Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Monitoring: Absolutely Killing It

    Ausstellung für Medieninstallationen
    16. – 20. November 2022

    Monitoring: Absolutely Killing It – Ausstellung für Medieninstallationen
    Eröffnung 16. November, 20:00 Uhr 
    | KulturBahnhof Kassel | Südflügel
    Die Ausstellung Monitoring des 39. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofestes präsentiert 19 Medieninstallationen von internationalen Künstler*innen. Mit Monitoring erweitert sich der kinematografische Raum des Festivals um Arbeiten, die über die herkömmliche Präsentationsform der Kinoleinwand hinausgehen. Ausstellungsorte sind der Kasseler Kunstverein und der KulturBahnhof Kassel.

    Der Titel der diesjährigen Ausstellung Absolutely Killing It verweist einerseits auf im heutigen Spätkapitalismus verbreitete Techniken der Selbstaffirmation und damit im übertragenen Sinne auf das ihnen zugrunde liegende Höher-Schneller-Weiter-Prinzip und Fortschrittsgläubigkeit. Auf der anderen Seite spielt er auf die erschreckende wissenschaftliche Einschätzung an, dass wir aktuell das sechste große Massenaussterben erleben – den größten Verlust an Leben auf der Erde seit der Zeit der Dinosaurier – und dass der Mensch dafür verantwortlich ist.

    Wir konsumieren über die Grenzen des Planeten hinaus, beuten natürliche Ressourcen ebenso wie menschliche Arbeitskraft in ungebremster Weise aus. Angesichts von Umweltzerstörung und Artensterben, diskriminierenden Abwertungen und Ausbeutungen rufen die 20 Künstler*innen in ihren Arbeiten – mal spielerisch-ironisch, mal dringlich aufrüttelnd – dazu auf, hinzuhören, zu verlangsamen, sich zu organisieren und aktiv zu werden.

    Im Südflügel gruppieren sich Positionen, die sich appellierend an den Menschen richten, aber auch solche, die auf hoffnungsvolle Art die Widerstandskraft der Natur betonen. Andere zeigen auf, wie sich dennoch Möglichkeiten der gemeinsamen Existenz aller Spezies imaginieren lassen, sowie nachhaltige Wachstumsmodelle, neue Gewohnheiten und Lebensweisen.

    Im Verlauf der Ausstellung, die sich über vier weitere Räume innerhalb des KulturBahnhofs zieht, widmen sich die Künstler*innen in Videoarbeiten und Medieninstallationen den Folgen unseres Konsums, von Wegwerfbeziehungen und ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen. Gleichzeitig spekulieren sie darüber, was passiert, wenn wir uns diesen Mechanismen entziehen, sie abbremsen oder bestreiken.

    Die Themen Zeug*innenschaft und Beweisführung angesichts von Gewalt, Umweltzerstörung und Verdrängung begegnen den Besucher*innen auch in den temporären Räumen des Kasseler Kunstvereins in der Freiheit 13.

    Die Künstler*innen der Ausstellung verweisen auf Praktiken des Erinnerns und Reflektierens, auf die Bedeutung von Langsamkeit und des Anerkennens gegenseitiger Abhängigkeit aller Lebewesen, um dem kompromisslosen Höher-Schneller-Weiter- Prinzip und den dahinterliegenden Weltbildern etwas entgegenzusetzen.

    Monitoring findet in Kooperation mit dem Kasseler Kunstverein und dem Stellwerk statt. Alle Arbeiten sind für den mit 3.500 Euro dotierten Golden Cube, gestiftet von dem Kasseler Softwareunternehmen Micromata GmbH, nominiert.

    // MONITORING: Absolutely Killing It // Auf einen Blick //

    16. – 20. November 2022
    Eröffnung am 16. November um 20:00 Uhr KulturBahnhof Kassel | Südflügel

    ÖFFNUNGSZEITEN
    Mittwoch 16.11., 20:00 – 23:00 Uhr
    Donnerstag 17.11. bis Samstag 19.11., 15:00 – 22:00 Uhr
    Sonntag 20.11., 12:00 – 20:00 Uhr

    KASSELER KUNSTVEREIN | Die Freiheit 13
    Scanning the Horizon: An Immersive Archive / Benjamin Busch // If these walls could talk, they would cough and eat a snack at Nordsee. / Stefanie Schwarzwimmer / 10′ // Acts of Improbable Genius / Melanie-Jame Wolf / 18′

    KULTURBAHNHOF KASSEL | Glaskasten
    5.752.414.468 / Gabriela Löffel / 114′

    KULTURBAHNHOF KASSEL | Projektraum Bahnhofshalle, gegenüber Gleis 7
    Plus Ultra / Sebastian Weise / 26′

    KULTURBAHNHOF KASSEL | Kubatur
    Platform / Johannes Büttner, Steffen Köhn / 15′

    KULTURBAHNHOF KASSEL | Stellwerk
    小埃  Iris / I-Chieh Tsai / 15′

    KULTURBAHNHOF KASSEL | Südflügel
    Nature See You / Erik Bünger / 19′ // Tales / John Hussain Flindt / 21′ // Miss Ginkgo (Chapter1) / Tang Han / 5′ // Such as – You, Kind of / Helene Kummer / 12′ // Life Eternal / Salvador Miranda / 23′ // Human Reality / Ziming Peng // I am absolutely killing it / Lea Roth / 12′ // Yummy Body Truck / Noam Youngrak Son / 7′ // Chronicle of an Extinction Foretold / Frank Theys / 20′ // We The Nature / Borjana Ventzislavova / 28′ // The End Of Something / Clemens Wilhelm / 16 ‘// OCTAVIA’S VISIONS / Zara Zandieh / 18’

    Vermittlungsangebot für Schulklassen (junges dokfest):

    Anmeldungen bis spätestens 16.11. an jungesdokfest@kasselerdokfest.de

    Der Eintritt zu den Ausstellungsorten sowie die Teilnahme am Vermittlungsprogramm ist kostenlos.

    Die Ausstellung findet unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen statt.

    20.10.2022

    Presseinformation Kasseler Kunstverein e.V.

    Ähnliche Themen

    Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da

    Februar 23, 2023
    Frisch gedruckt: Februar/März-Ausgabe mit spannenden Themen für Kassel und Region. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/stadtzeit114_-final-titel-5.jpg 922 993 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-02-23 15:05:382023-02-23 15:10:06Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da

    StadtGespräch: Podcasts aus Kassel hören!

    Dezember 3, 2022
    Awet Tesfaiesus, MdB (B90/Grüne), Dr. Susanne Völker (Kulturdezernentin) und Dr. Christoph Flückiger (Professor für Kli­ni­sche Psy­cho­lo­gie) im Gespräch mit Klaus Schaake.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/StadtGespräch_-Logo-scaled.jpg 2560 2560 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-12-03 17:03:202022-12-06 18:20:58StadtGespräch: Podcasts aus Kassel hören!

    Dezember/Januar-Ausgabe des StadtZeit Kassel Magazins ist da!

    Dezember 2, 2022
    Frisch gedruckt: Neues Heft für Wintertage. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/12/stadtzeit113_-titel-Kopie.jpeg 1280 911 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-12-02 08:28:072022-12-02 08:30:45Dezember/Januar-Ausgabe des StadtZeit Kassel Magazins ist da!

    SprechZeit: Dr. Susanne Völker, Kulturdezernentin, zu (De)Zentren für Kulturproduktion

    November 11, 2022
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-11-11 18:23:592022-11-11 18:41:20SprechZeit: Dr. Susanne Völker, Kulturdezernentin, zu (De)Zentren für Kulturproduktion

    Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da!

    Oktober 13, 2022
    Die Oktober/November-Ausgabe u.a. mit den Themen Rückengesundheit, erneuerbare und unabhängige Energien und der neuen Rubrik „Mode und Stil“ ist auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/10/SZ-112_-final-Titelbild.jpg 1169 827 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-10-13 13:48:532022-10-13 13:54:05Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da!

    ArchitekTouren: Die Evangelische Bank in Kassel

    Oktober 8, 2022
    Prof. Alexander Reichel und Klaus Schaake sprechen über das Konzept zur Neuordnung der Evangelischen Bank in Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/10/architekturen_foto-e1665252291823.jpg 727 666 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-10-08 20:00:142022-10-08 20:17:02ArchitekTouren: Die Evangelische Bank in Kassel

    15 Jahre DenkmalKunst-Festival

    September 24, 2022
    130 Künstler*innen und 160 Veranstaltungen sorgen für mächtigen Wirbel in der Historischen Altstadt von Hann. Münden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/09/DKKD_KeyVis_mittendrin_KS_RGB.jpeg 905 1280 Esther Niederhammer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Esther Niederhammer2022-09-24 11:29:512022-09-24 11:30:5015 Jahre DenkmalKunst-Festival

    StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 10. August

    August 3, 2022
    Die aktuelle August/September-Ausgabe ist bereits online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/SZ-111_-final-cut1.jpg 728 815 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-08-03 11:12:012022-08-03 13:34:09StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 10. August

    StadtLabor zum Konflikt um die documenta 15 online hören

    Juli 21, 2022
    Philipp Oswalt und Klaus Schaake "experimentierten" zu ihren Wahrnehmungen um die documenta 15 und bewegen die Frage, wie sich der entstandene Konflikt produktiv machen ließe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-07-21 21:53:362022-07-23 14:35:18StadtLabor zum Konflikt um die documenta 15 online hören
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    März 24, 2023

    Blusowski sucht den Blues

    März 22, 2023

    Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    Ev. Kooperationsraum Kassel-Mitte
    März 21, 2023

    Ostern entdecken 2023

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen