Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    7000 Euro für Kunst und Kultur

    Als Corona-Benefiz-Projekt brachte das Team um den Fotografen Andreas Weber im Stil des Lichtkunstprojektes „Stars für eine Nacht“ einen Nordhessen-Kalender heraus. Die Verkaufserlöse unterstützen nun soziale und kulturelle Projekte in ganz Nordhessen.

    Ein gutes Jahr nach Beginn der Arbeiten zum großen Nordhessen-Kalender berichtet die Projektinitiative “Wir für Nordhessen” jetzt über den Stand der Spendenauszahlungen. Von jedem verkauften Kalender floss und fließt ein Teil des Erlöses als Spende direkt in soziale und kulturelle Projekte der Region. Da der Kalender weiterhin im Verkauf ist, hat die Initiative die bislang erwirtschaftete Spendensumme von aktuell 6.304 Euro auf glatte 7.000 Euro aufgerundet.
    Für diesen besonderen Kalender hat das Team um den Fotografen Andreas Weber Motive in ganz Nordhessen im Stile des Lichtkunstprojektes “Stars für eine Nacht” aufwändig in Szene gesetzt. Weber ist gleichzeitig einer der Mitinitiatoren der Initiative „Wir für Nordhessen“.

    Stehend von links: Barbara Mühlstädt (zphKinder), Stephan Haberzettl (Filmemacher Clipmedia, artort.tv), Thomas “Stolle” Stolkmann (Musiker, zphKinder), Stephan Hartmann (Wildes Nordhessen), Kirsten Stein (Erzählkunst), kniend von links: Carsten Viernau (Achterwind), Christian Mische (Rechtsanwalt), Andreas Weber (Fotograf, Stars für eine Nacht).

    Anders als ein normaler Kalender, zeigt der Nordhessen-Kalender keine zwölf, sondern gleich 18 Monatsmotive. Er startet bereits in der zweiten Jahreshälfte 2021 und bietet somit sechs zusätzliche nordhessische Motive als Bonusmaterial.
    Finanziert wurde das Projekt durch Kalenderkäufe vieler Nordhessinnen und Nordhessen und vor allem durch das Engagement nordhessischer Unternehmen und die einzelnen Landkreise. Stellvertretend nennen die Initiatoren des Projekts den Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) und die Stadtwerkeunion Nordhessen (SUN).

    „Viel erreicht in herausfordernder Situation“
    In Anbetracht der äußeren Umstände zieht Andreas Weber ein positives Resümee. „Die Pandemie mit all ihren Einschränkungen und Unwägbarkeiten stellte für uns in der entscheidenden Phase des Projektes ein großes Problem dar. Wir waren in unserer internen wie externen Kommunikation stark beschnitten. So ein Projekt und gerade die Vermittlung von Ideen leben nun mal von persönlichen Treffen. Das kann keine E-Mail oder Videokonferenz ersetzen.
    Improvisation war also unser tägliche Begleiter. Und doch haben wir am Ende haben wir mit unserer Arbeit für den Nordhessen-Kalender viel erreicht“, sagt Weber.
    Auf die Frage nach der Zukunft zeigt sich der Fotograf realistisch. Es sei ein Blick in die Glaskugel und angesichts der nach wie vor unklaren Pandemie-Entwicklungen unmöglich zu prognostizieren, wie es weitergeht. Derzeit laufen allerdings bereits die nächtlichen Arbeiten für ein Folgekalender des Lichtkunstprojektes “Stars für eine Nacht”. Viele weitere Ideen des Netzwerkes gibt es bereits, ihre Umsetzung liegt derzeit schlichtweg noch auf Eis.
    „Die Zeit dafür wird kommen. Momentan sind wir erst einmal froh, dass wir unser Pilotprojekt erfolgreich abschließen konnten und wünschen allen Empfängern der Spenden einen guten Neustart. Wir hoffen, dass wir mit unseren Spenden einen kleinen Teil dazu beitragen konnten“.

    Nordhessen-Kalender weiterhin im Verkauf
    Die Kalender sind weiterhin an rund 30 ausgewählten Verkaufsstellen in allen Kreisen Nordhessens erhältlich, so z.B. in Kassel im Fanpoint am Friedrichsplatz oder in der Buchhandlung am Bebelplatz. Auch der Versand auf dem Postweg ist möglich.
    Info: www.kalender-nordhessen.de

    Geförderte Vereine und Institutionen:
    • Der ViKoNauten e.V. (Kassel)
    • Projekt 2021 Velmeden (Hessisch Lichtenau)
    • Junges Theater Eschwege
    • TV Westuffeln
    • Free Willis vom SC Willingen
    • Tafel Wolfhagen
    • Galerie für komische Kunst Caricatura (Kassel)
    • Kulturbahnhof Kassel e.V.
    • Kunstprojekt “zwischen Weckewerk und Schlagwerk”
    • Die Galerien der Kasseler Südstadt
    • Hugenottenhaus (Kassel)
    • Heimatverein Spangenberg
    • Frauenhaus des Schwalm-Eder-Kreises (Homberg/Efze)
    • Junglöwen, KSV-Jugend (Kassel)
    • Der Musiker Thomas „Stolle“ Stolkmann mit seinem Träger
    “Zahnärzte und Patienten helfen Kindern in Not e.V.”

    Die Projektinitiative „WIR für Nordhessen“
    Künstler und Künstlerinnen, Selbständige sowie Unternehmerinnen  und Unternehmer aus den nordhessischen Landkreisen bilden die  Initiative „Wir für Nordhessen“. Mitwirkende der ersten Stunde sind  Carsten Viernau (Achterwind), Stephan Haberzettl (Clipmedia),  Christian Mische (Anwalt), Jochen Grüning (Lichtmeister), Stephan  Hartmann (Wildes Nordhessen), Kirsten Stein (Erzählkunst), Thomas  „Stolle“ Stolkmann (Musiker). Ihnen und einem weiteren Kreis an  Mitstreiterinnen und Mitstreitern liegt der regionale Gedanke und der  Wille gemeinsam etwas für die Region umzusetzen am Herzen.

    Info: www.kalender-nordhessen.de
    Videos zum Projekt: https://www.stars-fuer-eine-nacht.de/pm21/

    Kontakt:

    Andreas Weber
    Tischbeinstr. 75
    D-34121 Kassel

    weber@motivschmiede.de
    Telefon: +49 561 2888025
    Mobil: +49 173 8921099

    www.wir-fuer-nordhessen.de
    www.stars-fuer-eine-nacht.de

    www.fb.me/wirfuernordhessen
    www.fb.me/starsfuereinenacht
    www.fb.me/WeberFotografieKassel

    Ähnliche Themen

    Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

    Juli 1, 2022
    Interview mit Çağla Şahin, die im Jahr 2021 mit ihrer Rede eingeladen wurde.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/cagla-sahin2_foto-anja-köhne.jpeg 426 640 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-07-01 08:37:582022-06-30 13:42:51Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

    Gemeinsam den Beat bestimmen!

    Juni 29, 2022
    Von Aufnahme bis Abschlusskonzert: Im BEAT-Projekt produzieren Kasseler Jugendliche ihre eigene Musik.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/Der-junge-Rapper-Wael-issa-Latouf-singt-über-seine-internationale-Freundesgruppe_2-Kopie-scaled.jpeg 2560 1707 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-29 13:51:202022-06-29 17:15:29Gemeinsam den Beat bestimmen!

    StadtLabor zu “Mehr direkte Demokratie!” online hören

    Juni 27, 2022
    Nelly Langelüddecke und Markus Möller von Mehr Demokratie e.V. experimentierten im Stadt Labor zum Thema "Direkte Demokratie".
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-06-27 20:42:582022-06-27 20:42:58StadtLabor zu “Mehr direkte Demokratie!” online hören

    Grabkunstwerk von E.R. Nele an Künstler-Nekropole übergeben

    Juni 22, 2022
    In der Künstler-Nekropole Kassel ist ein weiteres Grabkunstwerk eingeweiht worden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/246796P.jpeg 1093 1643 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-22 11:33:422022-06-22 11:34:22Grabkunstwerk von E.R. Nele an Künstler-Nekropole übergeben

    OK, REGINA

    Juni 22, 2022
    Eine Ausstellung eines spontan gebildeten, temporären Kollektivs mit 25 Künstler:innen am 25. Juni, von 18:00-22:00 Uhr in der Reginastrasse 16, 34119 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/REGINA-P15-1.jpeg 1280 910 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-22 09:14:152022-06-21 17:18:25OK, REGINA

    Erste Hilfe : first aid

    Juni 21, 2022
    Eine Ausstellung im Rahmen der documenta 15 vom 18. Juni bis 24. September. Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr, im Hugenottenhaus, Friedrichstr. 25.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/SR_2202871_Foto-Pascal-Heußner-2.jpg 2480 1654 Christine Lang-Blieffert https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Christine Lang-Blieffert2022-06-21 10:25:582022-06-21 13:44:04Erste Hilfe : first aid
    www.kunstklusiv.info

    KunstKlusiv

    Juni 27, 2022
    Kunst mit allen Sinnen erleben - von der Hildesheimer Blindenmission in der Kreuzkirche Kassel
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/moritz-bormann.jpg 320 320 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-27 08:57:542022-06-21 10:29:25KunstKlusiv
    automatic.church

    automatic.church

    Juni 14, 2022
    Automatische Kirche / automatic.church. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gehen der Frage nach „Wie weit kann/soll/darf der Einfluss der Technologie in der Kirche gehen?“
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/automatic_church_Kreuzkirche_Kassel.png 385 577 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-14 11:46:332022-06-14 11:47:44automatic.church

    Artifizielle Ökologien

    Juni 14, 2022
    Die Künstler*innen Yoav Admoni, Chris Bierl, die fermentier.bar, Saša Spačal und Annette Weisser verhandeln mit ihren ästhetischen Konzepten die Beziehungen von Natürlichkeit und Künstlichkeit.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/Flyer-neu-rotated.jpg 595 842 Alexandra Berge https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Alexandra Berge2022-06-14 09:40:092022-06-15 17:43:26Artifizielle Ökologien
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Juni 27, 2022

    Kreativ arbeiten, gemeinsam wirken

    Ev. Stadtkirchenamt Kassel
    Juni 22, 2022

    „Gott in der Stadt“: Predigtreihe in der Martinskirche Kassel

    Juni 20, 2022

    Krieger + Schramm gewinnt Deutschen Baupreis

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen