Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    CHOLERA – I THOUGHT I SHOULD NEVER SPEAK AGAIN

    CHOLERA – I THOUGHT I SHOULD NEVER SPEAK AGAIN
    RHO & Chor Γλώσσα (Glossa)

    15.02. – 07.03.2021
    täglich von 17 – 23 Uhr
    Die Ausstellung ist nur durch die Fenster des Kunstvereins zu sehen.

    CHOLERA – I THOUGHT I SHOULD NEVER SPEAK AGAIN
    RHO & Chor Γλώσσα (Glossa)

    15.02. – 07.03.2021
    täglich von 17 – 23 Uhr
    Die Ausstellung ist nur durch die Fenster des Kunstvereins zu sehen.

    Was bedeutet es, wenn Ausstellungsräume unbetretbar geworden sind?

    Mit dieser Frage setzt sich der Kasseler Kunstverein in der Ausstellung “CHOLERA – I THOUGHT I SHOULD NEVER SPEAK AGAIN”, einer 6-stündigen Licht-Klang-Komposition der Künstler*innen des RHO Kollektivs & Chor Γλώσσα (Glossa), auseinander.

    Obwohl der Kasseler Kunstverein, wie so viele kulturelle Institutionen deutschlandweit, seine Türen für Besucher*innen geschlossen halten muss, bedeutet das nicht, dass es keine Ausstellungen geben kann. Sowohl Ausstellungsmacher*innen als auch Besucher*innen sind aufgefordert, neue Perspektiven zu erforschen. Cholera bietet täglich von 17 –23 Uhr die Perspektive, den Ausstellungsraum durch die Fenster des Kasseler Kunstvereins von außen zu erleben.

    CHOLERA – I THOUGHT I SHOULD NEVER SPEAK AGAIN ist der Auftakt des Ausstellungszyklus’ “Holobiontic Architecture” des in Kassel gegründeten RHO Kollektiv und beschäftigt sich der Wortherkunft nach thematisch mit dem cholerischen Temperament.

        „CHOLERA – I THOUGH I SHOULD NEVER SPEAK AGAIN (15.02.-07.03.), so der Titel einer Licht und Sound verbindenden Show, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zweier Akteure: Des in Kassel gegründeten Kollektives RHO sowie des zwischen Köln und Ruhrgebiet agierenden Chores Γλωσσα (glossa). RHO greift, über Wege der Integration aufwendiger Licht- und Soundanlagen, in die bestehenden Strukturen von Räumen ein und versucht so, deren traditionelle Muster für alle Sinne neu erfahr- und wahrnehmbar zu machen. Im Zentrum der Arbeiten von Γλωσσα (glossa) steht  das unerforschte und im Alltag selten erprobte Potential der Stimme, einschließlich all der scham- und regelbelasteten Stereotype, denen diese ausgesetzt ist. Γλωσσα (glossa) fordert den Einzelnen heraus, alte Konventionen zu hinterfragen.

    CHOLERA, das ist laut antiker Säftelehre die gelbe Galle – trockene, heiße Wut. Doch stellt Wut sich nicht immer in gleicher Form dar; sie durchwandert Stadien, Stimmungen, tritt in unvermuteten Momenten an uns heran. Überlegungen, die eine Aufführung gesonderter Form zum Ergebnis haben: Eine jeden Tag dargebotene, sich dieser mannigfachen Abschattungen von Wut annehmende Komposition aus Licht und Sound. Es ist der ambitionierte Versuch, all die unzähligen Facetten des cholerischen Gemüts in eine sechsstündige Eigenkomposition zu übersetzen, die niemals gleich ist. Lichttonale Verfasstheiten und mögliche Varianten von Stimmspuren mischen sich, nach längerem Verbleib vor den Fenstern, den Lichtmustern der Filmscheinwerfer unter. In zunehmender Intensität befremden, überraschen sie womöglich. CHOLERA erprobt einen installativen Abgleich mit den tagesspolitischen Brandherden, die sich uns allenthalben auftun, während das kulturelle Leben brachliegt. Wieder einmal ist Wut das Wort der Stunde. Stetig nimmt die Temperatur zu, ohne ein entsprechendes Ventil ausmachen zu können. So als gleiche das (globale wie nationale) Geschehen einer Bewegung fundamentalen Wütens, einem fortwährenden Hineinsteigern. So sehr, dass der Körper die Schwelle des bloß Skulpturalen durchbricht und Innen wie Außen miteinander verkehrt. Eindringliche Einladungen als „ausgeschlossene“ Beobachter*innen bei sich und doch im Saal zu sein, zu beobachten, zu erhorchen, in sich hineinzuhören, gedoppelt zu werden.”

    Text: Daniel Kirschbaum

    Pressemeldung/Ankündigung des Kasseler Kunstvereins.

    Ähnliche Themen

    StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 14. Juni

    Juni 13, 2022
    Juni/Juli-Ausgabe mit Schwerpunktseiten „Tag der Architektur“, "Lebenslang Lernen" und weiteren spannenden Themen bereits online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/stadtzeit110-titel-Kopie.jpg 572 636 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-13 15:24:562022-06-14 09:31:20StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 14. Juni

    Moderne und innovative Orte für Bildung und Begegnung

    Mai 12, 2022
    In den Stadtteilen Forstfeld und Waldau entstehen mit Stadtteil- und Schulbibliothek und Jugendzentrum ambitionierte Projekte für die Zukunft. Der Neubau der Offenen Schule Waldau wird Vorbild für viele Schulen in ganz Deutschland sein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/05/campus-waldau-01_perspektive_foundation5_klein-Kopie.jpeg 480 720 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-05-12 13:01:142022-05-12 13:51:35Moderne und innovative Orte für Bildung und Begegnung

    Wir im Quartier!

    April 28, 2022
    Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft: Unter dem Motto „Wir im Quartier“ finden am 14. Mai überall in Deutschland Veranstaltungen zur Städtebauförderung statt. Auch in Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/04/haus-der-jugend-BK-11.04_-Haus-der-Jugend-Platz-und-Freifläche-Kopie.jpeg 739 1095 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-04-28 13:25:272022-05-23 09:18:10Wir im Quartier!

    StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 13. April

    April 13, 2022
    April/Mai-Ausgabe ist erschienen und ist ebenfalls online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/04/SZ-109-_-fertig-Titel.jpg 1404 993 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-04-13 12:41:472022-04-13 14:45:17StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 13. April

    Grimm-Treff in Kirchditmold

    März 29, 2022
    Am Samstag, den 7. Mai 2022, ab 14 Uhr lädt der Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold zu Kaffee, Kuchen, Getränken und Bratwurst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/03/Grimm-Standort-heute-a.jpg 1080 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-03-29 20:33:422022-03-29 20:36:29Grimm-Treff in Kirchditmold

    klimo auf der Casseler Frühlings-Freyheit

    März 23, 2022
    Lernt die neue klimo App auf der Casseler Frühlings-Freyheit am 02.-03. April auf dem Königsplatz kennen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/03/Casseler-Freyheit-1024x521-RZ.png 521 1024 Laura Bornkessel https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Laura Bornkessel2022-03-23 12:14:402022-03-23 12:14:40klimo auf der Casseler Frühlings-Freyheit
    Uni Kassel

    “Erprobt, was heute selbstverständlich ist”

    November 26, 2021
    Podcast mit Kuratorin Martina Sitt zur Jubiläums-Ausstellung der Uni Kassel im Stadtmuseum
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/11/MG_1051b-scaled.jpg 1707 2560 Sebastian Mense https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Sebastian Mense2021-11-26 12:17:112021-11-26 12:17:11“Erprobt, was heute selbstverständlich ist”

    „Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939“

    November 4, 2021
    Neuer Audiowalk zum Thema „Kassel im Nationalsozialismus“.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/11/audio-walk-1.jpg 1182 1773 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2021-11-04 08:18:202021-11-04 08:18:20„Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939“

    Unternehmertreff des AFK der Region Kassel bei Trillhof

    September 14, 2021
    Ist das Kunst oder kann das weg? Wie ein Kasseler Familienunternehmen zur CO2-Einsparung beiträgt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/09/Unternehmertreff-Trillhof-in-Kassel-1-scaled.jpg 1707 2560 Achim Schnyder https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Achim Schnyder2021-09-14 09:53:322021-09-15 09:28:23Unternehmertreff des AFK der Region Kassel bei Trillhof
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Juli 1, 2022

    Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

    Juni 29, 2022

    Gemeinsam den Beat bestimmen!

    Juni 27, 2022

    StadtLabor zu “Mehr direkte Demokratie!” online hören

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen