Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Der Kulturbunker Kassel feiert die Anerkennung der Gemeinnützigkeit

    In den letzten 24 Jahren verwandelten Musiker und Kulturakteure in Eigeninitiative ein ehemaliges Bürogebäude der Deutschen Bahn mit dahinter liegendem Hochbunker in ein kulturwirtschaftliches Zentrum. Ende 2023 wurde mit der Umwandlung zur Kulturbunker Kassel gGmbh eine wichtige Weiche für die Zukunft des Standorts gestellt. Der lange Schritt zur Gemeinnützigkeit wurde am Samstag, 17. Februar 2024, mit einem Festakt im Bunkersaal gefeiert.

    Und es gab eine Premiere: Die Gesellschafterinnen und Gesellschafter der neuen gGmbH fanden sich auch musikalisch zusammen. Heraus kam eine ungewöhnliche Besetzung mit drei Posaunen und zwei von Albrecht Schmücker eigens für diesen Anlass geschriebene Stücke.

    Im Anschluss an die gelungene musikalische Begrüßung rekapitulierten Ursel Schlicht und Bene Schuba die Gründe, warum sie sich für den Kulturbunker engagieren. Im Kreis des Gesellschafterteams waren es vor allem Anlässe wie Workshops oder Anmietung von Proberäumen, den Kulturbunker kennen und die kollegiale Atmosphäre schätzen zu lernen. Unterschiedliche Perspektiven wie Musikschularbeit, Konzertveranstaltungen, interkulturelle Workshops, Nutzung von Proberäumen, geschichtliche Führungen und Dokumentationen aber vor allem der Erhalt und die Fortentwicklung des Bunkers flossen in die Diskussionsrunden zur Satzung und Zielsetzung ein.
    Mit einem großen Dank an den Geschäftsführer Mathias Reuter für seinen jahrelangen Einsatz übergab Ursel Schlicht ihm das Mikrofon.Er erklärte, dass die Vorstellung, aus einem mit negativem Image behafteten Bunker etwas Positives zu gestalten, an dem viele Menschen partizipieren können, sein Antrieb war und ist. 

    Bernd Tappenbeck vom Verein ViKoNauten stellte den anderen Aspekt des ehemaligen Reichsbahnbunkers als relevanten Standort für die Erinnerungskultur vor. Hier realisieren die ViKoNauten geschichtliche und politische Bildung – besonders für Schulklassen.
    Das Bauwerk ist in den „Museumsbereichen“ weitestgehend im Originalzustand aus den 1940er Jahren erhalten. Noch können Zeitzeugen von den Menschen berichten, dessen Lebenswege sich im Bunker kreuzten. Diese Geschichten zu bewahren und der nächsten Generation zugänglich zu machen, ist eine wichtige Aufgabe.
    Oberbürgermeister Dr. Sven Schöller beglückwünschte das Gesellschafterteam und den Geschäftsführer zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Dadurch ist die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden an den Bunker nun gegeben. Er bedankte sich für das Engagement, einen wunderbaren Raum für Kultur in der Stadt Kassel geschaffen zu haben.
    Reinhard Paulun vom Büro crep D Architekten BDA berichtete, was notwenig ist, um den Standort zu erhalten, und welche Ideen es für die Zukunft gibt. Dabei sei es wesentlich, die Schritte immer mit dem Blick auf die gesamte Vision zu tun.
    Nach dem offiziellen Teil übernahm die Musikschule mik den musikalischen Part mit Uta Bocek, Mary Strößenreuther und Jörg Kleinke sowie Mario Carboni, während die Gesellschafterinnen und Gesellschafter angeregte Gespräche mit den Gästen führten.

    Warum ist die Gemeinnützigkeit wichtig?
    Mit der Anerkennung der Gemeinnützigkeit kann der Kulturbunker dringend benötigte Fördergelder beantragen. Aber auch die Unterstützung von Dritten ist unbedingt notwendig, um das Bauwerk zu erhalten und die kulturellen Aktivitäten zu sichern. Spenden an den Kulturbunker sind jetzt steuerlich absetzbar.

    www.kulturbunker-kassel.de

    Das Gesellschafterteam mit Geschäftsführer und dem Oberbürgermeister der Stadt Kassel: Robert Pfaff, Mathias Reuter, Ulrike Lentz, Bene Schuba, Ursel Schlicht, Rolf Denecke, Detlef Landeck, Berthold Althoff, Dr. Sven Schoeller und Albrecht Schmücker (von links, Foto: B. Mietzner).

    29.02.2024


    Pressemeldung:

    Kulturbunker Kassel 

    Bilder:
    Birgit-Mietzner

    Ähnliche Themen

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 18, 2025

    Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Juli 18, 2025

    Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Juli 15, 2025

    Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen