander Grotov, CDU

    Lasst uns über die Umsetzung der Klimaziele reden!

    September 22, 2023
    Am 27. und 28. September findet in Kassel das Zukunftsforum Energie & Klima statt. Über 800 Energie- und Klimaexperten aus ganz Deutschland werden erwartet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/600-1.jpg 400 600 Tuana Katirci https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Tuana Katirci2023-09-22 21:31:162023-09-23 09:46:34Lasst uns über die Umsetzung der Klimaziele reden!

    Naturschutzpreis Stadt Kassel für 2024

    September 22, 2023
    Ab sofort sind alle Menschen in Kassel aufgerufen, sich für den mit 1.500 Euro dotierten Preis zu bewerben – Bewerbungsschluss ist der 31. August 2024.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/logo-267578P-Kopie.jpg 597 489 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-22 07:21:372023-09-22 07:25:00Naturschutzpreis Stadt Kassel für 2024

    Politikverdrossenheit? Nein! Marktgeburtstag? Ja!

    September 21, 2023
    Am 15.09.2023 fand unter großen Andrang der 40. Marktgeburtstag des Wehlheider Wochenmarktes statt. Die Tombola und die zum Geburtstag besonderen Angebote wurden seitens der Besuchenden sehr gut angenommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Wehlheiden-Kandidaten-1.jpeg 1200 1600 Tuana Katirci https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Tuana Katirci2023-09-21 11:28:102023-09-21 11:29:06Politikverdrossenheit? Nein! Marktgeburtstag? Ja!

    Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    September 21, 2023
    Mit dem diesjährigen Designpreis der Stadt München wird die Designerin und Künstlerin Ayzit Bostan für ihr herausragendes Schaffen geehrt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/06.09.-Designpreis-Bostan-scaled.jpg 1707 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-09-21 11:25:512023-09-22 09:24:24Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    September 21, 2023

    Ein multifunktionales Spielhaus schaffen

    September 20, 2023

    Sich überall zuhause fühlen!

    September 19, 2023

    Quartiere als attraktive Wohnstandorte stärken

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen