Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Tanzhaus temporär N°3

    „Phoenix oder das Weitertragen des Feuers“

    Tanzperformances

    17.02. – 19.02.2023
    Kulturhaus Dock 4 Kassel

    Die dritte Ausgabe der Veranstaltungsreihe Tanzhaus temporär des tanz*werk kassel präsentiert vier unterschiedliche Performances, die sich mit den Themen Geschichte/Traditionen, Erinnerung und Körper als Archiv in Bewegung beschäftigen.

    Der Frage „Was sind unsere Wurzeln im Tanz“ geht die Lecture Performance Along the lines nach. Ausgehend von ihrer eigenen Tanzgeschichte beschäftigen sich die Tänzerinnen/Choreographinnen Eva Karczag und Bettina Neuhaus mit den Einflüssen, Inspirationen Zusammenarbeiten, Methoden, somatischen Ansätzen in ihrem seit langem andauernden künstlerischen Schaffens.

    Den Körper als Archiv von choreographierter Bewegung nutzend ist Ausgangspunkt der Performance von Ilana Reynolds ‚what she remembers …‘. Mit Traditionen ihrer Heimat Kolumbien und der persönlichen frauenspezifischen Geschichte hat die Performance ‚knitting my portrait‘ von Dalia Velandia. Das vierte Stück im Tanzhaus temporär N°3 ‚Could you stay for tea‘ von Aura Antikainen beschäftigt sich mit im Körper einge-schriebener Erfahrung/Erinnerung.

    In allen Performances dieses Tanzhauses wird Tradition und Geschichte verstanden als das Weitertragen des Feuers und nicht des Bewahrens der Asche.

    Das Tanzhaus temporär N°3 verspricht ein spannendes Programm, das auf vielfältige Weise Anstoß zu Diskussion und neuen Erfahrungen gibt.

    Programm
    Tickets an der Abendkasse oder über www.tanzwerk-kassel.org
    Tanzhaus-temporär-Ticket: 38€ | ermäßigt 30€ für 3 Veranstaltungen
    Einzelticket: 16 € | ermäßigt 12€

    17.02.2023 | 19:30 Uhr | 19.02.2023 | 11:30 Uhr | Dock 4 Halle | Karl-Bernhardistr.
    Along the Lines
    Die Lecture/Performance ‚Along the Lines‘ ist ein fortlaufendes künstlerisches Projekt, das von den Tanzkünstlerinnen Eva Karczag und Bettina Neuhaus konzipiert und entwickelt wurde. Im Raum angeordnete Schriften, Interviews,  Fotografien, Audioaufnahmen und Videos schaffen  eine multidirektionale Landkarte von Künstler:innen, Methoden, Konzepten und  Ereignissen. Ein Geflecht von Verbindungen wird  freigelegt, das den gegenseitigen Austausch von Wissen, Fähigkeiten und Inspiration zwischen  Orten, Menschen und Zeiten ermöglicht hat.  Vor und nach dem Vortrag können die Zuhörer das Material, das die Landkarte bildet, in ihrer  eigenen Zeit erkunden.
    Performerinnen Eva Karczag, Bettina Neuhaus
    Eintritt 16€ | 12€ ermäßigt
    Dauer 2 Stunden

    18.02.2023 | 19:30 Uhr | Dock 4 Deck 1 | Oberste Gasse 1
    Doppelabend
    what she remembers…..
    With each crack of a bone or twitch of a muscle, I reach further to what lies between the movements– past reflections, comments, and feedback, trickle back into my body. We have been together before.
    Ein Solo, das das physische und affektive Archiv  freilegt, das sich im Laufe der Zeit im Körper  befindet, what she remembers…. erforscht die  Schichten des Gedächtnisses und den Raum  zwischen dem, was vergessen ist, was bleibt, und  dem, was durch den Akt des Erinnerns auftaucht.
    Tanz Ilana Reynolds
    Choreographie Christine Brunel (1987) Titel: Frau mit blauer Kugel

    knitting my portrait
    Ich stricke Pflanzen, ich flechte mein Haar, und ich verstehe die ganze Weisheit des Webens, des Machens mit den Händen.
    Ich stricke in meinen Händen den Abfall eines reichen Deutschlands, eines Landes, das voll von viel materiellem Reichtum ist. Ich sammle Kleider auf der Straße auf. Ich sammle die Konsumunzufriedenheit auf, die sich in der Überproduktion widerspiegelt. Ich komme aus einer Recycling-Gesellschaft. Ich komme aus einem Land, in dem manche Menschen Gegenstände und Kleidung wegwerfen, nur weil sie hässlich sind. In meiner Heimat sind wir eine Gesellschaft, in der alles recycelt wird, weil kein Geld da ist, um neue Dinge zu kaufen, oder Dinge, die gerade in Mode sind. Kaufen ist der Luxus der Reichen. Recycling ist unsere Pflicht.
    Konzeption + Tanz Dalia Velandia
    Eintritt 16€ | 12€ ermäßigt

    19.02.2023 | 19:30 Uhr | Dock 4 Deck 1 | Oberste Gasse 1
    Could you stay for tea?
    Could you stay for tea? ist die Auflösung der fast einjährigen Forschung und kontinuierlichen Arbeit von Aura Antikainen. Während des gesamten Jahres 2021,  beginnend mit einem Mentorenprogramm bei  Nuova Officina Della Danza mit Sita Ostheimer  bis hin zur DIS-TANZEN SOLO –  Forschungsförderung, hat Antikainen die  physischen Auswirkungen der sich  verändernden Umwelt auf den Körper und  seine intuitiven  Bewegungen in Bezug auf die  Umwelt  erforscht. Diese Tee-Einladung soll  dem Gefühl  des Verlorenseins in der Fülle, in  imaginären  Begrenzungen und realen Beschränkungen von  Raum und Zeit Raum geben.
    Could you stay for tea? ist eine Zusammenarbeit zwischen Antikainen und dem Musiker Luca Hettling, mit dramaturgischer und choreografischer Unterstützung von Rosalie Kubny und mit dem Lichtdesign von Iria Arenas.
    Performer:innen Aura Antikainen, Luca Hettling
    Eintritt 16€ | 12€ ermäßigt

    18.02.2023 | 10:30 – 12:30 | Sozo Halle 2 | Grüner Weg 15 – 17
    Workshop: Einführung in die Skinner Releasing Technique™
    mit Bettina Neuhaus
    Die von der Amerikanischen Tänzerin Joan Skinner entwickelte Skinner Releasing Technique™ (SRT) ist eine ganzheitliche, erfahrungsbezogene Methode, die sowohl Tanztechnik als auch Kreativität anregt und fördert. Sie basiert auf dem Prinzip, Spannungen in Körper und Denken zu erspüren, diese zu lösen und die dabei frei-werdende Energie in Bewegung und Tanz fließen zu lassen. Visualisierung und körperliches Erfahren poetischer Bilder, Körperarbeit und Improvisation ermöglichen einen dynamischen Umgang mit der Aufrichtung des Körpers und eröffnen spürbar größere Freiheit, Leichtigkeit, Kraft und Präsenz in Bewegung und Stille. www.bettinaneuhaus.com
    Kosten: 30€ | 25€ ermäßigt

    Info und Anmeldung: www.tanzwerk-kassel.org

    Nach den Erfolgen des Tanzhaus temporär N°1 + N°2 kann das Publikum gespannt sein auf des Tanzhaus temporär N°3, das in einem anderen Format vom 17.02.-19.02.2023 im Dock 4 stattfinden wird.

    Weitere Infomationen: www.tanzwerk-kassel.org

    14.02.2023

    Autorin: Bettina Helmrich, freiberufliche Tänzerin und Choreographin, Mitglied von tanz*werk kassel
    www.tanzwerk-kassel.org

    Photos: Karl-Heinz Mierke

    Ähnliche Themen

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 8, 2025

    Elisabeth-Krankenhaus Kassel startet Spendenaufruf

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen