Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Palais Bellevue als neues Haus für Literatur und Musik fertiggestellt

    Bei einem Presserundgang haben Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller und Stadtbaurat Christof Nolda das umfassend sanierte Palais Bellevue vorgestellt. Es wird im Rahmen der Museumsnacht am 2. September wieder seine Pforten öffnen. Das Publikum darf sich auf die Wiederentdeckung dieses kleinen, aber feinen kulturellen Juwels an der Schönen Aussicht freuen, das jetzt in neuem Glanz erstrahlt.

    Mit komplett neu gestalteter Remise bietet es als Haus für Literatur und Musik nun dem Literaturhaus Kassel sowie dem Spohr Museum ein neues Zuhause. Darüber hinaus steht es der Stiftung Brücker-Kühner als Ausstellungsort zur Verfügung. Zudem bietet es Kulturschaffenden aus den Bereichen Literatur und Musik Räume für ihre Veranstaltungen und Projekte.

    “Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, diesen besonderen Ort für die Kultur in Kassel zu sichern und ein nachhaltiges wie bereicherndes Nutzungskonzept zu entwickeln. Das vielfältige literarische und musikalische Wirken in der Stadt wird hierdurch weiter gestärkt und zahlreichen Formaten eine neue Bühne gegeben”, so Oberbürgermeister und Kulturdezernent Dr. Sven Schoeller.

    Stadtbaurat Christof Nolda ergänzt: “Als eines der wenigen erhaltenen Zeugnisse der Kasseler Baukultur des 18. Jahrhunderts ist das Palais Bellevue ein besonderes Kleinod in unserer Stadt. Fach- und denkmalgerecht saniert freue ich mich, dass es nun in neuem Glanz erstrahlen kann und das kulturelle Angebot an diesem Ort weiter verdichtet.”

    Sie freuen sich über die gelungene Sanierung: Stadtbaurat Christof Nolda und Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller. Das Palais Bellevue bietet nun dem Literaturhaus Kassel sowie dem Spohr Museum ein neues Zuhause. Darüber hinaus steht es der Stiftung Brücker-Kühner als Ausstellungsort zur Verfügung. Zudem bietet es Kulturschaffenden aus den Bereichen Literatur und Musik Räume für ihre Veranstaltungen und Projekte. Foto: Andreas Weber/Stadt Kassel.

    Die Sanierung
    Die Remise, das letzte verbliebene Fragment der Hofanlage des Landgrafenschlosses, wird mit ihrem neu gestalteten Inneren das städtische Angebot an Veranstaltungsräumlichkeiten, zur Nutzung durch die freien Kasseler Kulturszenen, ergänzen. Das ursprünglich zweigeschossige Gebäude wurde dafür entkernt, mit einem innenliegenden Korsett aus Stahl stabilisiert und in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde für die neue Nutzung hergerichtet. Der dadurch entstandene hohe Raum, der sich hervorragend für Konzerte eignet, wird durch einen eingestellten neuen Baukörper in einen Veranstaltungsbereich und ein kleines Foyer gegliedert.

    Die ursprüngliche Tordurchfahrt der Remise bleibt erhalten und schafft nicht nur eine Sichtverbindung in den Garten, sondern bietet auch die Möglichkeit, die Gartenanlage in Veranstaltungen mit einzubinden. Der historische Wandbrunnen wurde auf dem Grundstück wiederaufgebaut und in die Gartengestaltung integriert.

    Die zukünftige Nutzung des Palais Bellevue
    In der Remise entstand ein multifunktionaler, ebenerdiger und barrierefreier Veranstaltungsraum der ca. 100 Personen Sitzplätze bietet. Dort können Konzerte, Lesungen und Ausstellungen stattfinden. Der Raum wurde mit Licht- und Tontechnik ausgestattet, einer Bühne, einem Flügel und einem Backstage-Bereich und bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.

    Der Salon im 1. Obergeschoss des Haupthauses mit prachtvollem Stuck und besonderem Ambiente ist ebenfalls barrierearm und bietet Raum für bis zu 40 Personen. Der Ausstellungsraum im Erdgeschoss bietet Raum für bis zu 50 Personen.
    Das Palais Bellevue ist zukünftig der profilierte öffentliche Ort in Kassel für Literatur und Musik. Das Haus wird von drei Ankerinstitutionen bespielt und bietet mit der Remise, dem Salon und dem Ausstellungsraum eine Bühne für Ausstellungen, Lesungen und Konzerte aber auch Raum für Tagungen, Workshops und Projektausstellungen sowie neue Formate der freien Kulturszenen aus den Bereichen Literatur und Musik. Es ergänzt damit auch das Angebot des stark nachgefragten Kulturhaus Dock 4, mit dem es organisatorisch verbunden ist.

    Das Palais Bellevue kann mit dem breitgefächerten literarischen und musikalischen Programm auch über die Stadtgrenzen hinaus Strahlkraft entwickeln. Gleichzeitig wird das Haus für Literatur und Musik innerhalb der Stadt ein Ort für unterschiedlichste Menschen sein, die sich für Literatur und Musik interessieren. Durch aktive Einladungen und Outreach werden im Palais Bellevue auch neue Nutzergruppen mit bestehenden Akteurinnen und Akteuren verbunden und so die Vielfalt der Kasseler Literatur- und Musikszene noch gesteigert.

    Die Ankerinstitutionen
    Das bisher im Südflügel des Kulturbahnhofs untergebrachte Spohrmuseum reiht sich nun in die Kassler Perlenkette der Museen und Ausstellungshäuser vom Ottoneum bis zur Grimmwelt ein und kehrt in das Haupthaus zurück. In diesem Zuge wurde die Ausstellung des von der internationalen Louis Spohr Gesellschaft mit Unterstützung der Stadt betriebenen Museums neugestaltet und weiterentwickelt. Zudem wird das Spohr Museum Veranstaltungen in der Remise kuratieren.

    In das Erdgeschoss des Palais Bellevue zieht die Geschäftsstelle des Literaturhaus Kassel (ehemals Literaturhaus Nordhessen), das sich der Förderung und Vermittlung von Literatur, insbesondere in den Bereichen junge Erwachsene, Grafisches Erzählen und zeitgenössische Literatur und Philosophie zur Aufgabe gemacht hat. Das Literaturhaus Kassel veranstaltet Lesungen, Textwerkstätten und Symposien in der Remise und dem Salon.

    Die Stiftung Brückner-Kühner, die sich auf dem Gebiet der zeitgenössischen Literatur und Sprachkultur, besonders im Bereich des Komischen und des Humors, für avancierte Formen internationaler Sprachkunst sowie für die Erinnerung an Werk und Leben ihrer Stifter, dem Schriftstellerehepaar Christine Brückner und Otto Heinrich Kühner engagiert, kuratiert den Ausstellungsraum im Palais Bellevue und wird eigene Veranstaltungen sowie neue Formate rund um das Thema Hörspiel im Palais Bellevue verwirklichen.

    In der Remise entstand ein multifunktionaler, ebenerdiger und barrierefreier Veranstaltungsraum der ca. 100 Personen Sitzplätze bietet. Dort können Konzerte, Lesungen und Ausstellungen stattfinden. Der Raum wurde mit Licht- und Tontechnik ausgestattet, einer Bühne, einem Flügel und einem Backstage-Bereich und bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Foto: Andreas Weber/Stadt Kassel.

    Das Palais Bellevue (erbaut 1714, durch Architekt Paul du Ry, um 1790 Umbau durch Simon Louis du Ry) steht unter Denkmalschutz und ist das einzige herrschaftliche Wohngebäude der Kasseler Innenstadt, das auch im Inneren authentisch erhalten ist und von der höfischen Wohnkultur des späten 18. Jh. zeugt. In seiner wechselvollen Geschichte diente das Gebäude zuletzt verschiedenen kulturellen Nutzungen.

    Bis 1970 beheimatete das Palais Bellevue die Städtische Kunstsammlung. Danach zog das Brüder-Grimm-Museum ein, es wurde als documenta-Standort genutzt und auch das Spohrmuseum und Kulturamt fanden dort zeitweise ein Zuhause. Nach Auszug des Brüder-Grimm-Museums im Zuge der Eröffnung der Grimmwelt wurde das Palais Bellevue, bis auf eine Zwischennutzung im Rahmen der documenta 14, geschlossen und Sanierungsarbeiten begannen. Erste Pläne für die Nutzung des Palais Bellevue als Haus für Literatur und Musik wurden 2016 gemacht.


    30.08.2023


    Pressemeldung:

    documenta-Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Internationales Lichtkunst-Festival

    September 28, 2023
    Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/500x500px_BPL2023.jpg 500 500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-28 12:10:112023-09-28 12:09:28Internationales Lichtkunst-Festival

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2024

    September 28, 2023
    Joachim Meyerhoff erhält im Jahr 2024 den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/267908P-Kopie.jpeg 2244 1683 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-28 11:48:582023-09-27 11:49:21Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2024

    KUNST IN DER MARKTHALLE

    September 26, 2023
    Die Markthalle Kassel wird im Oktober und November 2023 zur Bühne für eine besondere Kunstausstellung von Papierkünstlerin Anna Myga Kasten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Kunst-in-der-Markthalle-–-Anna-Myga-Kasten-Kopie.jpeg 1096 1594 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-26 12:27:052023-09-26 12:35:06KUNST IN DER MARKTHALLE

    StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    September 25, 2023
    Neues StadtLabor zu Themen rund um die Grimmwelt ab sofort als Podcast verfügbar!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Tuana Katirci https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Tuana Katirci2023-09-25 11:17:392023-09-25 11:18:44StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    September 21, 2023
    Mit dem diesjährigen Designpreis der Stadt München wird die Designerin und Künstlerin Ayzit Bostan für ihr herausragendes Schaffen geehrt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/06.09.-Designpreis-Bostan-scaled.jpg 1707 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-09-21 11:25:512023-09-22 09:24:24Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    Opera Confessions II

    September 21, 2023
    Märchenhafte Opernwelt am Dienstag, 3.10.2023, 19 Uhr, in Karlskirche Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/1-Opera-Confessions-II-Kopie.jpeg 1110 1046 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-21 09:30:032023-09-21 09:30:03Opera Confessions II

    10. KASSELER ATELIERRUNDGANG 2023

    September 20, 2023
    Samstag, den 23. und Sonntag, den 24. September 2023, 11–19 Uhr, in 52 Ateliers im Kasseler Stadtgebiet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/AR23_Logo2-1.jpeg 1150 990 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-20 13:20:362023-09-20 13:24:0310. KASSELER ATELIERRUNDGANG 2023

    127. Geburtstag von Elisabeth Selbert – Soroptimistinnen laden ein

    September 20, 2023
    Am Freitag, den 22. September, 16 Uhr, auf dem Scheidemannplatz sind alle Interessierte herzlich eingeladen die Jubilarin zu feiern.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/DSC_0414-neu.jpeg 848 844 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-20 09:50:102023-09-20 10:04:40127. Geburtstag von Elisabeth Selbert – Soroptimistinnen laden ein

    12 Jahre wortreich – das muss gefeiert werden

    September 19, 2023
    Der 12. Geburtstag des wortreich findet am 1. Oktober von 11 bis 18 Uhr statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/geburtstag.jpg 1080 1080 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-19 17:32:332023-09-26 11:29:1512 Jahre wortreich – das muss gefeiert werden
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    September 28, 2023

    Zehn Fragen an Julia Herz, Bündnis 90 / Die Grünen

    September 28, 2023

    Industriepark Waldau soll klimaneutral werden

    September 27, 2023

    Zehn Fragen an Ron-Hendrik Hechelmann, SPD

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen