Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    MediaSurfer 2023

    Die Preisverleihung findet am 24. April 2024 im Filmpalast Kassel statt

    17 Projekte für den MedienKompetenzPreis Hessen nominiert, einige davon aus Stadt Kassel und Region Nordhessen.

    Bereits zum 20. Mal zeichnet die Medienanstalt Hessen medienpädagogische Projekte von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren mit dem „MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen“ aus. Im Jubiläumsjahr 2023 haben sich Kitagruppen, Schulklassen und Initiativen aus ganz Hessen mit über 100 kreativen Projekten um die Auszeichnung beworben. Die Jury, bestehend aus sieben Medienexpertinnen und -experten, hat nach sorgfältiger Prüfung der Bewerbungen in ihrer gestrigen Sitzung 17 Projekte aus den Bereichen Audio, Video, Foto und Social Media für den MediaSurfer 2023 und den diesjährigen Sonderpreis des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen nominiert.

    Die Chance, die Auszeichnung MediaSurfer 2023 zu erhalten, haben:

    Kategorie 1 (bis 6 Jahre):
    · Kinderhaus Alter-Wetzlarer-Weg, Gießen: Heute gehen wir zum Friseur
    · Kita Sonnenschein, Altengronau: Sondersendung: Bienen aktuell

    Kategorie 2 (bis 10 Jahre):
    · Franz-Leuninger-Schule, Mengerskirchen: Krümeltalk – Der Podcast, bei dem die Krümel sprechen und die Kekse einfach mal nur zuhören
    · Grundschule Marbach, Petersberg-Marbach: Trickfilm zum Leitbild unserer Schule
    · Grundschule Waldau, Kassel: Lerntagebuch zu „Ausflug zum Mond“
    · Hupfeldschule Kassel, Kassel: Frauen und Frauenbewegung in Kassel
    · Schule Schenkelsberg, Kassel: Media Lab Week

    Kategorie 3 (bis 15 Jahre):
    · Dorfhelden e.V., Borken-Singlis: Hörspielprojekt – Leben auf dem Dorf
    · Friedrich-Wilhelm-Schule, Eschwege: Schul-Fotos selbst gemacht: Schüler entwickeln einen professionellen, digitalen & kreativen Workflow
    · Gymnasium Eltville, Eltville am Rhein: Politbeben in Eltville – jetzt seid Ihr dran!
    · Haupt- und Realschule Birstein, Birstein: Ein Klassenzimmer voller Roboter – Wenn KI die Welt regieren würde!

    Kategorie 4 (bis 18 Jahre):
    · August-Hermann-Francke-Schule, Gießen: Reportage Stolpersteine
    · Familienzentrum Lighthouse – Treffpunkt für alle e.V., Kassel: „Fremde Welten!“ – Angekommen in Deutschland
    · Gesamtschule Battenberg, Battenberg: GSB-Reloaded
    · Landrat-Gruber-Schule – Berufliches Schulzentrum des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Dieburg: Förderung der Medienkompetenz in den Bildungsgängen zur Berufsvorbereitung
    · Schulzentrum Marienhöhe, Darmstadt: Filmprojekt „Fast Fashion no more“

    Für den Sonderpreis des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen zum Thema „Digitale Medien kreativ im Unterricht nutzen“ wurde ausgewählt:
    · Taunusblickschule Wallau, Hofheim am Taunus: Programmierunterricht an der Taunusblickschule – eigene Spielideen programmieren.

    Die große MediaSurfer Preisverleihung, bei der die Gewinnerinnen und Gewinner bekanntgegeben werden, findet am 24. April 2024 im Filmpalast Kassel statt. Den prämierten Gruppen winken Preisgelder im Gesamtwert von 18.000 Euro.

    Mitglieder der Jury (v.l.n.r.): Michael Krüger (Medienzentrum Heppenheim), Mirko Pohl (Niedersächsische Landesmedienanstalt), Roland Lehmann (Radio TEDDY), Ursula Pöhlig (Versammlung der Medienanstalt Hessen), Sandra Bischoff (Medienanstalt Hessen), Max Schaffer (Hessische Lehrkräfteakademie), Valerie Schaub (Hessische/Niedersächsische Allgemeine), Markus Pleimfeldner (Hessische Lehrkräfteakademie). Foto: Medienanstalt Hessen.

    Hintergrund:
    Die Medienanstalt Hessen mit Sitz in Kassel kümmert sich um die privaten Medien in Hessen und um alle Menschen, die Medien nutzen. Zu den Aufgaben der Medienanstalt Hessen gehören die Lizenzierung von Radio- und Fernsehveranstaltern, die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen sowie die Förderung der Medienbildung. Durch eine Vielzahl von medienpraktischen Projekten fördert die Medienanstalt Hessen die Medienkompetenz insbesondere von Kindern, Jugendlichen wie auch Eltern, Erziehenden und pädagogischen Fachkräften. Außerdem unterstützt die Medienanstalt Hessen Nichtkommerzielle Lokalradios, entwickelt die Kommunikationsinfrastruktur weiter und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein. Die vier Medienprojektzentren in Kassel, Gießen, Fulda und Rhein-Main werden von der Medienanstalt betrieben und fungieren als Bürgerfernsehstationen und Plattformen der praktischen Medienbildung.

    07.03.2024


    Pressemeldung:
    Medienanstalt Hessen

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen