Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Grabkunstwerk von E.R. Nele an Künstler-Nekropole übergeben

    In der Künstler-Nekropole Kassel ist ein weiteres Grabkunstwerk eingeweiht worden. Die in Kassel aufgewachsene Künstlerin E.R. Nele erweitert mit ihrem „Gang“ die Nekropole im 30. Jahr ihres Bestehens mit einer beeindruckenden Edelstahlkonstruktion. Sie ist damit die zweite Frau, die dort ein Grabmal errichtet hat.

    Das nunmehr zehnte Grabkunstwerk wurde im Beisein der 90-jährigen Künstlerin von Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker, Gerold Eppler als Vorsitzendem des Kuratoriums der Künstler-Nekropole, Bürgermeister a. D. Hans Eichel als Ehrenmitglied des Stiftungsrates und weiteren Gästen feierlich in die Nekropole aufgenommen.

    Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker hob die Wirkung des Kunstwerks hervor: „Mit dem „Gang“ hat E. R. Nele eine Plastik erschaffen, die Interpretationsräume zwischen Diesseits und Jenseits eröffnet. Die Figur bewegt sich im Balance-Akt, zugleich öffnet sich ein „Tor“, das den Blick zum Blauen See öffnet und zum Durchschreiten einlädt. Das Grabkunstwerk wirkt auf die Wahrnehmung der Umgebung und macht die Verbindung der Nekropole von Kunst und Natur in besonderem Maße erlebbar.“

    E. R. Nele, Teilnehmerin der documenta II (1959) und III (1964) und Tochter des documenta-Gründers Arnold Bode, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main. Geboren in Berlin, verbrachte sie ihre Kindheit und Jugend im stark kriegszerstörten Kassel. Die Erlebnisse und Erfahrungen dieser Zeit prägen auch ihr Werk: Eine ihrer wichtigsten Arbeiten ist das 1985 in Kassel errichtete Mahnmal gegen Deportation und Vernichtung „Die Rampe“, das heute auf dem Gelände der Kasseler Universität steht.

    Übergabe des Grabkunstwerkes „Gang“ der Künstlerin E. R. Nele in der Künstler-Nekropole am Blauen See. Vlnr.: Gerold Eppler, E. R. Nele (Eva Renée Nele Bode), Dr. Susanne Völker. Stadt Kassel; Foto: Bernd Schoelzchen

    Kunstwerk als Tor zum blauen See
    Die Plastik von E. R. Nele besteht aus zwei Edelstahlhäusern, die sich links und rechts des Weges zum blauen See neigen. Verbunden sind diese über vier Meter hohen Häuser durch ein langes Verbindungsrohr, auf dem eine Figur mit einer Balancierstange läuft.

    Grabkunstwerk von E.R. Nele in der Künstler-Nekropole im Habichtswald am Blauen See. Stadt Kassel; Foto: Bernd Schoelzchen

    Die Stahlhäuser und die Figur wurden nach dem Entwurf der Künstlerin durch die Firma Binnox GmbH aus Langen hergestellt, mit der die Künstlerin seit Jahren eng zusammenarbeitet. Beim Aufbau vor Ort war die Firma Friedrich Gerloff Naturstein GmbH beteiligt. Finanziert wurde das Grabmal aus Mitteln der Nekropole-Stiftung sowie durch großzügige Spenden der Kasseler Sparkasse, der Hübner GmbH & Co. KG sowie der Gerhard-Fieseler-Stiftung.

    Eine Auflistung der Grabmäler gibt es im Internet auf www.kassel.de/kuenstler-nekropole.

    Hintergrund
    Die Künstler-Nekropole befindet sich im Habichtswald im Stadtteil Harleshausen. Vom Wanderparkplatz Nekropole an der Ahnatalstraße ist das Gelände in wenigen Gehminuten erreichbar. Der documenta-Künstler Harry Kramer initiierte mit der Nekropole eine neue Ausdrucksform der Kunst im öffentlichen Raum. Rund um den Blauen See können Künstlerinnen und Künstler von documenta-Rang zu Lebzeiten ihre Grabmäler errichten und sich später dort bestatten lassen.

    Getragen wird die Künstler-Nekropole durch die gleichnamige Stiftung, deren Träger die Stadt Kassel ist. Mit dem neuen Werk von E. R. Nele sind auf dem Gelände inzwischen zwölf Kunstwerke, darunter zehn Grabkunstwerke, verortet. Zuletzt wurden im vergangenen Jahr die Lehm-Kuppel von Gernot Minke sowie das Gedenkzeichen für Manfred Schneckenburger eingeweiht.

    22.06.2022

    Pressemeldung:

    Ähnliche Themen

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 18, 2025

    Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Juli 18, 2025

    Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Juli 15, 2025

    Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen