Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Wir im Quartier!

    Am Tag der Städtebauförderung zeigen Kassels Quartiere die vielfältigen Impulse, die mit dem Rückenwind der Programme von Bund und Land möglich sind.

    GESPONSERTER BEITRAG

    Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft: Unter dem Motto „Wir im Quartier“ finden am 14. Mai überall in Deutschland Veranstaltungen zur Städtebauförderung statt.

    Quartiersrundgänge, Baustellenbegehungen, Workshops, Stadtrallyes, Radtouren, Tage der offenen Tür, Ausstellungen sowie auch hybride oder digitale Formate stehen an diesem Tag in vielen Städten auf dem Programm.
    Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetags und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds. Ziel ist die Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung. Diese ist seit über 50 Jahren eins der wichtigsten Instrumente und zentrale Säule der Stadtentwicklung in der Bundesrepublik.

    Tag der Städtebauförderung 2022

    14. Mai 2022, 11 bis ca. 18 Uhr

    Programm und Aktionen in Wehlheiden, am Park Schönfeld/Frankfurter Straße, in Forstfeld/Waldau, in der Unterneustadt/Bettenhausen, im Wesertor und am Brüder-Grimm-Platz.

    Ablauf und Themen

    • Wehlheiden
      Förderprogramm Lebendige Zentren Ausstellung in den Bürgerräumen zum Wettbewerb Georg-Stock-Platz und Eröffnung des Kasseler Tages der Städtebauförderung. Mehr Informationen dazu finden Sie unter: www. wb-stockplatz.de
    • Park Schönfeld/Frankfurter Straße
      Förderprogramm Wachstum und Nachhaltige Erneuerung
      Infostand/Ausstellung im Rahmen des Tags der offenen Tür des Umwelt- und Gartenamtes, Bosestraße 15 (Betriebsgelände UGA)
    • Forstfeld/Waldau
      Förderprogramm Sozialer Zusammenhalt Einweihung Wahlebachpark, Actionbound Waldau/Forstfeld, Eröffnungsturnier Bolzplatz Steul-Siedlung
    • Unterneustadt/Bettenhausen
      Förderprogramm Wachstum und Nachhaltige Erneuerung
      „Radtour Ost“ mit folgenden zentralen Stationen: Videofilm über das Projekt Hochbunker Agathof (von 14 bis 17 Uhr direkt vor Ort), Spielplatz Osterholzstraße, Park an der Schleuse mit Baustellenführung Schleuse durch KasselWasser
    • Wesertor
      Förderprogramm Sozialer Zusammen- halt. Kreativ-Workshop im/am Haus am Werr mit Christof Kalden (12:30 bis 16 Uhr), Baustellenführung Multifunktionsspielfeld mit begrünter Lärmschutzwand am Goethe-Gymnasium/ Ysenburgstraße (13 und 14 Uhr), Rundgang zur Fassadenkunst im Wesertor mit Marcel de Medeiros von Urbane Experimente e.V. (14:30 Uhr), Einweihungsfest Freestyle-Halle (15:30 bis 18 Uhr).
    • Brüder-Grimm-Platz
      Förderprogramm Nationale Projekte des Städtebaus mit Vorstellung Innenstadtkonzept und weiteren Aktionen: Darstellung 3D-Modell, Präsentationsmodell, Turmbesteigung und zusätzlichen Informationen zum Projekt bzw. zur Baustelle Tapetenmuseum.
    ZurückWeiter
    12345

    Bilder: Diese Projekte sind Teil der Radtour Ost: das Haus der Jugend, der Quartiersplatz Hafenstraße und der Hochbunker an der Agathofstraße.

    RADTOUR OST

    14. Mai 2022, 14 bis ca. 17 Uhr

    Im Fördergebiet Unterneustadt/Bettenhausen bietet das Organisationsteam eine begleitete „Radtour Ost“ mit Informationsstopps am Agathofbunker, am Spielplatz Osterholzstraße, an der Haferkakaofabrik, am Kasseler Hafen, am Park an der Schleuse, in der Hafenstraße sowie am Haus der Jugend.

    • Agathofbunker
      Vorstellung der Planung Bunker und Freifläche, Erstausstrahlung Videofilm über das Projekt Hochbunker Agathof
    • Spielplatz Osterholzstraße
      Begehung mit Erläuterungen
    • Haferkakaofabrik
      Erläuterung der Machbarkeitsstudie und Geländebegehung
    • Kasseler Hafen
      Erläuterung Ziele Rahmenplan
    • Stadtschleuse
      Erläuterungen zu Schleusen-Neubau
    • Park an der Schleuse
      Erläuterung Ziele Machbarkeitsstudie
    • Quartiersplatz Hafenstraße
      Erläuterung Planungsstand
    • Haus der Jugend
      Erläuterung Planungsstand

    Für die Teilnahme an der Radtour ist eine Anmeldung erforderlich.

    Kontakt:
    Julia Schmidt
    Tel. 0561-1001 1361
    sekretariat@nh-projektstadt.de

    Städtebauförderung in Kassel

    Bereiche der Stadtteile Bettenhausen, Forstfeld, Mitte, Niederzwehren, Nord-Holland Südstadt, Unterneustadt, Waldau, Wehlheiden und Wesertor wurden in die Bund-Länderprogramme der Städtebauförderung aufgenommen. Über zehn Jahre oder auch punktuell, wie beim Brüder-Grimm-Platz, unterstützen die Programm damit zukunfts- fähige Entwicklungen in den Stadteilen.

    Die Unterneustadt und Bettenhausen sind Teil des Programms „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“. Die Anpassung an die demografische Entwicklung, den wirtschaftlichen Strukturwandel sowie Stadtgrün, Klimaschutz und Klimaanpassung sind vorrangige Themen dieses Programms.

    Im Programm „Sozialer Zusammenhalt ist es für Waldau, Forstfeld und Wesertor übergeordnetes Ziel, die Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen vor Ort durch städtebauliche Entwicklungs- und Erneuerungsmaßnahmen zu verbessern.
    Das Programm „Lebendige Zentren“ entwickelt Stadt- und Ortsteilzentren wie in Wehlheiden zu attraktiven und identitätsstiftenden Standorten für Wohnen, Arbeiten, Wirtschaft und Kultur weiter.

    Das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ fördert investive sowie konzeptionelle Projekte mit besonderer nationaler bzw. internationaler Wahrnehmbarkeit, wie die Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes.

    Info: www.kassel.de
    Suche: ISEK Kasseler Osten, ISEK Kasseler Stadtgrün, Sozialer Zusammenhalt Wesertor
    www.tag-der-staedtebaufoerderung.de

    28.04.2022


    Tag der Städtebauförderung 2022

    14. Mai 2022, 11 bis ca. 18 Uhr

    Weitere Informationen:
    www.kassel.de
    Suche: ISEK Kasseler Osten, ISEK Kasseler Stadtgrün, Sozialer Zusammenhalt Wesertor
    www.tag-der-staedtebaufoerderung.de



    Anmeldung zu der Radtour Ost:

    Julia Schmidt
    Tel. 0561-1001 1361
    sekretariat@nh-projektstadt.de

    Ähnliche Themen

    SprechZeit: Anna-Lena von Wolff zum Thema Aufräumen und Organisieren

    Dezember 15, 2022
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-12-15 13:09:252022-12-15 15:42:24SprechZeit: Anna-Lena von Wolff zum Thema Aufräumen und Organisieren

    SprechZeit: Künstlerin Doris Gutermuth zu “Oasen in der Betonwüste”

    Dezember 6, 2022
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-12-06 20:45:572022-12-06 21:12:21SprechZeit: Künstlerin Doris Gutermuth zu “Oasen in der Betonwüste”

    StadtGespräch: Podcasts aus Kassel hören!

    Dezember 3, 2022
    Awet Tesfaiesus, MdB (B90/Grüne), Dr. Susanne Völker (Kulturdezernentin) und Dr. Christoph Flückiger (Professor für Kli­ni­sche Psy­cho­lo­gie) im Gespräch mit Klaus Schaake.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/StadtGespräch_-Logo-scaled.jpg 2560 2560 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-12-03 17:03:202022-12-06 18:20:58StadtGespräch: Podcasts aus Kassel hören!

    SprechZeit: Dr. Susanne Völker, Kulturdezernentin, zu (De)Zentren für Kulturproduktion

    November 11, 2022
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-11-11 18:23:592022-11-11 18:41:20SprechZeit: Dr. Susanne Völker, Kulturdezernentin, zu (De)Zentren für Kulturproduktion

    SprechZeit: Der Paul Bode-Preis 2022

    November 3, 2022
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-11-03 23:01:212022-11-14 10:12:35SprechZeit: Der Paul Bode-Preis 2022

    SprechZeit: Prof. Dr. Christoph Flückiger zu Ängsten und Sorgen in Zeiten der Krise

    Oktober 21, 2022
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-10-21 18:53:022022-10-21 19:57:31SprechZeit: Prof. Dr. Christoph Flückiger zu Ängsten und Sorgen in Zeiten der Krise

    SprechZeit: Prof. Dr. Martin Hein, Moderator Klimschutzrat

    September 15, 2022
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-09-15 13:48:012022-09-16 09:38:28SprechZeit: Prof. Dr. Martin Hein, Moderator Klimschutzrat

    SprechZeit: “Stoppt die Öl- und Gasexpansion!”

    August 30, 2022
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-08-30 15:35:532022-08-30 15:40:19SprechZeit: “Stoppt die Öl- und Gasexpansion!”

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Antisemitismus

    August 17, 2022
    Der StadtLabor-Podcast mit Sarah Wiederhold, Bildungsreferentin der Bildungsstätte Anne Frank, ist ab sofort online hörbar.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2022-08-17 10:01:512022-08-18 22:35:14StadtLabor im Freien Radio Kassel: Antisemitismus
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Januar 30, 2023

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadtentwicklung – mit Christof Nolda, Stadtbaurat

    Januar 30, 2023

    Dem „Schrei nach Freiheit Gehör verschafft“

    Januar 26, 2023

    Kassel gemeinsam BARRIEREFREI gestalten

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen