Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    „Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939“

    Neuer Audiowalk durch die Kasseler Innenstadt zum Thema „Kassel im Nationalsozialismus“.

    Um die bisherigen Vermittlungsangebote weiter auszubauen und noch mehr Menschen für historische Inhalte zu erreichen, hat das Stadtmuseum gemeinsam mit dem Verein ViKoNauten e. V. einen Audiowalk durch die Kasseler Innenstadt entwickelt und umgesetzt.

    Der Audiowalk „Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939“ wurde heute von Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker und den Vertreterinnen und Vertretern der ViKoNauten und der Museen präsentiert.
    Vor allem Lehrkräften und ihren Schulklassen soll durch den Audiowalk die Möglichkeit geboten werden, die Stadt als außerschulischen Lernort weiter zu erschließen; aber auch anderen Gruppen und Einzelpersonen steht das Angebot kostenfrei zur Verfügung.

    Im Bild v.l.: Gabriela Wolff-Eichel (Frende des Stadtmuseums e.V.), Bernd Tappenbeck, Julia Ronge und Klaus Kuno Wölbling (alle 3 Vikonauten e.V.), Susanne Völker (Kulturdezernentin Stadt Kassel), Kai Füldner (Leiter Stadtmuseum Kassel). Stadt Kassel/Andreas Weber

    “Der heute vorgestellte Audiowalk beleuchtet das dunkelste Kapitel unserer Stadtgeschichte. Diese Zeit und ihre Zusammenhänge und Folgen besonders für junge Menschen nachvollziehbar zu gestalten, ist ein moderner und wichtiger Beitrag zu einer zeitgemäßen Erinnerungskultur”, stellt Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker die Potentiale digital gestützter Wissensvermittlung. heraus. “Das Stadtmuseum bietet mit seinem musealen Angeboten bereits zahlreiche Möglichkeiten für die kritische Auseinandersetzung mit unserer Geschichte und es ist ein Gewinn für die Vermittlungsarbeit, dass durch die Zusammenarbeit mit dem Vikonauten e.V. erneut eine zusätzliche, digitale Möglichkeit speziell auch für junge Menschen entstanden ist. Dafür danke ich allen Beteiligten herzlich.”
    Zusammen mit Dr. Kai Füldner (Leiter der Städtischen Museen), Kathrin Schellenberg (Stellvertretende Leiterin des Stadtmuseums Kassel), Antje Goebel (Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit Stadtmuseum Kassel), Bernd Tappenbeck (Vorstandsvorsitzender des Vereins ViKoNauten e. V.), Julia Ronge (Vorstandsmitglied des Vereins ViKoNauten e. V.) sowie Gabriela Wolff-Eichel (Vorstandsvorsitzende des Vereins Freunde des Stadtmuseums Kassel e. V.) stellte die Kulturdezernentin heute den neue Audiowalk am Aschrottbrunnen vor.

    Der Audiowalk
    Auf den Spuren der zwei fiktiven Protagonisten Fritz und Elisabeth, eines Jungen christlichen Glaubens und eines Mädchens jüdischen Glaubens, begeben sich die Zuhörenden bei dem Audiowalk “Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939” ins Kassel der 1930er Jahre. Die beiden Jugendlichen sind im Jahr 1933 dreizehn Jahre alt und erleben die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten und den stärker werdenden Antisemitismus unmittelbar mit.
    An insgesamt sieben Stationen – vom Königsplatz über den Friedrichsplatz bis zum Rathaus – erfahren die Zuhörenden, wie sich das Leben der Jugendlichen zunehmend verändert und immer weiter auseinanderentwickelt. Dabei sind historische Fakten der Kasseler Stadtgeschichte in die Erzählung eingebettet; die Lebenswege von Fritz und Elisabeth ermöglichen somit einen anschaulichen Wissenstransfer, der vor allem die heutige Jugend zum Nachvollziehen und Nachempfinden anregt.

    Die Kooperation
    Der Audiowalk “Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939” stellt erneut eine kooperative Zusammenarbeit zwischen dem Verein ViKoNauten e. V. und dem Stadtmuseum dar. Es bestehen bereits weitere gemeinsame Vermittlungsangebote wie z. B. das dauerhafte Angebot “Stadt.Museum.Bunker.”, das sich vor allem an Gruppen wie Schulklassen wendet. So äußerten sich Bernd Tappenbeck und Julia Ronge bei der Präsentation: “Die ViKonauten freuen sich, mit dem Audiowalk ´Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939´ ein zielgruppengerechtes Vermittlungsangebot für Schülerinnen und Schüler präsentieren zu können, das vor allem das alltägliche Leben von Jugendlichen zur Zeit des Nationalsozialismus für Jugendliche anschaulich nachvollziehbar und vor allem empfindbar macht.” Dank der freundlichen Unterstützung des Vereins Freunde des Stadtmuseums Kassel e. V. konnte auch dieses neue Projekt gemeinsam umgesetzt werden.

    Die Nutzung
    In der App izi.travel werden bereits zahlreiche digitale Führungen im Kasseler Stadtgebiet auf mobilen Endgeräten als kostenfreie Audiowalks angeboten, beispielsweise zu den documenta-Außenkunstwerken. Auch der neue Audiowalk “Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939” ist dort ab heute kostenlos abrufbar. Anhand einer Karte werden die Nutzenden an ausgewählte Orte mit historischen Bezügen geführt, an denen sie sich eine Audiodatei anhören können. Das Gesprochene bezieht sich direkt auf den Ort, an dem man sich befindet und auf Dinge, die man sieht. Zusätzlich ist im Audiowalk historisches Bildmaterial eingebunden, das auf dem Display des jeweiligen, mobilen Endgeräts zu sehen ist und konkrete historische Einblicke ermöglicht.

    Der kostenfreie Audiowalk ist auch außerhalb der Besuchszeiten des Stadtmuseums jederzeit unter www.kassel.de/audiowalk abrufbar.

    Pressemeldung: documenta-Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Förderpreis Komische Literatur 2023

    Januar 27, 2023
    Noemi Somalvico erhält den Förderpreis Komische Literatur 2023 zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/1310a4340b2fafca11927240b26ae438.jpg 1125 1500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-27 07:40:062023-01-27 07:40:06Förderpreis Komische Literatur 2023

    Lesestoff für die Bahnfahrt

    Januar 26, 2023
    Nordhessischer VerkehrsVerbund veröffentlicht neue Ausgabe der „Poesie unterwegs“-Hefte zum Thema Familie – Kostenlos in Zügen erhältlich.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Titel-Poesie-unterwegs-Familie.jpeg 1280 908 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-26 18:11:472023-01-26 18:12:36Lesestoff für die Bahnfahrt

    Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Januar 25, 2023
    Die Reihe Tanzhaus temporär möchte den zeitgenössischen Tanz der freien Kassler Tanzszene in der Stadt sichtbarer machen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Tanzhaus-temporaer-2-GP-23.11.2022-©-K-H-Mierke-@Buehnenlicht-MZ6_8387-NEF_DXO_-scaled.jpg 1703 2560 Bettina Helmrich https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Bettina Helmrich2023-01-25 07:20:062023-01-25 07:31:56Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Die neue Kreativschmiede im Werratal

    Januar 22, 2023
    Kindern und Jugendlichen bietet das medienWERK Eschwege einen Zugang zu ton und Film. Auch Musik- und Medienbegeisterte haben hier ihren ganz eigenen Ort bekommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/kreativschmiede-1.jpeg 1182 1773 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-22 09:14:462023-01-23 09:26:41Die neue Kreativschmiede im Werratal
    Elena Heinen, Lukas Prelle 2023

    Carmina Burana

    Januar 20, 2023
    Das studentische Orchester in progress, der Campus-Chor Cantiamo, sowie das Schlagzeug-Ensemble der Universität Kassel präsentieren Carl Orffs Carmina Burana.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Carmina-Burana-Plakat-V7-Digital-scaled.jpg 2560 1810 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-01-20 11:44:232023-01-20 11:44:23Carmina Burana
    Gestaltung: Patrick Barzagar-Nazari

    Mappenberatung Visuelle Kommunikation

    Januar 10, 2023
    Der Studiengang Visuelle Kommunikation (Kunsthochschule Kassel) lädt Interessierte herzlich zur Mappenberatung ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Mappenberatung_180123.jpg 1080 1080 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-01-10 15:45:162023-01-20 09:16:37Mappenberatung Visuelle Kommunikation

    TRICKREICH 23

    Januar 19, 2023
    Mehr als 20 animierte Kurzfilme, die im Laufe des letzten Jahres fertiggestellt wurden, sind auf der Werkschau TRICKREICH 23 der Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel zu bestaunen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Trickreich-2023.png 1734 2118 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-01-19 12:56:432023-01-19 12:57:52TRICKREICH 23

    Leichtigkeit im Umgang mit dem Tod

    Januar 18, 2023
    Ein Museumsleiter und Pfarrer im Dialog über das Sterben. Ein Rückblick zur Veranstaltung in der Caricatura Bar.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/IMG_5075-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-01-18 15:44:452023-01-19 07:39:08Leichtigkeit im Umgang mit dem Tod
    Martina Freitag

    soundcheck 89: Quo Waldis?

    Januar 5, 2023
    Studierende des Instituts für Musik der Universität Kassel präsentieren ein, im Rahmen eines Seminars erarbeitetes, Musiktheater.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/11/Bild_soundcheck_89-scaled.jpg 2560 1811 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-01-05 10:34:052023-01-17 09:33:43soundcheck 89: Quo Waldis?
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Januar 30, 2023

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadtentwicklung – mit Christof Nolda, Stadtbaurat

    Januar 30, 2023

    Dem „Schrei nach Freiheit Gehör verschafft“

    Januar 26, 2023

    Kassel gemeinsam BARRIEREFREI gestalten

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen