Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Erste Hilfe : first aid

    Eine Ausstellung im Rahmen der documenta 15 vom 18. Juni bis 24. September. Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr, im Hugenottenhaus, Friedrichstr. 25.

    Eine Frau flieht mit ihren beiden Kindern aus der Ukraine nach Deutschland. Die Zeichnungen von Masha Vyshedska verweisen eindrücklich auf das Thema der neuen Ausstellung im Hugenottenhaus. Unter dem Titel erste hilfe : first aid haben die beiden Kuratoren Silvia und Lutz Freyer ein Ausstellungsprojekt entwickelt, das von Vernetzung und Zusammenarbeit, Vertrauen in die Kunst und ihrer Wirkmächtigkeit geprägt ist. Besucherangebote lassen Menschen aller Altersgruppen zu Mitwirkenden werden.

    Ein Schwerpunkt ist neben der Vermittlung von aktuellen Kunstpositionen, die kulturelle Teilhabe und die Vernetzung in den Stadtraum und darüber hinaus. Aus diesem Grund wurde das Hugenottenhaus-Projekt auch von ruangrupa (documenta fifteen) in das Kassel Ekosistem aufgenommen, eine der drei Netzwerke von lumbung (neben lumbung inter-lokal und lumbung Indonesia). Alle drei bauen Plattformen für nachhaltiges Handeln auf, die über die documenta fifteen hinaus fortbestehen sollen.

    Neben der Kunstschau gibt es auch dieses Jahr wieder viele Angebote für Besucher*innen
    100 Kinder der Schule am Wall, einer Grundschule mit hohem Migrationsanteil, werden die Ausstellung besuchen, ihre Eindrücke austauschen und mit Material selbst mitgestalten.

    Ein weiteres Highlight ist die Besucheraktion 100 Tage 100 Menschen, initiiert von Lutz Freyer: An jedem Tag der Ausstellung ist ein Mensch eingeladen, von seinem Erlebnis einer ersten Hilfe zu berichten. Dieser vierminütige Impuls wird aufgezeichnet und zu einem Film zusammengefügt.

    Vielfältige Vernetzung, z.B. mit der Architekturklasse der Uni Kassel, mit Tänzerinnen, mit Initiativen vor Ort und nicht zuletzt mit Musiker*innen zeigen die Spannbreite des Projekts.

    2022-first aid, Thomas Schütte, Foto: Pascal Heußner

    Fast für jedes der 20 Zimmer im Hugenottenhaus wurden die Werke direkt für die Ausstellung erarbeitet. Sie zeigen: Über politische, gesellschaftliche oder individuelle Herangehensweisen entsteht Kunst mit eindringlicher Notwendigkeit.
    So beziehen sich die Brüder Maik und Dirk Löbbert in ihrer Arbeit auf das Blutspendezentrum: Ein fünf Tonnen schweres rotes Kreuz, das die Außenwand nach innen durchdringt. Dazu gehört eine Blutspendeaktion in einem Bus auf dem Parkplatz des Hugenottenhauses.
    Die Arbeit von Thomas Schütte General hat durch den Krieg in der Ukraine eine bestürzende Aktualität erhalten. Gregor Schneider wird einen bisher nie gezeigten Raum gestalten.
    Als Ikonen des Kunstgeschehens sind auch EVA & ADELE in einem Zimmer zu sehen. Seit 30 Jahren stehen sie als Gesamtkunstwerk bei Ausstellungen und Events in der Öffentlichkeit.
    Plakatwände am Ende der Kunstzone, die zur Innenstadt hin ausgerichtet sind, gehören ebenfalls zur Ausstellung und künden von dem, was hinter der Plakatwand zu sehen sein wird.

    Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Peter Josef Abels, Joey Arand, Autohaus Autohaus, Jörn Budesheim, Alice Creischer, Maria Anna Dewes und Myriam Thyes, Bert Didillon, EVA & ADELE, Janosch Feiertag und Sarah Metz, Ingrid Flohry und Marco Glashagen, Lutz Freyer, Silvia Freyer, Armin Hartenstein, Pascal Heußner, Thomas Huber, Claudia van Koolwijk, Julia Kröpelin, Ubbo Kügler, Henrik Langsdorf, Simone Letto, Oliver Leuer, Maik und Dirk Löbbert, Stefan Lux, Hanno Millesi, Christian Phillipp Müller, Michael Part, Norbert Radermacher, Susanne Radscheit, Carola Ruf, Judith Samen, Claudia Schmacke, Gregor Schneider, Thomas Schütte, Stephan von Borstel, Masha Vyshedska, Nele Waldert, Ricky Weber, Yidahn

    Das Hugenottenhaus im Zentrum Kassels
    Seit 2019 leitet das Künstlerpaar Silvia und Lutz Freyer mit maßgeblicher Unterstützung von Udo Wendland das Hugenottenhaus mit der Kunstzone in der Mitte Kassels.  Die Café/Bar Perle von Maren Freyer ist darüber hinaus als Kommunikationsort ein wesentlicher Teil des Kunst- und Kulturortes.

    Silvia Freyer, Udo Wendland, Lutz Freyer. Foto Pascal Heußner

    Das Hugenottenhaus wird nun von einer gemeinnützigen Gesellschaft (gGmbH) getragen, die die Möglichkeit hat Spenden zu sammeln. Damit ist ein weiterer Schritt getan, diesen wunderbaren geschichts- und kunstträchtigen Ort inmitten von Kassel als Zentrum für Kunst und Kultur zu sichern.
    Das Haus, das 1825 erbaut worden ist, war 2012 für viele ein Geheimtipp der documenta 13. Mit der Ausstellung Freie Zimmer wurde das Haus 2019 wiederbelebt und mit Bewegte Zimmer (2020) und Doppelzimmer (2021) dem Hugenottenhausprojekt eine langfristige Perspektive gegeben.

    21.06.2022

    Pressemeldung:

    Hugenottenhaus
    Kunst- und Kulturhaus
    Friedrichsstraße 25
    34117 Kassel

    Kunstausstellung 2022:
    erste hilfe : first aid
    Eine Ausstellung im Rahmen der documenta fifteen
    Laufzeit: 18. Juni bis 24. September
    Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr

    Ähnliche Themen

    Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

    Juli 1, 2022
    Interview mit Çağla Şahin, die im Jahr 2021 mit ihrer Rede eingeladen wurde.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/cagla-sahin2_foto-anja-köhne.jpeg 426 640 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-07-01 08:37:582022-06-30 13:42:51Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

    Gemeinsam den Beat bestimmen!

    Juni 29, 2022
    Von Aufnahme bis Abschlusskonzert: Im BEAT-Projekt produzieren Kasseler Jugendliche ihre eigene Musik.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/Der-junge-Rapper-Wael-issa-Latouf-singt-über-seine-internationale-Freundesgruppe_2-Kopie-scaled.jpeg 2560 1707 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-29 13:51:202022-06-29 17:15:29Gemeinsam den Beat bestimmen!

    StadtLabor zu “Mehr direkte Demokratie!” online hören

    Juni 27, 2022
    Nelly Langelüddecke und Markus Möller von Mehr Demokratie e.V. experimentierten im Stadt Labor zum Thema "Direkte Demokratie".
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-06-27 20:42:582022-06-27 20:42:58StadtLabor zu “Mehr direkte Demokratie!” online hören

    Grabkunstwerk von E.R. Nele an Künstler-Nekropole übergeben

    Juni 22, 2022
    In der Künstler-Nekropole Kassel ist ein weiteres Grabkunstwerk eingeweiht worden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/246796P.jpeg 1093 1643 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-22 11:33:422022-06-22 11:34:22Grabkunstwerk von E.R. Nele an Künstler-Nekropole übergeben

    OK, REGINA

    Juni 22, 2022
    Eine Ausstellung eines spontan gebildeten, temporären Kollektivs mit 25 Künstler:innen am 25. Juni, von 18:00-22:00 Uhr in der Reginastrasse 16, 34119 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/REGINA-P15-1.jpeg 1280 910 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-22 09:14:152022-06-21 17:18:25OK, REGINA

    Erste Hilfe : first aid

    Juni 21, 2022
    Eine Ausstellung im Rahmen der documenta 15 vom 18. Juni bis 24. September. Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr, im Hugenottenhaus, Friedrichstr. 25.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/SR_2202871_Foto-Pascal-Heußner-2.jpg 2480 1654 Christine Lang-Blieffert https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Christine Lang-Blieffert2022-06-21 10:25:582022-06-21 13:44:04Erste Hilfe : first aid
    www.kunstklusiv.info

    KunstKlusiv

    Juni 27, 2022
    Kunst mit allen Sinnen erleben - von der Hildesheimer Blindenmission in der Kreuzkirche Kassel
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/moritz-bormann.jpg 320 320 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-27 08:57:542022-06-21 10:29:25KunstKlusiv
    automatic.church

    automatic.church

    Juni 14, 2022
    Automatische Kirche / automatic.church. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gehen der Frage nach „Wie weit kann/soll/darf der Einfluss der Technologie in der Kirche gehen?“
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/automatic_church_Kreuzkirche_Kassel.png 385 577 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-14 11:46:332022-06-14 11:47:44automatic.church

    Artifizielle Ökologien

    Juni 14, 2022
    Die Künstler*innen Yoav Admoni, Chris Bierl, die fermentier.bar, Saša Spačal und Annette Weisser verhandeln mit ihren ästhetischen Konzepten die Beziehungen von Natürlichkeit und Künstlichkeit.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/Flyer-neu-rotated.jpg 595 842 Alexandra Berge https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Alexandra Berge2022-06-14 09:40:092022-06-15 17:43:26Artifizielle Ökologien
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Juni 27, 2022

    Kreativ arbeiten, gemeinsam wirken

    Ev. Stadtkirchenamt Kassel
    Juni 22, 2022

    „Gott in der Stadt“: Predigtreihe in der Martinskirche Kassel

    Juni 20, 2022

    Krieger + Schramm gewinnt Deutschen Baupreis

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen