Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kulturpreis der Stadt Kassel 2023

    Verleihung am 26. November im Schauspielhaus des Staatstheaters Kassel

    Am Sonntag, 26. November, um 17.00 Uhr wird im Schauspielhaus des Staatstheaters der Kulturpreis der Stadt Kassel 2023 in Höhe von jeweils 3.000 Euro an das „Musikfest Kassel“ sowie an die Theatergruppe „IRRLICHTERpp“ verliehen. Den Kulturförderpreis der Stadt Kassel 2023 in Höhe von 1.500 Euro erhält das „tanz*werk kassel“.

    In diesem Jahr geht der Kulturpreis an Akteurinnen und Akteure aus Musik, Theater und Tanz, die sich dadurch auszeichnen, mit ihren hochwertigen Programmen bestehende und neue Zielgruppen anzusprechen. Das Musikfest Kassel feierte dieses Jahr seine zehnte Ausgabe und steht für ein bewährtes und qualitätvolles Festival der klassischen Musik in Kassel. IRRLICHTERpp repräsentiert seit nunmehr 14 Jahren gelebte Inklusion im freien Theaterbetrieb und das tanz*werk beschreitet seit Vereinsgründung 2019 ambitionierte und innovative Wege für die Kasseler freie Tanzszene.
    Über die Vergabe des Kulturpreises entscheidet der Magistrat der Stadt Kassel auf Vorschlag einer Jury, in der die kulturpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Stadtverordnetenfraktionen auf Einladung der Kulturdezernentin zusammenkommen.

    Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern

    Klassische Musik in Kassel, etabliert und dabei immer wieder neu: Musikfest Kassel
    Das Musikfest Kassel macht klassische Musik zum Ausgangspunkt eines vielseitigen und multidimensionalen Veranstaltungskonzepts. Ausnahmekünstlerinnen und ‐künstler finden hier einen Ort, an dem sich manches realisieren lässt, das quer zum straff durchorganisierten Konzertbetrieb des Klassik‐Genres steht. Aufführungsort ist die documenta-Halle.

    Der Konzertverein Kassel als Veranstalter will mit dem Musikfest intensive Begegnungen herstellen. Er will Anregungen und Erfahrungen vermitteln und das Erlebnis von Musik in einem breit aufgefächerten Spektrum möglich machen, das immer wieder Vertrautes mit Neuem kontrastiert und verbindet: Die Faszination des musikalischen Augenblickes soll in vielen Facetten zum Schwingen kommen. Die Projekte und Kooperationen des Konzertvereins zeigen ein jeweils ganz eigenes Profil. Im Mai 2023 wurde die zehnte Ausgabe des Musikfest Kassel gefeiert.

    Konzertverein Kassel; Foto: Gabriele von Karais

    Gelebte Inklusion im Theater: IRRLICHTERPP
    IRRLICHTERPP ist die inklusive Theatergruppe des 2009 gegründeten Vereins “KasselerVisionsTheater e.V.”. Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur unter Mitwirkung von Menschen mit und ohne Behinderung zur Verbesserung der Toleranz in der Gesellschaft.

    Die Theatergruppe IRRLICHTERPP besteht aus Teilnehmenden, die in erster Linie eines wollen: gemeinsam gutes Theater machen. Nicht für behinderte Menschen, nicht mit behinderten Menschen, sondern in gegenseitiger Wertschätzung miteinander. Mit Menschen, so wie sie sind und mit all dem kreativen Potential, das sie mitbringen. Gelebte Inklusion bedeutet für sie, dazu bereit zu sein, eine wirkliche Annäherung an Menschen auf Augenhöhe zuzulassen. Die Probephase umfasst in der Regel zwei bis zweieinhalb Jahre, die letzte Produktion kam Ende 2022/Anfang 2023 in der UK14 zur Aufführung.

    IRRLICHTER; Foto: Vera Noll.

    Neue Wege und große Ziele: tanz*werk kassel
    Im tanz*werk haben sich Aktive der freien zeitgenössischen Kasseler Tanzszene zusammengeschlossen. Es steht für experimentierfreudige und innovative Tanzkonzepte, ästhetische Vielfalt und genreübergreifende Kooperationen. Nachwuchsförderung und die Herausgabe des Tanzkalenders, der alle zwei Monate die Veranstaltungen der freien Tanzszene Kassels gebündelt veröffentlicht, sind weitere Bestandteile.

    Seit 2019 ist das tanz*werk kassel ein gemeinnütziger Verein, der sich für den Aufbau von zukunftsstiftenden Strukturen für die zeitgenössische Tanzszene in Kassel einsetzt. Ziel ist die nachhaltige Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes in Kassel und die Schaffung der dafür notwendigen professionellen Produktionsbedingungen. Perspektivisch arbeitet der Verein auf ein Tanzhaus für Kassel als Produktions- und Aufführungsstätte für zeitgenössischen Tanz hin. Mit der Bundesförderung “Tanzpakt” konnte in 2022/2023 die Reihe “Tanzhaus temporär” realisiert werden.

    tanzwerk kassel; Foto: K‐H_Mierke

    Hintergrund
    Seit 1987 vergibt die Stadt Kassel einen Förderpreis für herausragende Kulturprojekte aus allen Sparten. Der “Kulturförderpreis” wurde 2018 in den Kulturpreis der Stadt Kassel sowie den Kulturförderpreis umgewandelt. Die mit insgesamt 7.500 Euro dotierten Preise werden jährlich ohne Beschränkung auf eine bestimmte Kunstrichtung an drei Preisträgerinnen bzw. Preisträger verliehen.

    Ausgezeichnet wird, wer sich in besonderer Weise um das kulturelle Leben in Kassel verdient gemacht oder hervorragende künstlerische Leistungen erbracht hat. Der Preis ist auch Ausdruck des Dankes der Stadt Kassel dafür, dass die Preisträgerinnen und Preisträger dazu beitragen, die Stadt noch lebenswerter zu machen. Honoriert werden neben Vereinen, Künstlergruppen und Kulturinitiativen auch Kunstschaffende aus allen Genres.

    Nach mehr als 30 Jahren liest sich die Liste der Preisträgerinnen und Preisträger wie ein “Who is Who” der Kasseler Kultur und auch die Preisverleihung selbst, die – mit Ausnahme der Corona-Jahre 2020 und 2021 – seit vielen Jahren im Staatstheater Kassel stattfindet, ist zu einer renommierten Kulturveranstaltung geworden. Das Programm anlässlich der Preisverleihung gestalten die Preisträgerinnen und Preisträger selbst und begeistern dabei das Publikum regelmäßig mit ihren kreativen Beiträgen.

    Weitere Informationen: www.kassel.de/kulturpreis

    21.11.2023

    Pressemeldung:

    documenta-Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    „Das nächste Spiel ist das schwerste!“

    November 29, 2023
    Die Resonanzfähigkeit der documenta steht laut Prof. Dr. Heinz Bude auf der Kippe. mittendrin-Interview mit dem Gründungsdirektor des documenta-Instituts.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Post-Kopie-1.png 958 1069 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-29 11:13:182023-11-29 11:18:47„Das nächste Spiel ist das schwerste!“

    Online-Infoabend zur Weiterbildung: Innovationsmanagement Energie

    November 28, 2023
    Im Frühjahr 2024 beginnt der vierte Jahrgang des berufsbegleitenden Zertifikatsprogramms 'Innovationsmanagement Energie' (IME).
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Banner-IME-AEE-600x401-1.jpg 535 800 Laura Bornkessel https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Laura Bornkessel2023-11-28 14:31:242023-11-28 14:32:55Online-Infoabend zur Weiterbildung: Innovationsmanagement Energie

    FriedWald Reinhardswald kennenlernen

    November 27, 2023
    Erfahrene FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären beim Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/FriedWald_StadtZeitKassel_Winter_Waldführung-Kopie.jpeg 1361 1975 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-27 07:34:092023-11-27 07:34:09FriedWald Reinhardswald kennenlernen

    Ästhetik und Nachhaltigkeit verbinden

    November 23, 2023
    Mit einem Online Shop für Deko- und Yogakissen startet L.E.S.S. LIMITED EDITIONS.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/LESS-scaled.jpeg 1703 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-23 13:06:342023-11-24 13:05:46Ästhetik und Nachhaltigkeit verbinden

    Netzwerktreffen “Aktionsraum Landleben”

    November 21, 2023
    Das Netzwerktreffen ist die erste von drei Veranstaltungen, die Menschen aus dem ländlichen Raum zusammenbringt!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Aktionsraum-Landleben-1080x1080-1.jpg 1080 1080 Anna-Sophie Ohlwein https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Anna-Sophie Ohlwein2023-11-21 13:38:312023-11-22 08:23:44Netzwerktreffen “Aktionsraum Landleben”

    Kulturpreis der Stadt Kassel 2023

    November 21, 2023
    Am Sonntag, 26. November, um 17.00 Uhr wird im Schauspielhaus des Staatstheaters der Kulturpreis der Stadt Kassel 2023 verliehen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/07/3-264425P.jpeg 786 1181 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-21 12:42:172023-11-21 12:43:53Kulturpreis der Stadt Kassel 2023

    Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt startet

    November 16, 2023
    Die zauberhafte Atmosphäre ist auch in diesem Jahr wieder zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Wildwechsel_MWM2023_500x500px_V21.jpg 500 500 Sandra Haban https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Sandra Haban2023-11-16 11:03:422023-11-17 09:22:44Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt startet

    Silvester im Staatstheater

    November 16, 2023
    Das Staatstheater Kassel bietet an Silvester ein fulminantes Programm auf allen Bühnen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Silvester-Collage-c-Staatstheater-Kassel.jpg 1000 1500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-16 10:33:472023-11-16 10:36:09Silvester im Staatstheater

    Kulturbeirat der Stadt Kassel hat neuen Vorsitz

    November 16, 2023
    Der Kulturbeirat vertritt Interessen der Kulturschaffenden und bildet eine Plattform für den Austausch zwischen Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden sowie Politik und Verwaltung.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/270724P.jpeg 837 1079 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-16 09:46:422023-11-16 09:56:09Kulturbeirat der Stadt Kassel hat neuen Vorsitz
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Die KiTi-Gruppe der Wau-Mau-Insel
    November 28, 2023

    Hessischer Jugend-Tierschutzpreis 2023

    November 26, 2023

    Kreativ durch den Winter!

    November 20, 2023

    Paradox? Rassismus!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen