Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    “Vielfalt-Verstärker” 2021 gesucht

    Diversität in Kassel und der Region stärken: „Offen für Vielfalt“ sucht die „Vielfalt-Verstärker“ 2021

    Zum dritten Mal zeichnet die Initiative “Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung” die “Vielfalt-Verstärker” in Kassel und Region aus. Bewerben können sich vom 01.07.21 bis zum 23.08.21 all jene gemeinnützigen Projekte, die Vielfalt in einer oder mehrerer der sieben anerkannten Dimensionen fördern.

    Im Jahr 2019 rief die Kasseler Initiative “Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung” erstmals zur Kür gemeinnütziger und sozialer Projekte auf, die sich in besonderer Weise für Vielfalt verdingt machen. Auch 2020  wurden Direktbewerbungen und Einreichungen Dritter entgegen genommen. Nun geht der Wettbewerb in die dritte Runde: Gesucht sind auch dieses Jahr wieder die „Vielfalt-Verstärker“ aus Kassel und Region!

    Dimensionen der Vielfalt

    Die Grundlage des Ganzen bilden die seinerzeit sechs, seit diesem Jahr sieben Dimensionen der Vielfalt. Diese sind in der Charta der Vielfalt festgehalten:

    • Alter
    • Geschlecht und geschlechtliche Identität
    • Sexuelle Orientierung
    • Religion und Weltanschauung
    • Körperliche und geistige Fähigkeiten
    • Ethnische Herkunft und Nationalität
    • Soziale Herkunft

    Letztere wird dieses Jahr zum ersten Mal als Dimension ausgezeichnet. „Sieben Dimensionen, sieben Wochen“ lautet das Motto, der Bewerbungszeitraum erstreckt sich folglich vom 01. Juli 2021 bis zum 23. August 2021. Sollte es die pandemische Lage erlauben, werden bereits im September dieses Jahres die Gewinnerinnen und Gewinner öffentlich ausgezeichnet.

    Initiativen, Vereine oder Einzelprojekte, die sich bewerben möchten, doch auch Dritte, die einen Vorschlag einreichen wollen, können unter www.offenfuervielfalt.de ein Anmeldeformular herunterladen und ausgefüllt an kontakt@offenfuervielfalt.de senden. Auf diesem sollten die wichtigsten Eckdaten erfasst sein, womit und wie lange sich das Projekt beschäftigt, wer sich dort wofür genau engagiert. So wie in den vergangenen zwei Jahren werden Expertinnen und Experten jeweils ein Projekt in einer Dimension prämieren. Eine solche Prämierung lohnt sich für die ausgezeichneten „Vielfalt-Verstärker“ auch finanziell: Erneut werden 30.000 Euro ausgelobt, die auf die sieben Gewinnerinnen und Gewinner warten.

    Wie auch die insgesamt 55.000 Euro für 12 Projekte in den letzten zwei Jahren stammen die Mittel aus der Jahresspende des „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ Mitinitiators Wintershall Dea. Dessen Vorstandsvorsitzender Mario Mehren würdigt besonders die Berücksichtigung der Dimension „Soziale Herkunft: „Wie zahlreiche Studien belegen, hat die Pandemie diese bereits Benachteiligten besonders hart getroffen“, so Mehren, „Umso wichtiger ist es, dass wir nun nicht nur gesellschaftlich gegensteuern, sondern uns als Wirtschaft auch aktiv einbringen. Wir wollen Projekte und Trägerorganisationen würdigen, die Menschen in einer benachteiligten Lebenslage unterstützen. Wir möchten den sozialen Zusammenhalt fördern, denn nur so kommen wir gestärkt aus der Krise heraus.“

    Schirmherrschaft der Stadt Kassel

    Auch für Ilona Friedrich, Bürgermeisterin der Stadt Kassel und zum zweiten Mal Schirmherrin der „Vielfalt-Verstärker“, ist der diesjährige Wettbewerb eng mit den Folgen der weltweiten Pandemie verknüpft: „In der Coronavirus-Pandemie prägten und prägen Unsicherheit sowie wirtschaftliche und gesundheitliche Sorgen den Alltag vieler Bürgerinnen und Bürger. Gerade in dieser Ausnahmesituation sorgen in Kassel und der Region beeindruckend viele Hilfsangebote und zivilgesellschaftliche Projekte dafür, dass sich die Menschen nicht allein gelassen fühlen“, erklärt Bürgermeisterin Friedrich.

    „Doch auch die Initiativen leiden unter den ökonomischen Folgen der Pandemie. Unser Dank gilt all jenen, die unter erschwerten Rahmenbedingungen tätig sind und täglich ihr Bestes geben! Sei es durch Hilfsangebote für die verschiedensten Gruppen oder das Ermöglichen von Freizeitaktivitäten oder anderen Teilhabemöglichkeiten. Mit der Auszeichnung der „Vielfalt-Verstärker 2021“ unterstützt „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ diese wichtige Arbeit vor Ort.“

    Die bisherigen Auszeichnungen

    An dieser Stelle sei erneut auf die Gewinnerinnen und Gewinner der letzten zwei Jahre und ihr unermüdliches Engagement für Vielfalt in all ihren Dimensionen verwiesen.

    • Alter:
      • Projekt ForstFeldGarten des Essbare Stadt e.V (2019)
      • Patennetzwerk Kassel‐Ost des Stadtteilzentrums Agathof und des Kulturzentrums Schlachthof (2020)
    • Geschlecht und geschlechtliche Identität:
      • „Trans*Beratung Kassel“ der AIDS-Hilfe Kassel e.V. (2019)
      • Projekt „Ladies & digitale Kompetenzen“ des Vereins Indimaj e.V. (2020)
    • Sexuelle Orientierung und Identität: Fortbildung:
      • „Vorurteilsfreie Pädagogik für Erzieher*innen“ der AKKG GmbH (2019)
      • Jugendgruppe „Young and Queer“ des Mädchenhauses Kassel (2020)
    • Religion und Weltanschauung:
      • Print-Magazin „haskala“ des Sara Nussbaum Zentrums (2019)
      • Partnerschaft zwischen der Mevlana‐ Moschee in Kassel‐Mattenberg und der Friedenskirche im Kasseler Vorderen Westen (2020)
    • Körperliche und geistige Fähigkeiten:
      • ZirkUtopia e.V. (2019)
      • Theatergruppe IRRLICHTER des Vereins Kasseler Visions Theater e.V. (2020)
    • Ethnische Herkunft und Nationalität:
      • Projekt „Interkulturelle Teams für das Gemeinwesen“ der Evangelischen Hoffnungskirchengemeinde Kassel (2019)
      • Projekt 3×3 Chancenpat*innen des Freiwilligenzentrums Kassel (2020)

    Wintershall Dea CEO Mario Mehren, Kassels Bürgermeisterin Ilona Friedrich und “Offen für Vielfalt”-Sprecherin Dagmar Krauße bei der Scheckübergabe für die “Vielfalt-Verstärker” im Oktober 2020.

    Logo OfV
    Autorin: Dagmar Krauße
    Die Kasseler Initiative “Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung engagiert sich seit 2018 für Vielfalt, Toleranz und Demokratie in der Region Nordhessen und darüber hinaus.

    Ähnliche Themen

    Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

    Juli 1, 2022
    Interview mit Çağla Şahin, die im Jahr 2021 mit ihrer Rede eingeladen wurde.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/cagla-sahin2_foto-anja-köhne.jpeg 426 640 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-07-01 08:37:582022-06-30 13:42:51Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

    Gemeinsam den Beat bestimmen!

    Juni 29, 2022
    Von Aufnahme bis Abschlusskonzert: Im BEAT-Projekt produzieren Kasseler Jugendliche ihre eigene Musik.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/Der-junge-Rapper-Wael-issa-Latouf-singt-über-seine-internationale-Freundesgruppe_2-Kopie-scaled.jpeg 2560 1707 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-29 13:51:202022-06-29 17:15:29Gemeinsam den Beat bestimmen!

    StadtLabor zu “Mehr direkte Demokratie!” online hören

    Juni 27, 2022
    Nelly Langelüddecke und Markus Möller von Mehr Demokratie e.V. experimentierten im Stadt Labor zum Thema "Direkte Demokratie".
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-06-27 20:42:582022-06-27 20:42:58StadtLabor zu “Mehr direkte Demokratie!” online hören

    Grabkunstwerk von E.R. Nele an Künstler-Nekropole übergeben

    Juni 22, 2022
    In der Künstler-Nekropole Kassel ist ein weiteres Grabkunstwerk eingeweiht worden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/246796P.jpeg 1093 1643 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-22 11:33:422022-06-22 11:34:22Grabkunstwerk von E.R. Nele an Künstler-Nekropole übergeben

    OK, REGINA

    Juni 22, 2022
    Eine Ausstellung eines spontan gebildeten, temporären Kollektivs mit 25 Künstler:innen am 25. Juni, von 18:00-22:00 Uhr in der Reginastrasse 16, 34119 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/REGINA-P15-1.jpeg 1280 910 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-22 09:14:152022-06-21 17:18:25OK, REGINA

    Erste Hilfe : first aid

    Juni 21, 2022
    Eine Ausstellung im Rahmen der documenta 15 vom 18. Juni bis 24. September. Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr, im Hugenottenhaus, Friedrichstr. 25.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/SR_2202871_Foto-Pascal-Heußner-2.jpg 2480 1654 Christine Lang-Blieffert https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Christine Lang-Blieffert2022-06-21 10:25:582022-06-21 13:44:04Erste Hilfe : first aid
    www.kunstklusiv.info

    KunstKlusiv

    Juni 27, 2022
    Kunst mit allen Sinnen erleben - von der Hildesheimer Blindenmission in der Kreuzkirche Kassel
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/moritz-bormann.jpg 320 320 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-27 08:57:542022-06-21 10:29:25KunstKlusiv
    automatic.church

    automatic.church

    Juni 14, 2022
    Automatische Kirche / automatic.church. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gehen der Frage nach „Wie weit kann/soll/darf der Einfluss der Technologie in der Kirche gehen?“
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/automatic_church_Kreuzkirche_Kassel.png 385 577 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-14 11:46:332022-06-14 11:47:44automatic.church

    Artifizielle Ökologien

    Juni 14, 2022
    Die Künstler*innen Yoav Admoni, Chris Bierl, die fermentier.bar, Saša Spačal und Annette Weisser verhandeln mit ihren ästhetischen Konzepten die Beziehungen von Natürlichkeit und Künstlichkeit.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/Flyer-neu-rotated.jpg 595 842 Alexandra Berge https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Alexandra Berge2022-06-14 09:40:092022-06-15 17:43:26Artifizielle Ökologien
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Juni 27, 2022

    Kreativ arbeiten, gemeinsam wirken

    Ev. Stadtkirchenamt Kassel
    Juni 22, 2022

    „Gott in der Stadt“: Predigtreihe in der Martinskirche Kassel

    Juni 20, 2022

    Krieger + Schramm gewinnt Deutschen Baupreis

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen