Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    #weneedyou #wirbrauchendich!

    Die Offenen Kanäle in Hessen brauchen Ihre Hilfe

    Die vier Offenen Kanäle in Hessen sind aktuell von der Schließung bedoht. Helfen Sie uns bitte, das zu verhindern.

    Ist Ihnen Medienvielfalt wichtig? Denken auch Sie, dass Medienkompetenz und Weiterbildung essenziell sind? Und finden Sie, dass es in allen Regionen Hessens pädagogische Angebote geben sollte? Für lokale Kommunikation. Für alle Zielgruppen. Für alle Altersgruppen. Für Integration und Vernetzung vor Ort. Für eine Community, die neugierig und interessiert ist an Filmbildung und Bewegtbildern und für alle Menschen, die Fernsehen machen, erleben und verbreiten wollen. Ganz klassisch im TV-Studio, draußen mobil von unterwegs oder in den eigenen vier Wänden.

    Beantworten Sie auch nur eine Frage mit „Ja!“ und stimmen Sie dem Geschriebenen zu, dann sind wir für Sie da. Wir – die Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) Kassel, Gießen, Fulda und Rhein-Main. Wir vereinen alle genannten Punkte in einem wunderbaren Ort der kreativen Möglichkeiten, aber wir sind bedroht. Unsere derzeitige Struktur soll massiv verändert werden. Bitte unterstützen Sie uns und helfen Sie uns, weiter Medienkompetenzvermittlung und Bürgerfernsehen anbieten zu können. Was für eine großartige Bereicherung für die Medienvielfalt in Hessen!

    Worum geht es genau?

    Im Zuge einer Gesetzesnovellierung soll die Medienanstalt Hessen (LPR Hessen) künftig nur noch eine von vier Einrichtungen in Form eines Medienprojektzentrums in eigener Trägerschaft betreiben dürfen. Alle übrigen derzeitigen MOK sollen in reine Offene Kanäle umgewandelt, in privatrechtliche Trägerschaft überführt und ab 2028 nur noch mit 60 Prozent des bisherigen Umfangs gefördert werden. Deutlicher ausgedrückt: von den vier Offenen Kanälen in ihrer bisherigen Form müssten bis Ende 2025 drei geschlossen werden. Ob sich Ehrenamtliche finden, die sie in neuer Form wiedereröffnen ist äußerst fraglich. Es droht der Wegfall wichtiger Stützpunkte für die medienpädagogische Arbeit der Medienanstalt.

    Was wollen wir?

    Die Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) Kassel, Gießen, Fulda und Rhein-Main sollen Einrichtungen der Medienanstalt Hessen bleiben, wir kämpfen für ihren Erhalt. Wir wollen weiterhin sowohl Medienkompetenz für alle Generationen und Zielgruppen vermitteln als auch Inhalte aus Hessen über zeitgemäße Übertragungsmöglichkeiten verbreiten. Und ja, wir wollen uns auch modernisieren, unsere Arbeit inhaltlich an die jeweiligen Bedürfnisse der Bevölkerung anpassen und suchen die Vernetzung mit Kooperationspartnern.

    Was kann ich tun?

    Eine engagierte Produzentin aus dem MOK Rhein-Main hat eine Online-Petition gestartet, auf die wir Sie hiermit aufmerksam machen möchten. Helfen auch Sie uns, für unsere Arbeit in der Landespolitik zu werben! Jede Stimme zählt.

    https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-den-erhalt-einer-medienpaedagogischen-vielfalt-in-hessen-wir-brauchen-alle-vier-offenen-kanaele

    Wenden Sie sich direkt an Landtagsabgeordnete in Ihrer Region, kontaktieren Sie die medienpolitischen Sprecher der Fraktionen, fragen Sie nach, haken Sie nach, stellen Sie Fragen und erzählen Sie, warum Sie die Zusammenarbeit mit uns schätzen! Hier (beifügen) finden Sie aktuelle Kontaktdaten.

    Melden Sie sich gerne auch direkt bei uns. Wir informieren Sie über den aktuellen Stand.

    Mikrofon

    Petition zum Erhalt der Offenen Kanäle in Hessen

    13.07.2022

    Pressemeldung Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel

    Team MOK Kassel

    Ähnliche Themen

    dreharbeiten doc.tv

    doc.tv 2022

    August 12, 2022
    Schüler:innen der Arnold-Bode-Schule begleiten die Documenta fifteen sechs Wochen lang mit kreativen Fernsehbeiträgen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/doc_tv_2-scaled.jpg 1920 2560 Armin Ruda https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Armin Ruda2022-08-12 14:03:202022-08-12 14:33:01doc.tv 2022

    Eine kleine Gedankenwelt zur documenta

    August 9, 2022
    Durch verschiedene kleine Hindernisse und einige Gedanken hindurch versucht die Autorin einen Weg zu finden, um sich doch auf die documenta einzulassen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/d3.jpg 1326 1152 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2022-08-09 10:30:372022-08-09 10:30:37Eine kleine Gedankenwelt zur documenta

    SNAPSHOT

    August 10, 2022
    Ausstellungseröffnung am 19. 8.2022 um 18.00 Uhr, im Kreishaus Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/einladung-ausstellung-lk.png 793 781 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-08-10 13:23:172022-08-10 13:47:45SNAPSHOT
    lumbung Sitcom

    lumbung Sitcom

    August 8, 2022
    45 Schüler:innen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren produzierten einen Pilotfilm für eine Sitcom über drei Jugendliche, die den lumbung-Prozess entdecken.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/lumbung_sitcom.jpg 241 425 Armin Ruda https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Armin Ruda2022-08-08 16:19:062022-08-08 16:19:52lumbung Sitcom

    Radiosendung zur documenta 15: INSTAR-Aktivistinnen aus Kuba berichten

    August 3, 2022
    Die Radiosendung mit Tania Bruguera und Hilda Landrove im Freien Radio Kassel ist jetzt auch als Podcast zu hören.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/frk2-P1150207.jpg 1200 1600 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-08-03 17:30:492022-08-09 10:41:11Radiosendung zur documenta 15: INSTAR-Aktivistinnen aus Kuba berichten

    Tanzaufführung „Exchange for future“

    August 3, 2022
    Tanz und Theater rund um den Klimawandel am Donnerstag, 4. August, 19 Uhr, in Halle 2, Grüner Weg 15-17, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/Tanz-9.jpg 718 1358 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-08-03 13:31:472022-08-03 13:31:47Tanzaufführung „Exchange for future“

    StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 10. August

    August 3, 2022
    Die aktuelle August/September-Ausgabe ist bereits online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/SZ-111_-final-cut1.jpg 728 815 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-08-03 11:12:012022-08-03 13:34:09StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 10. August

    Kunst-Kumpels und kollektives Kritzeln

    Juli 30, 2022
    Streetart macht eine Stadt lebendig und bringt Menschen zusammen. Streetart-Künstler wie Ricky Weber verwandeln die Straßen der Stadt in Ausstellungen im öffentlichen Raum.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/07/KritzelKumepls2.png 1137 853 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2022-07-30 09:46:482022-08-02 17:15:10Kunst-Kumpels und kollektives Kritzeln

    AktionsTheaterKassel: Projekte in KasselKultur2022

    Juli 29, 2022
    "Daherlos dorthinlos da" und "SCHWARZE BLÜTEN" - zwei Projekte des AktionsTheatersKassel im Rahmenprogramm der Stadt Kassel zur Documenta15 “KASSEL KULTUR 2022”.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/07/KateFierley.jpeg 853 1280 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-07-29 10:31:272022-07-29 10:33:38AktionsTheaterKassel: Projekte in KasselKultur2022
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    www.ev-jugend-ks.de
    August 12, 2022

    Sommerangebote für Kinder- und Jugendliche 2022

    August 12, 2022

    Pflegen – Begleiten – Beraten

    August 11, 2022

    Ein Gebiet in Transformation

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen