Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Die neue Kreativschmiede im Werratal

    Kindern und Jugendlichen bietet das medienWERK Eschwege einen Zugang zu ton und Film. Auch Musik- und Medienbegeisterte haben hier ihren ganz eigenen Ort bekommen.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf der Werrabrücke in Eschwege. Hinter Ihnen liegt die Einkaufsstraße und das mittelalterliche Zentrum der Fachwerkstadt. Vor Ihnen sehen Sie Brückenhausen auf der Werrainsel zwischen den zwei Flussarmen. Sie gehen einige Meter weiter und biegen rechts in die Mangelgasse ab. Schon hier, in der zweiten Reihe, sind die Gebäude weniger auffällig als noch auf der Brückenstraße.
    Die niedrigen Baukörper beherbergen ein Fitnessstudio, ein Antiquitätengeschäft sowie sich aneinanderreihende Wohnhäuser. Nach nur wenigen Fußminuten läuft die Straße auf einem geschotterten Parkplatz aus. In diesem Moment sieht der weitläufige, aber verlassene Platz nicht so aus, als würden hier jedes Jahr zwanzig tausend Menschen zusammen das Open-Flair-Festival feiern. Ein imposantes Backsteingebäude auf der linken Straßenseite zieht Ihren Blick auf sich. In großen Lettern steht auf seiner Außenwand „E-Werk“. Das ehemalige E-Werk ist heute unter dem gleichen Namen ein Ort für Kultur, Tagungen und Feiern. Und gleich daneben steht ein roter Neubau mit einer ausgefallenen Kubatur. Sein auffälliges Dach mit unregelmäßigen Giebeln mutet wie eine Tonwelle an. Fast lässt sich an dieser Form die innere Nutzung des Gebäudes erahnen, denn das medienWERK ist ein Studio für Kommunikation und Film.

    Kreativ und nachhaltig
    Vor dem Umzug in den Neubau nutzte das medienWERK ab 2016 mit dem ehemaligen Sozialgebäude einen Holzbau auf dem Gelände des E-Werks und startete mit seiner Arbeit. Fach- und generationsübergreifend vermittelt das Team, bestehend aus zwei Mediengestalter:innen und vier Auszubildenen, den Bürger:innen der Stadt und des Kreises Medienkompetenz. Ein besonderer Fokus liegt auf Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche. Außerdem fertigt das medienWERK kreisweit audiovisuelle Produktionen für Städte, Schulen, Vereine oder Veranstaltungen an. Als „wesentlicher Baustein der kulturellen Landkarte des Kreises“, wie das Planungsteam auf seiner Webseite schreibt, qualifizierte sich das medienWERK für Zuschüsse aus der Land(auf)Schwung-Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

    Das für einen Neubau ausgelobte Vergabeverfahren, an dem sich mehrere Büros beteiligten, entschied im Jahr 2019 das Kasseler Architektur- und Landschaftsarchitekturbüro foundation 5+ mit seinem Entwurf für sich. Zwei Jahre später war das „frische“ medienWERK auf dem Gelände des E-Werks bezugsfertig. Es entstand ein etwa 350 Quadratmeter großes, eingeschossiges Gebäude mit einer unregelmäßigen Dachform.
    Beim medienWERK sorgen die unterschiedlich stark geneigten Dächer zu einer besonderen Gliederung der Giebelfassade des Baukörpers. Mit einer großen Fensterfront zur Straßenseite zeigt sich das medienWERK bewusst offen. Für Verschattung und sommerlichen Wärmeschutz an der nach Süden ausgerichteten Fensterfront sorgt ein Vorsprung in der Gebäudekubatur. Dreifachverglasungen, umweltfreundliche mineralische Dämmstoffe und ein Be- und Entlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung sind weitere Aspekte des neuen Gebäudes, die auf sorgfältige Erwägungen hinsichtlich ökologischer Nachhaltigkeit durch das Planungsbüro hinweisen.
    Der Eingang zum medienWERK befindet sich an der Südfassade. Den Gebäudeteil rechts des Eingangs nimmt ein Tagungs- und Seminarraum ein, der sich unabhängig vom Rest des medienWERKS nutzen lässt. Auf der anderen Seite dient eine Lounge als Aufenthalts- und Verteilerraum für die verschiedenen Nutzenden des Gebäudes. Dahinter befinden sich die Räumlichkeiten für die Ton- und Filmproduktion.

    Zukunftsweisend für den ländlichen Raum
    Das medienWERK gilt als Leuchtturmprojekt des Modellvorhabens Land(auf)Schwung. Ziel der Förderung war es, in 13 Regionen Deutschlands die regionale Wertschöpfung zu stärken, die Daseinsvorsorge zu sichern und den demografischen Wandel aktiv zu gestalten. Konzepte wie das medienWERK sind ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft des ländlichen Raums. Martin Otremba, der Leiter des medienWERKs, ist begeistert: „Ich finde, jeder Landkreis sollte seinen Bürgerinnen und Bürgern ein solch tolles Projekt anbieten.“

    Bauherr: Stadtwerke Eschwege GmbH
    Architekt:innen: foundation 5+
    architekten BDA
    Fotos: Constantin Meyer, Köln
    https://www.constantin-meyer.de/

     

    22.01.2023

    Text:
    Marlena Multhaupt


    Auch zu lesen im StadtZeit Kassel Magazin, Ausgabe 113, Dezember/Januar 2022/23
    >> hier zu lesen

    Ein Dankeschön an die Architektur- und Planungsbüros aus Kassel und Region, die die StadtZeit-Berichterstattung zu Themen rund um Architektur, Städtebau und Baukultur fördern.

    Ähnliche Themen

    Design: Can Wagener, Chiny Udeani, Henning Roye

    NEUN BILDER ZUM RECHT AUF KÄLTE

    Januar 10, 2023
    Die Teilung der Erde – Bildnerische Thesen zum Klimawandel in der Arktis.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Recht_auf_Klaete-Instagram-scaled.jpeg 2560 2560 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-01-10 16:52:492023-01-10 16:52:49NEUN BILDER ZUM RECHT AUF KÄLTE
    Datengrundlage: Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation | Datenbereitstellung: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie / © Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

    Vollzugsdefizit IV HBO

    Januar 10, 2023
    B-Plan V/32 E Holländischer Platz 1. Änderung Rechtswirksam 8.3.2015
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Natureg_LSG_web.png 439 900 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2023-01-10 15:29:092023-01-10 15:29:09Vollzugsdefizit IV HBO

    Zeit für gute Lebensmittel

    Januar 4, 2023
    Richtiges Einkaufen ist ein Schlüssel für die Lösung von Klimaveränderungen und Energieknappheit sowie für die regionale Wertschöpfung.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/AdobeStock_115939172-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-04 12:10:152023-01-11 20:54:38Zeit für gute Lebensmittel
    Luftbild ArtilleriestrStadt Kassel - Vermessung und Geoinformation

    Vollzugsdefizit III BauNVO

    Dezember 27, 2022
    B-Plan V/32 E Holländischer Platz 1. Änderung Rechtswirksam 8.3.2015
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/Artilleriestr_Stadt_web.png 900 875 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2022-12-27 11:03:222023-01-22 09:12:57Vollzugsdefizit III BauNVO

    Aktion „Energiegeld spenden“

    Dezember 9, 2022
    Mit Ihrer Spende können Sie direkt und unbürokratisch helfen!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/2022-11-03-Foto-fuer-das-Anschreiben-3.jpg 1263 1659 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-12-09 08:33:292022-12-09 08:55:10Aktion „Energiegeld spenden“

    Stoppt fossile Finanzierung! – EU-Regelung: “OneforOne”

    Dezember 6, 2022
    Banneraktion der Fridays For Future am vergangenen Wochenende vor dem Kongress Palais Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/stop-fossilefinance-querformat.jpg 1500 2000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-12-06 16:21:302022-12-06 16:22:26Stoppt fossile Finanzierung! – EU-Regelung: “OneforOne”

    Dezember/Januar-Ausgabe des StadtZeit Kassel Magazins ist da!

    Dezember 2, 2022
    Frisch gedruckt: Neues Heft für Wintertage. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/stadtzeit113_-titel-Kopie.jpeg 1280 911 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-12-02 08:28:072022-12-02 08:30:45Dezember/Januar-Ausgabe des StadtZeit Kassel Magazins ist da!
    Foto aus dem Film Kunst ist alles

    Kunst ist alles

    Dezember 1, 2022
    Was ist die documenta? Was ist Kunst? Diesen Fragen sind junge Erwachsene mit Einschränkungen nachgegangen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/kunst_ist_alles_2022.jpg 612 756 Armin Ruda https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Armin Ruda2022-12-01 16:20:312022-12-01 16:20:31Kunst ist alles

    Solidarität in Zeiten der Krise – Ziegenspenden gegen den Hunger in Afrika

    November 29, 2022
    Mit Ihrer Spende für Milchziegen, helfen Sie dabei, bedürftigen Familien in Kenia für sich selbst zu sorgen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/11/Familie-mit-Ziegen.jpg 1182 1773 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-11-29 12:09:072022-11-29 12:09:25Solidarität in Zeiten der Krise – Ziegenspenden gegen den Hunger in Afrika
    ZurückWeiter

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen