Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    doc.tv 2022

    Eine Gruppe von 19 Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Arnold-Bode-Schule arbeiten derzeit an der TV-Produktion doc.tv, welche in Kooperation mit der Documenta fifteen sechs Wochen lang die Documenta kreativ begleitet. Die 19 angehenden Gestaltungs- und Medientechnischen Assistent:innen absolvieren derzeit ihr sechswöchiges Praktikum im Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel. Dort produzieren sie Fernsehbeiträge, wie Rundgänge über die einzelnen Documenta-Standorte, eine wöchentliche Veranstaltungsvorschau, Interviews mit den Künstler:innen oder Einblicke in die aktuellen und ehemaligen Kunstwerke der Documenta, welche während den vergangenen Ausstellungen in Kassel zu finden waren.

    Die Aufgaben ihrer Arbeit sind sehr vielfältig gestaltet und verteilt: Von typischen Management-Aufgaben wie Künstler:innen oder Kollektive für Interviews anzuschreiben, übers Recherchieren, Manuskripte schreiben, Interviews vorbereiten bis hin zu den Film- und Tonaufnahmen. Bis zur finalen Sendung, wie sie später gesendet wird, sind viele einzelne Schritte zu beachten und abzuarbeiten.

    Doch wie ist so ein typischer Ablauf für eine Beitragsproduktion?

    Am Anfang einer jeden Sendung steht die Ideensammlung und Planung eines Beitrages. Was benötigen wir für einen interessant gestalteten Beitrag? Gibt es eine Künstlerin oder einen Künstler zu einem Kunstwerk, die oder den wir für den Beitrag interviewen können? Wie kontaktieren wir die Künstler:innen oder das jeweilige Kollektiv am besten? Ganz viele Fragen müssen durchgegangen werden. Nachdem dann ein Plan und das Gerüst für einen Beitrag steht, wird an den jeweilig benötigten Drehorten gefilmt. Parallel zu den Dreharbeiten wird im Offenen Kanal bereits an den Off-Texten, also den gesprochenen Texten im Beitrag gearbeitet. Diese werden geschrieben und aufgenommen. Sobald die Tonaufnahmen fertig sind, werden die Beiträge sortiert, um einen möglichst runden Beitrag zu gestalten. Wenn alle Filmaufnahmen gedreht worden sind, werden diese sofort gesichtet, um zu besprechen, ob noch weitere Szenen benötigt werden. Hierbei wird dann auch das entsprechende Material sortiert und so weit wie möglich vorbereitet, sodass sich die Cutter:innen komplett auf die Schnittarbeiten konzentrieren können.

    Laufen alle diese Arbeiten, werden die Informationen für die Moderation zusammengefasst, sodass Moderator:innen ihre Aufnahmen für die Sendung beginnen können. Der finale Schritt, welcher in Hand der Moderator:innen liegt, ist das Zusammenschneiden und Verbinden der Beiträge zu einer Sendung.  Ist dieser Schritt geschafft, wird die Sendung mit allen zusammen angeguckt, Kritik und Positives geäußert und im Notfall noch kleine Veränderungen vorgenommen. Dann steht der Veröffentlichung nichts mehr im Weg.

    Wir senden für doc.tv jeweils mittwochs und freitags um 18 Uhr eine 15-minütige Sendung. Diese kann über Kabel, Livestream oder über die Mediathek Hessen angeschaut oder gestreamt werden.

    Zusätzlich betreuen die Praktikant:innen einen Blog, in welchem sie tagesaktuelle Informationen über die Produktion und Einblicke in die Prozesse teilen (doctv2022.wordpress.com).

    dreharbeiten doc.tv

    12.08.2022

    Pressemeldung Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel

    Autorin: Isabelle Studenroth

    Team MOK Kassel

    Ähnliche Themen

    Jörg Hoefer

    Strukturen in haltloser Zeit

    Februar 2, 2023
    Eine Kunstaktion Strukturen in haltloser Zeit – in Uraufführung – erwartet uns am Freitag, 10. &11. 2. 2023 im Museum für Sepulkralkultur.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/Pressefoto_li-n.-re-M.-Toepel_-und-L.-Muelleneisen_Probe-Weggefaehrten_2022-scaled.jpg 1784 2560 Jutta Lange https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jutta Lange2023-02-02 12:26:272023-02-02 12:26:27Strukturen in haltloser Zeit

    Heritage !?

    Februar 1, 2023
    Eine sperrige Wort/Bild-Marke hat sich die nun ehemalige Museumslandschaft Hessen Kassel zugelegt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/DSC_0077_075.jpeg 848 1280 Wolfgang Ehle https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Wolfgang Ehle2023-02-01 07:54:582023-02-02 07:50:28Heritage !?

    Spendenaufruf zur Umsetzung des Kunstwerks

    Januar 31, 2023
    Realisiert werden soll eine Lichtskulptur mit den beiden Namen „Walter“ und „Halit“ auf dem Dach des Regierungspräsidiums Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/EntwurfcNataschaSadrHaghighian-scaled.jpg 2315 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-31 07:53:282023-01-31 07:53:28Spendenaufruf zur Umsetzung des Kunstwerks

    Förderpreis Komische Literatur 2023

    Januar 27, 2023
    Noemi Somalvico erhält den Förderpreis Komische Literatur 2023 zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/1310a4340b2fafca11927240b26ae438.jpg 1125 1500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-27 07:40:062023-01-27 07:40:06Förderpreis Komische Literatur 2023

    Lesestoff für die Bahnfahrt

    Januar 26, 2023
    Nordhessischer VerkehrsVerbund veröffentlicht neue Ausgabe der „Poesie unterwegs“-Hefte zum Thema Familie – Kostenlos in Zügen erhältlich.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Titel-Poesie-unterwegs-Familie.jpeg 1280 908 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-26 18:11:472023-01-26 18:12:36Lesestoff für die Bahnfahrt

    Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Januar 25, 2023
    Die Reihe Tanzhaus temporär möchte den zeitgenössischen Tanz der freien Kassler Tanzszene in der Stadt sichtbarer machen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Tanzhaus-temporaer-2-GP-23.11.2022-©-K-H-Mierke-@Buehnenlicht-MZ6_8387-NEF_DXO_-scaled.jpg 1703 2560 Bettina Helmrich https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Bettina Helmrich2023-01-25 07:20:062023-01-25 07:31:56Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Die neue Kreativschmiede im Werratal

    Januar 22, 2023
    Kindern und Jugendlichen bietet das medienWERK Eschwege einen Zugang zu ton und Film. Auch Musik- und Medienbegeisterte haben hier ihren ganz eigenen Ort bekommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/kreativschmiede-1.jpeg 1182 1773 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-22 09:14:462023-01-23 09:26:41Die neue Kreativschmiede im Werratal
    Elena Heinen, Lukas Prelle 2023

    Carmina Burana

    Januar 20, 2023
    Das studentische Orchester in progress, der Campus-Chor Cantiamo, sowie das Schlagzeug-Ensemble der Universität Kassel präsentieren Carl Orffs Carmina Burana.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Carmina-Burana-Plakat-V7-Digital-scaled.jpg 2560 1810 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-01-20 11:44:232023-01-20 11:44:23Carmina Burana
    Gestaltung: Patrick Barzagar-Nazari

    Mappenberatung Visuelle Kommunikation

    Januar 10, 2023
    Der Studiengang Visuelle Kommunikation (Kunsthochschule Kassel) lädt Interessierte herzlich zur Mappenberatung ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Mappenberatung_180123.jpg 1080 1080 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-01-10 15:45:162023-01-20 09:16:37Mappenberatung Visuelle Kommunikation
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Februar 2, 2023

    Apotheke mit Herz in Hofgeismar

    Januar 30, 2023

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadtentwicklung – mit Christof Nolda, Stadtbaurat

    Januar 30, 2023

    Dem „Schrei nach Freiheit Gehör verschafft“

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen