Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kulturbeirat der Stadt Kassel

    Rund 200 Kulturschaffende stimmten über die Beiratsmitglieder für die Freien Kulturszenen ab.

    Im Rahmen der Einrichtung des „Kulturbeirats der Stadt Kassel“ kamen am vergangenen Mittwoch rund 200 Akteurinnen und Akteure der Kasseler Freien Kulturszenen zu einer „Vollversammlung der Kulturschaffenden“ im Südflügel des KulturBahnhofs zusammen, um über ihre Vertreterinnen und Vertreter für das Gremium abzustimmen.
    Für die insgesamt acht Sparten – Museen und Galerien, Schauspiel und Tanz, Film und digitale Medien, Musik, Bildende Kunst / Grafik / Design, Soziokultur, Literatur und Spartenübergreifend – standen 66 Kandidierende zur Abstimmung. 
     
    Überwältigende Resonanz auf das neue Gremium
    „Wir freuen uns über die große und positive Resonanz, die der Kulturbeirat schon in der Phase seiner Einrichtung erreicht hat. Die zahlreichen Kulturschaffenden, die sich in den Abstimmungsverteiler eingetragen haben signalisieren damit ihren Willen, an der Bestimmung ihrer Vertreterinnen und Vertreter mitzuwirken. Auch die vielen Kandidierenden stehen für das große Engagement der Kasseler Akteurinnen und Akteure, die Kultur unserer Stadt und deren Weiterentwicklung aktiv mitgestalten zu wollen“, betont Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker. Sie führt weiter aus: „Dieses Engagement hat sich bereits in der partizipativen Erarbeitung der ‚Kulturkonzeption Kassel 2030‘ gezeigt. Der Kulturbeirat wird diesen Prozess nun weiterführen und den Austausch zwischen den Kulturschaffenden verschiedener Szenen, den großen Kasseler Kulturinstitutionen sowie der Politik und Verwaltung stärken und verstetigen. Dafür gilt allen Beteiligten herzlicher Dank.“
     
    Ergebnis der Abstimmung über die Kulturbeiratsmitglieder der Freien Kulturszenen
    Den bei der „Vollversammlung der Kulturschaffenden“ anwesenden Abstimmungsberechtigten stand eine Stimme pro Sparte zur Verfügung. Die oder der Kandidierende mit den meisten Stimmen wurde zur Vertreterin oder zum Vertreter einer Sparte bestimmt; die Person mit den zweitmeisten Stimmen übernimmt entsprechend die Stellvertretung.
     
    Folgende Personen werden dem Magistrat der Stadt Kassel zur Berufung vorgeschlagen:

    Museen und Galerien: Martin Sonntag, Jero van Nieuwkoop
    Musik: Ursel Schlicht, Marc Seefried
    Schauspiel und Tanz: Svenja L. Schröder, Heike Wrede
    Literatur: Dr. Andreas Gebhard, Leena Kötter
    Film und digitale Medien: Marie Kersting, Volker Beller
    Bildende Kunst/Grafik/Design: Liska Schwermer-Funke, Alexandra Berge
    Soziokultur: David Zabel, Christine Knüppel
    Spartenübergreifend: Veit Wolfer, Madlen Freudenberg

    Die in der Vollversammlung bestimmten Beiratsmitglieder und deren Stellvertretungen der Freien Kulturszenen für den Kulturbeirat der Stadt Kassel mit Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker und Kulturamtsleiterin Carola Metz. © Stadt Kassel, Foto: Can Wagener.

    Über den „Kulturbeirat der Stadt Kassel“
    Die Einrichtung eines Kulturbeirats wurde im Rahmen der „Kulturkonzeption Kassel 2030“ als Maßnahme definiert und Ende 2018 gemeinsam mit der Kulturkonzeption durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Das Gremium berät den Magistrat in Fragen der kulturellen Entwicklung Kassels und zu Planungen kultureller Vorhaben mit gesamtstädtischer Perspektive. Der Beirat setzt sich aus den vom Magistrat berufenen und den kraft Amtes bestimmten Mitgliedern zusammen. Die vom Magistrat zu berufenden Mitglieder gehören den oben genannten acht Sparten der Kasseler Freien Kulturszenen an und werden in der Vollversammlung der Kulturschaffenden bestimmt. Die kraft Amtes in den Kulturbeirat entsendeten Mitglieder sind zum einen Vertreterinnen und Vertreter der vier großen Kulturinstitutionen documenta und Museum Fridericianum gGmbH, Museumslandschaft Hessen Kassel, Staatstheater Kassel und Universität Kassel mit Kunsthochschule. Diese haben für die aktuelle Periode alle ihre Leitungen als Mitglieder benannt. Zum anderen stellen die in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Fraktionen je ein Beiratsmitglied. Des Weiteren ist der/die Kulturdezernent/in Teil des Gremiums. Das Gremium arbeitet drei Jahre in dieser Zusammensetzung, bevor die Vertreterinnen und Vertreter der Freien Kulturszenen in einer Vollversammlung neu bestimmt werden.
     
    Weiterführende Informationen sind der städtischen Webseite www.kassel.de/kulturbeirat zu entnehmen.

    31.03.2023

    Pressemeldung:

    Ähnliche Themen

    Initiative Gedenkort Polizeipräsidium Königstor

    Gewahrsam: Festnehmen, Verhaften, Strafen

    Juli 5, 2025
    Die Ausstellung „Begegnungen rund um das Instrument des Gewahrsams" findet vom 9. Juli bis 18. September 2025 im ORBIT, Königstor 33 in Kassel statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Gewahrsam.jpg 520 375 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-07-05 17:51:252025-07-05 17:51:25Gewahrsam: Festnehmen, Verhaften, Strafen

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 5, 2025
    Antirassistische Politik bedeutet, die Voraussetzungen zu schaffen, unter denen demokratische Grundrechtsgarantien für alle Menschen verwirklicht werden. In der Realität wird dieser Anspruch hierzulande jedoch systematisch verfehlt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot_20250703_074156_ChatGPT-scaled.jpg 1707 2560 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2025-07-05 17:31:292025-07-07 14:42:16Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025
    Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche an Kassels Schulen setzen ein Zeichen für den Umweltschutz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/25-07-01_Sauberhafter-Schulweg-Fridtjof-Nansen-Schule-Klasse-1a-Kopie-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:49:052025-07-01 12:49:05„Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Juni 30, 2025
    Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs lud der Fachbereich 06 zur öffentlichen Buchvorstellung mit begleitendem Fachvortrag zum Städtebau im Nationalsozialismus ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild_Artikel_Staedtebau-NS-Zeit.jpg 559 994 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 14:14:362025-07-01 10:33:34Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Baukultur erlebbar machen!

    Juni 27, 2025
    Die Auftaktveranstaltung zum Tag der Architektur, der am 28. und 29. Juni stattfindet, bot einen ersten Einblick in die teilnehmenden Projekte.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/image00002-scaled.jpeg 1853 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-27 19:16:252025-06-27 19:16:25Baukultur erlebbar machen!

    Grundsteinlegung für das Kleine Riesen Haus

    Juni 24, 2025
    Im Beisein von rund 60 Gästen wurde am 16. Juni 2025 feierlich der erste Stein für das Kleine Riesen Haus am Standort des Klinikums Kassel gelegt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/250616_Pressebild_Grundsteinlegung_KRH.jpg 697 929 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-24 12:54:142025-06-24 12:54:14Grundsteinlegung für das Kleine Riesen Haus

    Starke Allianz für Medienkompetenz in Hessen

    Juni 17, 2025
    Hessische Landeszentrale für politische Bildung und Medienanstalt Hessen bündeln Kräfte für mehr Medien- und Demokratiekompetenz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HLZ_Medienanstalt-Hessen_Unterzeichnung_Rahmenvereinbarung_Download.jpg 821 1232 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-17 12:36:072025-06-16 10:36:27Starke Allianz für Medienkompetenz in Hessen

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 8, 2025

    Elisabeth-Krankenhaus Kassel startet Spendenaufruf

    Juli 3, 2025

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen