Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Erste Hilfe : first aid

    Eine Ausstellung im Rahmen der documenta 15 vom 18. Juni bis 24. September. Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr, im Hugenottenhaus, Friedrichstr. 25.

    Eine Frau flieht mit ihren beiden Kindern aus der Ukraine nach Deutschland. Die Zeichnungen von Masha Vyshedska verweisen eindrücklich auf das Thema der neuen Ausstellung im Hugenottenhaus. Unter dem Titel erste hilfe : first aid haben die beiden Kuratoren Silvia und Lutz Freyer ein Ausstellungsprojekt entwickelt, das von Vernetzung und Zusammenarbeit, Vertrauen in die Kunst und ihrer Wirkmächtigkeit geprägt ist. Besucherangebote lassen Menschen aller Altersgruppen zu Mitwirkenden werden.

    Ein Schwerpunkt ist neben der Vermittlung von aktuellen Kunstpositionen, die kulturelle Teilhabe und die Vernetzung in den Stadtraum und darüber hinaus. Aus diesem Grund wurde das Hugenottenhaus-Projekt auch von ruangrupa (documenta fifteen) in das Kassel Ekosistem aufgenommen, eine der drei Netzwerke von lumbung (neben lumbung inter-lokal und lumbung Indonesia). Alle drei bauen Plattformen für nachhaltiges Handeln auf, die über die documenta fifteen hinaus fortbestehen sollen.

    Neben der Kunstschau gibt es auch dieses Jahr wieder viele Angebote für Besucher*innen
    100 Kinder der Schule am Wall, einer Grundschule mit hohem Migrationsanteil, werden die Ausstellung besuchen, ihre Eindrücke austauschen und mit Material selbst mitgestalten.

    Ein weiteres Highlight ist die Besucheraktion 100 Tage 100 Menschen, initiiert von Lutz Freyer: An jedem Tag der Ausstellung ist ein Mensch eingeladen, von seinem Erlebnis einer ersten Hilfe zu berichten. Dieser vierminütige Impuls wird aufgezeichnet und zu einem Film zusammengefügt.

    Vielfältige Vernetzung, z.B. mit der Architekturklasse der Uni Kassel, mit Tänzerinnen, mit Initiativen vor Ort und nicht zuletzt mit Musiker*innen zeigen die Spannbreite des Projekts.

    2022-first aid, Thomas Schütte, Foto: Pascal Heußner

    Fast für jedes der 20 Zimmer im Hugenottenhaus wurden die Werke direkt für die Ausstellung erarbeitet. Sie zeigen: Über politische, gesellschaftliche oder individuelle Herangehensweisen entsteht Kunst mit eindringlicher Notwendigkeit.
    So beziehen sich die Brüder Maik und Dirk Löbbert in ihrer Arbeit auf das Blutspendezentrum: Ein fünf Tonnen schweres rotes Kreuz, das die Außenwand nach innen durchdringt. Dazu gehört eine Blutspendeaktion in einem Bus auf dem Parkplatz des Hugenottenhauses.
    Die Arbeit von Thomas Schütte General hat durch den Krieg in der Ukraine eine bestürzende Aktualität erhalten. Gregor Schneider wird einen bisher nie gezeigten Raum gestalten.
    Als Ikonen des Kunstgeschehens sind auch EVA & ADELE in einem Zimmer zu sehen. Seit 30 Jahren stehen sie als Gesamtkunstwerk bei Ausstellungen und Events in der Öffentlichkeit.
    Plakatwände am Ende der Kunstzone, die zur Innenstadt hin ausgerichtet sind, gehören ebenfalls zur Ausstellung und künden von dem, was hinter der Plakatwand zu sehen sein wird.

    Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Peter Josef Abels, Joey Arand, Autohaus Autohaus, Jörn Budesheim, Alice Creischer, Maria Anna Dewes und Myriam Thyes, Bert Didillon, EVA & ADELE, Janosch Feiertag und Sarah Metz, Ingrid Flohry und Marco Glashagen, Lutz Freyer, Silvia Freyer, Armin Hartenstein, Pascal Heußner, Thomas Huber, Claudia van Koolwijk, Julia Kröpelin, Ubbo Kügler, Henrik Langsdorf, Simone Letto, Oliver Leuer, Maik und Dirk Löbbert, Stefan Lux, Hanno Millesi, Christian Phillipp Müller, Michael Part, Norbert Radermacher, Susanne Radscheit, Carola Ruf, Judith Samen, Claudia Schmacke, Gregor Schneider, Thomas Schütte, Stephan von Borstel, Masha Vyshedska, Nele Waldert, Ricky Weber, Yidahn

    Das Hugenottenhaus im Zentrum Kassels
    Seit 2019 leitet das Künstlerpaar Silvia und Lutz Freyer mit maßgeblicher Unterstützung von Udo Wendland das Hugenottenhaus mit der Kunstzone in der Mitte Kassels.  Die Café/Bar Perle von Maren Freyer ist darüber hinaus als Kommunikationsort ein wesentlicher Teil des Kunst- und Kulturortes.

    Silvia Freyer, Udo Wendland, Lutz Freyer. Foto Pascal Heußner

    Das Hugenottenhaus wird nun von einer gemeinnützigen Gesellschaft (gGmbH) getragen, die die Möglichkeit hat Spenden zu sammeln. Damit ist ein weiterer Schritt getan, diesen wunderbaren geschichts- und kunstträchtigen Ort inmitten von Kassel als Zentrum für Kunst und Kultur zu sichern.
    Das Haus, das 1825 erbaut worden ist, war 2012 für viele ein Geheimtipp der documenta 13. Mit der Ausstellung Freie Zimmer wurde das Haus 2019 wiederbelebt und mit Bewegte Zimmer (2020) und Doppelzimmer (2021) dem Hugenottenhausprojekt eine langfristige Perspektive gegeben.

    21.06.2022

    Pressemeldung:

    Hugenottenhaus
    Kunst- und Kulturhaus
    Friedrichsstraße 25
    34117 Kassel

    Kunstausstellung 2022:
    erste hilfe : first aid
    Eine Ausstellung im Rahmen der documenta fifteen
    Laufzeit: 18. Juni bis 24. September
    Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr

    Ähnliche Themen

    Spendenaufruf zur Umsetzung des Kunstwerks

    Januar 31, 2023
    Realisiert werden soll eine Lichtskulptur mit den beiden Namen „Walter“ und „Halit“ auf dem Dach des Regierungspräsidiums Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/EntwurfcNataschaSadrHaghighian-scaled.jpg 2315 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-31 07:53:282023-01-31 07:53:28Spendenaufruf zur Umsetzung des Kunstwerks

    Förderpreis Komische Literatur 2023

    Januar 27, 2023
    Noemi Somalvico erhält den Förderpreis Komische Literatur 2023 zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/1310a4340b2fafca11927240b26ae438.jpg 1125 1500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-27 07:40:062023-01-27 07:40:06Förderpreis Komische Literatur 2023

    Lesestoff für die Bahnfahrt

    Januar 26, 2023
    Nordhessischer VerkehrsVerbund veröffentlicht neue Ausgabe der „Poesie unterwegs“-Hefte zum Thema Familie – Kostenlos in Zügen erhältlich.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Titel-Poesie-unterwegs-Familie.jpeg 1280 908 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-26 18:11:472023-01-26 18:12:36Lesestoff für die Bahnfahrt

    Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Januar 25, 2023
    Die Reihe Tanzhaus temporär möchte den zeitgenössischen Tanz der freien Kassler Tanzszene in der Stadt sichtbarer machen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Tanzhaus-temporaer-2-GP-23.11.2022-©-K-H-Mierke-@Buehnenlicht-MZ6_8387-NEF_DXO_-scaled.jpg 1703 2560 Bettina Helmrich https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Bettina Helmrich2023-01-25 07:20:062023-01-25 07:31:56Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Die neue Kreativschmiede im Werratal

    Januar 22, 2023
    Kindern und Jugendlichen bietet das medienWERK Eschwege einen Zugang zu ton und Film. Auch Musik- und Medienbegeisterte haben hier ihren ganz eigenen Ort bekommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/kreativschmiede-1.jpeg 1182 1773 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-22 09:14:462023-01-23 09:26:41Die neue Kreativschmiede im Werratal
    Elena Heinen, Lukas Prelle 2023

    Carmina Burana

    Januar 20, 2023
    Das studentische Orchester in progress, der Campus-Chor Cantiamo, sowie das Schlagzeug-Ensemble der Universität Kassel präsentieren Carl Orffs Carmina Burana.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Carmina-Burana-Plakat-V7-Digital-scaled.jpg 2560 1810 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-01-20 11:44:232023-01-20 11:44:23Carmina Burana
    Gestaltung: Patrick Barzagar-Nazari

    Mappenberatung Visuelle Kommunikation

    Januar 10, 2023
    Der Studiengang Visuelle Kommunikation (Kunsthochschule Kassel) lädt Interessierte herzlich zur Mappenberatung ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Mappenberatung_180123.jpg 1080 1080 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-01-10 15:45:162023-01-20 09:16:37Mappenberatung Visuelle Kommunikation

    TRICKREICH 23

    Januar 19, 2023
    Mehr als 20 animierte Kurzfilme, die im Laufe des letzten Jahres fertiggestellt wurden, sind auf der Werkschau TRICKREICH 23 der Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel zu bestaunen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Trickreich-2023.png 1734 2118 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-01-19 12:56:432023-01-19 12:57:52TRICKREICH 23

    Leichtigkeit im Umgang mit dem Tod

    Januar 18, 2023
    Ein Museumsleiter und Pfarrer im Dialog über das Sterben. Ein Rückblick zur Veranstaltung in der Caricatura Bar.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/IMG_5075-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-01-18 15:44:452023-01-19 07:39:08Leichtigkeit im Umgang mit dem Tod
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Januar 30, 2023

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadtentwicklung – mit Christof Nolda, Stadtbaurat

    Januar 30, 2023

    Dem „Schrei nach Freiheit Gehör verschafft“

    Januar 26, 2023

    Kassel gemeinsam BARRIEREFREI gestalten

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen