Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    18. März bis 21. Mai 2023
    Ausstellung im Schloss Museum Bad Arolsen und Museumsverein

    In einer Wunderwelt aus Papier und Pergament, geprägtem Leder und Holz finden sich Besucher der Räumlichkeiten der Bibliothek Brehm Stiftung wieder. Im Westflügel des Arolser Residenzschlosses hat der Schweizer Adolf Brehm (1927 – 2022) eine Universal- und Schaubibliothek aufgebaut, die in Umfang und Vielfalt ihresgleichen suchen dürfte. Für die Dauer der Ausstellung wechseln einige Exponate die Räume. Eine reiche Auswahl kostbarer Objekte aus der Sammlung zeigt das Museum Bad Arolsen in den Ausstellungsräumen im Schloss.

    Der Jurist und Unternehmer Adolf Brehm brachte seine Sammlung im Jahr 1990 gemeinsam mit dem Landkreis Waldeck-Frankenberg in eine gemeinnützige Stiftung ein. Seither ist der Bestand noch gewachsen: mehr als 44.000 Bücher, Handschriften und Inkunabeln aus der Frühzeit des Buchdrucks sind in 21 Räumen des Schlosses untergebracht.

    Doch was sagen uns diese „antiken“ Gegenstände heute? Wozu alte Bücher bewahren und wertschätzen in einer Zeit, da sich scheinbar jede beliebige Information mit einem Klick auf dem Smartphone abrufen lässt? Das Betrachten eines alten Bandes ermöglicht, was selbst die Geschichtswissenschaft nur schwer vermitteln kann: in Sekundenschnelle in eine andere Zeit zu reisen und in die Gedankenwelt vergangener Jahrhunderte einzutauchen.

    Das Museum Bad Arolsen präsentiert eine repräsentative Auswahl aus der Sammlung. Diese umfasst Erstdrucke, vom Beginn des Druckens mit beweglichen Lettern um 1450 bis heute, Einzeldrucke und Raritäten wie handschriftliche Pergament-Urkunden aus dem Mittelalter. Hinzu kommen Chroniken, Landkarten, Stadtansichten und Handwerkskundschaften. Viele weitere Unikate ergänzen die kostbaren Buchausgaben.

    Die ältesten schriftlichen Zeugnisse gehen auf das ausgehende Mittelalter zurück. Umso erstaunlicher ist der gute Erhaltungszustand solcher Exponate, darunter handkolorierte Inkunabeln, reformatorische Flugschriften, Hexenprozessakten und ein Femebrief aus dem 15. Jahrhundert. Von Adam und Eva bis zum Leier spielenden Minnesänger sind zahllose geprägte Darstellungen auf kostbar gestalteten Bucheinbänden zu finden. Teils mit aufwändigen Holzschnitten bebildert, in Leder gebunden und mit Goldschnitt veredelt, lassen Buchausgaben für Adlige und wohlhabende Bürger bis heute staunen. Sie alle zeugen von der Handwerkskunst ihrer Zeit.

    Kuriosa und Besonderheiten jenseits der Literatur finden sich ebenfalls im Bibliotheksbestand. So erinnert ein Taler mit Schraubgewinde und entfaltbarem Inhalt an die Befreiungskämpfe gegen Napoleons Truppen. Mit der Lupe lassen sich Klassiker der Weltliteratur im Miniaturformat entziffern, während brandneue „Mumiendrucke“ ein hohes Alter vortäuschen. In geringer Auflage wurden sogenannte „Pressendrucke“ im frühen 20. Jahrhundert produziert. Exemplare dieser eigens für den Sammlermarkt hergestellten Künstlerbücher, historische Portraitstiche sowie eigenhändige Niederschriften bedeutender Zeitgenossen ergänzen die Zeitreise in der Ausstellung im Schloss.

    10.03.2023

    Pressemeldung:

    Schloss Museum Bad Arolsen und Museumsverein

    Öffnungszeiten:

    Mittwoch bis Samstag 14:30 bis 17:00 Uhr,
    Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr.
    Sonntagsführungen beginnen um 11:15 Uhr.

    Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 3 Euro.

    Telefon 05691/625734
    www.museum-bad-arolsen.de

    Ähnliche Themen

    Zehn Fragen an Alexander Grotov, CDU

    September 24, 2023
    Die mittendrin-Serie mit Kassels Kandidatinnen und Kandidaten zur Hessisschen Landtagswahl am 8. Oktober.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/b6276268-3697-4f8e-af54-10e344966b66-1.jpeg 1571 1536 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-24 09:48:152023-09-24 10:52:26Zehn Fragen an Alexander Grotov, CDU

    Naturschutzpreis Stadt Kassel für 2024

    September 22, 2023
    Ab sofort sind alle Menschen in Kassel aufgerufen, sich für den mit 1.500 Euro dotierten Preis zu bewerben – Bewerbungsschluss ist der 31. August 2024.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/logo-267578P-Kopie.jpg 597 489 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-22 07:21:372023-09-22 07:25:00Naturschutzpreis Stadt Kassel für 2024

    Politikverdrossenheit? Nein! Marktgeburtstag? Ja!

    September 21, 2023
    Am 15.09.2023 fand unter großen Andrang der 40. Marktgeburtstag des Wehlheider Wochenmarktes statt. Die Tombola und die zum Geburtstag besonderen Angebote wurden seitens der Besuchenden sehr gut angenommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Wehlheiden-Kandidaten-1.jpeg 1200 1600 Tuana Katirci https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Tuana Katirci2023-09-21 11:28:102023-09-21 11:29:06Politikverdrossenheit? Nein! Marktgeburtstag? Ja!

    Ein multifunktionales Spielhaus schaffen

    September 21, 2023
    In der Unterneustadt entsteht mit dem Rückenwind des Städtebauförderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ ein Raum, der die Sinneswahrnehmungen der Kleinsten auf vielfältige Weise stärkt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/kita-scaled.jpeg 1704 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-21 07:01:362023-09-19 17:02:15Ein multifunktionales Spielhaus schaffen

    127. Geburtstag von Elisabeth Selbert – Soroptimistinnen laden ein

    September 20, 2023
    Am Freitag, den 22. September, 16 Uhr, auf dem Scheidemannplatz sind alle Interessierte herzlich eingeladen die Jubilarin zu feiern.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/DSC_0414-neu.jpeg 848 844 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-20 09:50:102023-09-20 10:04:40127. Geburtstag von Elisabeth Selbert – Soroptimistinnen laden ein

    Quartiere als attraktive Wohnstandorte stärken

    September 19, 2023
    Das Modernisieren und Instandsetzen von Gebäuden und Ladenlokalen sowie das Gestalten und Begrünen privater Hausund Hofflächen fördert das „Haus- und Hofprogramm Unterneustadt-Bettenhausen“.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/quartier2-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-19 13:22:472023-09-19 13:22:47Quartiere als attraktive Wohnstandorte stärken

    Ein Gedenkort für die Kasseler Topographie des Terrors

    September 13, 2023
    Forderung eines Mahn- und Erinnerungsortes an die Geheime Staatspolizei in Kassel für Gebäude des ehemaligen Polizeipräsidium am Königstors.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Koenigstor-31_small.jpg 419 600 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-13 09:28:332023-09-17 10:13:49Ein Gedenkort für die Kasseler Topographie des Terrors

    Maristella Svampa erhält Georg Forster-Forschungspreis

    September 12, 2023
    Eingeworben wurde der Preis für Maristella Svampa von Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt, Fachgebiet Internationale Beziehungen an der Universität Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/foto-MS-3-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-12 10:14:082023-09-12 10:15:28Maristella Svampa erhält Georg Forster-Forschungspreis

    SprechZeit: Erweiterungspläne für das Hotel Hessenland

    September 12, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/mittendrinmikro02_web.jpg 1074 1181 Eric Seitel https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Eric Seitel2023-09-12 09:28:442023-09-21 09:50:29SprechZeit: Erweiterungspläne für das Hotel Hessenland
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    September 22, 2023

    Lasst uns über die Umsetzung der Klimaziele reden!

    September 21, 2023

    Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    September 20, 2023

    Sich überall zuhause fühlen!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen