Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kasseler Tanzfestival für junges Publikum

    18.11. – 3.12.
    im Kulturhaus Dock 4 und Staatstheater Kassel

    „Vorhang auf“ für eine neue Auflage von »Mit Hand und Fuß der Nase nach«. Das Kasseler Tanzfestival für junges Publikum findet in diesem Jahr vom 18.11. – 3.12. im Kulturhaus Dock 4 und Staatstheater Kassel statt.

    Elf packende Produktionen aus sechs europäischen Ländern von Irland bis Spanien verheißen ganz besondere Theatererlebnisse für die Jüngsten und für größere Kinder, für Eltern, Familien und letzten Endes für alle, die den Tanz lieben. Eine Uraufführung und vier Deutschlandpremieren locken ins Theater. Dazu präsentieren wir Arbeitsprozesse verschiedener schulischer und außerschulischer Tanzprojekte aus Kassel. Ob ganz hoch hinaus oder tief unten im Meer, ob galaktisch oder märchenhaft, ob stürmisch, komisch oder poetisch: alle Stücke sprühen vor Fantasie, entführen in wunderbare Welten und geben sinnliche Einblicke in die Vielfältigkeit des Tanzes. Sie bringen Jung wie Alt zum Lachen, zum Träumen, zum Nachdenken, zum Staunen und machen Mut.
    Von Tanzproduktionen für die Allerkleinsten wie das zauberhafte Wacht ’s Even der niederländischen Kompanie de Stilte, bis zu Stücken, die Jung wie Alt begeistern werden, wie das grandiose Esercizi di fantastica von Sosta Palmizi aus Italien – im diesjährigen Programm steckt alles drin.

    Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen:

    • Unser Tanzkino am 21.11. ab 19 Uhr entführt Kinofreunde ab 12 Jahren in die cineastische Tanzwelt.
    • Das beliebte Tanzlabor findet in diesem Jahr gleich an drei Tagen statt: 25. + 26.11. sowie am 2.12. Unterschiedliche Tanz–Workshops geben kurze Einblicke in die zeitgenössische Tanzwelt und bringen Klein, Größer und Große in Bewegung.
    • Unvergessliche Momente und beschwingte Tanzbeine gibt es erneut und mit freiem Eintritt auf der Ü3–Party am 2. Dezember ab 18 Uhr.

    Das detaillierte Programm: www.kindertanzfestival.de
    Eintritt: Kinder + Erwachsene: 9 Euro | Gruppenpreise 6 Euro

    Information und Auskunft: info@kindertanzfestival.de | 0561 739 87 27
    Reservierung Dock 4: www.kindertanzfestival.de
    Reservierung Staatstheater: www. staatstheater–kassel.de

    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
    1234
    Open image in lightbox: KTF_Rauher_Engel Open image in lightbox: KTF_Rauher_Engel
    Open image in lightbox: KTF_Blitzlichter_2023 Open image in lightbox: KTF_Blitzlichter_2023
    Open image in lightbox: KTF_Staatstheater_Kassel Open image in lightbox: KTF_Staatstheater_Kassel
    Open image in lightbox: KTF_Monica_Munoz Open image in lightbox: KTF_Monica_Munoz

    Hintergrund
    In Tanzstücken für junges Publikum verbinden sich Tanz, Musik, Emotion und Spielfreude zu einer besonderen Form von Theater. Das Bühnengeschehen ist auch ohne Worte verständlich – bewegt geht es zu und bewegend – Charaktere und Themen bieten Raum für Anteilnahme, Identifikation und Auseinandersetzung.
    Früher nur eine Randerscheinung, entstehen heute vielerorts an Theatern und in der freien Szene vielfältige Tanz– bzw. Tanztheaterstücke für junges Publikum. Denn diese sind ein großer Gewinn: für Tänzer und Choreografen, denen sich ein so lebhaftes wie offenes Publikum bietet; für Eltern und Pädagogen, die mit den alltäglichen Folgen von Bewegungsmangel bei Kindern zu kämpfen haben; und allen voran für die Kinder, die unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion und Herkunft eines gemeinsam haben: Freude an Musik und Bewegung.
    Das Kasseler Tanzfestival »Mit Hand und Fuß der Nase nach« findet seit 2010 im Kasseler Kulturhaus Dock 4 statt und ist aus Kassels reicher Kinderkulturlandschaft nicht mehr weg zu denken.

    13.10.2023


    Pressmeldung:


    »Mit Hand und Fuß der Nase nach« 2023
    Kasseler Tanzfestival für junges Publikum

    www.kindertanzfestival.de

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 15, 2025

    Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Juli 14, 2025

    Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen