Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    documenta archiv erhält Nikolic-Nachlass

    Das documenta archiv erhält den bedeutenden Nachlass der Fotografin Monika Nikolic. Internationale Bekanntheit erlangte Nikolic durch ihre Architekturaufnahmen und als Chronistin der documenta. Möglich wurde der Erwerb durch das tatkräftige Engagement des Kasseler documenta forums, die Unterstützung der Kasseler Sparkasse und privater Stiftungen.

    Über den fotografischen Nachlass von Monika Nikolic im documenta archiv

    Die Fotografin Monika Nikolic (1943–2024) zählte zu den prägenden Gesichtern der Kasseler Kulturszene. Über mehr als vier Jahrzehnte begleitete die ausgebildete Architektin die documenta Ausstellungen mit der Kamera. Ihre strahlenden Aufnahmen vom Mohnfeld auf dem Friedrichsplatz während der documenta 12 haben sich tief in das Bildgedächtnis der Stadt eingeschrieben. In Kassel traf Nikolic auf das inspirierende und experimentelle Umfeld des fotoforums von Floris M. Neusüss und wurde bald Mitbegründerin der Ortsgruppe Kassel des Deutschen Werkbunds. International wurde sie durch ihre technisch raffinierten Architekturfotografien und ihren besonderen Blick für Objekte und Räume bekannt. Es ist deshalb für Kassel ein außerordentlicher Glücksfall, dass der fotografische Nachlass der im Februar überraschend verstorbenen Künstlerin für das documenta archiv gewonnen werden konnte. Möglich wurde der Erwerb durch den Einsatz des documenta forums, die Unterstützung der Kasseler Sparkasse und die Großzügigkeit privater Stifter*innen.    

    „Es erfüllt mich mit besonderer Freude, dass es dank des stadtgesellschaftlichen Engagements möglich wurde, das Werk der bedeutenden documenta Chronistin Monika Nikolic für das documenta archiv zu sichern“, so Prof. Dr. Andreas Hoffmann, Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH und spricht allen Beteiligten und Förderer*innen seinen sehr herzlichen Dank aus.

    Porträt Monika Nikolic, Foto: documenta archiv / Monika Nikolic


    „Uns war es von Anfang an ein selbstverständliches Anliegen, das documenta archiv beim Erwerb des Nachlasses zu unterstützen“ betont Volker Schäfer, Vorsitzender des documenta forums und Horst Schween, Schatzmeister des documenta forums, erinnert an die intensiven Gespräche und Begegnungen mit der Fotografin, die auf unnachahmliche Weise der Aura der documenta Kunstwerke im Stadtraum nachspürte.    

    Ingo Buchholz, Vorstandsvorsitzender der Kasseler Sparkasse, ergänzt: „Als Kasseler Sparkasse ist es uns wichtig, das documenta archiv beim Erwerb des Nachlasses zu unterstützen. Dieses fotografische Vermächtnis stellt nicht nur den Erhalt eines wichtigen kulturellen Erbes sicher, sondern stärkt auch unsere regionale Identität und bereichert unser kulturelles Leben in Kassel.“

    „Unsere visuelle Erinnerung an die documenta Ausstellungen wäre ohne die brillanten Fotografien von Monika Nikolic lückenhaft“, unterstreicht Dr. Birgitta Coers, Direktorin des documenta archiv, „wir bewahren mit ihren Arbeiten ein Stück Kasseler Kunst- und Fotogeschichte und sehen uns in der Pflicht, den Nachlass lebendig zu halten. In diesem Sinne möchte ich mich, auch im Namen des documenta archiv, sehr herzlich für die breite Unterstützung bedanken, ohne die das Werk verloren gewesen wäre.“
     
    Über das documenta archiv

    Das 1961 von Arnold Bode gegründete documenta archiv widmet sich der Sammlung, Dokumentation und wissenschaftlichen Erforschung von Texten, Bildern, Filmen und Objekten zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Einer der Schwerpunkte liegt auf den seit 1955 stattfindenden documenta Ausstellungen, ihren Akteuren und den kuratorischen Praktiken im Kunstsystem der letzten Jahrzehnte. Trägerin ist die documenta und Museum Fridericianum gGmbH. Das documenta archiv initiiert als Mitglied im Arbeitskreis unabhängiger Kulturinstitute (AsKI e.V.) Ausstellungen und wissenschaftliche Projekte entlang eigener Bestände, dies in Kooperation mit nationalen und internationalen Forschungs- und Kultureinrichtungen.

    24.09.2024


    Pressemeldung:

    documenta archiv

    Ähnliche Themen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen