Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Tanz kann Grenzen überschreiten!

    Die Stadt zu einem Zentrum des Zeitgenössischen Tanzes zu machen ist das Ziel, das Thorsten Teubl mit seiner Company und der freien Szene erreichen will.

    StadtZeit-Gespräch mit Thorsten Teubl, TANZ_KASSEL, Staatstheater Kassel.

    Herr Teubl, Ihr Herz schlägt für den Zeitgenössischen Tanz. Was kann – ja, was muss – Zeitgenössischer Tanz aus Ihrer Perspektive heute leisten?

    Wie eine große Reise durch die Welt des Tanzes betrachte ich die aktuelle Spielzeit – eine Reise, auf wir viele Menschen und vor allem auch die Menschen in Kassel mitnehmen möchten, den Tanz in seiner ganzen Vielfalt und Diversität zu erleben und letztendlich auch Sichtweisen auf Zeitgenössischen Tanz zu erlernen oder überhaupt zu ermöglichen.
    In dieser Spielzeit beschäftigen wir uns mit Begriffen wie „Gender“, „Identität“, „Body Images“ sowie auch mit großen Klassikern, beispielsweise Schwanensee.

    Schwanensee | Zwanenmeer | ….. Tanzdoppelabend mit Uraufführungen von Roni Chadash (Israel) und United Cowboys (Niederlande). Im Bild: Ieva Navickaitė, TANZ_KASSEL in Reminition*Swanlake (United Cowboys). Bild: © Karl-Heinz Mierke

    … ein Stück, das in den letzten Jahren in Verruf geraten ist.

    Es gibt Studien an der Opéra National de Paris, die sagen, das Stück sei rassistisch und diskriminierend. Was es im Grunde auch tatsächlich ist, aber nur durch die Aufführungspraxis und seine Rezeption. Beispielsweise in den sogenannten „weißen Akten“ wurden People of Colour, also dunkelhäutige Tänzerinnen und Tänzer, gezwungen, sich weiß zu schminken, um eine Gleichheit, eine weiße Linie zu erreichen.

    Die Empfehlung aus Paris ist es, diese Stücke nicht mehr aufzuführen.

    Das Gegenteil muss passieren: Man muss sie aufführen! Gleichzeitig muss man sie aber kommentieren und sie in das 21. Jahrhundert überführen. Genau das haben wir hier in Kassel mit der Eröffnungspremiere von Schwanensee auch getan.

    Schwanensee | Zwanenmeer | ….. Tanzdoppelabend mit Uraufführungen von Roni Chadash (Israel) und United Cowboys (Niederlande). Im Bild: Sophie Borney, Emily Paige Anderson in Reminition*Swanlake (United Cowboys). Bild: © Karl-Heinz Mierke

    Sie schöpfen auch mit einer solchen Aufführung die Möglichkeiten des Zeitgenössischen Tanzes aus?

    Definitiv. Gerade, weil er im positiven Sinne eine permanente Grenzüberschreitung darstellt, ist Zeitgenössischer Tanz für mich so etwas Wunderbares. Diese Mischung der unterschiedlichsten Kunstformen – Schauspiel, Tanz, und dort eben unterschiedliche Bewegungsformen, Musiktheater, Performance …

    … was alles sehr viele Anknüpfungspunkte für Zuschauerinnen und Zuschauer bietet?

    Was auf der Bühne passiert, müssen Sie erst einmal nicht verstehen. Sie können es assoziativ ganz frei auf sich wirken lassen.

    Und dann?

    Ich verspreche Ihnen: Was Sie sehen, das macht etwas mit Ihnen. Sie werden aus sich selbst heraus eine Antwort haben, was das ist. Und zwar aufgrund Ihres eigenen biografischen Archivs des Körpers. Tanz, vor allem Zeitgenössischer Tanz, kann Grenzen überschreiten – eine non-verbale Kraft. Mit dieser Form des Tanzes können wir sehr unterschiedliche Zielgruppen erreichen. Der Zeitgenössische Tanz war immer auch Impulsgeber, Ideengeber für alle anderen Kunstformen. All das, was sich im Schauspiel und der Oper irgendwann entwickelt hat, war zuerst im Zeitgenössischen Tanz vorhanden. Das ist etwas Wunderbares – eine große Kraft.

    Schwanensee | Zwanenmeer | ….. Tanzdoppelabend mit Uraufführungen von Roni Chadash (Israel) und United Cowboys (Niederlande), Anna Gorokhova, Sophie Borney, Vincenzo Minervini in Reminition*Swanlake (United Cowboys). Bild: © Karl-Heinz Mierke

    Mit welchem Ensemble bringt TANZ_KASSEL diese große Kraft auf die Bühne?

    Wir haben ein deutlich internationales Ensemble, ein ‚Biotop’ an Diversität. Tänzerinnen und Tänzer aus fünfzehn Nationen bilden unser festes Ensemble, und darüber hinaus haben wir hier in Kassel etwas sehr Besonderes: eine Art von „Education Company“, in der Studierende zu uns kommen, um hier zu lernen und TANZ_KASSEL zu unterstützen. Es macht unglaublich viel Freude, mit diesen Menschen zusammenzuarbeiten.

    Haben Sie für sich ein Ziel vor Augen, wo Sie mit TANZ_KASSEL hinwollen?

    Das Ziel ist, Kassel zu einem Zentrum des Zeitgenössischen Tanzes zu machen. Wir haben mit der Company ein wunderbares Team, das wir dafür brauchen, wir haben die Möglichkeiten, das gestalten zu können, wir haben ein spannendes Theater und Kassel ist ein unglaublicher Ort. Nicht nur für zeitgenössische Kunst, sondern auch ein wunderbarer Ort, um hier zu leben und zu gestalten. Zusammen mit Kassel, also auch mit der einzigartigen freien Tanzszene, die für mich der Inbegriff von Diversität, Inklusion und Teilhabe ist und die ich sehr schätze, kann hier etwas Großes für den Zeitgenössischen Tanz entstehen.

    Schwanensee | Zwanenmeer | ….. Tanzdoppelabend mit Uraufführungen von Roni Chadash (Israel) und United Cowboys (Niederlande). Im Bild: Astrid Ottoson, Vincenzo Minervini, Sophie Borney, Safet Mistele, Ieva Navickaitė, Felicia Nilsson, Anna Gorokhova, Beatrice Ieni in Reminition*Swanlake (United Cowboys). Bild: © Karl-Heinz Mierke

    Thorsten Teubl ist Tanzdirektor von TANZ_KASSEL, der neuen Zeitgenössischen Tanzcompany des Staatstheaters Kassel.
    Foto: Marina Sturm.

    Auch in der StadtZeit 107, Dezember/Januar-Ausgabe zu lesen >> hier

    Ähnliche Themen

    Wanderausstellung „HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR“

    Mai 13, 2022
    Finissage zur Ausstellung „Deutscher Holzbaupreis 2021“, am  Dienstag, den 17.05.2022, um 19:00 Uhr im KAZimKuba, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel. Öffnungszeiten: Sa-So 16-19h.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/05/Ludwigsburg-Hotel_E_003crBrigidaGonzalez_Y_s-1-e1648032305318-1200x911-1.jpg 911 1200 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-05-13 11:25:082022-05-14 07:11:32Wanderausstellung „HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR“

    Moderne und innovative Orte für Bildung und Begegnung

    Mai 12, 2022
    In den Stadtteilen Forstfeld und Waldau entstehen mit Stadtteil- und Schulbibliothek und Jugendzentrum ambitionierte Projekte für die Zukunft. Der Neubau der Offenen Schule Waldau wird Vorbild für viele Schulen in ganz Deutschland sein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/05/campus-waldau-01_perspektive_foundation5_klein-Kopie.jpeg 480 720 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-05-12 13:01:142022-05-12 13:51:35Moderne und innovative Orte für Bildung und Begegnung
    Phönix, Foto-Motiv der Ausstellung Gemüse-Persönlichkeiten von Esther NiederhammerEsther Niederhammer

    Gemüse-Persönlichkeiten

    Mai 11, 2022
    Die Foto-Ausstellung „Gemüse-Persönlichkeiten“ von Esther Niederhammer im Stadtcafé Hann. Münden wurde verlängert und endet nun am 15. Mai 2022.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/05/03_Phoenix_Ausstellung_eNiederhammer.jpg 972 1500 Esther Niederhammer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Esther Niederhammer2022-05-11 08:21:012022-05-11 08:21:58Gemüse-Persönlichkeiten
    Beleuchtete WasserspieleKassel Marketing GmbH

    Wasserkunst zwischen Schloss & Herkules: Beleuchtete Wasserspiele

    Mai 10, 2022
    Am Freitag und Samstag vor Pfingsten (3. & 4. Juni) können sich Besucherinnen und Besucher des Bergparks auf die farbenprächtigen Beleuchteten Wasserspiele freuen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/05/500x500px_BWS20221.jpg 500 500 Sandra Hilgers https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Sandra Hilgers2022-05-10 10:27:152022-05-10 10:27:15Wasserkunst zwischen Schloss & Herkules: Beleuchtete Wasserspiele

    Grüne Oasen & buntes Programm: Kasseler Gartenkultur vom 14.-15. Mai

    Mai 9, 2022
    Am 14. und 15. Mai 2022 lädt Sie die Kasseler Gartenkultur dazu ein, die grünen Oasen der documenta-Stadt neu zu entdecken.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/05/500x500px_GK20222.jpg 500 500 Sandra Hilgers https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Sandra Hilgers2022-05-09 10:21:132022-05-09 10:31:26Grüne Oasen & buntes Programm: Kasseler Gartenkultur vom 14.-15. Mai

    Kunst beschützt Leben!

    Mai 4, 2022
    Räume voller Kunstwerke, Märchenbilder und Zebrastreifen-Schilder aus aller Welt: Das Atelier von Doris Gutermuth lädt zur Entdeckungsreise ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/05/22-03-21_NZ6_1315-Kopie.jpeg 650 977 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-05-04 13:18:062022-05-05 06:36:50Kunst beschützt Leben!

    Wir im Quartier!

    April 28, 2022
    Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft: Unter dem Motto „Wir im Quartier“ finden am 14. Mai überall in Deutschland Veranstaltungen zur Städtebauförderung statt. Auch in Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/04/haus-der-jugend-BK-11.04_-Haus-der-Jugend-Platz-und-Freifläche-Kopie.jpeg 739 1095 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-04-28 13:25:272022-04-28 20:00:51Wir im Quartier!

    Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    April 20, 2022
    Was ist das Besondere am FriedWald Reinhardswald? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am 23. April 2022 um 14 Uhr.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/04/Spaziergang-im-FriedWald-Reinhardswald.jpg 672 1008 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-04-20 13:25:052022-04-21 11:16:17Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben
    DenkmalKunst e.V.

    Und action!

    April 19, 2022
    Ein liebevoll animierter Trickfilm zeigt, worum es beim Festival DenkmalKunst – KunstDenkmal (DKKD) in Hann. Münden geht: um die Rettung und Wiederbelebung der historischen Altstadt mit Hilfe von Kunst und Kultur.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/04/DKKD_Clip_Presse1.jpg 808 1440 Esther Niederhammer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Esther Niederhammer2022-04-19 09:21:452022-04-19 12:35:40Und action!
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Mai 14, 2022

    Das Spiel mit der Meinungsfreiheit

    Mai 11, 2022

    Soziales und Klimaschutz in Einklang bringen – jetzt endlich handeln

    Mai 10, 2022

    Sprache und Rassismus – und warum wir darüber sprechen müssen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen