Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Checker, Cowboys und gefährliche Tiere

    Das Literaturhaus Nordhessen veranstaltet die KINDERBUCHTAGE KASSEL
    06. September bis 10. September 2023

    Seit 2004 veranstaltet das Literaturhaus Nordhessen Lesungen für Erwachsene – doch mittlerweile sind auch die Kinderbuchtage Kassel etablierter Bestandteil der Kasseler Kulturlandschaft.

    Kinder ab 5 Jahren erwartet auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Festival-Programm mit klassischen Lesungen, solchen mit Musik und Bild sowie Möglichkeiten zum Kreativwerden. Erstmals in diesem Jahr wird im Rahmen der Kinderbuchtage der Vielfalter verliehen – ein Preis für Vielfalt im Kinder- und Jugendbuch.

    Auftakt des Kinderliteraturfestivals macht am Mittwoch, 6. September, Julian Janssen, der seit vielen Jahren zur Checker-Crew gehört, einem Format des Bayerischen Rundfunks, in dem auf frische Art und Weise Fragen des alltäglichen Lebens geklärt werden. Der als „Checker Julian“ bekannt gewordene Moderator und Schauspieler setzt sich für Leseförderung ein und ist vom Vorlesekind zum begeisterten Vorleser geworden. Für das Kinderbuchtage-Publikum liest er aus der bekannten „Muskeltiere“-Reihe von Ute Krause, die gleichzeitig Schirmherrin des Vielfalters ist.

    Jutta Nymphius gehört zu den Autorinnen, die beim Schreiben stets ihre Leserschaft im Blick haben. Sie stellt am Donnerstag, 7. September, ihr neues Buch „Bennos Bestie“ vor (Tulipan), bei dem sie Bild und Text auf raffinierte Art und Weise verknüpft. Am 8. September nimmt die Berliner Autorin für Kinderbuch und Drehbuch, Anna Maria Praßler, die Kinder mit in die Zirkuswelt. Sie liest aus „Rettet Omas Boa“ (Klett) – einer Geschichte über Freundschaft und die Frage, wo man sich zu Hause fühlt. Am Samstagvormittag dann gibt die Comiczeichnerin und Illustratorin Tessi Cuko (Kassel) einen Workshop, in dem es darum geht, mit Bildern Geschichten zu erzählen. Und am Nachmittag ist Autor und Illustrator Karsten Teich zu Gast in der Buchhandlung am Bebelplatz. Mit im Gepäck hat er seine Gitarre und den großartigen Cowboy Klaus, der bekannt ist aus der „Sendung mit der Maus“. Ab 17 Uhr wird es dann noch vielfältiger, wenn die Autorinnen und Autoren der Vielfalter-Shortlist aus ihren Einreichungen lesen – eine Wundertüte voller Geschichten erwartet das Publikum. Und darüber hinaus auch die eine oder andere Information über Buch und Autor bzw. Autorin. Der Kinderbuchtage-Sonntag ist ganz dem Vielfalter gewidmet. Nach dem Vielfalter-Symposium, einem Forum über Bücher, Autoren und Autorinnen und den Buchmarkt, wird der

    Vielfalter-Literaturpreis für diverse Kinder- und Jugendbücher verliehen. Das Programm finden Sie unter dem Link https://vielfalter-literaturpreis.de

    „Auch in diesem Jahr war es uns wichtig, den Kindern und Kinderbuch-begeisterten Erwachsenen eine Mischung zu bieten aus mitreißenden Geschichten, talentierten Vorleserinnen und Vorlesern und Formaten, die spannendes Geschichtenerzählen ermöglichen“, sagen die Organisatorinnen Heike Bündgen, Cornelia Liermann und Anna Lischper. „Es liegt uns am Herzen, Kinder mit Worten zu begeistern. Wenn eine Lesung bei einem Kind das Interesse an Geschichten weckt oder es sogar dazu motiviert, selbst zu lesen, ist unser größtes Ziel erreicht.“

    Um allen Kindern die Teilnahme an den Veranstaltungen zu ermöglichen, halten wir die Eintrittspreise gering. Möglich macht das die Unterstützung des Kulturamts der Stadt Kassel, des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, des Hessischen Literaturforums im Mousonturm und der Buchhandlung am Bebelplatz, die bei allen Veranstaltungen mit Büchertisch präsent ist.

    Das komplette Programm der Kinderbuchtage finden Sie unter: literaturhaus-nordhessen.de

    Bild: Literaturhaus Kassel


    25.08.2023


    Pressemeldung:

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 14, 2025

    Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen