Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Ein Zukunftskiosk für die Goethe-Anlage?

    Wir kennen und lieben ihn alle – der Kiosk um die Ecke.

    Doch wie sind diese Orte überhaupt entstanden? Gab es schon immer Kioske, an denen sich getroffen, kommuniziert sowie konsumiert wurde?

     

    Kioske, Trinkhallen, Büdchen oder Wasserhäuschen stellen nicht nur eine architektonische Besonderheit dar, sondern nehmen auch unterschiedliche Funktionen ein. Während die Bezeichnung des Kiosks nach Region variiert, ist die Funktion und Nutzung abhängig von dem spezifischen Standort des Kiosks.

    Während einige Kioske vor allem dem Laufverkehr, etwa an Verkehrsknotenpunkten, Bahnhöfen oder Flughäfen, und somit dem „schnellen Kauf“ oder dem „Notkauf“ dienen, fungieren Kioske in Wohngebieten unter anderem auch als Treffpunkte und Orte der sozialen Interaktion.

    Da wir finden, dass das Potenzial einer Kiosk-Typologie oft nicht genutzt wird, haben wir, das Kollektiv co:kolores in Kooperation mit der Universität Kassel und dem Ortsbeirat Vorderer Westen, für einen temporären Zeitraum auf das Potenzial hingewiesen und den Goethe-Pavillon in der Goethe-Anlage im Vorderen Westen temporär genutzt.

    Die Zwischennutzung des Pavillons fand am Dienstag, den 13. Juli 2021 im Rahmen des jährlichen Rundgangs des Fachbereichs Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung der Universität Kassel zwischen 12:00 – 18:00 Uhr statt und bestand aus einer kleinen Ausstellung mit erarbeiteten Inhalten zu der Entwicklung des Kiosks, zu den bestehenden Typologien sowie der Verortung der Standorte in Kassel.

    Bei regionalem Kaffee und entspannter Musik wurde über den Zukunftskiosk gesprochen.

    Das Happening des Zusammenkommens diente für Befragungen und Interaktionen zu Wünschen, Bedürfnissen und Anregungen für den Kiosk der Zukunft sowie dem Goethe-Pavillon selbst – ganz unter dem Motto “Wünsch dir deinen Zukunftskiosk”.

    Die Ergebnisse der Partizipation sind auf der unten genannten Website zusammengefasst. Diese sollen helfen Ideen zu sammeln, um den Ort nachhaltig nach den Bedürfnissen und Ansprüchen der Beteiligten zu gestalten – eben das Potenzial zukünftig zu nutzen.

    So soll die Zwischennutzung positiv gesehen werden und als Impuls für die weitere Entwicklung verstanden werden. Denn Zwischennutzungen verändern das Image ihres Standortes und ziehen weitere Nutzungen nach sich. Sie sind dann eine dringende benötigte Frischzellenkultur für etablierte Strukturen, die sich nicht mehr aus eigener Kraft ausreichend erneuern können.

    Der Goethe-Pavillon, ein Zukunftskiosk ausgestattet mit Trinkwasserspender, Luftpumpe für Spielgeräte, regionalem Angebot sowie Wissensbildung und kultureller Untermalung?

    Das Potenzial und die Möglichkeiten rund um den Ort sind erkennbar, nur muss dieses nun auch genutzt werden.

    Geplant sind zukünftig weitere Happenings, die den Raum vor Ort bespielen und Menschen zusammenbringen. Falls Du Ideen für den Zukunftskiosk und oder weitere Ideen für die Bespielung des Pavillons hast, freuen wir uns über eine Nachricht.

    Mehr Infos rund um den Kiosk findest Du unter: https://kiosk-kassel.webflow.io/zukunftskiosk/zukunftskiosk

    Kontakt Kollektiv co:kolores: https://www.instagram.com/co_kolores/

     

    Autor: Maximilian Frey

    Zwischennutzung des Goethe-Pavillons

    Mehr Infos rund um den Kiosk findest Du unter: https://kiosk-kassel.webflow.io/zukunftskiosk/zukunftskiosk

    Kontakt Kollektiv co:kolores: https://www.instagram.com/co_kolores/

    Ähnliche Themen

    Woche der Suizidprävention

    September 29, 2023
    Vom 7. bis 14. Oktober 2023 findet in Kassel die Woche der Suizidprävention statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/schnitt-WDSP-Kassel-Kopie-2.jpeg 1178 1703 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-29 08:13:292023-09-29 08:13:29Woche der Suizidprävention

    Internationales Lichtkunst-Festival

    September 28, 2023
    Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/500x500px_BPL2023.jpg 500 500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-28 12:10:112023-09-28 12:09:28Internationales Lichtkunst-Festival

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2024

    September 28, 2023
    Joachim Meyerhoff erhält im Jahr 2024 den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/267908P-Kopie.jpeg 2244 1683 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-28 11:48:582023-09-27 11:49:21Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2024

    KUNST IN DER MARKTHALLE

    September 26, 2023
    Die Markthalle Kassel wird im Oktober und November 2023 zur Bühne für eine besondere Kunstausstellung von Papierkünstlerin Anna Myga Kasten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Kunst-in-der-Markthalle-–-Anna-Myga-Kasten-Kopie.jpeg 1096 1594 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-26 12:27:052023-09-26 12:35:06KUNST IN DER MARKTHALLE

    StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    September 25, 2023
    Neues StadtLabor zu Themen rund um die Grimmwelt ab sofort als Podcast verfügbar!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Tuana Katirci https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Tuana Katirci2023-09-25 11:17:392023-09-25 11:18:44StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    September 21, 2023
    Mit dem diesjährigen Designpreis der Stadt München wird die Designerin und Künstlerin Ayzit Bostan für ihr herausragendes Schaffen geehrt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/06.09.-Designpreis-Bostan-scaled.jpg 1707 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-09-21 11:25:512023-09-22 09:24:24Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    Opera Confessions II

    September 21, 2023
    Märchenhafte Opernwelt am Dienstag, 3.10.2023, 19 Uhr, in Karlskirche Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/1-Opera-Confessions-II-Kopie.jpeg 1110 1046 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-21 09:30:032023-09-21 09:30:03Opera Confessions II

    10. KASSELER ATELIERRUNDGANG 2023

    September 20, 2023
    Samstag, den 23. und Sonntag, den 24. September 2023, 11–19 Uhr, in 52 Ateliers im Kasseler Stadtgebiet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/AR23_Logo2-1.jpeg 1150 990 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-20 13:20:362023-09-20 13:24:0310. KASSELER ATELIERRUNDGANG 2023

    127. Geburtstag von Elisabeth Selbert – Soroptimistinnen laden ein

    September 20, 2023
    Am Freitag, den 22. September, 16 Uhr, auf dem Scheidemannplatz sind alle Interessierte herzlich eingeladen die Jubilarin zu feiern.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/DSC_0414-neu.jpeg 848 844 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-20 09:50:102023-09-20 10:04:40127. Geburtstag von Elisabeth Selbert – Soroptimistinnen laden ein
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    September 29, 2023

    Die Freiheit zu sterben?!

    September 28, 2023

    Neue Spitzen der Koalition gewählt: der September im Kasseler Rathaus

    September 28, 2023

    Zehn Fragen an Julia Herz, Bündnis 90 / Die Grünen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen