Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Grundsteinlegung für das Kleine Riesen Haus

    Im Beisein von rund 60 Gästen, darunter die hessische Familien- und Gesundheitsministerin Diana Stolz und Kassels Bürgermeisterin und Gesundheitsdezernentin Nicole Maisch, wurde am 16. Juni 2025 feierlich der erste Stein für das Kleine Riesen Haus am Standort des Klinikums Kassel gelegt.

    Ein einzigartiges Haus
    Das Kleine Riesen Haus als Pflegekompetenzzentrum ist ein einzigartiges Projekt: Hier erhalten Familien nicht nur pflegerische Anleitung und fachkundigen Rat für den Alltag, sondern auch emotionale Unterstützung und die Möglichkeit, inmitten schwerer Zeiten neue Kraft zu schöpfen. Eltern und Kinder lernen gemeinsam, wie sie den oftmals durch die Erkrankung bestimmten Alltag zu Hause besser bewältigen können.
    „Mit dem ersten Stein legen wir heute nicht nur das Fundament eines Hauses, sondern auch das für mehr Lebensqualität für schwer- und chronisch kranke Kinder und ihre Familien. Im Kleine Riesen Haus begleiten wir sie mit Kompetenz, Verständnis und Herzlichkeit“, bekräftigte Prof. Dr. Michaela
    Nathrath, Gesellschafterin der Kleinen Riesen Nordhessen, bei der Veranstaltung.
    „Hier wird ein Ort geschaffen, an dem Kinder und ihre Familien in Würde und Geborgenheit begleitet werden können und Eltern etwas Kraft für den Alltag zu Hause tanken“, betonte Familien- und Gesundheitsministerin Diana Stolz anlässlich der Grundsteinlegung. „Schwerstkranke Kinder und Jugendliche und deren Familien bis zum Ende zu begleiten, teilweise über viele Jahre, das zählt für mich zu den größten Herausforderungen überhaupt. Dafür zu sorgen, dass die Betroffen und ihre Angehörigen nicht mit ihren Ängsten und Fragen allein gelassen werden und den Menschen in ihrer Krisensituation stets zur Seite zu stehen – davor empfinde ich die größte Hochachtung. Und die Kleinen Riesen haben ihre hohe emotionale und fachliche Kompetenz längst unter Beweis gestellt. Die heutige Grundsteinlegung steht für mich daher für die Fortsetzung dieser wertvollen und herausragenden Arbeit.“

    Meilenstein für den Kinderschutz in der Region
    Gleichzeitig wird das Kleine Riesen Haus auch das zukünftige Childhood-Haus in der Trägerschaft der Stadt Kassel für die Region Kassel beherbergen. Es soll eine kinderfreundliche, interdisziplinäre, ambulante Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche werden, die körperliche und sexualisierte Gewalt erlebt haben.
    „Kinder und Jugendliche bedürfen unseres besonderen Schutzes. Am besten ist es, wenn Prävention wirkt und erst gar nichts passiert. Dort, wo Kinder Schlimmstes erfahren mussten, kann eine Einrichtung wie das Childhood-Haus helfen, mit dem Erlebten umzugehen. Das erste Childhood-Haus in Hessen in Frankfurt hat eindrucksvoll gezeigt, wie das geht. Mir ist es deshalb wichtig, dass wir die Prüfung einer zweiten Anlaufstelle dieser Art in Kassel fördern können. Das ist eine weitere Etappe auf dem Weg zu mehr Kinderschutz“, verkündete die Staatsministerin.
    „Mit dem Childhood-Haus schaffen wir in der Region einen zentralen Ort, an dem betroffene Kinder und Jugendliche in einem geschützten Umfeld schnell und umfassend unterstützt werden. Das Wohl des Kindes steht dabei immer im Mittelpunkt“, bekräftigt Bürgermeisterin Nicole Maisch.
    Zur Unterstützung des Aufbauprozesses des Childhood-Hauses hat das Land Hessen die Stadt Kassel bereits mit einer Förderung von rund 36.700 (36.693) Euro unterstützt. In der Prüfung wird analysiert, welche Voraussetzungen in Kassel für solch ein Haus notwendig und gegeben sind und welche Bedarfe bestehen. Bevor ein abschließender Beschluss zur Umsetzung des Projekts erfolgen kann, muss die Machbarkeit bewertet und von Seiten der Stadt geklärt sein.
    „Es ist der Hessischen Landesregierung ein wichtiges Anliegen, von körperlicher oder sexualisierter Gewalt oder von Vernachlässigung betroffenen Kindern und Jugendlichen zu helfen. Wenn Kassel zu dem Ergebnis kommt, dass ein zweites Childhood-Haus realisierbar ist, wird es mit den Kleinen Riesen einen erfahrenen Partner unter einem Dach an seiner Seite haben“, so Stolz.

    Modernes Kleine Riesen Haus
    Im Erdgeschoss entstehen acht Familienappartements mit angeschlossenem Garten, wo die Eltern mit ihren schwer- und chronisch kranken Kindern für 2-12 Wochen einziehen. Ein großer Seminarraum für die Pflegeanleitung und Büroräume der Kleinen Riesen Nordhessen ergänzen das zweigeteilte Obergeschoss. Auf der anderen Seite mit separatem Eingang und einer Größe von 200 qm entstehen die Räumlichkeiten mit Untersuchungs-, Befragungs-, Konferenz- und Besprechungszimmer für das Childhood-Haus.
    Das Kleine Riesen Haus wird als Holzhybridbauweise mit Dachbegrünung gebaut. Eine Photovoltaikanlage, ein Fernwärmeanschluss und eine kontrollierte, leistungsfähige Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung werden Bestandteil des Haustechnikkonzeptes. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Qualität der Innenräume. Akustik, Material und Farbkonzept sollen die Aufenthaltsqualität erhöhen.
    Der Bau des Kleine Riesen Hauses soll bis zum Herbst 2026 abgeschlossen sein. Für viele betroffene Kinder, Jugendliche und Familien wird damit ein dringend benötigter Ort der Hilfe und Stärkung Realität.

    24.06.2025

    Pressemeldung:
    Kleine Riesen Nordhessen

    Über die Kleinen Riesen Nordhessen
    Die Kleinen Riesen sind Träger des ambulanten KinderPalliativTeams Nordhessen. Sie setzen sich dafür ein, dass unheilbar schwerstkranke Kinder und Jugendliche durch das KinderPalliativTeam Nordhessen ganzheitlich, umfassend und kompetent begleitet im Kreise ihrer Familie und in ihrem vertrauten Zuhause sterben dürfen. Die Patienten und Angehörigen werden vom KinderPalliativTeam medizinisch- pflegerisch und psychosozial in der schwierigen Lebensphase unterstützt. Sie sind ein zuverlässiger und stabiler Anker in einer Zeit voller Sorgen, Wut und Trauer.

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen