Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Die Initiative Offen für Vielfalt – geschlossen Gegen Ausgrenzung feiert vierjähriges Jubiläum

    Die Kasseler Initiative “Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung” feiert am 26. Oktober 2022 ihr vierjähriges Jubiläum! Die perfekte Gelegenheit, um auf die erfolgreiche Entwicklung der Initiative zu einem starken Netzwerk von Kooperationspartnern aus nahezu allen Bereichen der Gesellschaft zu blicken.

    Die Kasseler Initiative „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ feiert am 26. Oktober 2022 ihr 4-jähriges Jubiläum!

    Entstanden ist die Initiative im Spätsommer 2018 nach den rassistischen Übergriffen in Chemnitz. An diesem Punkt beschlossen unsere Gründungsmitglieder: Wir möchten Hass und Hetze proaktiv und entscheidend entgegenwirken und ein Zeichen für Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen!

    Kampagne “Demokratische Werte sind unsterblich” mit Nord/Ost-Hessischen Bundestagsabgeordneten und Christoph Lübcke.

    Unser Zusammenschluss ist in den vier Jahren seines Bestehens von ursprünglich fünf Gründungsmitgliedern auf aktuell 35 Kooperationspartner gewachsen und vereint Unternehmen, Vereine und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Sport und kommunaler Ebene. Uns verbindet die Bereitschaft, konsequent einen Teil zur Förderung und Stärkung einer demokratischen Gesellschaft beizutragen. Wir blicken stolz auf das, was wir seither zusammen bewegen konnten!

    Das Netzwerk von „Offen für Vielfalt – geschlossen gegen Ausgrenzung“ schafft Mitmachaktionen, mit denen sich Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen einbringen können: mit Seminaren, Diskussionsveranstaltungen, überregionalen Kampagnen zur Stärkung der Demokratie und mit unserer bekannten Türschild-Aktion, die inzwischen weit über Hessen hinaus ein sichtbares Zeichen für Anerkennung und gegen Diskriminierung setzt.

    Preisverleihung der “Vielfalt-Verstärker 2022” in der Neuen Denkerei in Kassel

    Mit lokalen Projekten wie dem jährlich stattfindenden Wettbewerb „Vielfalt-Verstärker“ oder der Ausschreibung der „Kommune der Vielfalt“ in Nord- und Osthessen stärkt „Offen für Vielfalt“ das ehrenamtliche Engagement und zeichnet Vielfaltsprojekte auf kommunaler Ebene aus.

    Unsere Preisträger:innen setzen sich in Kassel, der Region und darüber hinaus für Vielfalt in all ihren Dimensionen ein. Mit dem Preisgeld können sie ihre Projekte voranbringen, neue Ideen umsetzen und zu einem großen Netzwerk für Vielfalt und Demokratie zusammenwachsen.

    Auch das Engagement unserer Initiative wächst stetig weiter. Seit August 2022 sind wir mit unserem Demokratie-Mobil unterwegs und bringen Vielfalt sichtbar auf die Straße. So erreichen wir die Menschen auch an weniger gut angebundenen Orten. Denn unsere Demokratie-Initiative ist mittlerweile nicht nur hessenweit aktiv, sondern immer wieder auch über die Landesgrenzen hinaus.

    Für Aktionen vor Ort und den Transport von Unterstützern und Material schafft die Initiative “Offen für Vielfalt” im Juli 2022 einen VW Transporter, das “Demokratie-Mobil”, an.

    Anlässlich des 4-jährigen Jubiläums wollen wir uns herzlich bei allen bedanken, die uns begleiten und die uns tatkräftig und aufrichtig unterstützt haben. Wir freuen uns über die Resonanz und weitere nachhaltige Projekte in Kassel und darüber hinaus!

    Weitere Informationen über die Arbeit und Ziele der Initiative, ihre Kooperationspartner und aktuelle Projekte finden Sie unter https://www.offenfuervielfalt.de. Folgen Sie uns gerne auch auf unserem Instagram-Kanal @offenfuervielfalt.

    Pressemitteilung

    28.10.2022

    Autorin: Dagmar Krauße
    Die Kasseler Initiative “Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung” engagiert sich seit 2018 für Vielfalt, Toleranz und Demokratie in der Region Nordhessen und darüber hinaus.

    Ähnliche Themen

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    März 27, 2023
    Donnerstag, 30.3.2023, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag 31.3.2023, 13 Uhr)
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-27 10:49:592023-03-27 10:49:59StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    Blusowski sucht den Blues

    März 24, 2023
    Eine ausgelassene Tour durch Kasseler Bars, Tanz- und Musiklokale.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Kneipentour_Buehne_MB_2.jpg 1655 2369 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-24 07:58:062023-03-24 19:57:05Blusowski sucht den Blues

    Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    März 22, 2023
    Eines von zwei Nachwuchsstipendien im Bereich Bildende Kunst erhält Anna Bergold. Sie studiert an der Kunsthochschule Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Anna-Bergold.jpg 1700 1133 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-03-22 16:39:182023-03-22 16:39:18Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    März 20, 2023
    Zum 175. Jubiläum der demokratischen Revolution von 1848 wird in der Volkshochschule Region Kassel eine Ausstellung gezeigt, die die Anfänge der Demokratiebewegungen beleuchtet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ausstellung_Auf-dem-Weg-zur-modernen-Demokratie_2.png-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-20 11:55:582023-03-20 11:58:39Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    März 19, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-03-19 08:05:492023-03-20 09:28:20SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    März 14, 2023
    Zum Januar 2023 hat Dr. Susanne Ritzmann eine Professur für Nachhaltige Produktgestaltung und -entwicklung übernommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ritzmann.jpeg 1121 1110 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-03-14 16:48:052023-03-15 08:04:08Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    März 10, 2023
    Eine Ausstellungen im Schloss Museum Bad Arolsen von 18. März bis 21. Mai 2023.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Werbung-Brehm-1.jpg 1019 2056 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-10 07:28:122023-03-15 13:26:02Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    März 9, 2023
    Was ist das Besondere am FriedWald Reinhardswald? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am 18 März um 14 Uhr.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/020A5921-Kopie.jpeg 747 1120 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-09 10:50:212023-03-15 07:30:13Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    René Wagner – Pole Position

    März 8, 2023
    Vom 2. April bis 28. Mai 2023 zeigt der Kasseler Kunstverein in seinen wiederbezogenen Räumen im Museum Fridericianum die Ausstellung „Pole Position“ von René Wagner.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/POLEPOSITION_INSTA.png 1080 1080 Alexandra Berge https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Alexandra Berge2023-03-08 16:00:352023-03-08 16:05:14René Wagner – Pole Position
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Dönche Süd BebauungGoogle Maps c AeroWest, GeoBasis-DE/BKG,GeoContent,Maxar Technologie,Kartendaten ccGeoBasis-DE/BKG (2009)
    März 27, 2023

    Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    Ev. Kooperationsraum Kassel-Mitte
    März 21, 2023

    Ostern entdecken 2023

    März 17, 2023

    Ist Ihre Katze Links- oder Rechtspfötlerin?

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen